Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Edward Elgar Publishing  (122)
  • Hepp, Andreas  (78)
  • Suhrkamp Verlag  (76)
  • General works  (157)
  • Political Science  (131)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783518300169 , 3518300164
    Language: German
    Pages: 233 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2416
    Uniform Title: The public and its problems
    DDC: 100
    RVK:
    Keywords: Democracy ; Political science ; State, The
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783518588093
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm x 14 cm
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Klimaschutz ; Scheitern
    Abstract: Klappentext: Seit Jahrzehnten wissen wir um die Erderwärmung und ihre Gefährlichkeit. Dennoch nehmen die globalen Treibhausgasemissionen weiter zu. Offenbar gelingt es uns nicht, den Klimawandel zu stoppen. Wie lässt sich dieses Versagen erklären? Warum reagieren Gesellschaften so zögerlich auf diese Bedrohung? In seinem neuen Buch gibt Jens Beckert eine Antwort. Dass die erforderlichen Maßnahmen nicht ergriffen werden, liegt an der Beschaffenheit der Macht- und Anreizstrukturen für Unternehmen, Politiker, Wähler und Konsumenten. Die bittere Wahrheit ist: Wir verkaufen unsere Zukunft für die nächsten Quartalszahlen, das kommende Wahlergebnis und das heutige Vergnügen. Anhand von zahlreichen Beispielen und mit sozialwissenschaftlichem Besteck zeigt Beckert, warum es sich beim Klimawandel um ein "tückisches" Problem handelt, an dem die sich seit 500 Jahren entwickelnde kapitalistische Moderne aufgrund ihrer institutionellen und kulturellen Strukturen fast zwangsläufig scheitern muss. Die Temperaturen werden also weiter steigen, die sozialen und politischen Auseinandersetzungen werden sich verschärfen. Anpassungsfähigkeit, Resilienz und vor allem solidarisches Handeln sind gefragt. Daraus ergeben sich Aufgaben für eine realistische Klimapolitik. „Er analysiert die Situation als Soziologe und nicht als Naturwissenschaftler, geht in seiner Studie darüber hinaus, wie die Medien das Thema erörtern. Überzeugend entwirrt dieses Buch auch wirtschaftliche und politische Zusammenhänge und erklärt, weshalb allen Erkenntnissen zum Trotz der Katastrophe bislang nicht erfolgreich begegnet wurde. Und: Jens Beckert liefert Ideen, wie die Gesellschaft die Kurve kriegen könnte“ (Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2024 in der Kategorie Sachbuch). Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518300053 , 3518300059
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2405
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.51
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liberalismus
    Abstract: Wer über Demokratie spricht, darf über Liberalismus nicht schweigen. Liberale Prinzipien wie Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung, Menschenrechte und Toleranz gehören zum festen Bestand moderner Demokratien. Daher ist die gegenwärtig vielbeschworene Krise der Demokratie auch eine Krise des Liberalismus. Dieser könne, so meinen viele, seine Versprechen nicht mehr einlösen. Gegen die allzu geläufigen Gemeinplätze und Krisendiskurse über den Liberalismus positioniert sich das Buch Elif Özmens mit einer systematischen Darstellung seiner philosophischen Grundlagen, normativen Architekturen und aktuellen Kontroversen. Eine Verteidigung des Liberalismus als der am wenigsten schlechten unter den Regierungs- und Lebensformen
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 193-206
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783518128077 , 3518128078
    Language: German
    Pages: 196 Seiten , 18 x 11 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2807
    Parallel Title: Erscheint auch als Heins, Volker M. Hinter Mauern
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Einwanderungspolitik ; Grenzschutz ; Fremdenfeindlichkeit ; Offene Gesellschaft ; Bedrohung
    Abstract: "Wir müssen diese Bilder aushalten", sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer im November 2021 angesichts frierender Geflüchteter an der Grenze zwischen Polen und Belarus. Seine Worte machen deutlich, was oft in Vergessenheit gerät: Grenzen sind nicht nur Hindernisse für Menschen, die sie von außerhalb überwinden wollen. Sie verändern auch die Gesellschaften, die sich abzuschotten versuchen. Volker M. Heins und Frank Wolff zeigen, welche Wirkung Mauern und die Abwehr von Migration "nach innen" entfalten: Das Drängen der EU auf "sichere Außengrenzen" untergräbt das europäische Versprechen auf Frieden und Rechtsstaatlichkeit. Letztendlich gefährden befestigte Grenzen gerade jene demokratischen Werte und Strukturen, die sie zu schützen vorgeben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 178-197 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783518299883 , 3518299883
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm, 152 g
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2388
    Parallel Title: Erscheint auch als Heidenreich, Felix, 1973 - Nachhaltigkeit und Demokratie
    DDC: 321.801
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liberalism ; Ecology Philosophy ; Republicanism ; Nachhaltigkeit ; Demokratie ; Theorie
    Abstract: Was bedeutet das Ziel der Nachhaltigkeit für unsere Demokratie? Angeblich besteht ein Gegensatz zwischen dem Anspruch auf individuelle Freiheit einerseits und der ökologischen Notwendigkeit der kollektiven Selbstbeschränkung andererseits. Um einen Weg aus diesem vermeintlichen Dilemma aufzuzeigen, greift Felix Heidenreich in seinem grundlegenden Buch auf die republikanische Tradition der Demokratietheorie zurück. Wo der Liberalismus die Freiheit als individuelle Ungebundenheit feiert, konzipiert der Republikanismus Freiheit als kollektive Selbstbindung. Demokratie besteht dann nicht darin, einem Minimum an Regelungen unterworfen zu sein, sondern sich selbst als Koautor:in kollektiver Selbstbindungen zu verstehen, die den Aufbau nachhaltiger Lebenswelten ermöglichen
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783518588086
    Language: German
    Pages: 110 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, erste Auflage
    DDC: 305.512
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Soziale Ungleichheit ; Klassenstruktur ; Klassismus
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518473139 , 3518473131
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , 19 cm, 222 g
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 5313
    Uniform Title: Retour à Reims
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.513092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eribon, Didier ; Frankreich ; Donald Trump ; Spiegelbestseller ; Spiegel-Bestseller ; Spiegel Bestseller ; Rechtspopulismus ; Marine le Pen ; Front National ; Geoffroy de Lagasnerie ; Intersektionalität ; LGBT ; Michel Foucault ; Édouard Louis ; Moonlight ; Klassismus ; Das Ende von Eddy ; Autobiografie ; Eribon, Didier 1953-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3518029843 , 9783518029848
    Language: German
    Pages: 532 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 13 cm
    Edition: Originalausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen Triggerpunkte
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Triggerpunkte
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sozialstruktur ; Sozialer Konflikt ; Diskurs ; Affekt ; Polarisierung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Gegenwart ; Konflikt ; Konsens
    Abstract: Von einer "Spaltung der Gesellschaft" ist immer häufiger die Rede. Auch in der Alltagswahrnehmung vieler Menschen stehen sich zunehmend unversöhnliche Lager gegenüber. So plausibel sie klingen mögen, werfen entsprechende Diagnosen doch Fragen auf: Wie weit liegen die Meinungen in der Bevölkerung wirklich auseinander? Und ist die Gesellschaft heute wirklich zerstrittener als zur Zeit der Studentenproteste oder in den frühen Neunzigern? Nicht zuletzt weil man eine Spaltung auch herbeireden kann, tut mehr Klarheit not. Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser kartieren aufwendig die Einstellungen in vier Arenen der Ungleichheit: Armut und Reichtum; Migration; Diversität und Gender; Klimaschutz. Bei vielen großen Fragen, so der überraschende Befund, herrscht einigermaßen Konsens. Werden jedoch bestimmte Triggerpunkte berührt, verschärft sich schlagartig die Debatte: Gleichstellung ja, aber bitte keine "Gendersprache"! Umweltschutz ja, aber wer trägt die Kosten? Eine 360-Grad-Vermessung der Konflikte um alte und neue Ungleichheiten, die eine unverzichtbare Diskussionsgrundlage bietet und viele Mythen entzaubert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 484-523 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783518299241
    Language: German
    Pages: 657 Seiten
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2324
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Humanökologie ; Anthropozän ; Anthropogeografie ; Sozialgeografie ; Gaia ; Klimawandel ; Latour ; Anthropozän ; Anthropogeografie ; Sozialgeografie ; Soziologie ; Humanökologie ; Anthropozän ; Anthropozän ; Humanökologie ; Soziologie
    Abstract: Markus Schroer plädiert in seinem neuen Buch für eine umfassende Ausweitung der soziologischen Denkzone angesichts der Herausforderungen des Anthropozäns. Dieses ist nicht bloß der Begriff für ein neues geologisches Zeitalter, sondern steht für eine umfassende Infragestellung des bisherigen Selbstverständnisses des Menschen und seiner bisherigen Auffassung von Natur, Kultur und Gesellschaft. Geosoziologie untersucht unter Rückgriff auf klassische und aktuelle Texte, wie Böden, Steine, Berge, Meere, Pflanzen, Tiere und Menschen in wechselnden Nachbarschafts-, Konkurrenz- und Kooperationsbeziehungen die Erde als Raum des Lebens gestalten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783518127902 , 351812790X
    Language: German
    Pages: 169 Seiten , Illustrationen , 18 cm x 11 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2790
    Uniform Title: Superyachts
    Parallel Title: Erscheint auch als Salle, Grégory Superyachten
    DDC: 305.52
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Reichtum ; Exzess ; Reichtum ; Jacht ; Luxus ; Kapitalismus ; Reichtum ; Exzess ; Klassismus
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Quellen und Literaturhinweise: Seite 153-169
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783518587904 , 3518587900
    Language: German
    Pages: 108 Seiten , 21 cm x 13 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Habermas, Jürgen, 1929 - Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Habermas, Jürgen, 1929 - Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik
    DDC: 320.011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public sphere ; Deliberative democracy ; Mass media Political aspects ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Bürgerliche Gesellschaft ; Strukturwandel ; Öffentlichkeit ; Deliberative Demokratie ; Strukturwandel ; Öffentlichkeit ; Habermas, Jürgen 1929- Strukturwandel der Öffentlichkeit
    Abstract: 1962 erschien Strukturwandel der Öffentlichkeit, Jürgen Habermas' erstes Buch. In sozialhistorischer und begriffsgeschichtlicher Perspektive profiliert er darin einen Begriff von Öffentlichkeit, der dieser einen Platz zwischen Zivilgesellschaft und politischem System zuweist. Der Strukturwandel reihte sich alsbald ein unter die großen Klassiker der Soziologie des 20. Jahrhunderts und hat eine breite Forschung in den Geschichts- und Sozialwissenschaften angeregt. Und auch Habermas selbst hat sich in späteren Arbeiten immer wieder mit der Rolle der Öffentlichkeit für die Bestandssicherung des demokratischen Gemeinwesens beschäftigt. Angesichts einer durch die Digitalisierung veränderten Medienstruktur und der Krise der Demokratie kehrt er nun erneut zu diesem Thema zurück. Kernstück des Buches ist ein Essay, in dem er sich ausführlich mit den neuen Medien und ihrem Plattformcharakter beschäftigt, die traditionelle Massenmedien – maßgebliche Antreiber des »alten« Strukturwandels – zunehmend in den Hintergrund drängen. Fluchtpunkt seiner Überlegungen ist die Vermutung, dass die neuen Formen der Kommunikation die Selbstwahrnehmung der politischen Öffentlichkeit als solcher beschädigen. Das wäre ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit, mit gravierenden Konsequenzen für den deliberativen Prozess demokratischer Meinungs- und Willensbildung.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Literaturkritik)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9781802209433 , 1802209433
    Language: English
    Pages: xii, 270 Seiten
    Series Statement: Elgar monographs in constitutional and administrative law
    Parallel Title: Erscheint auch als Partlett, William The Post-Soviet as post-colonial
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russland ; Verfassung ; Rechtsvergleich ; Transformation
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 248-259. - Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783518430712 , 3518430718
    Language: German
    Pages: 478 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Protest ; Freiheit ; Autoritäre Persönlichkeit ; Populismus ; Kränkung ; Autoritarismus ; Demokratie ; Gefahr ; Wandel ; Individualisierung ; Gefährdung ; Coronamaßnahmenkritiker / Politische Meinung / Kritik ; Querdenker / Politische Meinung / Kritik ; AfD / Politische Meinung / Kritik ; Politische Meinung / Vereinheitlichung ; Solidarität / Pflicht / Zwang ; Gendersprache / Pflicht / Zwang ; Politische Meinung / Sozialismus / Ökomarxismus / Pflicht / Zwang ; Diversität / Einheitsmensch ; Vielfalt / Einheitsmensch ; Dominanz / Sozialismus / Ökomarxismus / Ökologische Bewegung / Zwang ; Forschungsmethode / Interview ; Individualisierung ; Kränkung ; Autoritarismus ; Protest ; Freiheit ; Demokratie ; Gefahr ; Populismus ; Autoritäre Persönlichkeit ; Protest ; Wandel ; Demokratie ; Freiheit ; Gefährdung
    Abstract: Klappentext: Corona-Kritiker mit Blumenketten, Künstlerinnen, die naturwissenschaftliche Erkenntnisse infrage stellen, Journalisten, die sich als Rebellen gegen angebliche Sprechverbote inszenieren: Der libertäre Autoritäre hat Einzug gehalten in den politischen Diskurs. Er sehnt sich nicht nach einer verklärten Vergangenheit oder der starken Hand des Staates, sondern streitet lautstark für individuelle Freiheiten. Etwa frei zu sein von Rücksichtnahme, von gesellschaftlichen Zwängen - und frei von gesellschaftlicher Solidarität. Der libertäre Autoritarismus, so Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey, ist eine Folge der Freiheitsversprechen der Spätmoderne: Mündig soll er sein, der Einzelne, dazu noch authentisch und hochgradig eigenverantwortlich. Gleichzeitig erlebt er sich als zunehmend macht- und einflusslos gegenüber einer komplexer werdenden Welt. Das wird als Kränkung erfahren und äußert sich in Ressentiment und Demokratiefeindlichkeit. Auf der Grundlage zahlreicher Fallstudien verleihen Amlinger und Nachtwey dieser Sozialfigur Kontur. Sie erläutern die sozialen Gründe, die zu einem Wandel des autoritären Charakters führten, wie ihn noch die Kritische Theorie sich dachte. Die Spätmoderne bringt einen Protesttypus hervor, dessen Ruf nach individueller Souveränität eine Bedrohung ist für eine Gesellschaft der Freien und Gleichen: die Verleugnung einer geteilten Realität. Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für November 2022. In der Kategorie Sachbuch für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 nominiert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 423-461 , Enthält ein Sachregister , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658380199 , 3658380195
    Language: German
    Pages: IX, 254 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Hepp, Andreas Mediengeneration und Vergemeinschaftung
    Parallel Title: Erscheint auch als Hepp, Andreas, 1970 - Mediengeneration und Vergemeinschaftung
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Medien ; Wandel ; Generation ; Gemeinschaft ; Medialisierung ; Neue Medien
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783518299821 , 3518299824
    Language: German
    Pages: 314 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2382
    Uniform Title: Se défendre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 172.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political violence History ; Political violence Philosophy ; Self-defense Political aspects ; Government, Resistance to History ; Gewalt ; Selbstverteidigung ; Widerstand ; Politische Philosophie ; Unterdrückung ; Selbstverteidigung ; Politische Bewegung ; Kampf ; Ethik ; Geschichte ; Soziale Ungleichheit ; Gewalt ; Politik ; Widerstand ; Selbstverteidigung ; Feminismus ; Rassismus ; Kolonialismus ; Diskriminierung ; Widerstand ; Gewalt ; Politik ; Politische Philosophie
    Abstract: Vom Sklavenwiderstand bis zum Jiu-Jitsu der Suffragetten, vom Aufstand im Warschauer Ghetto bis zu den Black Panther und den Queer-Patrouillen zeichnet Elsa Dorlin in ihrem preisgekrönten Buch eine Genealogie der politischen Selbstverteidigung nach. Diese Geschichte der Gewalt wirft ein neues Licht auf die Definition der modernen Subjektivität und die zeitgenössische Sicherheitspolitik. Sie führt zu einer Neuinterpretation der politischen Philosophie, in deren Rahmen Hobbes und Locke mit Frantz Fanon, Michel Foucault, Malcolm X, June Jordan und Judith Butler in ein faszinierendes Streitgespräch geraten.
