Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Pickel, Gert  (12)
  • Ecarius, Jutta  (9)
  • Wiesbaden : Springer VS  (21)
  • Frankfurt am Main :Suhrkamp,
  • Aufsatzsammlung  (19)
  • Political culture  (4)
  • Migrationspolitik
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783658405595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 447 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Social aspects. ; Comparative government. ; Terrorism. ; Political violence. ; Political science. ; Political sociology. ; Islam. ; Emigration and immigration ; Radikalisierung ; Polarisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Radikalismus ; Rechtsradikalismus ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Muslim ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polarisierung ; Radikalisierung ; Islam ; Fundamentalismus ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Einleitung – Problemaufriss und Projektvorstellung RIRA. -- Was Expert:innen sagen. Betrachtungen des Forschungsfeldes Radikalisierung -- Radikalisierung und Co-Radikalisierung in islamischen Kontexten -- Radikale in Not? Unbefriedigte soziale und psychologische Bedürfnisse als Motivatoren gruppenbasierter Radikalisierung. -- Spielen auf der Außenbahn des Feldes der Demokratie – Gravitationszentren politisch-ideologischer, religiöser und weltanschaulicher Radikalisierung -- Rechtsextremismus als Endpunkt von Radikalisierung – und Vorurteile in der Bevölkerung als Brückenkonstrukte? -- Typisch muslimisch – typisch deutsch? Stereotype im Spannungsfeld religiöser und nationaler Identität -- Muslim:innenfeindliche Demokratieferne: Zur autoritären Dynamik antimuslimischer Einstellungen und ihrem gesellschaftlichen Radikalisierungspotenzial -- Diskriminiert-desintegriert-radikalisiert? Über einige Fallstricken der Opfer-Täter-Konstruktionen am Fallbeispiel junger türkeistämmiger Muslime. -- Islam und Islamismus im Kontext von politischen Extremismus in aktuellen Schulbüchern für den Politikunterricht. -- Antisemitismus unter Muslim:innen: Ein Problemfeld potentieller Radikalisierung oder nur ein Instrument rechter Akteure? -- Dark Social Capital und dschihadistische Radikalisierung in Deutschland. Eine Netzwerkanalyse -- Fazit – kurze Zusammenfassung der Ergebnisse und Perspektiven des Projektes.
    Abstract: Spätestens mit den Debatten zu einer zunehmenden Polarisierung der deutschen und anderer europäischer Gesellschaften rückt die Frage nach Prozessen der Radikalisierung in den Blick. Neben individuellen Radikalisierungen sind es vor allem gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die für die Radikalisierung, manchmal sogar ganzer Gruppen, verantwortlich zeichnen. Im vorliegenden Buch werden unter Einbezug unterschiedlicher Perspektiven Prozesse der Radikalisierung und damit verbundenen Co-Radikalisierung auf rechtsextremer und muslimischer Seite untersucht und diskutiert. Die Herausgeber*innen Dr. Susanne Pickel ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Oliver Decker ist Direktor des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts der Universität Leipzig und Professor für Sozialpsychologie an der Sigmund-Freud-Universität Berlin. Dr. Immo Fritsche ist Professor für Sozialpsychologie am Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie der Universität Leipzig. Dr. Michael Kiefer ist Professor für Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft am Institut für islamische Theologie der Universität Osnabrück. Dr. Frank M. Lütze ist Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Riem Spielhaus ist Professorin für Islamwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Wissenskulturen an der Georg-August-Universität Göttingen und Abteilungsleiterin am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig. Dr. Haci-Halil Uslucan ist Professor für Moderne Türkeistudien und Integrationsforschung am Institut für Türkistik der Universität Duisburg-Essen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658413514
    Language: German
    Pages: VI, 236 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Familie ; Familienerziehung ; Pädagogik ; Forschung
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783531199856
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 833 Seiten) , Diagramme
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Familie ; Band 1: Gesellschaft, Familienbeziehungen und differentielle Felder
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology. ; Social groups. ; Educational sociology. ; Education and state. ; Early childhood education. ; Education—Research. ; Family ; Familie ; Familiensoziologie ; Familienstruktur ; Familienforschung ; Handbuch ; Nachschlagewerk ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Familie ; Familiensoziologie
    Abstract: Familie und Gesellschaft -- Familienkonstellationen und Beziehungen -- Differenzielle Felder von Familie.
