Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Ecarius, Jutta  (2)
  • Hummell, Hans-Joachim  (2)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (4)
  • London : Palgrave Macmillan UK
  • Social sciences.  (4)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658408862
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 211 p. 4 illus.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als Violence – reason – fear
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Education—History. ; Education—Philosophy. ; Social sciences. ; Educational sociology. ; Educational psychology. ; Education ; Education ; Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Violence in Society ; Violence in society ; Konferenzschrift 2017 ; Gewalt ; Gewalttätigkeit ; Medien ; Politik
    Abstract: Violence: Historical and Social Theoretical Perspectives? -- Violence of Culture or Culture of Violence? -- Foreignness and Fear.
    Abstract: The book explores the question of the significance of fear and reason in the context of cultural violence and subjective different experiences of violence. Perspectives from the social sciences, educational philosophy, and cultural studies open up an interdisciplinary approach to violence from culture and the media, the experience of fear and vulnerability, and strangeness and rage. The editors Dr. Jutta Ecarius is professor of educational science at the University of Cologne. Dr. Johannes Bilstein is Professor of Education at the Düsseldorf Academy of Arts. This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658282493
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 318 S. 4 Abb.)
    Edition: 2nd ed. 2021.
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences. ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dieser Band versammelt René Königs Überlegungen zur theoretischen und methodischen Grundlegung der Soziologie. In ihrer Gestalt als spezifische empirische Einzelwissenschaft will diese Soziologie "nichts als Soziologie" sein; dies schließt aber nicht aus, dass in der Soziologie, wie sie René König betreibt, den Erkenntnissen der Human- und Kulturwissenschaften eine zentrale theoretische Funktion zukommt. Auch zu grundsätzlichen erkenntnistheoretischen und methodologischen Problemen sowie zu Fragen einer Ethik der empirischen Soziologie und Sozialforschung nimmt König dezidiert Stellung. Herausgegeben von Hans-Joachim Hummell.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658282417
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVI, 286 S. 1 Abb.)
    Edition: 2nd ed. 2021.
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences.
    Abstract: Erster Teil Der Radikalismus der Lebensverbundenheit in den Geisteswissenschaften, insbesondere in der Soziologie -- 1 Die Lebensverbundenheit in den Geisteswissenschaften (§§ 1–3) -- 2 Die Lebensverbundenheit in der Soziologie -- 3 Die Lebensverbundenheit in der Soziologie -- 4 Gesellschaftslehre und Soziologie. Vom Ursprung der Soziologie. Soziologie als »angewandte Wissenschaft« (§§11–15) -- 5 Heideggers Fundamentalontologie als transzendentaler Gesamthorizont der bisherigen Untersuchung (§§ 16–19) -- 6 Die doppelte Beziehung der Soziologie zur Geschichte. Das Problem (§§ 20–24) -- 7 Die Lebens- und Existenzialphilosophie als Philosophie der Krise (§§ 25–31) -- 8 Kritik der lebens- und existenzialphilosophischen Position in der allgemeinen Theorie der Geisteswissenschaften mit besonderer Berücksichtigung der Soziologie -- 9 Fortsetzung der Kritik -- 10 Vorläufige Zusammenfassung: Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften (§§ 56–60) -- Zweiter Teil Strukturanalyse von Emile Durkheims Wissenschaftsbegriff und die Umrisse einer Grundlegung der Soziologie -- 11 Die Umrisse von Durkheims Überwindung des Existenzstandpunktes in der Soziologie -- 12 Fortsetzung -- 13 Fortsetzung -- 14 Die Thematisierung der Überwindung des Existenzstandpunktes in der Soziologie bei Durkheim (§§116–125) -- 15 Subjektive und objektive Soziologie (§§126–130) -- 16 Soziologie und Sozialismus. Vom Ursprung der Soziologie (§§ 131–134) -- Editorische Notiz -- Nachwort von Hans-Joachim Hummell -- Personenregister.
    Abstract: René Königs "Beitrag zur Begründung einer objektiven Soziologie" - in einer frühen Version nach seinen Kontakten mit der Schule Emile Durkheims in Frankreich 1932/33 in Berlin entstanden, in der vorliegenden Fassung nach seiner Emigration in die Schweiz 1938 als Habilitationsschrift von der Universität Zürich angenommen und 1975 erstmals publiziert - ist in seinem, den "Radikalismus der Lebensverbundenheit in den Geisteswissenschaften, insbesondere der Soziologie" thematisierenden ersten kritischen Teil eine nachdrückliche Destruktion gesellschaftstheoretischer Positionen, welche im Anschluß an idealistische, historische oder auch lebensphilosophische und fundamentalontologische Vorstellungen "das herkömmliche Erkenntnisideal in den Wissenschaften von der geschichtlich-gesellschaftlichen Welt" zerstören und diesen eine ihnen eigene besondere Erkenntnisform zuweisen. Im zweiten konstruktiven Teil "Strukturanalyse von Emile Durkheims Wissenschaftsbegriff und die Umrisse einer Grundlegung der Soziologie" wird Soziologie als "objektive Wissenschaft" begründet sowie damit einhergehend eine einem "moralischen Rationalismus" und Humanismus verpflichtete Verbindung von Theorie und Praxis angebahnt. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Hans-Joachim Hummell.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658235826
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 236 S. 3 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Gewalt - Vernunft - Angst
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Sozialwissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Social sciences. ; Educational sociology. ; Education—History. ; Education—Philosophy. ; Educational psychology. ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Kultur ; Medien ; Gefühl ; Politik ; Strukturelle Gewalt
    Abstract: Das Buch geht der Frage nach, welche Bedeutung Angst und Vernunft im Kontext von kultureller Gewaltförmigkeit und subjektiver unterschiedlicher Gewalterfahrungen zukommen. Sozialwissenschaftliche, erziehungsphilosophische und kulturwissenschaftliche Perspektiven erschließen einen interdisziplinären Zugang zu Gewalt von Kultur und Medien, der Erfahrung von Angst und Vulnerabilität sowie von Fremdheit und Wut. Die Herausgebenden Dr. Jutta Ecarius ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität zu Köln. Dr. Johannes Bilstein ist Professor für Pädagogik an der Kunstakademie Düsseldorf.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...