    Note: Literaturhinweise: Seite 233-[315]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9781803925134 , 1803925132
    Language: English
    Pages: xv, 153 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Series Statement: Elgar dialogues
    Parallel Title: Erscheint auch als Moulaert, Frank Political change through social innovation
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social change ; Political participation ; Democracy ; Democracy ; Political participation ; Social change ; Demokratisierung ; Politische Beteiligung ; Sozialinnovation ; Sozialer Wandel
    Note: Enthält bibliografische Angaben und Index (Seite 148-153)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658380205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 254 S. 29 Abb., 13 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital media ; Communication ; Information theory ; Mass media and culture ; Mass media and history
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783518076514
    Language: German
    Pages: 367 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Uniform Title: Un appartement sur Uranus
    DDC: 306.768
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Queer-Theorie ; Geschlechtsidentität ; Transsexualität ; Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung ; Transsexualität ; Geschlechtsidentität ; Queer-Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783518073629
    Language: German
    Pages: 135 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 5. Auflage, Sonderdruck
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Uniform Title: Où atterrir?
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geopolitik ; Klimaänderung ; Politik ; Soziologie ; Globalisierung ; Klimaschutz ; Ökologie ; Globalisierung ; Klimaänderung ; Geopolitik ; Klimaschutz ; Soziologie ; Globalisierung ; Ökologie ; Globalisierung ; Politik ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658380205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( IX, 254 Seiten)
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Hepp, Andreas, 1970 - Mediengeneration und Vergemeinschaftung
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Medien ; Wandel ; Generation ; Gemeinschaft ; Medialisierung ; Neue Medien
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Ein neuer Blick auf Mediengenerationen -- 1.2 Unser methodisches Vorgehen -- 1.3 Die Kapitel im Überblick -- 2 Medien, Generation und Vergemeinschaftung -- 2.1 Generation in der Mediatisierungsforschung -- 2.2 Mediengeneration als Prozess -- 2.3 Die Mediatisierung von Vergemeinschaftung -- 3 Typen von Vergemeinschaftungshorizonten -- 3.1 Lokalismus: Vergemeinschaftung vor Ort -- 3.2 Zentrismus: Dominante Themen der Vergemeinschaftung -- 3.3 Multilokalismus: Vergemeinschaftung zwischen Orten -- 3.4 Pluralismus: Vielfalt der Vergemeinschaftung -- 3.5 Minimalismus: Reduktion von Vergemeinschaftung -- 4 Die digitale Mediengeneration -- 4.1 Die Generation der Aufgeschlossenen -- 4.2 Digital verankerte Medienrepertoires -- 4.3 Umfassend mediatisierte Vergemeinschaftungshorizonte -- 4.4 Eine verhaltene Öffentlichkeitsanbindung -- 5 Die sekundär-digitale Mediengeneration -- 5.1 Die Generation der Ambivalenten -- 5.2 Digital erweiterte Medienrepertoires -- 5.3 Mediatisierte Vergemeinschaftungshorizonte -- 5.4 Eine digital erweiterte Öffentlichkeitsanbindung -- 6 Die peripher-digitale Mediengeneration -- 6.1 Die Generation der Vorsichtigen -- 6.2 Klassisch verankerte Medienrepertoires -- 6.3 Auf direkte Kommunikation bezogene Vergemeinschaftungshorizonte -- 6.4 Eine klassische Öffentlichkeitsanbindung -- 7 Mediengenerationelle Brüche und Kontinuitäten -- 7.1 Dynamiken in und zwischen Mediengenerationen -- 7.2 Treibende Kräfte der Transformation -- 7.3 Tiefgreifende Mediatisierung, Gemeinschaft und gesellschaftlicher Zusammenhalt -- 8 Anhang -- 8.1 Datensample -- 8.2 Übersicht der Fälle nach Mediengenerationen -- 8.3 Übersicht der Kategorien -- Literatur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9781782548287
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 179 Seiten)
    Series Statement: European security and justice critiques
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaunert, Christian The European Union as a global counter-terrorism actor
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism Prevention ; Internationaler Terrorismus ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Securitization ; Internationale Organisation ; Politik ; Sicherheitspolitik ; Staatensystem ; Politisches Mandat ; Entwicklung ; Fallstudie
    Abstract: Analysing one of the most important policy areas of European integration, authors Christian Kaunert, Alex MacKenzie and Sarah Leonard consider the key question of why the EU may have become a global actor in counter-terrorism. The authors then develop a unique theoretical approach in the form of actorness and collective securitization, which analyses the EU's evolution as a counter-terrorism actor in different case studies, such as counter-terrorism in the transatlantic relationship, North Africa, the Middle East and South Asia. Overall, this book highlights that the EU is, in fact, becoming a counter-terrorism actor of growing importance and with an ever-diversifying number of policy options available.
    Note: Enthält Litaeraturangaben und Index , EU counter-terrorism, collective securitization, and global actorness , The collective securitization of terrorism in the EU , Institutions in EU counter-terrorism , Counter-terrorism in the transatlantic relationship , EU counter-terrorism and South Asia , EU counter-terrorism, Iraq, and Syria
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781839104572
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 544 Seiten)
    Series Statement: Elgar handbooks in migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook on migration and welfare
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Handbooks, manuals, etc Political aspects ; Welfare state ; Electronic books ; Migration ; Migrationspolitik ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat
    Abstract: "Bringing together prominent scholars in the field, this Handbook provides an interdisciplinary exploration of the complex interrelationship between migration and welfare. Chapters explore the extent to which immigration policy affects - and is affected by - welfare states, from both economic and political perspectives. This Handbook also examines the effects of emigration on sending societies exploring issues such as the impact of remittances, diasporas, and skill deterioration as a result of human capital flight on capacity building and on economic and political development more generally. Contributors draw on both qualitative and quantitative research to illuminate the contours and patterns of this complex relationship. This includes the assumed tension-reducing role of multiculturalist and integration policies, the shaping of native beliefs about migrants by socio-economic constraints and the potential for the extension of social rights to migrants to influence and increase pro-redistributive attitudes. Investigating the drivers of welfare chauvinism and its effects on social trust between native and immigrant groups, the Handbook also provides insights into the latest theoretical and empirical findings regarding the progressive's dilemma, one of the most formidable policy challenges leaders of modern societies face. Breaking new theoretical and empirical ground, this cutting-edge Handbook is essential reading for academics, researchers and students in political science, economics, sociology, social policy and political philosophy, particularly those focused on global migration and changing attitudes to welfare. It will also benefit policymakers looking for new data and pioneering perspectives on immigration policy and the future of welfare states in a changing world economy"--
    Description / Table of Contents: Contents: Introduction to the handbook on migration and welfare: The contours of contested concepts / Markus M. L. Crepaz -- Part I: Taking stock: Migration and the state of the welfare state -- 1. Managing migration in modern welfare states: One-size policy does not fit all / Pieter Bevelander and James F. Hollifield -- 2. Economics or politics? Assessing immigration as a challenge to the welfare state / Maureen A. Eger -- 3. Migration, diversity, and the welfare state: Moving beyond attitudes / Patrick R. Ireland -- Part II: Is social homogeneity a precondition for redistribution? -- 4. Why share with strangers? Reflections on a variety of perspectives / Matthew Wright -- 5. The boundaries of generosity: Membership, inclusion, and redistribution / Allison Harell, Will Kymlicka, and Keith Banting -- 6. Immigration and preferences for redistribution: Empirical evidence and political implications of the progressive's dilemma in Europe / Elie Murard -- 7. When does immigration shape support for a universal basic income? The role of education and employment status / Anthony Kevins -- 8. Welfare chauvinist or neoliberal opposition to immigrant welfare? The importance of measurement in the study of welfare chauvinism / Edward Anthony Koning -- 9. Personal and contextual foundations of welfare chauvinism in western Europe / Conrad Ziller and Romana Careja -- Part III: Political institutions and policies as shapers of the welfare-migration context -- 10. Framing matters: Pathways between policies, immigrant integration, and native attitudes / Anita Manatschal -- 11. The politics of multiculturalism and redistribution: Immigration, accommodation, and solidarity in diverse democracies / Keith Banting, Daniel Westlake, and Will Kymlicka -- 12. The politicization of immigration and welfare: The progressive's dilemma, the rise of far-right parties, and challenges for the left / Maureen A. Eger and Joakim Kulin -- 13. Inclusive solidarity? The social democratic dilemma: Between EU rules and supporters' preferences / Zoe Lefkofridi and Susanne Rhein -- 14. Institutional sources of trust resilience in diverse societies: The mitigating role of inclusive and egalitarian welfare state institutions / Elif Naz Kayran and Melanie Kolbe -- 15. Inequality, immigration, and welfare regimes: Untangling the connections / Christel Kesler -- 16. Welfare states and migration policy: The main challenges for scholarship / Frida Bor.ng, Sara Kalm, and Johannes Lindvall -- Part IV: Political culture, migration, and redistribution -- 17. What explains opposition to immigration: Economic anxiety, cultural threat, or both? / Hanna Kleider -- 18. Economic resentment or cultural malaise: What accounts for nativist sentiments in contemporary liberal democracies? / Hans-Georg Betz -- 19. Does contact with strangers matter? / Eric M. Uslaner -- 20. A world to win at work? An integrated approach to meaningful interethnic contact / Katerina Manevska, Roderick Sluiter, and Agnes Akkerman -- 21. Constructing national identity and generalized trust in diverse democracies / Patti Tamara Lenard -- 22. Critically different or similarly critical? The roots of welfare state criticism among ethnic minority and majority citizens in Belgium / Arno Van Hootegem, Koen Abts, and Bart Meuleman -- Part V: The view from the global south: the effects of migration on origin countries -- 23. The janus face of remittances: Do remittances support or undermine development in the global south? / Farid Makhlouf and Oussama Ben Atta -- 24. Tracing the links between migration and food security in Bangladesh / Mohammad Moniruzzaman and Margaret Walton-Roberts -- 25. Migration as a development strategy: Debating the role that migrants and those in diaspora can play / Elizabeth Mavroudi -- 26. The migration-development nexus under scrutiny / Ra.l Delgado Wise -- Index
    Note: Enthält Literaturangaben und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783518299548
    Language: German
    Pages: 404 Seiten , Illustrationen , 18 cm x 11 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2354
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Theorie ; Politische Philosophie ; Entscheidungstheorie ; Politische Entscheidung ; Wissenschaft ; Methode ; Heuristik ; Politik ; Politische Wissenschaft ; Entscheidungsprozess ; Aufsatzsammlung ; Politische Entscheidung ; Entscheidungstheorie ; Wissenschaft ; Methode ; Heuristik
    Abstract: Wo individuelle Nutzenkalküle und geteilte Erwartungen enden, beginnt das Terrain der Kunstfertigkeit. Unter der Annahme, dass politisches Entscheiden als pragmatischer Problemlösungs- und Abwägungsprozess zu betrachten ist, rollen die Beiträge dieses interdisziplinär angelegten Bandes die Frage neu auf, wie in der Politik unter Bedingungen begrenzter Rationalität Handlungsalternativen entworfen, verhandelt und ausgewählt werden. Die Pandemie hat diesem Anliegen eine ungeahnte Dramatik verliehen, eingeübte Grundsätze, Entscheidungsarenen und Praktiken der Politik stehen mehr denn je zur Disposition. Es ist an der Zeit, diese neu zu vermessen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9781800379732
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (224 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Urban violence, resilience and security
    DDC: 303.6091732
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban violence ; Urban policy ; Developing countries Economic conditions ; Developing countries Social conditions ; Developing countries ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Lateinamerika ; Asien ; Afrika ; Kriminalgeografie ; Stadtsoziologie ; Stadtentwicklung ; Urbanität ; Gewalttätigkeit
    Abstract: "Written in a comprehensive yet accessible style, Urban Violence, Resilience and Security investigates the diverse nature of urban violence within Latin America, Asia and Africa. It further analyzes how regular and irregular governing mechanisms can provide human security, despite the presence of chronic violence. The empirically rich and conceptually grounded contributions of established and emerging scholars evaluate the current state and future trajectory of urban development. They also question common explanations of the drivers of violence in urban areas and also provide measured recommendations for improved policy and future governance. Chapters thoroughly examine the opportunities and hazards of focusing on resilience as the only method to improve security and identify governance and policy practices that can move beyond the rhetoric of resilience to evaluate diverse approaches to attaining human security in urban areas of the Global South. This invigorating book will be an excellent resource for academic researchers interested in urban dynamics in the Global South as well as scholars embarking on geography, human security, political science and policy studies. Based on a set of original case studies, policymakers will also benefit from the questions and challenges to the conventional approaches to urban planning and governance that it raises"--
    Description / Table of Contents: Contents: Foreword / Ariel C. Armony -- Acknowledgments -- 1. Introduction to urban violence, resilience and security / Michael R. Glass, Taylor B. Seybolt and Phil Williams -- Part I: Conceptual approaches to urban violence, resilience and security -- 2. Urban violence in the global south: Drug traffickers, gangs, and organized crime / Phil Williams -- 3. Urban resilience for the 21st century / Savannah Cox -- 4. Urban governance in conflict zones: Contentious politics, not "resilience" / Daniel E. Esser -- 5. Building effective and acceptable security-driven urban resilience / Jon Coaffee -- 6. Fragility and pernicious resilience in urban Latin America and the Caribbean / Enrique Desmond Arias -- Part II: Dimensions of urban vulnerability and resilience in the global south -- 7. Feral cities and the normative dimension of violence: Caracas and the Latin American city / Roberto Briceño-León -- 8. Xenophobic violence, displacement, and reintegration: A case study of female migrants in isipingo, durban, South Africa / Kim Gounder and Brij Maharaj -- 9. Shoot first, ask later: Violence and anti-crime policies in Mexico's cuidad juárez and pakistan's karachi / Vanda Felbab-Brown -- 10. Strain between two worlds: A sociological approach to the rise and fall of crime and violence in guatemala city / Daniel Núñez -- 11. Criminal victimization and social resilience in Latin America / Eduardo Moncada -- Index
    Note: Includes bibliographical eferences and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783869625997 , 3869625996
    Language: German
    Pages: 349 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21.3 cm x 14.2 cm
    Uniform Title: Deep mediatization
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medialisierung ; Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Neue Medien ; Sozialer Wandel ; Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Digitale Revolution ; Neue Medien ; Medialisierung ; Sozialer Wandel
    Abstract: Wir sind auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft, aber wir sind noch lange nicht angekommen. Andreas Hepp beleuchtet in seinem Buch die tiefgreifende Mediatisierung der Gesellschaft. Er fokussiert den Umgang mit digitalen Medien, ihre Infrastrukturen und die automatisierte Verarbeitung der Daten, die wir alle online hinterlassen. Hepp diskutiert die Rolle der Industrie, des Staates und der Pioniergemeinschaften dabei und fragt danach, warum digitale Medien als Plattformen und kommunikative Roboter immer "prozesshafter" werden. Was bedeuten diese Veränderung für Organisationen, Gemeinschaften und Individuen? Und wie sollten wir einen solchen Wandel gestalten, um zu der digitalen Gesellschaft zu gelangen, die wir uns auch wünschen? Quelle: Verlagsangabe.
