Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (13)
  • 1940-1944
  • Eberhard Karls Universität Tübingen  (13)
  • Wiesbaden : Springer VS  (7)
  • Bielefeld : transcript  (6)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783658258726
    Language: German
    Pages: XIII, 326 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: RaumFragen: Stadt-Region-Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Linke, Simone Ines Die Ästhetik medialer Landschaftskonstrukte
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2018
    DDC: 304.23
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Internet ; Landschaft ; Bild ; Ästhetik ; Soziale Konstruktion ; Stereotyp ; Werbung ; Regierungsbezirk Niederbayern ; Gemeinde ; Website ; Landschaft ; Bild ; Ästhetik ; Soziale Konstruktion ; Stereotyp ; Werbung ; Regierungsbezirk Niederbayern ; Gemeinde ; Website ; Landschaft ; Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658248055
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 269 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Quartiersforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiß, Stephanie Quartiere für Alle
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2018
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Sociology, Urban ; Sociology, Urban ; Human Geography ; Wohngebiet ; Inklusion ; Städtebau ; Stadtplanung ; Lefebvre, Henri 1901-1991 ; Burckhardt, Lucius 1925-2003
    Abstract: Stephanie Weiß untersucht erstmals das Konzept Design für Alle als Strategie sozialer Inklusion auf der Quartiersebene. Das Inklusionskonzept wird von der Autorin empirisch anhand von drei Fallstudien zu Wohnquartieren in Deutschland, Österreich und der Schweiz überprüft. In der Kombination aus städtebaulichen und sozialplanerischen Kriterien erweitert sie das Konzept und arbeitet Perspektiven für ein inklusives Quartier für Alle heraus. Dabei verschränkt die Autorin Raum-, Design- und Inklusionstheorien und verknüpft die Theoriekonzepte des französischen Soziologen Henri Lefebvre und des Schweizer Architektur- und Planungstheoretikers Lucius Burckhardt. Der Inhalt Vom Konzept Design für Alle zur Planung sozial inklusiver Quartiere Inklusionsforschung, Städtebau und Quartiersentwicklung Die Produktion eines Quartiers für Alle im Spiegel von Henri Lefebvre und Lucius Burckhardt Kriterien und Charakteristiken einer sozial inklusiven Planung Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende der Stadtgeografie, Soziologie, Kulturwissenschaft, Architektur, Urbanistik, Sozialen Arbeit und angrenzender Disziplinen Akteure aus der Praxis der Stadtplanung und Kommunalpolitik Die Autorin Dr. Stephanie Weiß ist Dozentin, Projektleiterin und Studienleiterin des MAS-Studiengangs Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung am Institut für Soziokulturelle Entwicklung der Hochschule Luzern
    Abstract: Vom Konzept Design für Alle zur Planung sozial inklusiver Quartiere -- Inklusionsforschung, Städtebau und Quartiersentwicklung -- Die Produktion eines Quartiers für Alle im Spiegel von Henri Lefebvre und Lucius Burckhardt -- Kriterien und Charakteristiken einer sozial inklusiven Planung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658261085
    Language: German
    Pages: 219 Seiten
    Series Statement: Research
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2018
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Implizites Wissen ; Wissensvermittlung ; Pädagogische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 365825713X , 9783658257132
    Language: German
    Pages: XXVI, 300 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.8 cm
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2019
    DDC: 304.23094342
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Saarland ; Landschaft ; Wald ; Soziale Konstruktion ; Deutschland ; Wald ; Qualitative Sozialforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658248048 , 3658248041
    Language: German
    Pages: XIX, 269 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Quartiersforschung
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiß, Stephanie Quartiere für Alle
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2018
    RVK:
    Keywords: Zürich 〈Schweiz〉 ; Stadtentwicklung ; Stadtviertel ; Städtebau ; Inklusion ; Linz ; Freiburg-Rieselfeld ; Hochschulschrift ; Burckhardt, Lucius 1925-2003 ; Lefebvre, Henri 1901-1991 ; Stadtviertel ; Inklusion ; Wohngebiet ; Städtebau ; Stadtplanung ; Wohngebiet ; Inklusion ; Städtebau ; Stadtplanung ; Lefebvre, Henri 1901-1991 ; Burckhardt, Lucius 1925-2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839441398
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als Gronenthal, Mariella C., 1984 - Nostalgie und Sozialismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2016/2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nostalgie; Sozialismus; Literatur; Deutschland; Polen; DDR; PRL; Erinnerungskultur; Kulturgeschichte; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Slavistik; Literaturwissenschaft; Nostalgia; Socialism; Literature; Germany; Poland; GDR (East Germany); Memory Culture; Cultural History; General Literature Studies; German Literature; Slavic Studies; Literary Studies; ; Hochschulschrift ; Polen ; Deutschland ; Postkommunismus ; Nostalgie ; Literatur ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Lange Zeit wurden nostalgische Narrative wegen ihrer Emotionalität und Selektivität als Geschichtsverfälschung gebrandmarkt. Mit dem affective turn wandelt sich das Bild. Im Blick auf die sozialistischen Erfahrungen Mitteleuropas erweist sich Nostalgie als fruchtbare Strategie der Vergangenheitsbewältigung und produktive Kraft im Erinnerungsdiskurs. Mariella C. Gronenthal differenziert den Nostalgiebegriff im Wechselspiel mit Trauma, Identität, Ironie und Utopie aus und erschließt seine Anwendbarkeit für die Literaturwissenschaft. Am Beispiel deutscher und polnischer Erinnerungsromane zeigt sie das erinnerungstheoretische und poetologische Potenzial des Konzepts jenseits von Ostalgiedebatten.
