Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Eberhard Karls Universität Tübingen  (3)
  • Friedrich-Schiller-Universität Jena  (3)
  • Wiesbaden : Harrassowitz Verlag  (6)
  • Hochschulschrift  (6)
  • Kultur
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783447391689
    Language: German
    Pages: 1 online resource (555 pages)
    Additional Information: Rezensiert in Schmitt, Rüdiger, 1964 - [Rezension von: Lange-Weber, Sarah, Das Totenmahl in Syrien im 2. Jahrtausend v. Chr : eine Untersuchung zur Bedeutung, Symbolik und Tradition eines altorientalischen Konzepts in philologischer, archäologischer und religionsgeschichtlicher Perspektive am Beispiel von Mari, Qaṭna und Ugarit] 2023
    Additional Information: Rezensiert in Laneri, Nicola [Rezension von: Lange-Weber, Sarah, Das Totenmahl in Syrien im 2. Jahrtausend v. Chr : eine Untersuchung zur Bedeutung, Symbolik und Tradition eines altorientalischen Konzepts in philologischer, archäologischer und religionsgeschichtlicher Perspektive am Beispiel von Mari, Qaṭna und Ugarit] 2023
    Series Statement: Qatna Studien. / Supplementa 4
    Series Statement: Qaṭna-Studien Supplementa
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange-Weber, Sarah Das Totenmahl in Syrien im 2. Jahrtausend v. Chr
    DDC: 393.093943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Mari ; Qatna ; Ugarit ; Leichenmahl ; Grabbeigabe ; Bestattungsritus ; Archäologie ; Geschichte 2000 v. Chr.-1000 v. Chr. ; Bronzezeit ; Syrien ; Qatna ; Ugarit ; Altorientalistik ; Biblische Archäologie ; Bestattungsritus ; Gräberfeld ; Leichenmahl ; Ess- und Trinksitte ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    Abstract: Cover -- Titelseiten -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Tafelverzeichnis -- Vorwort des Herausgebers -- Vorwort der Verfasserin -- 1 Einleitung -- 1.1 Begriffsdefinitionen und Methodik -- 1.1.1 Eine Ausgangsdefinition des Totenmahls -- 1.1.2 Begriffe im Zusammenhang mit dem Totenmahl -- 1.1.3 Der Tod als Übergangsritual für die Toten und die Hinterbliebenen -- 1.1.4 Interpretationsmöglichkeiten und -konzepte für Grabbefunde -- 1.1.4.1 Diversität in den Bestattungsformen als Ausdruckeiner differenzierten Gesellschaft? -- 1.1.4.2 Die Interpretation der Funde im G -- 1.1.4.3 Die Deutung der Speise- und Gefäßbeigaben im Grab -- 1.1.5 Die Bearbeitung der Texte -- 1.2 Das Totenmahl - eine weit verbreitete kulturelle Praxis -- 1.2.1 Das Totenmahl in unterschiedlichen Kulturen -- 1.2.2 Das Totenmahl im Alten Orient -- 1.2.3 Dem Totenmahl zugrunde liegende religiöse Vorstellungen im Alten Orient -- 1.3 Historische Einordnung von Mari, Qaṭna und Ugarit -- 1.3.1 Syrien in der Bronzezeit -- 1.3.2 Mari -- 1.3.3 Qaṭna -- 1.3.4 Ugarit -- 2 Mari -- 2.1 Der archäologische Befund -- 2.1.1 Die Gräber -- 2.1.1.1 Die Zeit der šakkanakku (FBZ IV bis MBZ I) -- 2.1.1.2 Die Mittlere Bronzezeit -- 2.1.1.3 Die Mittelassyrische Zeit (SBZ) -- 2.1.1.4 Resümee: Die Gräber in Mari von der Zeit der šakkanakku bis zur Mittelassyrischen Zeit -- 2.1.2 Der Petit Palais Oriental -- 2.1.3 Der Königspalast -- 2.1.4 Die Standbildnisse aus der Ville III in Mari und ihre Funktion im Rahmen desTotenkultes -- 2.2 Die schriftlichen Quellen -- 2.2.1 Der Totenkult zur Zeit der Amurriter -- 2.2.2 Die unterschiedlichen Rituale im Kontext des Totenmahls in Mari -- 2.2.2.1 kispu(m) -- 2.2.2.2 Das pagrāʾum-Opfer für Dagān -- 2.2.2.3 Der Kult der Göttin Dēritum -- 2.3 Zusammenfassung zum Totenmahl in Mari -- 3 Qaṭna -- 3.1 Der archäologische Befund.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783447114837 , 3447114835
    Language: German
    Pages: XII, 658 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 x 18 cm
    Series Statement: Philippika 145
    Series Statement: Philippika
    Uniform Title: Religionsgeschichtliche Untersuchungen zum Umgang mit den Toten in ausgewählten nordsyrischen und südostanatolischen Königreichen der Eisenzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange, Matthias Feuer und Stein
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange, Matthias Feuer und Stein
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2018
    DDC: 203.88095609014
    Keywords: Sepulkralkultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Südostanatolien ; Syrien Nord ; Eisenzeit ; Grabmal ; Bestattungsritus ; Religionswissenschaft ; Syrien Nord ; Südostanatolien ; Grabmal ; Naher Osten ; Syrien ; Türkei ; Anatolien ; Gräberfeld ; Bestattungsritus ; Eisenzeit ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Religionsgeschichtliche Untersuchungen zum Umgang mit den Toten in ausgewählten nordsyrischen und südostanatolischen Königreichen der Eisenzeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783447114028 , 3447114029