    Note: Übersetzung aus dem Englischen durch den Autor , Literaturverzeichnis: Seite 274-330
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 351807640X , 9783518076408
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: Sonderdruck, Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als Nymoen, Ole Influencer
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Soziologie ; Wirtschaft ; Zeitgeist ; Influencer ; Sozialcharakter ; Influencer ; Suggestivwerbung
    Abstract: Für Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt sind die Influencer symptomatische Sozialfiguren unserer Zeit. In der Abstiegsgesellschaft scheinen noch einmal Aufstiegsträume wahr zu werden, der Spätkapitalismus hübscht sein Gesicht mit Filtern und Photoshop auf, mit einer revolutionären Form der Werbung komplettieren Instagrammer und Youtuber das Geschäftsmodell des kommerziellen Internets. Bei aller ausgestellten Modernität, so Nymoen und Schmitt, beeinflussen die Influencer jedoch noch in einer weiteren Hinsicht den Zeitgeist: Indem sie rückwärtsgewandte Rollenbilder, Konsumismus und rigide Körpernormen propagieren, leisten sie einem konservativen Backlash Vorschub. „Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt haben ein Buch über Influencer geschrieben. Es könnte spannend sein, wenn der herablassende Ton nicht wäre“ (jetzt.de)
    Note: Literaturverzeichnis. Seite 183-192 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783869625959 , 9783869625614
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 Seiten) , Diagramme, Illustrationen
    Uniform Title: Deep Mediatization
    Parallel Title: Erscheint auch als Hepp, Andreas, 1970 - Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Medialisierung ; Sozialer Wandel
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 274-330 , Verfasser im Buchhandel als "Andreas, Hepp" angegeben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Northampton : Edward Elgar Publishing | Cheltenham, UK : Elgaronline
    ISBN: 1789903130 , 9781789903133
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 423 Seiten)
    Series Statement: Elgar handbooks in migration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 323.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Staatsangehörigkeit ; Citizenship ; Emigration and immigration ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783518299135
    Language: German
    Pages: 350 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2313
    DDC: 123.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Freiheit ; Freiheit ; Sozialphilosophie
    Abstract: In seinem neuen Buch zeigt Axel Honneth, was es aus der philosophischen Tradition über einen vernünftigen Begriff der Freiheit noch zu lernen gibt, was sich heute der Realisierung einer solchen Freiheit in den Weg stellt und woher schließlich die Anregungen für eine weitere Verwirklichung von Freiheit stammen können. In einem ersten Schritt unternimmt er eine zwischen Hegel und Marx vermittelnde Begriffsklärung, während sich der zweite Teil sozialen Problemfeldern zuwendet, in denen die gegenwärtigen Hindernisse einer Realisierung von Freiheit besonders deutlich ins Auge fallen. Abschließend wird der Versuch unternommen, Triebkräfte zu bestimmen, die dem Kampf für die Freiheit heute neuen Aufschwung verleihen könnten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783518429419 , 3518429418
    Language: German
    Pages: 461 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.5 cm
    Uniform Title: Afropean
    Parallel Title: Erscheint auch als Afropäisch
    DDC: 305.89604
    RVK:
    Keywords: Person of Color ; Schwarze ; Afrikaner ; Soziale Situation ; Europäer ; Bevölkerung ; Europa ; Reisebericht ; Reisebericht ; Europa ; Afrikaner ; Soziale Situation ; Europa ; Schwarze ; Europäer ; Bevölkerung ; Person of Color
    Abstract: "Und wo kommst du eigentlich her?" - Viele schwarze Europäer kennen diese Frage, denn in den Köpfen mancher ist das noch immer ein Gegensatz: schwarz sein und Europäer sein. Dabei gibt es längst eine gelebte afropäische Kultur. Um sie zu erkunden, bereist Johny Pitts die Metropolen des Kontinents. In Paris folgt er den Spuren James Baldwins, in Berlin trifft er ghanaische Rastafarians, in Moskau besucht er die einstige Patrice-Lumumba-Universität. Nicht nur in französischen Banlieues und Favelas am Rande Lissabons wird deutlich, dass Europas multikulturelle Gegenwart nach wie vor von seiner kolonialen Vergangenheit gezeichnet ist. Rassismus und Armut sind Teil des Alltags vieler schwarzer Europäer. (Verlagstext)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, im Buch als Auflage bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783518076514 , 3518076515
    Language: German
    Pages: 367 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Uniform Title: Un appartement sur Uranus
    Parallel Title: Übersetzung von Preciado, Paul B., 1970 - 〈〈Un〉〉 appartement sur Uranus
    Parallel Title: Erscheint auch als Preciado, Paul B., 1970 - Ein Apartment auf dem Uranus
    DDC: 306.768
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transsexualität ; Geschlechtsidentität ; Queer-Theorie
    Note: Die Originalausgabe dieses Buches erschien 2019 unter dem Titel "Un appartement sur Uranus. Chroniques de la traversée" bei Editions Bernard Grasset (Paris). - (Rückseite der Titelseite) , Rückseite der Titelseite: Die [2] Essays zur Coronakrise wurden zusätzlich in diesen Band aufgenommen , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783518242766 , 3518242768
    Language: German
    Pages: 379 Seiten , 20 cm x 12 cm, 379 g
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Mensch ; Kultur ; Vermittlung ; Medientheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783518299289
    Language: German
    Pages: 490 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Dietz, Alexander Kritik des Moralismus 2021
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2328
    Parallel Title: Erscheint auch als Kritik des Moralismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Kritik des Moralismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethics ; Ethics ; Morale ; ethics (philosophy) ; Ethics ; Aufsatzsammlung ; Moralismus ; Kritik ; Moralismus ; Moralismus ; Kritik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 471-487 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781138024984 , 9781138024991
    Language: English
    Pages: xi, 248 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Key ideas in media and cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Neue Medien ; Sozialer Wandel ; Informationsgesellschaft ; Digital media / Social aspects ; Social change ; Neue Medien ; Sozialer Wandel ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft
    Abstract: "Andreas Hepp takes an integrative look at one of the biggest questions in media and communications research: how digital media is changing society. Often, such questions are discussed in isolation losing sight of the overarching context in which they are situated. Hepp has developed a theory of the re-figuration of society by digital media and their infrastructures and provides an understanding of how profound today's media-related changes are, not only for institutions, organizations and communities, but for the individual as well. Rooted in the latest research, this book does not stop at a description of media-related change, instead it raises the normative challenge of what deep mediatization should look like so that it might just stimulate a 'good life' for all. Providing original and critical research, the book introduces mediatization to students of media and cultural studies as well as neighbouring disciplines like sociology, political science and other cognate disciplines"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783518292822
    Language: German
    Pages: 807 Seiten
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1682
    Dissertation note: Habilitationsschrift Frankfurt am Main, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität 2003
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conflito social ; Tolerância (filosofia;sociologia) ; Verdraagzaamheid ; Begriff ; Toleranz ; Hochschulschrift ; Toleranz ; Toleranz ; Begriff
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 749-798
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783518076514 , 3518076515
    Language: German
    Pages: 367 Seiten
    Edition: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Uniform Title: Un appartement sur Uranus
    DDC: 306.768
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Queer-Theorie ; Geschlechtsidentität ; Transsexualität ; Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung ; Transsexualität ; Geschlechtsidentität ; Queer-Theorie
    Note: Rückseite der Titelseite: Die [2] Essays zur Coronakrise wurden zusätzlich in diesen Band aufgenommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781351064903
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 248 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Key ideas in media and cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Neue Medien ; Informationsgesellschaft ; Digital media / Social aspects ; Social change ; Neue Medien ; Sozialer Wandel ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft
    Abstract: "Andreas Hepp takes an integrative look at one of the biggest questions in media and communications research: how digital media is changing society. Often, such questions are discussed in isolation losing sight of the overarching context in which they are situated. Hepp has developed a theory of the re-figuration of society by digital media and their infrastructures and provides an understanding of how profound today's media-related changes are, not only for institutions, organizations and communities, but for the individual as well. Rooted in the latest research, this book does not stop at a description of media-related change, instead it raises the normative challenge of what deep mediatization should look like so that it might just stimulate a 'good life' for all. Providing original and critical research, the book introduces mediatization to students of media and cultural studies as well as neighbouring disciplines like sociology, political science and other cognate disciplines"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783518765555
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten)
    Edition: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Uniform Title: Un appartement sur Uranus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.768
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Queer-Theorie ; Geschlechtsidentität ; Transsexualität ; Fiktionale Darstellung ; Transsexualität ; Geschlechtsidentität ; Queer-Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783518470848 , 3518470841
    Language: German
    Pages: 204 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Erweiterte Neuausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 5084
    Uniform Title: Ten billion
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2050 ; Bevölkerungswachstum ; Umweltbelastung ; Zukunft ; Welt ; Weltbevölkerung ; Bevölkerungswachstum ; Anthropogene Klimaänderung ; Natürliche Ressourcen ; Knappheit
    Abstract: 2013 prophezeite Stephen Emmott den Kollaps unserer Welt: Rohstoffmangel, Klimakrise, und bald sind wir zehn Milliarden. Eine Prophezeiung, die von Jahr zu Jahr realistischer wird und jetzt Millionen Menschen weltweit zum Demonstrieren auf die Straße treibt. Zehn Milliarden ist zum Buch einer Bewegung geworden und erscheint nun in erweiterter Neuausgabe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Northampton : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781788116237
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 349 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook on intervention and statebuilding
    DDC: 327.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intervention (International law) ; Nation-building ; Intervention ; Nationenbildung ; Intervention ; Konfliktregelung ; Internationaler Konflikt ; Internationale Politik ; Internationale Organisation ; Problemlösen ; Fähigkeit ; Failed State ; Begrenzte Staatlichkeit ; Institutionalisierung ; Handbuch ; Nation-building ; Intervention (International law) ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Intervention ; State building
    Abstract: "This innovative Handbook offers a new perspective on the cutting-edge conceptual advances that have shaped - and continue to shape - the field of intervention and statebuilding. Bringing together leading global scholars, the Handbook on Intervention and Statebuilding offers a cross-cutting perspective on a wide array of themes. Chapters cover democracy promotion, transitional justice and humanitarianism, as well as the involvement of drones and cyber technology in conflicts. Employing state-of-the-art perspectives on the most crucial themes, this Handbook explores issues at the heart of contemporary statebuilding. This Handbook will be critical reading for researchers at all levels in the broad field of international relations and peace and conflict studies. Upper-level students of political science will also benefit from the breadth of topics covered"--
    Abstract: 1. Introduction to the handbook on intervention and statebuilding: Moving beyond the current orthodoxy / Nicolas Lemay-Hébert -- 2. Intervention and statebuilding beyond the human / David Chandler -- 3. Knowledge, expertise and the politics of intervention and statebuilding / Berit Bliesemann de Guevara and Roland Kostić -- 4. Post-conflict reconstruction, the local, and the indigenous / Elisa Randazzo -- 5. Data in the context of intervention and statebuilding / Isabel Rocha de Siqueira -- 6. The ambiguity of statebuilding / Florian P. Kühn -- 7. International statebuilding interventions and the politics of scale / Shahar Hameiri and Fabio Scarpello -- 8. Intervening in a diverse world: Revisiting the 'problem' of difference in international statebuilding / Pol Bargués-Pedreny and Xavier Mathieu -- 9. Decolonial 'interventions'? Potentials and challenges of decolonial perspectives / Philipp Lottholz -- 10. Democracy promotion and statebuilding / Sonja Grimm -- 11. Post-conflict statebuilding as contentious politics / Outi Donovan -- 12. State formation in the context of hybrid political orders / Volker Boege -- 13. The everyday politics of international intervention / Janosch Neil Kullenberg -- 14. Non-state actors, service delivery and statebuilding / Claire Mcloughlin -- 15. Clear, hold, build ... A 'local' state: Counterinsurgency and territorial orders in somalia / Louise Wiuff Moe -- 16. International political sociology of interventions / Médéric Martin-Mazé -- 17. From international justice and statebuilding to international justice as statebuilding / Sara Dezalay -- 18. Mapping the nexus of transitional justice and peacebuilding / Catherine Baker and Jelena Obradovic-Wochnik -- 19. Civilian protection in the context of interventions / Cecilia Jacob -- 20. The spatial dimensions of statebuilding / Annika Björkdahl and Stefanie Kappler -- 21. The temporal dimension in the study of interventions / Róisín Read and Roger Mac Ginty -- 22. Statebuilding and narrative / Josefin Graef and Raquel da Silva -- 23. Myths and the international politics of intervention and statebuilding / Berit Bliesemann de Guevara and Catherine Goetze -- 24. Cyber security: States, development and intervention / Kristan Stoddart -- 25. The plain drone, the armed drone and human security / Astri Suhrke -- 26. New forms of intervention: The case of humanitarian refugee biometrics / Katja Lindskov Jacobsen -- 27. Transnational environmental crime: From securitization to intervention and statebuilding / Lorraine Elliott -- 28. The aid bunker: Security risk management in conflict zones / Florian Weigand -- 29. From gendered war to gendered peace? Feminist perspectives on international intervention in sites of conflict / Maria O'Reilly -- 30. Romanticising the locals and the externals? Identifying challenges to a gendered ssr / Nina Wilén -- 31. The political economy of gender and peacebuilding / Yasmin Chilmeran and Jacqui True -- Index.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783518127445 , 3518127446
    Language: German
    Pages: 198 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2744
    DDC: 320.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polanyi, Karl ; Geschichte ; Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Postkommunismus ; Gesellschaftsordnung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Neoliberalismus ; Die Rechte ; Erde ; Weltordnung ; Politischer Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Westliche Welt ; Polanyi, Karl 1886-1964 The great transformation ; Weltordnung ; Politischer Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Ost-West-Beziehungen ; Wiedervereinigung ; Geschichte 1989-2019
    Abstract: 1989 erschien der Westen als der alleinige Sieger der Geschichte. Heute klingt der damalige Triumphalismus mehr als schal. Was ist schiefgelaufen? In einer Reihe thematisch verflochtener Essays sucht der vielfacht ausgezeichnete Historiker Philipp Ther nach einer Antwort. Er befasst sich u. a. mit wirtschaftspolitischen Irrwegen seit der Wiedervereinigung (von der Treuhand bis zu Hartz IV), analysiert die Entwicklung der USA ab den Clinton-Jahren und fragt, warum Russland und die Türkei sich vom Westen abgewandt haben. Anknüpfend an Karl Polanyis bahnbrechendes Buch The Great Transformation rekapituliert Ther die rasanten Veränderungen der letzten drei Jahrzehnte, die westlich des ehemaligen Eisernen Vorhangs nicht minder dramatische Folgen hatten als östlich davon.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783518298978 , 3518298976
    Language: German
    Pages: 1026 Seiten , Diagramme, Karten , 18 cm, 663 g
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2297
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolff, Frank, 1977 - Die Mauergesellschaft
    DDC: 943.1087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Menschenrechte ; Cold War Social aspects ; Human rights ; Berlin Wall, Berlin, Germany, 1961-1989 ; German reunification question (1949-1990) ; Deutschland (DDR) ; Deutschland (BRD) ; Germany (East) Relations ; Germany (West) Relations ; Germany (East) Boundaries ; Germany (West) Boundaries ; Germany Politics and government 1945-1990 ; Deutschland ; Berliner Mauer ; Deutsche Frage ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1961-1989 ; Deutschland ; Deutschland ; Innerdeutsche Beziehungen ; Migration ; Menschenrecht ; Geschichte 1961-1989 ; Deutschland ; Deutschland ; Deutsch-deutsche Grenze ; Gesellschaft ; Übersiedlung ; Deutsche Frage ; Geschichte 1961-1989
    Abstract: Die Mauer sicherte nicht bloß eine Grenze, sie definierte Deutschland im Kalten Krieg. Von der aktiven Befürwortung über die stille Akzeptanz bis hin zum Widerstand einte die geteilte deutsche Gesellschaft, dass sie sich ihrer Existenz nicht entziehen konnte. In seiner brillanten und faktengesättigten Studie zeichnet der Historiker Frank Wolff diese Verhältnisse im Detail nach und zeigt unter anderem, dass die in der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelte Forderung nach Reisefreiheit, der sich darum in der Bevölkerung entwickelnde Menschenrechtsdiskurs sowie die Ausreisebewegung selbst entscheidend für den Fall der Mauer waren. „Vor 30 Jahren fiel die Mauer – und die Prägungen sind nach wie vor sehr lebendig. Die Nachwendezeit sei ein Prozess, der noch immer verarbeitet werden müsse, sagt der Historiker Frank Wolff. Er müsse vom Westen her ebenso gelebt werden wie vom Osten.“ (deutschlandfunkkultur.de)
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 936-1012 , Namenregister , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783518298626 , 3518298623
    Language: German
    Pages: 271 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2262
    Parallel Title: Erscheint auch als Was stimmt nicht mit der Demokratie?