    Abstract: Das Handbuch Familie repräsentiert den theoretischen und empirischen Stand der Familienforschung aus interdisziplinärer Sicht. Mit dem Schwerpunkt auf Gesellschaft und differentielle Felder werden besondere Konstellationen von Familie und Familienbeziehungen in einem vollständigen Überblick beschrieben und dargestellt. In der neu strukturierten, überarbeiteten und erweiterten Auflage wird ein umfassendes Bild von Familie als Beziehungs- und Lebensform gezeichnet, in das die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Forschungsergebnisse einfließen. Der Inhalt Familie und Gesellschaft Familienkonstellationen und Beziehungen Differenzielle Felder von Familie Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Forschende der Pädagogik, Erziehungs-, Bildungs- und Sozialwissenschaften, Praktikerinnen und Praktiker der Erziehungs- und Sozialwissenschaften sowie der Psychologie. Die Herausgeberinnen Dr. Jutta Ecarius ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Jugend-, Familien- und Generationenforschung an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Dr. Anja Schierbaum ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Allgemeine Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Jugend- und Familienforschung, Sozialisationsforschung und qualitative Forschungsverfahren an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658327040
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 247 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Sachsen zwischen Integration und Desintegration
    RVK:
    Keywords: Public policy. ; Europe—Politics and government. ; Comparative politics. ; Social structure. ; Social inequality. ; Social integration ; Political culture ; Refugees Social conditions ; Immigrants Social conditions ; Intégration sociale - Allemagne - Saxe ; Réfugiés - Allemagne - Saxe - Conditions sociales ; Immigrants - Social conditions ; Political culture ; Refugees - Social conditions ; Social integration ; Germany - Saxony ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sachsen ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Politische Kultur ; Gruppenkohäsion ; Desintegration ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Sachsen ; Rechtsradikalismus ; Sachsen ; Flüchtling ; Muslim ; Eingliederung
    Abstract: Sachsen war in den vergangenen Jahren die Region Deutschlands, in der sich die Probleme der Erhaltung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der bis in die bürgerlichen Schichten hineinreichenden Desintegration in besonders heftiger Weise entfalteten. Gesellschaftliche Integration und Desintegration sind dabei zwei Seiten einer Medaille. Der Band widmet sich daher zwei eng verflochtenen Themenkomplexen, zum einen den Integrationsprozessen der sächsischen und deutschen Zuwanderungsgesellschaft, zum anderen Desintegrationsprozessen in der deutschen Gesellschaft, die teils mit Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus einhergehen. Die Herausgeber Dr. habil. Steffen Kailitz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung der TU Dresden und Privatdozent an der TU Dresden. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Tobias Genswein war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung der TU Dresden.
    Description / Table of Contents: Sachsen zwischen Integration und Desintegration. Einleitung -- Geflüchtete in Sachsen – Ergebnisse einer quantitativen Befragung -- Politische Integration von Geflüchteten in Dresden. Eine qualitative Studie -- Machtvolle Gestalterinnen: Syrische Frauen über Demokratie in Familie, Gesellschaft und Staat -- Flucht und Wege in den Arbeitsmarkt: Integrationserfahrungen und -verständnisse von Geflüchteten in Sachsen -- Gesellschaftlicher Zusammenhalt und die Angst vor seinem Schwund. Analysen zu Existenz, Ursachen und Folgen gesellschaftlichen Zusammenhalts am Beispiel Sachsen -- Politische Kultur und gesellschaftlicher Zusammenhalt in Sachsen -- Islam- und Muslimfeindlichkeit in Sachsen: Ein Problem für die Integration von muslimischen Zuwanderern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt? -- Antisemitismus in Sachsen -- Kontextfaktoren asylfeindlicher Straftaten in Sachsen 2014-2017.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658327033 , 3658327030
    Language: German
    Pages: VIII, 247 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Additional Information: Beschrieben in Spitzer, Anne-Katrin Sachsen zwischen Integration und Desintegration 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Sachsen zwischen Integration und Desintegration
    RVK:
    Keywords: Social integration ; Political culture ; Refugees Social conditions ; Immigrants Social conditions ; Intégration sociale - Allemagne - Saxe ; Réfugiés - Allemagne - Saxe - Conditions sociales ; Immigrants - Social conditions ; Political culture ; Refugees - Social conditions ; Social integration ; Germany - Saxony ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sachsen ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Politische Kultur ; Gruppenkohäsion ; Desintegration ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Sachsen ; Rechtsradikalismus ; Sachsen ; Flüchtling ; Muslim ; Eingliederung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658198619
    Language: German
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Living reference work
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Research Methods in Education ; Educational sociology ; Educational policy ; Education and state ; Social groups ; Family ; Education—Research ; Familiensoziologie ; Aufsatzsammlung ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658198619
    Language: German
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Living reference work
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Research Methods in Education ; Educational sociology ; Educational policy ; Education and state ; Social groups ; Family ; Education—Research ; Familiensoziologie ; Aufsatzsammlung ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658198619
    Language: German
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Living reference work
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Research Methods in Education ; Educational sociology ; Educational policy ; Education and state ; Social groups ; Family ; Education—Research ; Familiensoziologie ; Aufsatzsammlung ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658235819 , 3658235810
    Language: German
    Pages: XI, 236 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Gewalt – Vernunft – Angst
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Sozialwissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Kultur ; Medien ; Gefühl ; Politik ; Strukturelle Gewalt
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658233082 , 3658233087
    Language: German
    Pages: VI, 377 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Flucht und Migration in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Flucht und Migration in Europa
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Flucht ; Migration ; Religion ; Politik ; Flucht ; Migration ; Religion
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658152499
    Language: German
    Pages: XIX, 669 Seiten
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Sociology of Religion ; Sociology of Culture ; Religious Studies, general ; Religion and sociology ; Religion ; Religionssoziologie ; Bibliographie ; Aufsatzsammlung ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658152505
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 669 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    Keywords: Sociology of Religion ; Sociology of Culture ; Religious Studies, general ; Religion and sociology ; Religion ; Religionssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Religionssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German , English
    Pages: 340 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft 12. Jahrgang, Heft 1 (März 2018)
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft
    DDC: 304.82
    Keywords: Einwanderung ; Soziale Integration ; Migrationspolitik ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Migrationspolitik ; Einwanderung ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658023928
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 571 S. 13 Abb., 9 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer Reference DE
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Transitional Justice
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Democracy ; International relations ; Legislative bodies. ; Aufsatzsammlung ; Transitional Justice ; Transitional Justice
    Abstract: Dieses Handbuch ist eine systematische und methodische Einführung in das Thema Transitional Justice, das bislang vor allem durch Länderstudien zur strafrechtlichen Aufarbeitung, Entschuldigungen, Kompensationen, Erinnerungsarbeiten oder Wahrheitskommissionen wie etwa zu Südafrika, Ruanda, Chile oder dem ehemaligen Jugoslawien, bekannt geworden ist. Die Beiträge zeigen best-practice ebenso auf wie die zahlreichen Maßnahmen, die inzwischen unter dem Konzept Transtional Justice in der Politik zur Anwendung gekommen sind und ein eigenes Forschungsfeld für die Wissenschaft darstellen. Dabei stehen weniger die Fallstudien im Mittelpunkt, sondern die methodische Ausrichtung zur Analyse und Bewertung der Transitional Justice-Prozesse. Materialreiche Fall- oder Areastudien bearbeiten den Umgang mit Unrechtsregimen; gezielte empirische Befunde werden für die verschiedenen Gebiete der Welt zur Illustration der Prozesse hinzugezogen. Der Band thematisiert vorrangig die Politikfelder Friedens- und Konfliktforschung, Demokratisierung