Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (6)
  • Dietrich, Marc  (4)
  • Helms, Dietrich  (2)
  • Bielefeld : transcript  (6)
  • Popkultur  (6)
  • 1
    ISBN: 9783839418789
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 38
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Black Box Pop
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music ; music ; Musik ; Popkultur ; Klang ; Musikwissenschaft ; Rockmusik ; Popmusik ; Populäre Musik ; Jazz ; Popular Culture ; Sound ; Musicology ; Pop Music ; Analyse; Populäre Musik; Rockmusik; Jazz; Musik; Popkultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Klang; Music; Popular Culture; Pop Music; Musicology; Sound; ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Popmusik ; Rockmusik ; Jazz ; Musikalische Analyse
    Abstract: Wie analysiert man eigentlich populäre Musik? Nach zwei Jahrzehnten eines überwiegend kulturwissenschaftlichen Blicks auf den Gegenstand besinnt sich die Popularmusikforschung wieder auf ihre Kernkompetenz: auf die Beschreibung von Musik als akustisches Phänomen. Die etablierten Techniken der Untersuchung von Kunstmusik erweisen sich hier jedoch als nur bedingt transferierbar. Die Beiträge dieses Bandes diskutieren daher alternative Methoden zur Analyse populärer Musik und erproben sie am Beispiel von Songs aus Pop, Rock und Jazz
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Zsfassungen in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839419908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (396 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Cultural studies Band 43
    Series Statement: Cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; literary studies ; music ; gender studies ; Music ; Literary Studies ; soziale Ungleichheit ; Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Literaturwissenschaft ; Musik ; Popkultur ; Populärkultur ; Cultural Studies ; Popmusik ; Rap ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; Popular Culture ; Pop Music ; Pop Music ; Soziale Ungleichheit ; Kultursoziologie ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; Gender Studies ; Popular Culture ; Populärkultur ; Popkultur ; Kulturwissenschaft ; Musik ; Rap ; Popmusik ; Music ; Literaturwissenschaft ; Cultural Studies ; Literary Studies ; HipHop; Rap; Cultural Studies; Literaturwissenschaft; Gender Studies; Soziale Ungleichheit; Populärkultur; Popkultur; Musik; Popmusik; Kultursoziologie; Kulturwissenschaft; Literary Studies; Social Inequality; Popular Culture; Music; Pop Music; Sociology of Culture; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Popkultur
    Abstract: Der Medienhype um Aggro Berlin, Sidos Beteiligung an der Casting-Show »Popstars« oder der Kinofilm »Zeiten ändern dich« des Bambi-Preisträgers Bushido zeigen: Gangsta-Rap ist auch in Deutschland zu einem zentralen Genre der Popkultur avanciert.Die Bildwelten der Gangsta-Rap-Kultur sind dabei nicht nur das Resultat von medienbasierten Glokalisierungsprozessen, sondern auch Bezugspunkte in einem Krisendiskurs um ethnisierte Jugendkriminalität oder deviante Männlichkeitsentwürfe.An der Schnittstelle von Soziologie und Kulturwissenschaft bieten die Beiträge in diesem Band einen Überblick über Bedeutung und Funktionsweise der Gangsta-Rap-Kultur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837619904 , 3837619907
    Language: German
    Pages: 396 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Deutscher Gangsta-Rap
    Series Statement: Cultural studies Band 43
    Series Statement: Deutscher Gangsta-Rap
    Series Statement: Cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutscher Gangsta-Rap
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutscher Gangsta-Rap
    DDC: 781.649
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gangsta rap (Music) Social aspects ; Rap (Music) History and criticism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Popkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837619904 , 3837619907
    Language: German
    Pages: 396 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Cultural studies Band 43
    Series Statement: Cultural studies
    Former Title: Fortgesetzt durch
    DDC: 782.4216490943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Seeliger, Martin ; Popkultur ; Gangsta-Rap ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Seeliger, Martin 1984- ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Popkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839419908
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (400 S.)
    Series Statement: Cultural Studies Band 42
    Series Statement: Cultural studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gangsta rap (Music) Social aspects ; Rap (Music) History and criticism ; Gangsta rap (Music). ; Rap (Music). ; Gangsta rap (Music). ; Music industry. ; Rap (Music). ; Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk. ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Cultural Studies, Literary Studies, Gender Studies, Social Inequality, Popular Culture, Music, Pop Music, Sociology of Culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Popkultur
    Abstract: Biographical note: Marc Dietrich, Stipendiat der Andrea von Braun Stiftung, ist Promotionsstudent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mannheim am Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft. Martin Seeliger ist Promotionsstipendiat am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln.
    Abstract: Der Medienhype um Aggro Berlin, Sidos Beteiligung an der Casting-Show »Popstars« oder der Kinofilm »Zeiten ändern dich« des Bambi-Preisträgers Bushido zeigen: Gangsta-Rap ist auch in Deutschland zu einem zentralen Genre der Popkultur avanciert. Die Bildwelten der Gangsta-Rap-Kultur sind dabei nicht nur das Resultat von medienbasierten Glokalisierungsprozessen, sondern auch Bezugspunkte in einem Krisendiskurs um ethnisierte Jugendkriminalität oder deviante Männlichkeitsentwürfe. An der Schnittstelle von Soziologie und Kulturwissenschaft bieten die Beiträge in diesem Band einen Überblick über Bedeutung und Funktionsweise der Gangsta-Rap-Kultur.
    Abstract: Review text: »[Man] wünscht sich, das Buch wäre einige Jahre früher erschienen, als Gangsta-Rap noch zu den heißen Themen des Feuilletons zählte; noch bevor sich die Talkshowdauergäste Sido und Bushido zur kleinbürgerlichen Existenz bekannten. Andererseits erlaubt die zeitliche Distanz den Autoren, eben jene stereotypisierten Bilder äußerst kritisch unter die Lupe zu nehmen. Und das ist eine große Bereicherung, nicht nur für die HipHop-Kultur, sondern gerade für den öffentlichen Diskurs.« Fatma Aydemir, taz, 27.08.2012 Besprochen in: Spex, 1/2 (2012)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839415719
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2014
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 37
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Thema Nr. 1
    DDC: 781.64003067
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexuality ; Music ; sexuality ; music ; Sexualität ; Sex ; Musik ; Popkultur ; Erotik ; Geschlechterverhältnisse ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Jazz ; Gender ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; Populäre Musik; Jazz; Sexualität; Sex; Erotik; Geschlechterverhältnisse; Musik; Popkultur; Gender; Popmusik; Musikwissenschaft; Sexuality; Music; Popular Culture; Pop Music; Musicology; ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Sexualität
    Abstract: Sex ist Ekstase – und auch Musik kann Ekstase sein. Sex provoziert – und schafft durch Skandale Öffentlichkeit für die Ware Musik. Sex polarisiert – und ist daher Mittel der Distinktion für die Musik von sozialen Gruppen und Generationen. Populäre Musik ist ein Kulturprodukt, das in besonderem Maße jugendliche Lebenswelten repräsentiert. Wie kaum ein anderes Medium gibt sie Aufschluss über männliche und weibliche Identitätsmodelle und damit verbundene Machtstrukturen, über Moralvorstellungen, über intime Wünsche, Sehnsüchte, Hoffnungen und Idealvorstellungen in der Gesellschaft. So umfassend wie in diesem Band wurde das intime Verhältnis von Sex und Musik bisher noch nicht aufgearbeitet
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Abstracts in engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...