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Kapitalismus ; Soziologie ; Konferenzschrift 2018 ; Demokratie ; Gesellschaft ; Kapitalismus ; Demokratie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 254-269 , "Den Kern des dialogischen Austauschs bildete ein eintägiger Workshop im Mai 2018 in Jena, der die im ersten Teil des vorliegenden Bandes versammelten Aufsätze von Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa zum Gegenstand hatte. ... Die Kontroverse in Jena ... wurde aufgezeichnet, transkribiert und findet sich in gekürzter Fassung im zweiten Teil dieses Bandes." - Einleitung (S. 9) , Enthält 13 Beiträge , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783518428948 , 3518428942
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm, 434 g
    Additional Information: Kritik in Clemens, Simon [Rezension von: Steffen Mau, Lütten Klein] 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2016 ; Alltag ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Politischer Wandel ; Sozialistische Lebensweise ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte 1945-2016 ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Rostock- Lütten Klein ; Geschichte
    Abstract: Steffen Mau wächst in den siebziger Jahren im Rostocker Neubauviertel Lütten Klein auf. Als die Mauer fällt, ist er bei der NVA, nach der Wende studiert er, wird schließlich Professor. Währenddessen kämpft seine Heimat mit den Schattenseiten der Wiedervereinigung: Statt blühender Landschaften prägen verrostende Industrieruinen die Szenerie. Mit der neuen Freiheit und dem Massenkonsum kommen Erfahrungen sozialer Deklassierung. 30 Jahre nach 1989 zieht Mau mit dem ebenso scharfen wie empathischen Blick eines Lütten Kleiner Soziologen Bilanz. „Eine kenntnisreiche Studie über den Riss, der sich durch Ostdeutschland zieht.“ (Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für September 2019)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 262-285 , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3518127403 , 9783518127407
    Language: German
    Pages: 494 Seiten
    Edition: Zweite, erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2740
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Antisemitismus ; Globalisierung ; Religion ; Mitgliedsstaaten ; Gesellschaft ; Ideologie ; Rassismus ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Vorurteil ; Entwicklung ; Situation ; Aktualität ; Aufsatzsammlung ; Nahostkonflikt ; Antisemitismus ; Nahostkonflikt ; Antisemitismus
    Abstract: Worauf lassen wir uns ein, wenn wir Antisemitismus begreifen wollen? Meinen wir ein Gefühl, ein Ressentiment, eine Haltung, ein Gerücht oder gar nur ein Vorurteil über eine bestimmte soziale und kulturelle Gruppe, die Juden genannt wird? Ressentiments gegen Juden kommen von Rechten, Linken, der Mitte, von Muslimen, sogar von anderen Juden. Vor diesem Hintergrund ist es Zeit, Bilanz zu ziehen, und eine erweiterte Fassung des mittlerweile zum Standardwerk avancierten Sammelbandes zur Frage des ?neuen Antisemitismus? vorzulegen. Die bisherigen Beiträge werden ergänzt um neue Texte, unter anderem zur aktuellen Situation in Grossbritannien, Frankreich und Polen sowie um Erörterungen zur Agitation im Netz und um eine Untersuchung zu antisemitischen Einstellungen unter Flüchtlingen. Die älteren Texte sind jeweils zudem durch ein Postskriptum der Autoren angereichert. So ist das Buch nun mehr als ein Diskussionsband, es ist eine Dokumentation und eine Fortsetzung der globalen Debatte über den ?neuen Antisemitismus? zugleich. Mit Texten von Omer Bartov, Tony Judt, Judith Butler, Gerd Koenen, Sina Arnold, Michel Wieviorka, Matthias Küntzel, Katajun Amirpur, Ian Buruma, András Kovács, Rafał Pankowski, Jan T. Gross, Brian Klug, Anshel Pfeffer, Monika Schwarz-Friesel, Ingrid Brodnig, Moshe Zimmermann und Dan Diner. (Verlagswerbung)
    Note: „Erweiterte Nachauflage“ - hinterer Einband , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783518470077
    Language: German
    Pages: 334 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Mannewitz, Tom, 1987 - Das ewige Dilemma 2020
    Series Statement: Suhrkamp Nova
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 5007
    Uniform Title: Going dark
    Parallel Title: Erscheint auch als Ebner, Julia, 1991 - Radikalisierungsmaschinen
    DDC: 320.53
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Medien ; Rechtsextremismus ; Technologie ; Radikalisierung ; Radikalismus ; Terrorismus ; Ideologie ; Internet ; Informationstechnik ; Kommunikationstechnik ; Propaganda ; Beeinflussung ; Radikalisierung Extremismus ; Terrorismus ; Ideologie ; Internet ; Informations-/Kommunikationstechnologie ; Propaganda ; Manipulation von Meinung ; Radicalisation Extremism ; Terrorism ; Ideology ; Internet ; Information and communication technology ; Propaganda ; Public opinion manipulation ; Soziale Rekrutierung Sozialisation ; Kommunikation ; Netzwerk (institutionell/sozial) ; Gesellschaftliche/Politische Mobilisierung ; social recruitment Socialization (individual) ; Communication ; Networks (institutional/social) ; Social/political mobilization ; Radikalismus ; Terrorismus ; Neue Medien ; Manipulation ; Radikalismus ; Social Media ; Elektronisches Forum ; Rekrutierung ; Vernetzung ; Radikalisierung ; Terrorismus ; Cyberattacke ; Radikalismus ; Social Media ; Elektronisches Forum ; Rekrutierung ; Vernetzung ; Radikalisierung ; Terrorismus ; Cyberattacke
    Abstract: Julia Ebner verfolgt hauptberuflich Extremisten. Undercover mischt sie sich unter Hacker, Terroristen, Trolle, Fundamentalisten und Verschwörer, sie kennt die Szenen von innen, von der Alt-Right-Bewegung bis zum Islamischen Staat, online wie offline. Ihr Buch macht Radikalisierung fassbar, es ist Erfahrungsbericht, Analyse, unmissverständlicher Weckruf. Als Extremismusforscherin stellen sich ihr folgende Fragen: Wie rekrutieren, wie mobilisieren Extremisten ihre Anhänger? Was ist ihre Vision der Zukunft? Mit welchen Mitteln wollen sie diese Vision erreichen? Um Antworten zu finden, schleust sich Julia Ebner ein in zwölf radikale Gruppierungen quer durch das ideologische Spektrum. Sozusagen von der anderen Seite beobachtet sie Planungen terroristischer Anschläge, Desinformationskampagnen, Einschüchterungsaktionen, Wahlmanipulationen. Sie erkennt, Radikalisierung folgt einem klaren Skript: Rekrutierung, Sozialisierung, Kommunikation, Mobilisierung, Angriff. „In ihrem Buch beschreibt Julia Ebner aus erster Hand und sehr anschaulich, wie Extremisten Hass, Verschwörungstheorien und Rassismus verbreiten“ (deutschlandfunkkultur.de). „Julia Ebner tut etwas, wovon andere Extremismusforscher nur träumen: Sie schleust sich in radikale Gruppierungen ein, ohne entdeckt zu werden. Sie beobachtet, wie Terroristen Anschläge, Wahlmanipulationen und Fake-News planen, vor allem mit digitalen Hilfsmitteln. Ihr Buch ist das Resultat einer gefährlichen Feldforschung und eine Analyse des digitalen Terrorismus: präzise und erschreckend“ (Platz 3 der Sachbuch-Bestenliste für November 2019)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturangaben , Rekrutierung , Whites Only : Angeworben von Neonazis , Redpilling für Anfänger : Undercover bei den Identitären , Sozialisierung , Trad Wives : unter Antifeministinnen , Sisters Only : eingeführt bei den Terror-Schwestern , Kommunikation , Infokriege : konfrontiert mit dem Medienimperium von Tommy Robinson , Meme-Kriege : Undercover bei der größten Troll-Armee Europas , Vernetzung , Alt-Tech : radikale Netzwerke weltweit , Folge Q : in der bizarren Welt der Verschwörungstheorien , Mobilisierung , Unite the Right : im Organisationsteam der Charlottesville-Proteste , Schild & Schwert : Besuch bei einem NeonaziFestival , Angriff , Jihobbyisten : Unterricht bei den Hackern des IS , Black Hats : in Weevs Hacker-Armee , Rekrutierung , Whites Only : Angeworben von Neonazis , Redpilling für Anfänger : Undercover bei den Identitären , Sozialisierung , Trad Wives : unter Antifeministinnen , Sisters Only : eingeführt bei den Terror-Schwestern , Kommunikation , Infokriege : konfrontiert mit dem Medienimperium von Tommy Robinson , Meme-Kriege : Undercover bei der größten Troll-Armee Europas , Vernetzung , Alt-Tech : radikale Netzwerke weltweit , Folge Q : in der bizarren Welt der Verschwörungstheorien , Mobilisierung , Unite the Right : im Organisationsteam der Charlottesville-Proteste , Schild & Schwert : Besuch bei einem NeonaziFestival , Angriff , Jihobbyisten : Unterricht bei den Hackern des IS , Black Hats : in Weevs Hacker-Armee , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783518428603
    Language: German
    Pages: 414 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Clear bright future
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Mason, Paul Clear bright future
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Neoliberalismus ; Humanität ; Humanismus ; Überwachung ; Wirtschaftsordnung ; Krise ; Künstliche Intelligenz ; Zukunft ; Kapitalismus ; Widerstand ; Humanismus ; Kapitalismus ; Wirtschaftsordnung ; Neoliberalismus ; Demokratie ; Krise ; Künstliche Intelligenz ; Überwachung ; Widerstand ; Humanität ; Zukunft
    Abstract: Stellen Sie sich vor, Sie geben die Kontrolle über große Teile Ihres Lebens an ein Computerprogramm ab, von dem es heißt, es regele das Zusammenleben effektiver als jeder Staat. Was vielen als undenkbar erscheinen mag, erweist sich als bittere Realität, wenn man »Computerprogramm« durch »Markt« ersetzt. Ging der Kapitalismus bislang mit liberalen Freiheitsrechten einher, so nimmt er unter Herrschern wie Putin oder Trump zunehmend autoritäre Züge an. Können diese nun auch noch auf die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz und digitaler Überwachung zurückgreifen, ist der Mensch als autonomes Wesen in Gefahr. Um die Werte der Aufklärung in die Zukunft zu retten, legt Paul Mason eine radikale Verteidigung des Humanismus vor. Ausgehend von Karl Marx’ Frühschriften, entwirft er ein Bild vom Menschen, das ihn als ein selbstbestimmtes und zugleich gemeinschaftliches Wesen zeigt. Mason begleitet uns an die Orte vergangener und gegenwärtiger Kämpfe um Würde und Gerechtigkeit, von der Pariser Kommune über das von der Sparpolitik gebeutelte Griechenland bis hin zum Protest indigener Aktivisten auf der Inselgruppe Neukaledonien. Die Erben der Frauen und Männer auf den Barrikaden von damals, so Mason, sind die vernetzten Individuen von heute.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3518298917 , 9783518298916
    Language: German
    Pages: 330 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2291
    Uniform Title: Strangers in our midst
    DDC: 325.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderungspolitik ; Politische Philosophie ; Nationalismus ; Weltbürgertum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783518127353 , 3518127357
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Diagramme , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2735
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Das Ende der Illusionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Das Ende der Illusionen
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kapitalismus ; Liberalismus ; Moderne ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Strukturwandel ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Essentialismus ; Kulturtheorie ; Kultur ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Strukturwandel ; Kapitalismus ; Sozialstruktur ; Liberalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Kulturtheorie ; Kultur ; Essentialismus
    Abstract: Noch vor wenigen Jahren richtete sich die westliche Öffentlichkeit in der scheinbaren Gewissheit des gesellschaftlichen Fortschritts ein: Der weltweite Siegeszug von Demokratie und Marktwirtschaft schien unaufhaltsam, Liberalisierung und Emanzipation, Wissensgesellschaft und Pluralisierung der Lebensstile schienen die Leitbegriffe der Zukunft. Spätestens mit dem Brexit und der Wahl Donald Trumps folgte die schmerzhafte Einsicht, dass es sich dabei um Illusionen gehandelt hatte. Tatsächlich wird erst jetzt das Ausmaß des Strukturwandels der Gesellschaft sichtbar: Die alte industrielle Moderne ist von einer Spätmoderne abgelöst worden, die von neuen Polarisierungen und Paradoxien geprägt ist - Fortschritt und Unbehagen liegen dicht beieinander. In einer Reihe von Essays arbeitet Andreas Reckwitz die zentralen Strukturmerkmale der Gegenwart pointiert heraus: die neue Klassengesellschaft, die Eigenschaften einer postindustriellen Ökonomie, den Konflikt um Kultur und Identität, die aus dem Imperativ der Selbstverwirklichung resultierende Erschöpfung und die Krise der Liberalismus. „Nach der wegweisenden Studie „Gesellschaft der Singularitäten“ beschäftigt sich Andreas Reckwitz in seiner Essaysammlung mit dem Strukturwandel der Gesellschaft. Der Soziologe seziert die neue Klassengesellschaft, die postindustrielle Ökonomie, die Konflikte um Kultur und Identität und den Imperativ der Selbstverwirklichung, woraus Erschöpfung und Demokratiemüdigkeit entspringen.“ (Platz 7 der Sachbuchbestenliste Januar 2020)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783518127407
    Language: German
    Pages: 494 Seiten , 18 cm
    Edition: 3., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2740
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Nahostkonflikt ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Internationaler Vergleich
    Note: Hier auch alle weiteren Auflagen der 3. Auflage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783518587294
