Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (4)
  • Dillinger, Johannes  (2)
  • Doe, Norman  (2)
  • Europa  (4)
  • USA
  • Law  (4)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783319079318 , 9783319378466
    Language: English
    Pages: XII, 183 S. , Notenbeisp
    Additional Information: Rezensiert in Hill, MarKeva Gwendolyn THE CHANGING LANDSCAPE OF LAW AND RELIGION IN EUROPE 2016
    Parallel Title: Online-Ausg. Tsivolas, Theodosios Law and religious cultural heritage in Europe
    Parallel Title: Online-Ausg. Tsivolas, Theodosios Law and Religious Cultural Heritage in Europe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Religion (General) ; Humanities ; Law ; Constitutional law ; Humanities ; Law ; Religion (General) ; Europa ; Recht ; Religion ; Kulturerbe
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783515103121
    Language: German
    Pages: 264 Seiten , Illustrationen
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Witchcraft History ; Children History ; Magic History ; Europa ; Hexenprozess ; Kind ; Geschichte 1500-1800
    Description / Table of Contents: Zur Einführung : Kinderhexen : Fragen und KontexteKinderhexen im weiten Kontext : Identifikationsfiguren, Bedrohte und BedrohungKinderhexen : ein ForschungsüberblickFragestellungBedingungen : Kinder ihrer ZeitKindheit in der Frühen NeuzeitDie Grenzen der KindheitFamilienleben und ErziehungHexenangst und Hexenverfolgung : Volksglaube, Dämonologie und KriminalprozessDie Welt der Geister, die Geister in der WeltGeister, Menschen und Macht : die MagieDie Magie der Dämonen : HexereiKampf gegen Dämonendiener : der HexenprozessSkepsis im Glauben : Distanz und KritikKinder und MagieFreundliche Geister und die Magie der Kinder : Marion Clerk, Great Ashfield 1499Geister bedrohen Kinder : Johann Heinrich Kloz, Gross-Umstadt 1805Geister entführen Kinder : der WechselbalgSchutzzauber für KinderKinder und HexenDie Kinder der HexenHexen bedrohen KinderKröten hüten und Lateinaufgaben vom Teufel : KinderhexenKinder denunzieren HexenFallstudienKinderhexen und skeptische Obrigkeit : die Vierjährige beim Hexentanz : Anna Maria Hauber, Rosswälden bei Esslingen, 1663Dorfgerüchte, DorfgerichteDie Eltern und die Frau des Lehrers : Ansehen und SchuldBewusstes Zögern und SkepsisKinderhexen in CalwKinderhexen und Hexenverfolgung 'von oben' : Selbstanzeige einer Sechzehnjährigen : Maria Ostertegin, Ellwangen 1613Hexendeputation : die Ellwanger Katastrophenverfolgung"Ein guter Braten, wäre von einem Kind gewesen" : Typische Elemente eines HexengeständnissesDer Teufelspalast : Untypische Elemente eines HexengeständnissesUrsachen und FolgenKinderhexen und Hexenverfolgung 'von unten' : ein Leben unter Hexereiverdacht : Maria Ulmerin, Rottenburg am Neckar, 1594-1608"Weil sie so viel Hagel haben" Winzer, Stadtrat, Herrschaft und Hexen -- Verwaltungsspitze unter HexereiverdachtWanderungen und HeimkehrKinderhexen, Schule und Mitschüler : der achtjährige "Schulfeind" Hans Douck, Schwerin 1643Der "arglistige Schulmeister" : Schulen der MagieDas "Seminar der Zauberer""Ein kleines Hündchen, das hatte zwei Hörnchen" : SchulgerüchteDer Vater, der Drak, der EngelKinderhexen und Krankheit : der Sohn des Pfarrers : Johann Gottlieb Adami, Annaberg 1713"Mit Armen und Händen sich gebärdend, als spinne er" : die Annaberger Krankheit"Ganz mit Hexen angefüllte" : "korrupte Fantasie" : konkurrierende DeutungenParallelen : Salem, Loudun und das Preetzer HexenschwimmenStrassenkinder als Kinderhexen : der siebenjährige Landstreicher : Andree Vorsthofer, Henndorf bei Salzburg, 1678Vagabondage : Armut als Ordnungsproblem und Verschwörung"Gelehrert" : der Zauberer Jackl und seine BandeSoziale Notlage und FantasieKinderhexen und Kriminalität : ein elfjähriger Mörder? : Franz Schneider, Sigmaringen 1668"Unerhörte Mordtat""Würrich" : der Teufel, Gewaltfantasien und GewaltReue und Erziehung : "mit vielfältigen Tränen" : Altje Ahlers, St. Margarethen bei Itzehoe, 1694Mausmagie"Kinder-Spiel"Pastoralisierung : Seelsorge statt Feuerstrafe"Unbussfertig" : Verweigerung von Erziehung und ReueMuster und Strukturen von KinderhexenprozessenAschenputtel : Herkunft und Umfeld der KinderhexenArmutSchwierige FamilienKinderkultur : Erwachsenenkultur : Usurpationen, Fehldeutungen, SelektionenDie Usurpation neutraler Äusserungen der KinderFehldeutung von Anspielungen auf HexereiAls gerichtsrelevant intendierte Aussagen von KindernKinderhexenprozesse und die Entwicklung der Verfolgungen insgesamtKinderhexenprozesse am Anfang und ausschliesslichKinder-hexenprozesse am EndeZur Deutung : Kinderhexenprozesse als VerfolgungskatalysatorenSchlussbetrachtungQuellen und Forschungsliteratur.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 256-264