und Demokratievergleich, Internationale Beziehungen und Zeitgeschichte. Der Inhalt Einführung in Transitional Justice Theorien und Diskurse Methoden der Forschung und Bewertung Länderstudien Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Sozial-, Geschichts- und Rechtswissenschaften. Die Herausgebenden Dr. Anja Mihr ist Gründerin und Leiterin des HUMBOLDT-VIADRINA Centers for Governance through Human Rights in Berlin. Dr. Gert Pickel ist Inhaber der Professur für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Susanne Pickel ist Inhaberin der Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleichende Politikwissenschaft an der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Duisburg-Essen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658023386
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (28 Abb. eReference, online resource)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer Reference DE
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch vergleichende Politikwissenschaft
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Social sciences ; Vergleichende Politikwissenschaft Politische Wissenschaft ; Vergleichend ; Vergleichende Analyse ; Vergleichende Lehre von Herrschaftssystemen ; Comparative politicial science Political science ; comparative approach ; Comparative analysis ; Comparative government ; Methodologie Quantitative Methoden ; Qualitative Methoden ; Fallstudie ; Länder- und Regionalforschung ; Übergang zwischen politischen Systemen ; Autoritäre Herrschaft ; Demokratie ; Wahlsystem ; Wahlforschung/Wahlanalyse ; Politische Partei ; Politisches System ; Politische Kultur ; Wertewandel ; Governance ; Sozialstaat ; Umwelt/Ökologie ; Wirtschaftspolitik ; Migrationspolitik ; Innere Sicherheit ; Entwicklungspolitik ; Internationales Regime ; Mehrebenen-System ; Regionalisierung ; Außenpolitik einzelner Staaten ; Methodology Quantitative methods ; Qualitative methods ; Case studies ; Area studies ; Transition between political systems ; Authoritarian rule ; Democracy ; Voting systems ; Election research/electoral analysis ; Political parties ; Political systems ; Political culture ; Changes in values ; Social welfare state ; Environment/ecology ; Economic policy ; Migration policy ; Domestic security ; Development policy ; International regimes ; Multi-level system ; Regionalization ; Foreign policies of individual states ; Vergleichende politische Wissenschaft ; Vergleichende politische Wissenschaft
    Abstract: Das Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft stellt - erstmals im deutschsprachigen Raum - Beträge zu den wichtigsten Aspekten der Vergleichenden Politikwissenschaft zusammen. Neben der Darstellung der zentralen Begriffe und Kategorien sowie konzeptionellen und methodischen Ausführungen bietet der Band zudem Übersichten über die relevanten komparativen Forschungen und Forschungsergebnisse in den jeweiligen Bereichen. Mit über sechzig Beträgen wird ein umfassender Überblick zur Entwicklung und aktuellen Situation dieser Teildisziplin gegeben. Der Inhalt • Komparative Methoden • Konzepte und Theorien • Politische Strukturen • Politische Prozesse • Politikfelder • Vergleich und Internationalisierung Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft, Soziologie, Geschichte, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften • Medien • Akademien und Stiftungen Die Herausgeber Prof. Dr. Hans-Joachim Lauth ist Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre an der Universität Würzburg. Prof. Dr. Marianne Kneuer ist Professorin für Vergleich politischer Systeme/Internationale Beziehungen an der Universität Hildesheim. Prof. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Universität Leipzig
    Abstract: Historische Entwicklungen des Faches -- Methodische Grundlagen und Verfahren: Vergleichsdesigns und komparative Auswertungsverfahren -- Theorien und Konzepte: Systemwandel, Regime, Regierungssysteme, Governance, Institutionen, Gender, Entwicklung, Theorien -- Polities: Staat und Staatsstruktur, Rechtsstaat, Verwaltung u.a -- Politics: Parteien, Wahlen und Partizipation (direkte Demokratie), Parlamente, Verbände und Zivilgesellschaft, politische Kultur, Wertewandel, öffentliche Kommunikation/neue Medien) -- Policies: Sozialstaat, Umwelt, Bildung, Steuern, Finanzen, Migration, Militär, Wirtschaftspolitik -- Globalisierung Regionalisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658108106
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 272 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Gewalt
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Education ; Education—Philosophy. ; Pädagogik ; Bildung ; Bildungstheorie ; Erziehungsphilosophie ; Aufsatzsammlung ; Bildungseinrichtung ; Gewalt ; Emotionaler Missbrauch
    Abstract: Binnenstrukturen – Innensteuerungen -- Ordnungen und Strukturen -- Institutionen.