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Uniform Title: Against the grain
    Parallel Title: Erscheint auch als Scott, James C., 1936 - Die Mühlen der Zivilisation
    DDC: 930.14
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agriculture Origin ; Agriculture and state History ; Agriculture Social aspects ; History ; Neolithische Revolution ; Neolithische Revolution ; Hochkultur ; Agrargesellschaft ; Sesshaftigkeit
    Abstract: Ein frühgeschichtliches Lesebuch, das die Anfänge der Menschheit einmal "gegen den Strich" interpretiert und die wirtschaftliche Entwicklung und die Staatsentwicklung kritisch wertet. Eine stufenweise Entwicklung vom Jäger und Sammler zum Bauern und zu den Staaten fand so nicht statt. Rezension: Ein im Grunde anthropologisches Werk, das ein in den USA sehr bekannter Politologe aufgrund der Lektüre der relevanten Studien über die Frühgeschichte (von Historikern, von Archäologen, von Ethnologen u.a.) verfasst hat: Auf dieser Grundlage bürstet er die gängige Interpretation der Entwicklung der Zivilisation gegen den Strich, indem er die Sesshaftwerdung, die Landwirtschaft mit Haustieren und Nutzpflanzen und auch die Verstaatlichung nicht als eine folgerichtige Entwicklung interpretiert, wie es das gängige Narrativ stets wiederholt. Er zeigt, dass alles parallel bestand und rückt die nicht sesshaften Jäger und Sammler, die ebenfalls schon zielgerichtet (z.B. mit Feuer) gewirtschaftet haben, in den Vordergrund. Er legt alles in einer klaren, verständlichen Sprache dar und diskutiert die Möglichkeiten der Interpretation der Forschungsergebnisse. Die Fragwürdigkeit einer Interpretation von Gesellschaften, die kaum ein Zeugnis hinterlassen haben, bringt er vielfach zur Sprache. - Gut lesbar, mit umfangreichem Apparat (Literaturverzeichnis, Namens- und Stichwortregister). (2)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 285-307 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 3518073621 , 9783518073629
    Language: German
    Pages: 135 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 3. Auflage 2019, Sonderdruck
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Uniform Title: Où atterrir?
    Parallel Title: Erscheint auch als Latour, Bruno, 1947 - Das terrestrische Manifest
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Politik ; Soziologie ; Ökologie ; Geopolitik ; Klimaschutz ; Globalisierung ; Globalisierung ; Klimaänderung ; Geopolitik ; Klimaschutz ; Soziologie ; Globalisierung ; Ökologie ; Globalisierung ; Politik ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783319655840 , 3319655841
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 444 Seiten) , 24 illus.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Transforming Communications – Studies in Cross-Media Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Communicative Figurations
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Massenkommunikation ; Massenmedien ; Medien ; Neue Medien ; Wandel ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658203238 , 3658203234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 230 Seiten) , 10 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Die mediatisierte Stadt
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Stadt ; Medien ; Medialisierung ; Gemeinschaft ; Figuration ; Digitalisierung ; Soziale Bewegung ; Culture Study and teaching ; Mass media ; Popular Culture ; Communication ; Cultural Studies ; Media Sociology ; Popular Culture ; Media and Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3518073621 , 9783518073629
    Language: German
    Pages: 135 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Uniform Title: Où atterrir?
    Parallel Title: Erscheint auch als Latour, Bruno, 1947 - 2022 Das terrestrische Manifest
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewegungen, Globale ; Globalisierung ; Umweltpolitik ; Globalisierung ; Klimaänderung ; Geopolitik ; Klimaschutz ; Soziologie ; Globalisierung ; Ökologie ; Globalisierung ; Politik ; Globalisierung
    Abstract: Eine Serie politischer Unwetter hat die Welt durcheinandergebracht. Die Instrumente, mit denen wir uns früher orientierten, funktionieren nicht mehr. Verstanden wir Politik lange als einen Zeitstrahl, der von einer lokalen Vergangenheit in eine globale Zukunft führen würde, realisieren wir nun, dass der Globus für unsere Globalisierungspläne zu klein ist. Der Weg in eine behütetere Vergangenheit erweist sich ebenfalls als Fiktion. Wir hängen in der Luft, der jähe Absturz droht. In dieser brisanten Situation gilt es zuallererst, wieder festen Boden unter den Füßen zu gewinnen und sich dann neu zu orientieren. Bruno Latour unternimmt den Versuch, die Landschaft des Politischen neu zu vermessen und unsere politischen Leidenschaften auf neue Gegenstände auszurichten. Jenseits überkommener Unterscheidungen wie links und rechts, fortschrittlich und reaktionär plädiert er für eine radikal materialistische Politik, die nicht nur den Produktionsprozess einbezieht, sondern auch die ökologischen Bedingungen unserer Existenz.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783518298107 , 3518298100
    Language: German
    Pages: 965 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2210
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichte des politischen Denkens
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politisches Denken ; Aufsatzsammlung ; Politisches Denken ; Geschichte
    Abstract: Der Band stellt mehr als sechzig der wichtigsten politischen und sozialwissenschaftlichen Texte des 20. Jahrhunderts vor - von Lenin bis Mao, von Gandhi bis Mbembe, von Maududi, Qutb, Arendt und Popper bis Habermas, Butler und Sen. Sie alle werden von führenden Experten interpretiert und historisch wie werkbiographisch eingeordnet. Die ausgewählten Texte spiegeln in ihrer Vielstimmigkeit und globalen Spannbreite die widersprüchliche Geschichte des vergangenen Jahrhunderts wider. Kriege und totalitäre sowie koloniale Unterdrückung prägten es ebenso wie das Eintreten für Menschenrechte und Demokratie, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit und eine wissenschaftlich-rational begründete Politik. (Verlagswerbung) HAZ 24.3.18: "eine hervorragende Grundlage für die Debatten unserer Zeit."
    Note: Enthält 62 Beiträge und Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3518298291 , 9783518298299
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , 18 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Mross, Stefan, 1988 - Maus: Justiz als gesellschaftliches Über-Ich, Zur Position der Rechtsprechung in der Demokratie 2018
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2229
    Parallel Title: Erscheint auch als Maus, Ingeborg, 1937 - Justiz als gesellschaftliches Über-Ich
    DDC: 342.044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Rechtsprechende Gewalt ; Rechtstheorie ; Rechtsprechende Gewalt ; Verfassungsgerichtsbarkeit ; Richterrecht ; Politische Entscheidung ; Demokratieprinzip ; Politische Theorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 250-264
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3658203226 , 9783658203221
    Language: German
    Pages: VIII, 230 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Die mediatisierte Stadt
    Parallel Title: Erscheint auch als Die mediatisierte Stadt
    Parallel Title: Erscheint auch als Die mediatisierte Stadt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Stadt ; Medien ; Geschichte ; Stadt ; Medialisierung ; Gemeinschaft ; Figuration ; Stadt ; Digitalisierung ; Soziale Bewegung ; Stadtsoziologie ; Medienwissenschaft
    Note: Literaturangaben , Enthält 11 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3518587153 , 9783518587157
    Language: German
    Pages: 259 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Walled states, waning sovereignty
    Parallel Title: Erscheint auch als Brown, Wendy, 1955 - Mauern
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sovereignty ; Nation-state ; Globalization Political aspects ; Border security ; Boundaries ; Global Staat ; Staatsgebiet (Territorium, Binnengewässer) ; Souveränität ; Grenzschutz ; Lösung von Problemen ; Globalisierung ; Internationale Migration ; Beispielhafte Fälle ; Politische Theorie ; Geschichtlicher Überblick ; Global State ; State territory (including inland waters) ; Sovereignty ; Border guards ; Solution of problems ; Globalization ; International migration ; Exemplary cases ; Political theory ; Historical surveys ; Vereinigte Staaten Mexiko ; Europäische Union ; Israel ; Palästina ; Indien ; Pakistan ; Südafrikanische Republik ; Simbabwe ; United States Mexico ; Israel ; Palestine ; India ; Pakistan ; South Africa ; Zimbabwe ; Nationalstaat ; Staatsgrenze ; Grenzschutz ; Souveränität ; Globalisierung
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Register.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518127124 , 3518127128
    Language: German
    Pages: 143 Seiten
    Edition: 4. Auflage, deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2712
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: After Europe
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Krise ; Europäische Integration ; Europa ; Brexit ; Brüssel ; Euro-Krise ; Flüchtlingskrise ; Grexit ; Martin Schulz ; Europäische Integration ; Krise ; Europa ; Krise ; Europäische Union ; Krise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3518073605 , 9783518073605
    Language: German
    Pages: 270 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Originalausgabe, Erste Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Parallel Title: Erscheint auch als Butter, Michael, 1977 - "Nichts ist, wie es scheint"
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verschwörungstheorie ; Verschwörungstheorie ; Verschwörungstheorie
    Abstract: Seit 2015 Hunderttausende Flüchtlinge in die Bundesrepublik kamen, kursiert im Netz die Theorie vom »Großen Austausch«: Das Land solle von einer globalen »Finanzoligarchie« mittels der »Migrationswaffe« ausgeschaltet werden. Neben mangelndem Vertrauen in die Politik ist der Glaube an Verschwörungstheorien ein Merkmal des populistischen Brodelns. Doch was macht eine Erklärung zu einer Verschwörungstheorie? Warum sind sie für viele so attraktiv? Und was kann man dagegen unternehmen? Antworten auf solche Fragen findet man seltener als Verschwörungstheorien selbst. Michael Butter erläutert, wie solche Erzählungen funktionieren, wo sie herkommen und welche Auswirkungen sie haben können. Da sie die Eigenlogik sozialer Systeme unterschätzten, seien solche Theorien zwar immer falsch; als Symptom müsse man sie dennoch ernstnehmen. Gegenwärtig seien sie ein Indikator für die demokratiegefährdende Fragmentierung der Öffentlichkeit
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Anmerkungen: Seite 235-257
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783518127223
    Language: German
    Pages: 410 Seiten , Diagramme , 18 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2722
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ungleichheit ; Nationalismus ; Internationale Wirtschaftspolitik ; Wirtschaftliche Lage ; Globalisierung ; Auswirkung ; Populismus ; Finanzkrise ; Regression ; Trump ; Brexit ; Eurokrise ; Ungleichheit ; Globalisierung ; Auswirkung ; Wirtschaftliche Lage ; Ungleichheit ; Globalisierung ; Internationale Wirtschaftspolitik ; Ungleichheit ; Nationalismus
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 399-410
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518297803
    Language: German
    Pages: 474 Seiten
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2180
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanismus ; Erneuerung ; Ethik ; Philosophische Anthropologie ; Sprachphilosophie ; Politische Philosophie ; Humanismus ; Philosophie ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 3518298410 , 9783518298411
    Language: German
    Pages: 486 Seiten , Diagramme , 18 cm, 293 g
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2241
    DDC: 342.0854
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil rights Philosophy ; Liberalism ; Political science ; Politische Philosophie ; Politische Philosophie ; Liberalismus ; Bürgerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3518298585 , 9783518298589
    Language: German
    Pages: 312 Seiten , 20.4 cm x 13 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2258
    Uniform Title: Notes toward a performative theory of assembly
    DDC: 322.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demonstrations ; Performative (Philosophy) ; Public meetings ; Assembly, Right of Social aspects ; Versammlung ; Aktivismus ; Demokratie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3518298461 , 9783518298466
    Language: German
    Pages: 366 Seiten , 18 cm, 221 g
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2246
    Uniform Title: Le bon gouvernement
    Parallel Title: Erscheint auch als Die gute Regierung
    DDC: 320.011
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy ; Political science ; Demokratie ; Legitimität ; Politische Beteiligung ; Good Governance ; Demokratie ; Legitimität ; Politische Beteiligung ; Good Governance
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 341-362 und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783518467589 , 3518467581
    Language: German
    Pages: 234 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4758
    Series Statement: suhrkamp nova
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch
    Uniform Title: Hello refugees!