    Abstract: »Diese wissenschaftliche Abhandlung [...] liest sich fast so leicht wie ein literarisches Werk. Die Untersuchung von Mariella Gronenthal ist nicht nur für die Wissenschaft wichtig, sondern bereitet auch Freude beim Lesen.« https://ostraum.com, 12.08.2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837641394
    Language: German
    Pages: 261 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Drosihn, Yvonne Gronenthal, Mariella C.: Nostalgie und Sozialismus
    Series Statement: Lettre
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2017
    DDC: 809
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkommunismus ; Nostalgie ; Literatur ; Kollektives Gedächtnis ; Polen ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Monografische Reihe
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 245-261
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658201166 , 3658201169
    Language: German
    Pages: XI, 337 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 456 g
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Kulturelle Differenzierung in deutsch-chinesischer Zusammenarbeit in Wirtschaftsunternehmen
    Parallel Title: Erscheint auch als Dederichs, Anno Kulturelle Differenzierung in Wirtschaftskooperationen
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2017
    RVK:
    Keywords: Unternehmenskooperation ; Interkulturelles Management ; Deutsche ; Verhaltensmuster ; Bedeutung ; Rolle ; Kultur ; Einflussgröße ; Wissenschaft ; Methode ; Umfrage ; Empirische Sozialforschung ; Normativität ; Deutschland ; China ; Hochschulschrift ; Deutschland ; China ; Wirtschaftskooperation ; Ethnopsychologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783837642209 , 3837642208
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Fruth, Pia, 1971 - Record.Play.Stop. - die Ära der Kompaktkassette
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2017
    DDC: 302.230904
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Tonkassette ; Massenkultur ; Jugendkultur ; Geschichte ; Tonkassette ; Geschichte ; Magnetbandkassette ; Geschichte ; Kassettenrecorder ; Medienkultur
    Abstract: 1963 kam der erste Kassettenrekorder auf den Markt: unscheinbar beige-grau, batteriebetrieben und so handlich, dass er in eine Manteltasche passte. In den Jahrzehnten danach eroberte die Kassette in einer stürmischen Erfolgsgeschichte den Alltag der Menschen - etwa als Mixtape, Demoband oder Sprachlernkassette. Eine Kassettenkultur entstand: Mit Walkman, Ghettoblaster und Autoradio waren die Medien plötzlich überall dabei. In einer kurzweiligen und unterhaltsamen Studie spürt Pia Fruth der Geschichte der Kassette aus verschiedenen Perspektiven nach. Mit der Auswertung neuer Quellen, die von internen Materialien der Firma Philips bis zu Zeitzeugen-Interviews reichen, schließt sie eine Lücke in der bisherigen Forschungsliteratur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3837643131 , 9783837643138
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 549 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen 2017
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1954 ; Katastrophe ; Kulturwissenschaften ; Lawine ; Katastrophenhilfe ; Wiederaufbau ; Ordnung ; Lebenswelt ; Blons ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658166809
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 311 Seiten)
    Series Statement: Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Uniform Title: Wahrnehmung von Anhaltspunkten auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung sowie von Risiko- und Belastungsfaktoren durch Fachkräfte der Kindertagesbetreuung
    Parallel Title: Erscheint auch als Thurn, Leonore Kinderschutz im Kontext der Kindertagesbetreuung
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Child welfare ; Children Social conditions ; Day care centers ; Hochschulschrift ; Kindertagesstätte ; Kindeswohl ; Kinderschutz ; Erzieherin ; Kindeswohl ; Erzieherin ; Kinderschutz ; Tagesbetreuung