    Language: German
    Pages: X, 331 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Series Statement: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte Band 88
    Series Statement: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2017
    DDC: 305.23509470904
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Jugendkultur ; Kulturpolitik ; Jugendpolitik ; Subkultur ; Rockmusik ; Politischer Wandel ; Geschichte 1975-1991 ; Sowjetunion ; Kulturpolitik ; Jugendkultur ; Subkultur ; Geschichte 1975-1991
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 323-331
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783447109000
    Language: German
    Pages: 408 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Forschungen zu Südosteuropa Band 15
    Series Statement: Forschungen zu Südosteuropa
    Uniform Title: Sexuelle Differenz in Serbien und Kroatien
    Parallel Title: Erscheint auch als Mlinaric, Martin Dissense über sexuelle Differenz in Serbien und Kroatien
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2016
    DDC: 306.76609497
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Serbien ; Kroatien ; Massenmedien ; Homosexualität ; Berichterstattung ; Homophobie ; Einstellung ; Umfrage ; Geschichte 2008-2013 ; Geschichte 2008-2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783447107976 , 3447107979
    Language: German , Arabic
    Pages: XLV, 549 Seiten, 80 Tafeln , Diagramme, Illustrationen, Karten , 30.8 cm x 23.5 cm
    Additional Information: Rezensiert in Martin, Lutz, 1954 - [Rezension von: Wissing, Anne, Die Bestattungen der Frühen und Mittleren Bronzezeit in der zentralen Oberstadt von Tall Mozan/Urkeš : eine vergleichende Analyse zu den Bestattungspraktiken des Oberen Ḫabūrgebietes] 2021
    Series Statement: Studien zur Urbanisierung Nordmesopotamiens / Serie A, Ausgrabungen 1998 - 2001 in der Zentralen Oberstadt von Tall Mozan / Urkeš Band 5
    Series Statement: Studien zur Urbanisierung Nordmesopotamiens / A
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2013
    DDC: 930
    Keywords: Hochschulschrift ; Tell Mozan ; Bestattung ; Geschichte 2200 v. Chr.-1300 v. Chr. ; Khabur-Gebiet ; Bestattung ; Geschichte 2200 v. Chr.-1300 v. Chr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783447191227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
    Series Statement: Forschungen zu Südosteuropa Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Petrović, Ksenija Nationale Identität und Religion in Serbien und Kroatien im Vergleich
    Parallel Title: Erscheint auch als Petrović, Ksenija Nationale Identität und Religion in Serbien und Kroatien im Vergleich
    Dissertation note: Dissertation Universität Jena
    DDC: 320.540947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Serbien ; Kroatien ; Politische Identität ; Religiöse Identität ; Orthodoxe Kirche ; Katholische Kirche ; Nationalbewusstsein ; Nationalbewusstsein
    Abstract: Das ehemalige Jugoslawien ist zu Beginn der 1990er Jahre verstärkt in den Mittelpunkt des internationalen Interesses gerückt. Vier Kriege in dieser Region führten dazu, dass sich die internationale Gemeinschaft intensiv mit dem Zerfall dieses Staates sowie mit seinen politischen und gesellschaftlichen Akteuren befassen musste. Zu diesen Akteuren zählen unter anderem die Kirchen, deren Bedeutung oft und zu Unrecht unterschätzt wurde. Besonders die katholische Kirche in Kroatien und die Serbische Orthodoxe Kirche in Serbien haben in den Zeiten schlimmster Auseinandersetzungen einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen genommen. Auch nach Beendigung der bewaffneten Konflikte lässt sich in beiden Ländern bis heute eine enge Verbindung zwischen Staat und Kirche feststellen; dies geht bisweilen soweit, dass sich die Serbische Orthodoxe Kirche in Serbien und die katholische Kirche in Kroatien als einer der wesentlichen Stifter und Träger der jeweiligen nationalen Identität verstehen und definieren. Ksenija Petrovic geht in ihrer Studie der Frage nach, in welchen Kontexten gerade in Transformationsstaaten immer wieder von einer „Revitalisierung“ oder „Renaissance“ des Religiösen die Rede ist, warum also Religion und Kirche eine so herausragende Rolle hinsichtlich der Orientierung von Individuen und Kollektiven spielen. Am Beispiel Serbiens und Kroatiens wird untersucht, inwieweit man tatsächlich bei beiden Kirchen von einem elementaren Faktor in der Konstituierung der nationalen Identität sprechen kann und durch welche Prozesse und Diskurse die Kirchen, aber auch weitere Akteure wie Politiker oder Intellektuelle versuchen, diesen Anspruch durchzusetzen.