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtlingshilfe ; Flüchtlingspolitik ; Deutschland ; AfD ; Allein unter Amerikanern ; Allein unter Deutschen ; Allein unter Juden ; Antisemitismus ; Deutschland ; Deutschlandreise ; Flüchtlingskrise ; Flüchtlingslager ; Frauke Petry ; Götz Kubitschek ; Lutz Bachmann ; Pegida ; Politik ; Reportage ; Zeitgeschichte ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Flüchtlingshilfe ; Flüchtlingspolitik
    Abstract: Seit Herbst 2015, als zahlreiche Flüchtlinge nach Deutschland kamen, hat sich das Land grundlegend verändert. Viele erleben die Migrationsbewegung als eine Zäsur, deren Folgen noch längst nicht abzusehen sind. Um zu verstehen, was da in den letzten Monaten eigentlich genau passiert ist, ist Tuvia Tenenbom einmal mehr kreuz und quer durch die Republik gereist. Er wollte wissen, was die wahren Gründe der »Willkommenskultur« waren, warum Deutschland ein großes Herz gezeigt, aber immer noch keinen Plan hat, und wie es hier eigentlich um die Meinungsfreiheit bestellt ist. Seinen Gesprächspartnern – seien es Gregor Gysi, Volker Beck oder Kardinal Reinhard Marx, seien es Frauke Petry von der AfD, Pegida-Gründer Lutz Bachmann oder der geistige Führer der neuen Rechten Götz Kubitschek, seien es Akif Pirinçci oder Jürgen Todenhöfer – hat er unbequeme Fragen gestellt. Die Erkenntnisse, die er dabei gewonnen hat, sind mindestens ebenso verstörend wie seine Besuche in den Flüchtlingslagern, wo er von beschämenden Zuständen berichtet, deren Auswirkungen nicht nur individuell verheerend sind, sondern in nicht allzu ferner Zukunft die gesamte deutsche Gesellschaft betreffen werden. Tuvia Tenenboms provokante, streitbare Großreportage über die neue deutsche Wirklichkeit ist ebenso aufrüttelnd wie erschütternd – und ein Appell zum Umdenken und offenen Diskurs. Quelle: Verlag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518075227
    Language: German
    Pages: 159 Seiten
    Edition: 5. Auflage, Sonderdruck, Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy Philosophy ; Populism ; Political science Philosophy ; Populismus ; Populismus
    Note: Literaturangaben , Dieser Band geht zurück auf die IWM-Vorlesungen zu den Wissenschaften vom Menschen 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783518298176 , 3518298178
    Language: German
    Pages: 425 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Batlogg, Andreas R., 1962 - Dienen statt kommandieren. Der Kultursoziologe Ulrich Bröckling auf den Spuren von Max Weber und Michel Foucault 2018
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2217
    Parallel Title: Erscheint auch als Bröckling, Ulrich, 1959 - Gute Hirten führen sanft
    DDC: 303.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Locke, John ; Geschichte 1968-2017 ; Familienkonferenz ; Ratgeber ; Bildungsideal ; Erzieher ; Erziehungsstil ; Konflikterziehung ; Vertrag ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Führung ; Dispositiv ; Führung ; Wissenssoziologie
    Abstract: Die Soziologie der Menschenregierungskünste beobachtet Gesellschaft als Arrangement von Selbst- und Fremdführungsstrategien. In seinem neuen Buch analysiert Ulrich Bröckling übergreifende Handlungsorientierungen wie Planung, Prävention und Resilienz, Verfahren der Konfliktbearbeitung, kommunikative Technologien, Programme der Kontraktpädagogik sowie Konzepte subtiler Verhaltenslenkung, wie sie etwa unter dem Label des "Nudging" propagiert werden. Auf Krisen sozialer Integration reagieren diese Methoden mit der Stärkung ihrer Selbststeuerungspotenziale. Statt auf Zwang oder Strafmaßnahmen setzen sie auf Kontextsteuerung und kybernetische Rückkopplungsschleifen
    Note: Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke, in diesem Fall als Auflage bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783518298176 , 3518298178
    Language: German
    Pages: 425 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2217
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    DDC: 303.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dispositiv ; Führung ; Nudging ; Selbstoptimierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Führung ; Dispositiv
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783518587034
    Language: German
    Pages: 543 Seiten
    Edition: 2. Auflage 2017
    Additional Information: Rezensiert in Wolff, Hans-Jürgen Die Macht des Heiligen. Eine Alternative zur Ge­schichte von der Entzauberung 2018
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Säkularisierung ; Sakralisierung ; Moderne ; Religionssoziologie ; Das Heilige ; Weber, Max 1864-1920 ; Moderne ; Religion ; Säkularisierung ; Rationalität
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 489-527 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783518298176 , 3518298178
    Language: German
    Pages: 425 Seiten
    Edition: Originalausgabe, 2. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2217
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    DDC: 303.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führung ; Dispositiv ; Nudging ; Selbstoptimierung ; Aufsatzsammlung ; Führung ; Dispositiv
    Abstract: Die Soziologie der Menschenregierungskünste beobachtet Gesellschaft als Arrangement von Selbst- und Fremdführungsstrategien. In seinem neuen Buch analysiert Ulrich Bröckling übergreifende Handlungsorientierungen wie Planung, Prävention und Resilienz, Verfahren der Konfliktbearbeitung, kommunikative Technologien, Programme der Kontraktpädagogik sowie Konzepte subtiler Verhaltenslenkung, wie sie etwa unter dem Label des »Nudging« propagiert werden. Auf Krisen sozialer Integration reagieren diese Methoden mit der Stärkung ihrer Selbststeuerungspotenziale. Statt auf Zwang oder Strafmaßnahmen setzen sie auf Kontextsteuerung und kybernetische Rückkopplungsschleifen. Quelle: Verlag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783518072912
    Language: German
    Pages: 318 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp. Sonderdruck
    Parallel Title: Erscheint auch als Geiselberger, Heinrich, 1977 - Die große Regression
    Parallel Title: Erscheint auch als Die große Regression
    Parallel Title: Erscheint auch als Die große Regression
    DDC: 320.90512
    RVK:
    Keywords: Kapitalismuskritik ; Politik ; documentation unit in process (DGAP) ; Demokratie ; Neoliberalismus ; Populismus ; Nationalismus ; Demokratie ; Krise
    Abstract: Spätestens seit sich die Folgen der Finanzkrise abzeichnen und die Migration in die Europäische Union zunimmt, sehen wir uns mit Entwicklungen konfrontiert, die viele für Phänomene einer längst vergangenen Epoche hielten: dem Aufstieg nationalistischer, teils antiliberaler Parteien wie dem Front National und der AfD, einer tiefgreifenden Krise der EU, einer Verrohung des öffentlichen Diskurses durch Demagogen wie Donald Trump, wachsendem Misstrauen gegenüber den etablierten Medien und einer Verbreitung fremdenfeindlicher Einstellungen, die an dunkle Zeiten gemahnt. Politiker werden als 'Vaterlandsverräter' verunglimpft, Muslime unter Generalverdacht gestellt, im Internet werden die krudesten Verschwörungstheorien propagiert. In diesem Band untersuchen international renommierte Forscher und Intellektuelle die Ursachen dieser 'Grossen Regression', verorten sie in einem historischen Kontext, erörtern Szenarien für die nächsten Jahre und diskutieren Strategien, mit denen wir diesen Entwicklungen entgegentreten können
    Description / Table of Contents: Arjun Appadurai: Demokratiemüdigkeit. - S. 17-35 Zygmunt Bauman: Symptome auf der Suche nach ihrem Namen und Ursprung. - S. 37-56 Donatella della Porta: Progressive und regressive Politik im späten Neoliberalismus. - S. 57-76 Nancy Fraser: Vom Regen des progressiven Neoliberalismus in die Traufe des reaktionären Populismus. - S. 77-91 Eva Illouz: Populismus oder die Krise der liberalen Eliten : der Fall Israel. - S. 93-116 Ivan Krastev: Auf dem Weg in die Mehrheitsdiktatur? - S. 117-134 [ ... ] Paul Mason: Keine Angst vor der Freiheit. S. 149-174 Pankaj Mishra: Politik im Zeitalter des Zorns. Das dunkle Erbe der Aufklärung. - S. 175-195 Robert Misik: Mut zur Verwegenheit. - S. 197-213 [ ... ] Wolfgang Streeck: Die Wiederkehr der Verdrängten als Anfang vom Ende des neoliberalen Kapitalismus. - S. 253-273 [ ... ] Slavoj Žižek: Die populistische Versuchung. - S. 293-313
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783518071441
    Language: German
    Pages: 122 Seiten , 22 cm
    Edition: Erste Auflage, Sonderdruck, Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    DDC: 303.372091821
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liberty ; Toleration ; Western countries Social conditions ; Westliche Welt ; Freiheit ; Konsumgesellschaft ; Risikoaversion ; Angst ; Sozialphilosophie ; Gesellschaftskritik
    Abstract: Individuum - Verunsicherung ... Warum leiden so viele Menschen unter Depressionen und einer erdrückenden Angst vor dem Scheitern? Warum boomen Heilslehren, die uns den Weg zum wahren Selbst weisen wollen?All das hat laut Strenger, damit zu tun, dass es sich bei der Idee, es gäbe so etwas wie ein Grundrecht auf müheloses Glück, um einen Mythos handelt. Ausgehend von Denkern wie Spinoza, Nietzsche und Freud legt er dar, dass lange die Überzeugung vorherrschte, Konflikte und Scheitern gehörten zur menschlichen Natur. Daher, so schließt er aus den Biografien von Künstlern wie James Joyce, Pablo Picasso und Francis Ford Coppola, müssen wir wieder lernen, dass Freiheit ein lebenslanges Abenteuer ist: riskant, aber zugleich viel interessanter, als und die Massenkultur heute weismachen will.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 117-[123] , Hier auch später erschiene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 3518240420 , 9783518240427
    Language: German
    Pages: 225 Seiten , 20 cm x 12 cm, 256 g
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Edition Zweite Moderne
    Uniform Title: The Rights of Others. Aliens, Residents, and Citizens
    DDC: 323.3291
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Ausländer ; Recht ; Pflicht ; Menschenrecht ; Bürgerrecht ; Demokratie ; Rechtserwerb ; Staatsangehörigkeit ; Politisches Bewusstsein ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Erde ; Einwanderer ; Flüchtling ; Bürgerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783518127124 , 3518127128
    Language: German
    Pages: 143 Seiten
    Edition: 2. Auflage, deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2712
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: After Europe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Krise ; Europäische Integration ; Europa ; Brexit ; Brüssel ; Euro-Krise ; Flüchtlingskrise ; Grexit ; Martin Schulz ; Europäische Integration ; Krise ; Europa ; Krise ; Europäische Union ; Krise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518752197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2712
    Uniform Title: After Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Krise ; Europäische Integration ; Europa ; Brexit ; Brüssel ; Euro-Krise ; Flüchtlingskrise ; Grexit ; Martin Schulz ; Europäische Integration ; Krise ; Europa ; Krise ; Europäische Union ; Krise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3518298216 , 9783518298213
    Language: German
    Pages: 722 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2221
    Uniform Title: Sur l'état. Cours au Collège de France (1989–1992)
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Staat ; Politische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3518298054 , 9783518298053
    Language: German
    Pages: 332 Seiten , 18 cm
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2205
    Uniform Title: Critique de la raison nègre
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Blacks Social conditions ; Blacks Race identity ; Whites Race identity ; Race Philosophy ; Race Social aspects ; Race awareness Moral and ethical aspects ; Slavery Moral and ethical aspects ; Race discrimination ; Racism ; Difference (Philosophy) ; Kapitalismus ; Sklaverei ; Kolonialismus ; Rassismus ; Differenz ; Postkolonialismus ; Politische Philosophie ; Schwarze ; Ethnische Identität ; Soziale Situation ; Kapitalismus ; Kapitalismus ; Sklaverei ; Kolonialismus ; Rassismus ; Differenz ; Postkolonialismus ; Politische Philosophie
    Abstract: Der globale Kapitalismus hat seit seiner Entstehung immer schon nicht nur Waren, sondern auch "Rassen" und "Spezies" produziert. Ihm liegt ein rassistisches Denken, eine "schwarze Vernunft" zugrunde, wie der grosse afrikanische Philosoph und Vordenker des Postkolonialismus Achille Mbembe in seinem brillanten und mitreissenden neuen Buch zeigt
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3518467468 , 9783518467466
    Language: German
    Pages: 250 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 4746
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neoliberalismus ; Informationsgesellschaft ; Kommerzialisierung ; Öffentliche Dienstleistung ; Public Private Partnership ; Lobbyismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Northampton, MA : Edward Elgar Pub
    ISBN: 9781785365577
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (264 p)
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Trust in regulatory regimes
    DDC: 352.8#23
    RVK:
    Keywords: Vertrauen ; Regulierung ; Selbstverpflichtung ; Welt ; Political participation ; Trust Political aspects ; Economic policy ; Industrial policy ; Electronic books ; Handel ; Wirtschaftspolitik ; Regulierung
    Abstract: Contents: 1. Trust in regulatory regimes: scoping the field / Frédérique Six and Koen Verhoest -- 2. The role of trust in the regulation of complex and high-risk industries: the case of the U.S. Federal Aviation Administration's voluntary disclosure programs / Russell W. Mills and Dorit Reiss -- 3. When the going gets tough: exploring processes of trust building and repair in regulatory relations / Frédérique Six and Hans Van Ees -- 4. Interorganizational trust in Flemish public administration: comparing trusted and distrusted interactions between public regulatees and public regulators / Peter Oomsels and Geert Bouckaert -- 5. In vino veritas? the development of producer trust and its market effects in regulated French and Italian quality wine markets / Betsy Carter -- 6. Being everybody's accomplice: trust and control in eco-labelling / Lovisa Näslund and Kristina Tamm Hallström -- 7. Trust and cooperation over the public-private divide, an empirical study on trust evolving in co-regulation / Haiko Van der Voort -- 8. Deliberate trust-building by autonomous government agencies: evidence from responses to the 2009 H1N1 swine flu pandemic / Erik Baekkeskov -- 9. An agenda for further research into the role of trust in regulatory regimes / Frédérique Six and Koen Verhoest -- Index.