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 351510545X , 9783515105453
    Language: German
    Pages: Online Ressource (2046 KB, 266 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Kinder im Hexenprozess : Magie und Kindheit in der Frühen Neuzeit
    DDC: 398.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Europa ; Kind ; Hexenglaube ; Hexenprozess ; Hexenverfolgung ; Magie ; Schule
    Abstract: In zahlreichen Hexenprozessen standen Kinder im Mittelpunkt - als Angeklagte und als Zeugen der Anklage. Kinder wurden wegen Hexerei hingerichtet oder brachten selbst Erwachsene in Hexereiverdacht. Johannes Dillinger erklärt, wie Hexenprozesse mit Kindern im Zentrum entstanden und welche Rolle sie während der großen Hexenjagden spielten. Ausführlich geht er auf Fallbeispiele aus ganz verschiedenen Regionen ein. In Hexenprozessen traten Schulkinder, Pfarrerssöhne und Mädchen 'aus bestem Hause' ebenso auf wie vernachlässigte Waisen, Straßenkinder und minderjährige Kriminelle.Die Schilderung all ihrer Fälle fördert Details zu Tage, die heute grotesk anmuten. Dillinger ordnet die Geschichten in den historischen Kontext ein: Für ihn stehen die Kinder an der Schnittstelle von Erziehung und Magie. Ihre Geschichten zeigen die Wandlungen im Verhältnis von Kindern, Eltern und Schule. Zugleich fügen sie sich ein in eine umfassende Weltsicht, für die die Wirksamkeit von Zauber, die Existenz des Teufels und vieler Geister selbstverständlich war. Johannes Dillinger unterrichtet als Universitätsdozent für Geschichte in Oxford und Mainz. Sein Spezialgebiet bildet die Geschichte der Vormoderne und die vergleichende Regionalgeschichte. Sein besonderes Interesse gilt dabei der Verfassungsgeschichte, der Geschichte der Bauern, der politischen Kriminalität, der Alltagsreligion und allen Aspekten der Geschichte der Magie. Dillinger ist anerkannt als einer der besten Kenner der Hexenprozesse.
    Description / Table of Contents: Inhalt; 1. Zur Einführung: Kinderhexen - Fragen und Kontexte; 2. Bedingungen: Kinder ihrer Zeit; 2.1. Kindheit in der Frühen Neuzeit; 2.2. Hexenangst und Hexenverfolgung: Volksglaube, Dämonologie und Kriminalprozess; 2.3. Kinder und Magie; 2.4. Kinder und Hexen; 3. Fallstudien; 3.1. Kinderhexen und skeptische Obrigkeit: die Vierjährige beim Hexentanz - Anna Maria Hauber, Roßwälden bei Esslingen, 1663; 3.2. Kinderhexen und Hexenverfolgung ›von oben‹: Selbstanzeige einer Sechzehnjährigen - Maria Ostertegin, Ellwangen 1613
    Description / Table of Contents: 3.3. Kinderhexen und Hexenverfolgung ›von unten‹: ein Leben unter Hexereiverdacht - Maria Ulmerin, Rottenburg am Neckar, 1594-16083.4. Kinderhexen, Schule und Mitschüler: der achtjährige »Schulfeind« Hans Douck, Schwerin 1643; 3.5. Kinderhexen und Krankheit: der Sohn des Pfarrers - Johann Gottlieb Adami, Annaberg 1713; 3.6. Straßenkinder als Kinderhexen: der siebenjährige Landstreicher - Andree Vorsthofer, Henndorf bei Salzburg, 1678; 3.7. Kinderhexen und Kriminalität: ein elfjähriger Mörder? Franz Schneider, Sigmaringen 1668
    Description / Table of Contents: 3.8 Reue und Erziehung: »mit vielfältigen Tränen« - Altje Ahlers, St. Margarethen bei Itzehoe, 16944. Muster und Strukturen von Kinderhexenprozessen; 4.1. Aschenputtel: Herkunft und Umfeld der Kinderhexen; 4.2. Kinderkultur - Erwachsenenkultur: Usurpationen, Fehldeutungen, Selektionen; 4.3. Kinderhexenprozesse und die Entwicklung der Verfolgungen insgesamt; Schlussbetrachtung; Quellen und Forschungsliteratur
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford University Press
    ISBN: 0199604002 , 9780199604005 , 9780199604012
    Language: English
    Pages: XXVIII, 306 S.
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Online-Ausg. Doe, Norman, 1957 - Law and religion in Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Doe, Norman, 1957 - Law and religion in Europe
    DDC: 344.2409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freedom of religion ; Church and state ; Europa ; Religion ; Recht ; Europa ; Religionsfreiheit ; Glaubensfreiheit
    Description / Table of Contents: The scope, sources, and systems of religion law -- Religious freedom and the individual -- Religious discrimination and hatred -- The legal position of religious organizations -- The autonomy and ministers of religious organizations -- The protection of doctrine and worship -- The property and finances of religion -- Religion, education, and public institutions -- Religion and the family : marriage and children -- The religion law of the European Union -- Appendix. The principles of religion law common to the States of Europe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...