    Abstract: Im Zentrum des Bandes steht der Diskurs über Gewalt und Gewaltverhältnisse in der Erziehungswissenschaft und die Feststellung, dass es sich hier um ein konstantes pädagogisches Problem handelt. Die erziehungswissenschaftlichen Diskussionen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder mit den unterschiedlichen Phänomenen und Strukturen von Gewalt auseinandergesetzt und dabei einerseits Differenzierungen zwischen körperlichen und nicht-körperlichen Gewaltformen herausgearbeitet, andererseits unterschiedlichste – teils auch konzeptionell widersprüchliche – Theorien und Modelle der Gewaltprävention entwickelt. Der Verlauf dieser erziehungswissenschaftlichen Gewalt-Diskurse zeigt dabei, dass es sich um ein grundsätzliches Problem handelt, das gerade auf der Diskussionsebene der Allgemeinen Erziehungswissenschaft von hoher und struktureller Relevanz ist. Der Inhalt · Binnenstrukturen – Innensteuerungen · Ordnungen und Strukturen · Institutionen Die Zielgruppe Dozierende und Studierende erziehungswissenschaftlicher Studiengänge Die Herausgebenden Dr. Johannes Bilstein ist Professor an der Kunstakademie Düsseldorf. Dr. Jutta Ecarius ist Professorin an der Universität zu Köln. Dr. Ursula Stenger ist Professorin an der Universität zu Köln. Dr. Norbert Ricken ist Professor an der Universität Bremen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3658023376 , 9783658023379 , 9783658027681
    Language: German
    Pages: xxi, 969 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 235 mm x 155 mm,
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft
    DDC: 320.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative government Handbooks, manuals, etc ; Political science Handbooks, manuals, etc ; Social sciences Handbooks, manuals, etc ; Constitutional law Handbooks, manuals, etc ; Vergleichende politische Wissenschaft ; Politische Wissenschaft ; Vergleichende Forschung ; Qualitativ vergleichende Analyse ; Herrschaftssystem ; Vergleich ; Vergleichende Politikwissenschaft Politische Wissenschaft ; Vergleichend ; Vergleichende Analyse ; Vergleichende Lehre von Herrschaftssystemen ; Comparative politicial science Political science ; comparative approach ; Comparative analysis ; Comparative government ; Methodologie Quantitative Methoden ; Qualitative Methoden ; Fallstudie ; Länder- und Regionalforschung ; Übergang zwischen politischen Systemen ; Autoritäre Herrschaft ; Demokratie ; Wahlsystem ; Wahlforschung/Wahlanalyse ; Politische Partei ; Politisches System ; Politische Kultur ; Wertewandel ; Governance ; Sozialstaat ; Umwelt/Ökologie ; Wirtschaftspolitik ; Migrationspolitik ; Innere Sicherheit ; Entwicklungspolitik ; Internationales Regime ; Mehrebenen-System ; Regionalisierung ; Außenpolitik einzelner Staaten ; Methodology Quantitative methods ; Qualitative methods ; Case studies ; Area studies ; Transition between political systems ; Authoritarian rule ; Democracy ; Voting systems ; Election research/electoral analysis ; Political parties ; Political systems ; Political culture ; Changes in values ; Social welfare state ; Environment/ecology ; Economic policy ; Migration policy ; Domestic security ; Development policy ; International regimes ; Multi-level system ; Regionalization ; Foreign policies of individual states ; Aufsatzsammlung ; Vergleichende politische Wissenschaft
    Note: Literaturangaben , Enth. 65 Beitr
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531182179
    Language: German , English
    Pages: 251 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft 2
    Series Statement: Sonderheft
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft. Supplement 1.2012
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Special issue
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Supplement
    DDC: 320.30721
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Vergleichende politische Wissenschaft ; Demokratie ; Messung ; Index
    Note: Literaturangaben , Beitr. teilw. dt., teilw. engl
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531920887
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (307 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg. 2011
    Parallel Title: Druckausg. Jugend und Differenz
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Jugendsoziologie ; Jugendforschung
    Abstract: Der Band versammelt Aufsätze ausgewiesener Fachvertreter/innen zu Kernthemen der interdisziplinären Jugendforschung. In einem einführenden Kapitel werden jugendtheoretische Reflexionen zum Verhältnis von Jugend und gesellschaftlichem Wandel präsentiert, in den weiteren Kapiteln stehen die thematischen Felder "Schule", "Peers, Freizeit und Medien", "Migration und Gewalt" und "Jugend und Geschlecht" im Fokus. Der Band eröffnet Einblicke in die Vielfalt jugendlicher Lebensweisen und ihre wissenschaftliche Analyse, es werden grundlegende Sozialisations- und Bildungsprozesse Jugendlicher thematisiert, aber auch Perspektivierungen innerhalb der Jugendpopulation entwickelt, die ungleiche Lebenslagen, Benachteiligungen oder problematische Orientierungen und Verhaltensweisen zum Vorschein kommen lassen.
    Abstract: Der Band versammelt Aufsätze ausgewiesener Fachvertreter/innen zu Kernthemen der interdisziplinären Jugendforschung. In einem einführenden Kapitel werden jugendtheoretische Reflexionen zum Verhältnis von Jugend und gesellschaftlichem Wandel präsentiert, in den weiteren Kapiteln stehen die thematischen Felder "Schule", "Peers, Freizeit und Medien", "Migration und Gewalt" und "Jugend und Geschlecht" im Fokus. Der Band eröffnet Einblicke in die Vielfalt jugendlicher Lebensweisen und ihre wissenschaftliche Analyse, es werden grundlegende Sozialisations- und Bildungsprozesse Jugendlicher thematisiert, aber auch Perspektivierungen innerhalb der Jugendpopulation entwickelt, die ungleiche Lebenslagen, Benachteiligungen oder problematische Orientierungen und Verhaltensweisen zum Vorschein kommen lassen.