    Description / Table of Contents: Cover; Titel Page ; Copyright; Table of Contents; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Danksagung; Body; I. Einleitung; 1. Ausgangssituation; 2. Fragestellung und Ziele der Arbeit; 3. Methoden und Vorgehensweise; 4. Forschungsstand; 5. Quellen; II. Theoretische Grundlagen: Die Begriffe Identität, Nation und nationale Identität; 1. Definitorische Schwierigkeiten in einem „terminologischen Dschungel"; 2. Annäherung an den Begriff ‚Identität'; 3. Der Nationenbegriff; 4. Der Begriff der ‚nationalen Identität'; 4.1 Primordialismus/Essentialismus; 4.2 Instrumentalismus; 4.3 Funktionalismus
    Description / Table of Contents: 4.4 KonstruktivismusIII. „Nur ein getaufter Serbe/Kroate ist ein wahrer Serbe/Kroate": Der nationalreligiöse Diskurs in Serbien und Kroatien; 1. Einführende Betrachtungen; 1.1 Die Geschichte der Serbischen Orthodoxen Kirche in Serbien und der Katholischen Kirche in Kroatien; 1.1.1 Die Serbische Orthodoxe Kirche in Serbien; 1.1.2 Die Katholische Kirche in Kroatien; 1.1.3 Die Kirchen im Königreich Jugoslawien; 1.1.4 Die Kirchen während des Zweiten Weltkriegs; 2. Ideologische Strömungen und nationale Konzepte in Serbien und Kroatien bis zur Gründung der SFRJ
    Description / Table of Contents: 2.1 Die nationalen Konzepte Kroatiens: Josip Juraj Strossmayer vs. Ante Starčević2.2 Das Svetosavlje als Fundament der serbischen nationalen Identität: Justin Popović und Nikolaj Velimirović; 3. Von der Mitte an den Rand der Gesellschaft: Die Kirchen in der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien; 3.1 Maßnahmen der Regierung zur „Trennung" von Staat und Kirche von 1945-1953 ; 3.1.1 Die Verfassung von 1946; 3.1.2 Die Agrarreform und die Enteignungen; 3.1.3 Die Kommissionen für Glaubensfragen und die Priesterverbände
    Description / Table of Contents: 3.1.4 Das Gesetz über den rechtlichen Status der Glaubensgemeinschaften3.2 Der Konflikt Jugoslawiens mit dem Vatikan; 3.3 Der Bruch innerhalb der SOK: Die Autokephalieerklärung der Mazedonischen Orthodoxen Kirche; 3.4 Die zunehmende Nationalisierung der Kirchen während der 1970er und 1980er Jahre; Tabelle 1 Demografische Entwicklung im Kosovo von 1931-1991; 3.5 Die wirtschaftliche und politische Krise Jugoslawiens und der beginnende Zerfall; Tabelle 2 Bruttoinlandsprodukt in den Republiken und Provinzen 1952-1989; 3.5.1 Die Folgen der jugoslawischen Krise für die Kirchen
    Description / Table of Contents: 3.5.1.1 „Keiner darf es wagen euch zu schlagen": Der nationale Diskurs unter Slobodan Milošević3.5.1.2 Der zweite Kroatische Frühling: Der Aufstieg Franjo Tuđmans; Tabelle 3 Werteorientierungen in Kroatien von 1985-2004; Tabelle 4 Faktoren, die die Kroaten an ihre Nation binden (1989); Tabelle 5 Faktoren, die die Serben an ihre Nation binden (1989); 3.5.2 Die ersten freien Wahlen und der endgültige Zerfall; 3.5.2.1 Das Ende der Kroatischen Stille; Tabelle 6 Wahlergebnisse der Parlamentswahlen Kroatien 1990; 3.5.2.2 Die „wahren Hüter" der serbischen Identität: Die SOK vs. Milošević
    Description / Table of Contents: Tabelle 7 Themenschwerpunkte der Wahlkampagne der wichtigsten Parteien zur Wahl 1990
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [305]-318
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...