    Abstract: Within political and administrative sciences generally, trust as a concept is contested, especially in the field of regulatory governance. This groundbreaking book is the first to systematically explore the role and dynamics of trust within regulatory regimes. Conceptualizing, mapping and analyzing trust between regulators, regulatees and citizens, expert contributors systematically review the existing empirical research on the role of trust within these relations. Further chapters offer new empirical material, with in-depth case studies covering different regulatory relations, regulatory issues and geographical areas. After scoping the field of inquiry and significantly adding to it, the book concludes with a proposal for a challenging and encompassing agenda for future research on trust in regulatory governance. Comprehensive and forward thinking, this book will be of interest to academics working in the fields of regulation, sociology, law, political science, public administration and trust. It will also offer a compelling read for practitioners working in the field of regulation
    Note: Contributors include: E. Baekkesko, G. Bouckaert, B. Carter, R.W. Mills, L. Näslund, P. Oomsels, D. Reiss, F. Six, K. Tamm Hallström, H. van der Voort, H. van Ees, K. Verhoest , Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9780745686530
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 290 Seiten)
    Edition: First published
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Parallel Title: Erscheint auch als Couldry, Nick, 1958 - The mediated construction of reality
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Electronic books ; Massenmedien ; Neue Medien ; Medialisierung ; Soziologie
    Abstract: Intro -- The Mediated Construction of Reality -- Copyright -- Contents -- Preface and Acknowledgements -- 1 Introduction -- PART I Constructing the Social World -- 2 The Social World as Communicative Construction -- 3 History as Waves of Mediatization -- 4 How We Live with Media -- PART II Dimensions of the Social World -- 5 Space -- 6 Time -- 7 Data -- PART III Agency in the Social World -- 8 Self -- 9 Collectivities -- 10 Order -- 11 Conclusion -- Notes -- References -- Index.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3518297929 , 9783518297926
    Language: German
    Pages: 530 Seiten , Diagramme
    Edition: Deutsche Erstausgabe, erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2192
    Uniform Title: Envisioning real utopias
    Parallel Title: Übersetzung von Wright, Erik Olin, 1947 - 2019 Envisioning real utopias
    Parallel Title: Erscheint auch als Wright, Erik Olin, 1947 - 2019 Reale Utopien
    Parallel Title: Erscheint auch als Wright, Erik Olin, 1947 - 2019 Reale Utopien
    Parallel Title: Erscheint auch als Wright, Erik Olin, 1947 - 2019 Reale Utopien
    DDC: 330.122
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Capitalism ; Sociology ; Social change ; Social sciences Philosophy ; Capitalism ; Social change ; Social sciences Philosophy ; Sociology ; Kapitalismus ; Wirtschaftssystem ; Systemkritik ; Soziale Gerechtigkeit ; Alternative Wirtschaft ; Antikapitalismus ; Kapitalismus ; Alternative ; Soziale Gerechtigkeit ; Systemtransformation ; Sozialismus ; Kapitalismus ; Utopie ; Kritik
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3518297937 , 9783518297933
    Language: German
    Pages: 646 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2193
    DDC: 501
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science Study and teaching ; Technology Study and teaching ; Research ; Technology Research ; Science Social aspects ; Technology Social aspects ; Technology ; Social aspects ; Technology ; Study and teaching ; Aufsatzsammlung ; Naturwissenschaften ; Technik ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaft ; Technik ; Gesellschaft
    Abstract: In den vergangenen Jahrzehnten ist mit den Science and Technology Studies (STS) ein Forschungsfeld entstanden, das eine grundlegende Neubestimmung des Verhältnisses von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft vornimmt. Der vorliegende Band versammelt erstmals zentrale Texte der STS in deutscher Sprache, u. a. von Bruno Latour, David Bloor, Michel Callon, Donna Haraway und Karen Barad, und bietet zudem Überblicksdarstellungen aller wichtigen Forschungsgebiete und Theoriepositionen. Entstanden ist so eine grundlegende Einführung in diese innovative Forschungsrichtung, die darüber hinaus auch eine Zwischenbilanz der Entwicklung der STS zieht und aktuelle Herausforderungen und Debatten auslotet.
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783518298244 , 3518298240
    Language: German
    Pages: 199 Seiten
    Edition: Erweiterte Ausgabe, erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2224
    Parallel Title: Erscheint auch als Honneth, Axel, 1949 - Die Idee des Sozialismus
    DDC: 320.531
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Socialism ; Sozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3518297651 , 9783518297650
    Language: German
    Pages: 280 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2165
    Parallel Title: Erscheint auch als Benhabib, Seyla, 1950 - Kosmopolitismus ohne Illusionen
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschenrecht ; Weltordnung ; Universalitätsprinzip ; Internationales Recht ; Geltungsbereich des Rechts ; Rechtsnorm ; Transnationale Politik ; Souveränität ; Konvergenz ; Internationale Politik ; Erde ; Weltbürgertum ; Menschenrecht ; Internationale Politik ; Menschenrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3518297678 , 9783518297674
    Language: German
    Pages: 772 Seiten , 18 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2167
    Parallel Title: Erscheint auch als Gosewinkel, Dieter, 1956 - Schutz und Freiheit?
    Parallel Title: Erscheint auch als Gosewinkel, Dieter, 1956 - Schutz und Freiheit?
    Parallel Title: Erscheint auch als Gosewinkel, Dieter, 1956 - Schutz und Freiheit?
    DDC: 323.6094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Citizenship History 20th century ; Citizenship History 21st century ; Staatsbürger ; Staatsangehörigkeit ; Bürgerrecht ; Rechtsschutz ; Freiheit ; Europa ; Europa ; Staatsangehörigkeit ; Geschichte 1900-2016 ; Europa ; Staatsbürger
    Abstract: Die Staatsbürgerschaft war im 20. Jahrhundert das Signum politischer Zugehörigkeit in Europa. Sie entschied über Schutz und Freiheit eines Menschen und damit über seine Lebens- wie Überlebenschancen. Erzählt wird hier erstmals eine gemeinsame Geschichte der Staatsbürgerschaft in West- und Osteuropa von der Hochphase des Nationalstaats bis in unsere Gegenwart, die von den Krisen der europäischen Union geprägt ist. Es ist die Geschichte einer zentralen rechtlichen Institution, die Kämpfe um Migration, Integration und Zugehörigkeit maßgeblich repräsentiert und zugleich bestimmt. Welche Lehren aus ihr mit Blick auf die Zukunftschancen einer europäischen Staatsbürgerschaft zu ziehen sind, ist eines der Themen dieses Buches
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Einleitung -- Kapitel I: Vielfalt und Abgrenzung : nationale und imperiale Politik der Staatsbürgerschaft um 1900 -- Eine Institution geschlossener Staatlichkeit : Staatsbürgerschaft im Deutschen Reich -- Nationalisierung durch Territorialität : Staatsangehörigkeit in Frankreich -- Ein fragmentierter Status : Untertanschaft im russischen Zarenreich -- Territoriale Hierarchie : "subjecthood" im British Empire -- Kapitel II: Konfrontation und Konflikt : Statusbürgerschaft im Kampf um politische Zugehörigkeit : der Erste Weltkrieg (1914-1918) -- Die Grenzen der Gleichheit : nationale Wehrgemeinschaften im totalen Krieg -- Rechtsentzug und Rechtserweiterung : "enemy aliens" und Staatsbürger -- Kapitel III: Nationalisierung und Ethnisierung : Staatsbürgerrechte zwischen Demokratie und Rassestaat (1918-1945) -- Minderheitenrechte und Staatsangehörigkeit im internationalen Recht -- Nationale Staatsangehörigkeitspolitik -- Staatsbürgerrechte zwischen konstitutioneller Demokratie und Diktatur -- Regime der Grenzkontrolle und die Krise staatlicher Souveränität -- Der Zweite Weltkrieg : Exklusion und Kolonisierung im Rassestaat -- Kapitel IV: Eroberung und Unterordnung : Hierarchien der zwischen Kolonisierig und Dekolonisation (1900-1950) -- Von imperialen Untertanen zu nationalen Staatsbürgern : British Empire -- Indigene Untertanen der Republik : Empire franca̦is -- Von "Eingeborenen" zu "Untermenschen" : deutsche Kolonialreiche -- Untertanen, Sowjetbürger und feindliche Fremde : Statusschranken im russischen Kolonialismus -- Kapitel V: Liberalisierung und Gemeinschaftsbindung : Staatsbürgerschaft im geteilten Nacbkriegseuropa (1945-1989) -- Neuordnung der Nachkriegswelt : Zwangsmigration, Staatsbürgerschaft und Menschenrechte 1945-1950 -- Ausbau der Staatsbürgerrechte im geteilten Europa : Dekolonisation, Wohlfahrtsstaat und Migration 1950-1970 -- Lockerung der nationalen Gemeinschaftsbindung : Menschenrechte und Staatsbürgerschaft vom Kalten Krieg zur europäischen Wende 1970-1989 -- Kapitel VI: Europäische Integration und staatliche Abgrenzung : Auf dem Weg zu einer Europäisierung der Zugehörigkeit? (1989-2014) -- Verfassungsrevolution und Staatsbürgerrechte seit den 1990er Jahren -- Staatsangehörigkeit und Migration im geeinten Europa -- Unionsbürgerschaft : Europäisierung der politischen Zugehörigkeit? -- Schluss : Mitgliedschaft als Grund und Grenze von Schutz und Freiheit -- Publizierte Quellen und Forschungsliteratur -- Abkürzungsverzeichnis -- Namenregister -- Sachregister.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 655-754. - Namenregister. - Sachregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518297803 , 3518297805
    Language: German
    Pages: 474 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2180
    Parallel Title: Erscheint auch als Nida-Rümelin, Julian, 1954 - Humanistische Reflexionen
    DDC: 144
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanismus ; Erneuerung ; Ethik ; Philosophische Anthropologie ; Sprachphilosophie ; Politische Philosophie ; Humanismus ; Philosophie ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783730812686
    Language: German
    Pages: 124 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Bremer Universitäts-Gespräche
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Medienkonsum ; Journalismus ; Kommunikation ; Zukunft ; Medien ; Kommunikation ; Information ; Zukunft
    Note: Auf dem Umschlag: 28. Bremer Universitäts-Gespräche am 19. und 20. November 2015 , Auf dem Umschlag: 28. Bremer Universitäts-Gespräche am 19. und 20. November 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3518298003 , 9783518298008
    Language: German
    Pages: 213 Seiten , Diagramme
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2200
    Parallel Title: Erscheint auch als Seibel, Wolfgang, 1953 - Verwaltung verstehen
    Parallel Title: Erscheint auch als Seibel, Wolfgang, 1953 - Verwaltung verstehen
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bürokratie ; Verwaltung ; Verwaltung ; Theorie ; Geschichte
    Abstract: Die öffentliche Verwaltung gehört zu den wichtigsten und zugleich am wenigsten verstandenen Institutionen der Gegenwart. Warum handelt Verwaltung einerseits pedantisch und übergenau, eben bürokratisch, andererseits aber auch bemerkenswert flexibel und pragmatisch? Warum arbeitet sie meistens reibungslos und effektiv, bringt jedoch mitunter auch dramatische Fehlleistungen hervor? Wolfgang Seibel führt in "Verwaltung verstehen" in grundlegende Probleme öffentlicher Verwaltung ein und zeigt, wie sie in Theorie und Praxis bearbeitet werden. Sein flüssig geschriebenes und informatives Buch richtet sich nicht nur an Fachwissenschaftler, sondern an alle, die sich für das "Innenleben" dieser so wichtigen Institution interessieren
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-210 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9781137453129
    Language: English
    Pages: 299 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Transformations of the state
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Politische Meinungsbildung ; Öffentliche Meinung ; Europa ; Europa ; Massenmedien ; Politische Meinungsbildung ; Europa ; Öffentliche Meinung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783518748893
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (124 Seiten)
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: Strangers at our door
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauman, Zygmunt, 1925 - 2017 Die Angst vor den anderen
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Flucht ; Moralische Panik ; Fremdenfeindlichkeit
    Abstract: Wenn in kurzer Zeit Hunderttausende Menschen ins Land kommen, stellt das für jede Nation eine gewaltige Herausforderung dar. Und dennoch wirkt es befremdlich, dass Migration praktisch alle anderen Themen von den Titelseiten verdrängt. Den Klimawandel. Die Ungleichheit. Zerfallende Staaten. Also die eigentlichen Ursachen der Migration. Zygmunt Bauman spricht angesichts der emotionalen Debatte von einer moralischen Panik. Und er stellt die Frage, wer von dieser Panik (oder Panikmache?) profitiert. Nicht zuletzt, so der Soziologe, populistische Politiker, die endlich klare Kante zeigen können – zumindest solange sie nicht in der Verantwortung stehen. Inmitten der Hysterie und der zunehmenden Xenophobie plädiert Bauman für Gelassenheit und Empathie. In einer Welt, in der Geld, Bilder und Waren frei zirkulieren und ob deren Kugelform sich die Menschen »nicht ins Unendliche zerstreuen können« (Kant), werden wir lernen müssen, mit den anderen zusammenzuleben. Biographische Informationen Zygmunt Bauman, geboren 1925 in Posen, gestorben 2017 in Leeds, lehrte zuletzt an der University of Leeds. Er gilt als einer der bedeutendsten Soziologen der Gegenwart und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Theodor- W.-Adorno-Preis der Stadt Frankfurt am Main (1998) und den Prinz-von-Asturien-Preis (2013). Rezension »In der Ernsthaftigkeit und in der Radikalität, mit der Zygmunt Bauman die Frage der Migration diskutiert, sucht dieses Buch seinesgleichen. Es ist das Buch der Stunde, das hoffentlich über den Tag hinaus wirkt.« Michael Opitz, Deutschlandradio Kultur 14.09.2016 »Baumans Analyse ist klar und brillant.« Martin A. Hainz, fixpoetry.com 10.10.2016 »Baumann argumentiert weder moralisch noch politisch, sondern – und dies macht seine Position so stark – geostrategisch.« Guido Kalberer, Tages-Anzeiger 08.10.2016 » ... ein kluger Essay.« A. Manutscharjan, Das Parlament 24.10.2016 »Baumans Essay hilft die Welt zu verstehen und zeigt, was hilfreicher wäre als Stacheldraht, um sie ein wenig besser zu machen: Empathie und Dialog.« Jonny Rieder, IN München 21/2016 »... ein scharfsinniger und unbequemer Beobachter unserer Moderne ... Klug und pointiert beschreibt Bauman die Überforderung der Menschen in den hoch industrialisierten Ländern; genau und weitläufig erklärt er die Pflichten, von denen wir uns nicht abkehren dürfen; überzeugend analysiert er die Mechanismen, mit denen wir, Bürger, Agitatoren, Populisten, Verpflichtungsgefühle durch Panik narkotisieren.« Manfred Schneider, Deutschlandfunk
    Abstract: [ Cover ] -- [ Informationen zum Buch/Autor ] -- [ Titel ] -- [ Impressum ] -- Inhalt -- 1. Migrationspanik - wie man sie nutzt (und missbraucht) -- 2. Frei flottierende Unsicherheit auf der Suche nach einem Anker -- 3. Auf den Spuren starker Männer (oder starker Frauen) -- 4. Zusammen und dicht gedrängt -- 5. Lästig, störend, unerwünscht - und deshalb abzuweisen -- 6. Anthropologische und zeitbedingte Wurzeln des Hasses -- Anmerkungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Northampton, MA : Edward Elgar Publishing, Inc
    ISBN: 9781784714680
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (320 p) , cm
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als How to get published in the best management journals
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Management Handbooks, manuals, etc ; Periodicals Publishing ; Academic publishing ; Electronic books ; Betriebswirtschaftslehre ; Wissenschaftliche Zeitschrift ; Betriebswirtschaftslehre ; Wissenschaftliche Zeitschrift
    Abstract: 1. Introduction / Timothy Clark, Mike Wright and David J. Ketchen, Jr. -- Part I The publishing process -- 2. The publishing process: a case study / Petra Andries and Mike Wright 3. Getting published: an editorial and journal ranker's perspective / Geoffrey Wood and Pawan Budhwar -- 4. Ethics and integrity in publishing / Ben R. Martin -- 5. Sustaining a publications career / Mike Wright -- 6. Why publish in Asia management journals? / Daphne W. Yiu 7. Squeezing lemons to make fresh lemonade: how to extract useful value from peer reviews / William H. Starbuck -- Part II resolving practical key issues becoming a scholar -- 8. Rules of the game / Denny Gioia -- 9. Learning by walking through the snow / R. Duane Ireland -- 10. Suggestions for strengthening the discussion section and increasing your odds of publication success / Donald D. Bergh -- 11. You miss 100% of the shots you don't take / Annette L. Ranft and Anne D. Smith -- 12. Why I don't want to co-author with you and what you can do about it / Dave Ketchen -- Getting your methods right -- 13. Are your results really robust? / Bruce T. Lamont -- 14. The reviewers don't like my sample! what can I do? / Brian K. Boyd -- 15. When being normal is not enough: a few thoughts about data, analyses and (the storm of) re-analyses / Philp L. Roth and Wayne H. Stewart Jr. -- Navigating the review process -- 16. Selling your soul to the devil? mistakes authors make when responding to reviewers / Pamela L. Perrewé -- 17. Respond to me - please! / James G. Combs -- 18. Challenging the gods: circumstances justifying the protest of a journal rejection decision / Gerald R. Ferris -- Understanding the journals -- 19. Publishing in the top journals: the secrets for success / Michael A. Hitt -- 20. Hitting your preferred target: positioning papers for different types of journals / Yehuda Baruch -- 21. Targeting journals: a personal journey / Franz W. Kellermanns -- 22. Read the damn article: the appropriate place of journal lists in organizational science scholarship / M. Ronald Buckley -- 23. Publishing in special issues / Timothy Clark -- 24. Using new media to promote and extend published work / Aija Leiponen and Will Mitchell -- 25. Should you publish in an open-access journal? / Charles C. Snow -- Part III publishing across disciplinary boundaries -- 26. Publishing in finance versus entrepreneurship/management journals / Douglas Cumming -- 27. Publishing in management journals: how is it different from economics journals / Saul Estrin and Sumon Kumar Bhaumik -- 28. Publishing in management journals as a social psychologist / Rolf van Dick -- 29. Publishing historical papers in management journals and in business history journals / Steven Toms -- 30. Publishing human resource management research in different kinds of journals / Bill Harley -- 31. Publishing in top international business and management journals / Stephen Tallman and Torben Pederson -- 32. Publishing at the interfaces of psychology and strategic management / Gerard P. Hodgkinson.