    Description / Table of Contents: 2 Schulabsentismusforschung
    Description / Table of Contents: Inhalt; Zum Systematisierungsdefi zit in aktuellen Debatten der Jugendforschung; 1 Eckpunkte der Diskussion zum gegenwärtigen Stand der Jugendforschung; 2 Die Beiträge in diesem Sammelband; Literatur; A Jugend und gesellschaftliche Entwicklungen; ‚Generationenordnung' der Jugendphase: Zum Wandel von Jugendkonzeptionen und gegenwärtigen Sozialisationskontexten; 1 Historischer Blick auf die generationale Ordnung der Jugendphase; 2 Jugendtheoretische Annahmen: Familie, Schule und Peers; 2.1 Familie und soziales Milieu; 2.2 Schule als Ressource und Barriere
    Description / Table of Contents: 2.3 Peergroup als Ressource und Konfliktpotential3 Generationenordnung der Jugendphase; Literatur; Jugendkulturelle Selbstinszenierungen und (geschlechter-)biographische Relevanzen; 1 Unter jugendkulturellen Selbstinszenierungen ist zu verstehen …; 2 Wodurch sind Übergänge ins Erwachsensein in der späten Moderne charakterisiert?; 3 Inwiefern können jugendkulturelle Selbstinszenierungen dazu dienen diesen Anforderungen zu begegnen?
    Description / Table of Contents: 4 Inwieweit werden jugendkulturelle Selbstinszenierungen dazu genutzt, bekannte Gender-Konstruktionen zu reproduzieren, zu modifizieren oder ganz infrage zu stellen?5 Konsequenzen für weitere Forschung; Literatur; B Jugend und Schule; Jugend in Modernisierungsambivalenzen und die ‚Antwort' von Schulkulturen; 1 Jugend in Modernisierungsantinomien; 2 Schulkulturelle Antworten auf die Modernisierungsantinomien; 3 Die entmodernisierende schulkulturelle Antwort von Waldorfschulen auf die Modernisierungsantinomien
    Description / Table of Contents: 4 Die reformpädagogische Anna-Seghers-Gesamtschule - eine reflexiv-modernitätskritische Schulkultur5 Eine Hauptschulkultur - eine kompensatorische Antwort auf die Modernisierungskrisen; 6 Die gegenmodernistische Rigidität einer Sekundarschulkultur; 7 Das ‚exklusive' Martin-Luther-Gymnasium - modernistische Potenzierung; 8 Zusammenfassung: Schulkulturen im Spannungsfeld der Modernisierungsambivalenzen und deren Konsequenzen für Jugendliche; Literatur; Eckpunkte zur konzeptionellen Beschreibung organisationeller und lebensweltlicher Bildungsprozesse in der Jugendphase
    Description / Table of Contents: 1 Typen von Bildungskontexten1.1 Formale Bildungskontexte (Organisationsbezug); 1.2 Non-formale Bildungskontexte (Organisationsbezug); 1.3 Informelle Bildungskontexte (Lebensweltbezug); 2 Bezugspunkte für eine vergleichende Bildungsforschung; 2.1 Bildungsqualität in formalen, non-formalen und informellen Kontexten; 2.2 Bildungspraxis; 2.3 Das Konzept der signifi kanten Lernerfahrungen; 3 Zusammenfassung und Ausblick; Literatur; Schulaversives Verhalten von Jugendlichen: Anforderungen an die Schulpädagogik; 1 Jugendliches Verhalten als Herausforderung (schul-)pädagogischen Handelns
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783531175409
    Language: English , English
    Pages: 216 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    DDC: 306.6094709049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2010 ; Gesellschaft ; Religion ; Religiöser Wandel ; Staat ; Sozialer Wandel ; Politik ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Sozialer Wandel ; Religiöser Wandel ; Geschichte 1989-2010 ; Osteuropa ; Religion ; Staat ; Politik ; Gesellschaft ; Geschichte 1989-2010
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783531168586 , 3531168584
    Language: German
    Pages: 307 S. , 210 mm x 148 mm
    DDC: 305.235072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugendforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...