Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2005-2009  (3)
  • Hoffmann, Elke  (2)
  • Deutschland Bundesministerium des Innern  (1)
  • Berlin  (3)
  • Deutschland  (3)
  • Soziologie
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 31 S.
    Series Statement: Report Altersdaten Bd. 2/2009
    DDC: 304.6
    Keywords: Säugling ; Geburtenstarker Jahrgang ; Generation ; Deutschland
    Abstract: Abstract: Der Geburtenboom der Nachkriegszeit ist ein einzigartiges Phänomen in der demografischen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Die Babyboomerkohorten gehören weltweit zu den geburtenstärksten Jahrgängen, ihre Größe variiert in den einzelnen Ländern und sie wurden je nach Land zu verschiedenen Zeiträumen geboren. Die Studie analysiert nun mit Blick auf die Bundesrepublik Deutschland, differenziert in alte und neue Bundesländer, fünf maßgebliche Fragen: (1) Was ist eine Generation, was eine Kohorte und wozu sind die Babyboomer zu rechnen? (2) Wie verlief der Babyboom international und wer gehört in Deutschland zu den Babyboomern? (3) Welche Spuren in der Altersstruktur haben die Babyboomer seit 1968 hinterlassen und wie sieht ihre demografische Zukunft aus? (4) In welchen familialen Lebensformen leben sie und wie haben sie mit ihrem Geburtenverhalten die Demografie nachfolgender Generationen geprägt? (5) Wie wirkt sich der Trend zum längeren Leben auf die Babyboomer aus? Die Beantwortung
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 35 S.
    Series Statement: Report Altersdaten Bd. 1/2009
    DDC: 305.26
    Keywords: Migrationshintergrund ; Bevölkerung ; Deutschland
    Abstract: Abstract: "Insgesamt sind etwa 1,4 Millionen Migrantinnen und Migranten in Deutschland älter als 65 Jahre. Der vorliegende Report beschreibt die Lebenssituation dieser Bevölkerungsgruppe. Bei der Fülle von Studien zum Thema Migration und Migranten wird dieser Report zwei Aspekte betonen: (1) Die Ausrichtung auf das höhere Lebensalter: Wo es sinnvoll erschien, wurde die Daten für die Älteren mit Daten anderer Altersgruppen verglichen. (2) Die Datenbezogenheit des Reports: Die Darstellung von Hintergründen, theoretischen Konzepten, Empfehlungen wurde auf ein Mindestmaß verknappt. Ziel des Reports ist es, Informationen aus unterschiedlichen Statistiken zusammenzustellen und somit einen Überblick über einige Grunddaten zu geben, was in den Kapiteln geschieht: Demografische Situation; Familien, Haushalte und Lebensformen; Soziale Situation; Bildung und Deutschkenntnisse; Lebenserwartung und Gesundheit; Einbürgerungen und Rückkehrabsicht." (Textauszug)
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 95 S. , Ill., graph. Darst. , 30 cm
    Edition: [Stand:] April 2005
    DDC: 340
    Keywords: Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Einwanderung ; Recht ; Deutschland ; Zuwanderungsrecht ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Deutschland ; Zuwanderungsrecht ; Deutschland ; Einwanderungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...