    Abstract: Leonore Thurn zeigt auf, welchen Herausforderungen sich Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung beim Umgang mit dem Schutzauftrag gegenüber sehen. Im Mittelpunkt steht dabei eine Untersuchung zur Wahrnehmung von Anhaltspunkten für mögliche Kindeswohlgefährdungen durch Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Die Fragestellung richtet sich eng an den Anforderungen und Verfahrenswegen aus, die über § 8a SGB VIII an Erzieherinnen und Erzieher in Kindertageseinrichtungen gestellt werden. Neben der Annäherung an die Anzahl belasteter Kinder und Familien war es das Ziel, bestehende Möglichkeiten und Grenzen sowie praktizierte Umgangsweisen, die über einen professionell ausgerichteten Kinderschutz in der Praxis entstehen, zu erforschen und dabei den beteiligten Fachkräften selbst eine Stimme zu geben. Der Inhalt Kindeswohlgefährdung und (präventiver) Kinderschutz Zum Mangel an verlässlichen Daten Kinderschutz als eine Aufgabe der Kindertageseinrichtungen Empirische Untersuchung zur Wahrnehmung von Risikofaktoren und Anhaltspunkten für eine mögliche Kindeswohlgefährdung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Elementar- und Sozialpädagogik Fachkräfte aus den Bereichen frühkindliche Betreuung, Frühe Hilfen und Kinderschutz sowie Lehrkräfte an Fachschulen für Sozialpädagogik Die Autorin Leonore Thurn ist Diplom-Pädagogin, entwicklungspsychologische Beraterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm
    Abstract: Kindeswohlgefährdung und (präventiver) Kinderschutz -- Zum Mangel an verlässlichen Daten -- Kinderschutz als eine Aufgabe der Kindertageseinrichtungen -- Empirische Untersuchung zur Wahrnehmung von Risikofaktoren und Anhaltspunkten für eine mögliche Kindeswohlgefährdung
    Note: Titel der Dissertation: Wahrnehmung von Anhaltspunkten auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung sowie von Risiko- und Belastungsfaktoren durch Fachkräfte der Kinderbetreuung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9783839438343
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als More, Prachi Actors and networks in the megacity
    Dissertation note: Eberhard Karls Universität Tübingen 2016
    DDC: 823.9209321732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language arts ; Language Arts & Disciplines / Linguistics / Historical & Comparative ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Englisch ; Roman ; Megastadt ; Geschichte 2004-2010 ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Literatur ; Aktionskunst ; Stadtleben ; Aktionskunst ; Vernetzung ; Literatur ; Erzählen ; Handlung
    Abstract: This study is a concise introduction to Bruno Latour's Actor-Network Theory and its application in a literary analysis of urban narratives of the 21st century. We encounter well-known psycho-geographers such as Iain Sinclair and Sam Miller, and renowned authors, Patrick Neate and Suketu Mehta. Prachi More analyses these authors' accounts of vastly different cities such as London, Delhi, Mumbai, Johannesburg, New York and Tokyo. Are these urban narratives a contemporary solution to documenting an ever-evasive urban reality? If so, how do they embody "matters of concern" as Latour would have put it, laying bare modern-day "actors" and "networks" rather than reporting mere "matters of fact"? These questions are drawn into an inter-disciplinary discussion that addresses concerns and questions of epistemology, the sociology of knowledge as well as urban and documentary studies.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-219 , "This book is a revised version of my doctoral dissertation, which was accepted at the Faculty of Philosophy of Tübingen in 2016" Acknowledgment
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (View this content on Open Research Library)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 3839434688 , 9783839434680
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Gero, 1986 - Houses, secrets, and the closet
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Electronic books ; Englisch ; Gothic novel ; Sensationsroman ; Männlichkeit ; Erotik ; Geschichte 1700-1900
    Abstract: Introduction. Prelude: Bluebeard -- Context: history, houses, and masculinities -- Methods: secrecy, sexuality, and liminal spaces -- Bluebeard's 'closet': gothic novels -- Phallic power: Horace Walpole's The castle of Otranto -- The power of absolute spatial access: Ann Radcliffe's The mysteries of Udolpho -- A 'male heroine': William Godwin's Caleb Williams -- The contested secret room: sensation novels. Powerless landlords: Wilkie Collins' The woman in white -- Performing subversion: Wilkie Collins' No name -- A female Bluebeard: Mary Elizabeth Braddon's Lady Audley's secret -- Globalising the 'closet': Henry James. Masculine disempowerment in a woman's mansion: Henry James' "The Aspern papers" -- Female power in the cage of knowledge: Henry James' "In the cage" -- Autoerotic paranoia in the 'closet': Henry James' "The jolly corner
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...