    Abstract: An increasing number of universities around the globe are rewarding faculty who place their work in top management journals. Drawing on the insights from top journal editors and leading scholars in the field, this book is a treasure trove of tips for publishing in the best management journals. The topics covered include the mysteries of the review process, getting your methodology right, publishing across disciplinary boundaries, the rise of open access journals, publishing ethics, making use of peer review, targeting special issues, sustaining a publications career, and making sense of journal rankings. Drawing on the considerable experience of its authors, and offering candid insights that are often held as secrets among senior faculty, this book takes the reader behind the scenes of the journal review process, making it a must-read for those seeking to advance their career
    Note: Contributors include: P. Andries, Y. Baruch, D.D. Bergh, S.K. Bhaumik, B.K. Boyd, M.R. Buckley, P. Budhwar, T. Clark, J.G. Combs, D. Cumming, S. Estrin, G.R. Ferris, D. Gioia, B. Harley, M.A. Hitt, G.P. Hodgkinson, R.D. Ireland, F.W. Kellermanns. D.J. Ketchen Jr., B.T. Lamont, A. Leiponen, B.R. Martin, W. Mitchell, T. Pederson, P.L. Perrewé, A.L. Ranft, P.L. Roth, A.D. Smith, C.C. Snow, W.H. Starbuck, W.H. Stewart Jr., S. Tallman, S. Toms, R. Van Dick, G. Wood, M. Wright, D.W. Yiu , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Northampton, MA : Edward Elgar Pub
    ISBN: 9781785369056
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (200 p) , cm
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Magnusson, Lars, 1952 - A brief history of political economy
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ökonomische Ideengeschichte ; Marxismus ; Keynesianismus ; Österreichische Schule ; Economists Biography ; Economics Political aspects ; Electronic books ; Marx, Karl 1818-1883 ; Keynes, John Maynard 1883-1946 ; Hayek, Friedrich A. von 1899-1992 ; Politische Ökonomie ; Ideengeschichte
    Abstract: Prologue -- 1. The tale of Marx -- 2. The tale of Keynes -- 3. The tale of Hayek -- Epilogue: towards a new tale?
    Abstract: This book examines the three historical master tales and questions their validity and relevance in today's moment of global disorientation which lacks a convincing and dominant economic narrative. Investigating the ideological dimension and exploring the continued impact of Marx, Keynes and Hayek, the authors demonstrate how these three economic narratives became entangled over time and under increasing complexity, overlapping and competing with each other. The book reflects on the meaning of the historical legacy of the three narratives and investigates their significance today. All three outlined the prospects for a better and more economically efficient world with increased social justice. Magnusson and Stråth argue that they constitute a legacy on which a new economic tale must be based, a legacy to draw on or confront. A concise and engaging work, this is an ideal resource for students and academics interested in economics, political science, history and global studies. A Brief History of Political Economy presents a powerful economic history of the last 170 years as a basis for economic reconsideration
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3518586858 , 9783518586853
    Language: German
    Pages: 315 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Retrieving realism
    Parallel Title: Erscheint auch als Dreyfus, Hubert L., 1929 - 2017 Die Wiedergewinnung des Realismus
    DDC: 121
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Knowledge, Theory of ; Realism ; Erkenntnistheorie ; Realismus ; Philosophie ; Descartes ; Erkenntnistheorie ; Realismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Chichester [u.a.] : Wiley Blackwell
    ISBN: 047067394X , 9780470673935 , 9780470673942 , 9781118885819
    Language: English
    Pages: VI, 276 S , Ill., graph. Darst., Kt.
    Uniform Title: Transkulturelle Kommunikation 〈engl.〉
    Parallel Title: Online-Ausg. Hepp, Andreas Transcultural Communication.
    Parallel Title: 824052617 Online-Ausg. ---〉œHepp, Andreas Transcultural communication
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Social media ; Communication and culture ; Globalization Social aspects ; Massenkommunikation ; Interkulturalität ; Massenmedien ; Globalisierung
    Abstract: "Provides an accessible and engaging introduction to the exciting possibilities and inevitable challenges presented by the proliferation of transcultural communication in our mediatized world"--
    Abstract: "Provides an accessible and engaging introduction to the exciting possibilities and inevitable challenges presented by the proliferation of transcultural communication in our mediatized world"--
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note: 1 Introduction 2 Approaches to Transcultural Communication 2.1 Consequences of Globalization 2.2 Postcolonial Critique 2.3 Methodological Reflections 2.4 Integrative Analyses 3 The Regulation of Transcultural Communication 3.1 Global Commercialization and Communicative Infrastructure 3.2 State Regulation 3.3 From the Free Flow of Communication to the Regulation of Globalization 3.4 The Global Governance of Media 4 The Production of Media and their Transcultural Contexts 4.1 The Cultures of Production within Global Media Businesses 4.2 The Transculturality of Journalistic Practice 4.3 Alternative Forms of Media Production 4.4 Media Cities as Transcultural Locations 5 The Transculturality of Media Products 5.1 Hollywood, Bollywood, and Nollywood 5.2 The Import of Programs and the Adaptation of Formats 5.3 The Articulation of News 5.4 Media Events 6 The Appropriation of Media and Transculturation 6.1 The Appropriation of Media as Cultural Localization 6.2 Media Disjunctions in a Mediatized Everyday World 6.3 Communities and Communitization 6.4 Media Identity and Citizenship 7 Perspectives on Transcultural Communication; Acknowledgements References; Index.
    Note: Diese Ausgabe ist die Übersetzung der 2., völlig überarbeiteten deutschen Auflage 2014 , Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3518072536 , 9783518072530
    Language: German
    Pages: XXVIII, 483 S., [14] Bl. , Ill.
    Edition: Erweiterte Neuausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    Former Title: Früher u.d.T. Blackbox Abschiebung
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asylrecht ; Auswanderung ; Flüchtlinge ; Migrationspolitik ; Deutschland ; Deportation ; Germany Emigration and immigration ; Aliens ; Germany Ethnic relations ; Social integration ; Domicile ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Flüchtling ; Abschiebung ; Ausländerpolitik ; Deutschland ; Flüchtling ; Abschiebung ; Soziale Situation
    Note: Diesses Buch basiert auf der Ausstellung "Blackbox Abschiebung - Bilder und Geschichten von Menschen, die gern geblieben wären" von Ralf Jesse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    New York, NY : Wiley Blackwell
    ISBN: 9780470673942 , 047067394X , 9780470673935
    Language: English
    Pages: VI, 276 S. , graph. Darst., Kt. , 246 mm x 171 mm
    Edition: 1. publ. in English
    Uniform Title: Transkulturelle Kommunikation
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Globalisierung ; Massenkommunikation ; Interkulturalität ; Massenkommunikation ; Interkulturalität ; Massenmedien ; Globalisierung
    Note: Literaturverz. S. [234] - 269
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Chicester : John Wiley & Sons, Incorporated
    ISBN: 9781118885925
    Language: English
    Pages: 1 online resource (285 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Druckausg. Hepp, Andreas, 1970 - Transcultural communication
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Social media ; Communication and culture ; Globalization Social aspects ; Communication and culture ; Globalization ; Social aspects ; Intercultural communication ; Social media ; Electronic books ; Massenkommunikation ; Interkulturalität ; Massenmedien ; Globalisierung
    Abstract: In Transcultural Communication, Andreas Hepp provides an accessible and engaging introduction to the exciting possibilities and inevitable challenges presented by the proliferation of transcultural communication in our mediatized world. Includes examples of mediatization and transcultural communication from a variety of cultural contexts Covers an array of different types of media, including mass media and digital media Incorporates discussion of transcultural communication in media regulation, media production, media products and platforms, and media appropriation.
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- Chapter 1 Introduction -- Chapter 2 Approaches to Transcultural Communication -- 2.1 Consequences of Globalization -- 2.2 Postcolonial Critique -- 2.3 Methodological Reflections -- 2.4 Integrative Analyses -- Chapter 3 The Regulation of Transcultural Communication -- 3.1 Global Commercialization and Communicative Infrastructure -- 3.2 State Regulation -- 3.3 From the Free Flow of Communication to the Regulation of Globalization -- 3.4 The Global Governance of Media -- Chapter 4 The Production of Media and their Transcultural Contexts -- 4.1 The Cultures of Production within Global Media Businesses -- 4.2 The Transculturality of Journalistic Practice -- 4.3 Alternative Forms of Media Production -- 4.4 Media Cities as Transcultural Locations -- Chapter 5 The Transculturality of Media Products -- 5.1 Hollywood, Bollywood, and Nollywood -- 5.2 The Import of Programs and the Adaptation of Formats -- 5.3 The Articulation of News -- 5.4 Media Events -- Chapter 6 The Appropriation of Media and Transculturation -- 6.1 The Appropriation of Media as Cultural Localization -- 6.2 Media Disjunctions in a Mediatized Everyday World -- 6.3 Communities and Communitization -- 6.4 Media Identity and Citizenship -- Chapter 7 Perspectives on Transcultural Communication -- Acknowledgements -- References -- Index -- EULA.
    Description / Table of Contents: 7 Perspectives on Transcultural CommunicationAcknowledgements; References; Index; End User License Agreement
    Description / Table of Contents: Cover; Table of Contents; Title page; 1 Introduction; 2 Approaches to Transcultural Communication; 2.1 Consequences of Globalization; 2.2 Postcolonial Critique; 2.3 Methodological Reflections; 2.4 Integrative Analyses; 3 The Regulation of Transcultural Communication; 3.1 Global Commercialization and Communicative Infrastructure; 3.2 State Regulation; 3.3 From the Free Flow of Communication to the Regulation of Globalization; 3.4 The Global Governance of Media; 4 The Production of Media and their Transcultural Contexts; 4.1 The Cultures of Production within Global Media Businesses
    Description / Table of Contents: 4.2 The Transculturality of Journalistic Practice4.3 Alternative Forms of Media Production; 4.4 Media Cities as Transcultural Locations; 5 The Transculturality of Media Products; 5.1 Hollywood, Bollywood, and Nollywood; 5.2 The Import of Programs and the Adaptation of Formats; 5.3 The Articulation of News; 5.4 Media Events; 6 The Appropriation of Media and Transculturation; 6.1 The Appropriation of Media as Cultural Localization; 6.2 Media Disjunctions in a Mediatized Everyday World; 6.3 Communities and Communitization; 6.4 Media Identity and Citizenship
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783518260425 , 3518260421
    Language: German
    Pages: 218 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 2. Auflage
    Series Statement: edition unseld 42
    Series Statement: Edition Unseld
    Uniform Title: Tales from Facebook
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Facebook ; Ethnologie ; Social media ; Soziales Netzwerk ; Internet ; Web 〈 2.0〉 ; Medien ; Online-Kommunikation ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Privatheit ; Soziale Beziehung ; Trinidad ; Facebook ; Social Media ; Soziales Netzwerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...