Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (17)
  • Deutsches Historisches Museum
  • History  (15)
  • General works  (3)
  • Law  (2)
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783806240467 , 9783861022176
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen, Karten
    Additional Information: Rezensiert in Immer, Nikolas, 1978 - [Rezension von: Wilhelm und Alexander von Humboldt] 2020
    Uniform Title: Wilhelm und Alexander von Humboldt Ausstellungskatalog
    DDC: 001.20922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humboldt, Alexander von Exhibitions ; Humboldt, Wilhelm von Exhibitions ; Humboldt, Alexander von - 1769-1859 ; Humboldt, Wilhelm von - 1767-1835 ; 1700-1899 ; Intellectuals Biography ; Exhibitions ; Naturalists Biography ; Exhibitions ; Philosophers Biography ; Exhibitions ; Intellectuals Biography ; Exhibitions ; Naturalists Biography ; Exhibitions ; Philosophers Biography ; Exhibitions ; Intellectuels - Allemagne - Biographies - Expositions ; Naturalistes - Allemagne - Biographies - Expositions ; Philosophes - Allemagne - Biographies - Expositions ; 42.01 history of biology ; Intellectual life ; Intellectuals ; Naturalists ; Philosophers ; exhibition catalogs ; Exhibition catalogs ; Exhibition catalogs ; Catalogues d'exposition ; Germany Exhibitions Intellectual life 18th century ; Germany Exhibitions Intellectual life 19th century ; Allemagne - Vie intellectuelle - 18e siècle - Expositions ; Allemagne - Vie intellectuelle - 19e siècle - Expositions ; Germany ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 21.11.2019-19.04.2020 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 21.11.2019-19.04.2020 ; Humboldt, Wilhelm von 1767-1835 ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Humboldt, Wilhelm von 1767-1835 ; Humboldt, Alexander von 1769-1859
    Abstract: Die Gebrüder Humboldt gehören zu den zentralen Gestalten der deutschen Geschichte um 1800. Sie werden heute als Kosmopoliten gefeiert, die die Errungenschaften öffentlicher Bildung, eine neue Sicht auf die Natur und den unvoreingenommenen Blick auf die Kulturen jenseits Europas verkörpern. Aus Anlass des 250. Geburtstags von Alexander von Humboldt zeigt das Deutsche Historische Museum die erste große Ausstellung über Wilhelm und Alexander von Humboldt in Deutschland überhaupt. Sie verortet die Brüder als Europäer im Kontext ihrer Zeit. Sie blickt auf die gesellschaftliche und politische Umstände und geht dem Verhältnis von Wissen und Macht nach. Dabei treten Fragen nach der Aktualität ihrer Haltungen und Handlungen in unserer Gegenwart hervor. Die Jubiläums-Schau wird von der renommierten französischen Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy und dem Kunsthistoriker und Museologe David Blankenstein, kuratiert, die den Brüdern bereits eine erfolgreichen Schau in Paris gewidmet hatten.
    Abstract: "Reformer, Gelehrte, Politiker... Die Brüder Wilhelm und Alexander von Humboldt werden heute als deutsche Kosmopoliten gefeiert. Sie verkörpern die Errungenschaften öffentlicher Bildung, eine neue Sicht auf die Natur und den unvoreingenommenen Blick auf die Kulturen jenseits Europas. Ihre Biografien sind jedoch auch von den Gegensätzen ihrer Zeit geprägt: Dem in der Aufklärung entworfenen Bild der Gleichheit der Menschen stehen die Existenz von Kolonialismus und Sklaverei entgegen. Die Neuentdeckung der Natur geht auch mit ihrer Beherrschung und Zerstörung einher. Internationaler Austausch und Kooperation verhindern nicht die nationale Abgrenzung. Der Katalog des Deutschen Historischen Museums verortet die Brüder im Kontext der Herausforderungen, Entwicklungen und Chancen ihrer Zeit. Die aufwendig gestaltete und reich bebilderte Publikation blickt auf gesellschaftliche und politische Verhandlungs- und Gestaltungsräume, geht dem Verhältnis von Reisen und Erkenntnis nach und der sich unter dem Einfluss von Wissenschaft und Geschichtsbewusstsein verändernden Perspektive auf Mensch und Umwelt. In der Zusammenschau der vielfältigen Themenbereiche treten Fragen nach der Aktualität und Bewertung ihrer Haltungen und Handlungen in unserer Gesellschaft hervor."--
    Note: Katalog zur Ausstellung vom 22.11.2019-19.4.2020 im Deutschen Historischen Museum, Berlin
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783428555192
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (534 Seiten) , 11 schw.-w. u. 12 farb. Abb., 23 Abb. (darunter 12 farbige)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Duncker & Humblot eLibrary
    Series Statement: Duncker & Humblot eLibrary
    Series Statement: Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Agenten, Akteure, Abenteurer
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Ausstellung ; Europa ; Meer ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Seeschifffahrt ; Seekrieg ; Entdeckung ; Kulturaustausch ; Seehandel ; Migration ; Meeresnutzung ; Meereskunde ; Geschichte ; Europa ; Meer
    Abstract: Dieses Buch möchte dazu beitragen, unseren Blick auf die Interdependenzen zwischen Europa und der Welt zu schärfen. Das Meer diente dabei seit den ersten europäischen Entdeckungsfahrten nach Übersee als Brücke zwischen der Alten und den Neuen Welten in Übersee, es war sogar die Voraussetzung dafür. Die hier versammelten Beiträge sind als inhaltliche Ergänzung und Vertiefung der Sonderausstellung »Europa und das Meer« des Deutschen Historischen Museums Berlin konzipiert. Denn eine vergleichsweise komplexe Geschichte anhand einer zwangsläufig begrenzten Zahl von Exponaten sichtbar und zugänglich machen zu wollen, ist eine große Herausforderung für jedes Museum und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ohne die Reduktion auf das Wesentliche, Exemplarische geht es nicht, bestimmte Aspekte des Ausstellungsnarrativs können eben nicht visualisiert werden. Die Beiträge dieses Bandes wurden von Autorinnen und Autoren verfasst, die als Spezialisten auf ihrem jeweiligen Gebiet an der Erzählung dieser Ausstellung mitgewirkt haben. Ihre Studien liefern weiterführende und vertiefende Informationen zu Aspekten, die die Ausstellung selber nicht berücksichtigen kann. / Agents, actors, adventurers: Essays for the exhibition »Europe and the Sea« at the German Historical Museum Berlin -- The contributions in this book are designed to complement and deepen the content of the special exhibition »Europe and the Sea« of the German Historical Museum Berlin. They were written by authors who contributed to the narrative of this exhibition as specialists in their respective fields. Their studies provide further and more detailed information on aspects that the exhibition itself cannot take into account.
    Abstract: Dieses Buch möchte dazu beitragen, unseren Blick auf die Interdependenzen zwischen Europa und der Welt zu schärfen. Das Meer diente dabei seit den ersten europäischen Entdeckungsfahrten nach Übersee als Brücke zwischen der Alten und den Neuen Welten in Übersee, es war sogar die Voraussetzung dafür. Die hier versammelten Beiträge sind als inhaltliche Ergänzung und Vertiefung der Sonderausstellung 〉〉Europa und das Meer〈〈 des Deutschen Historischen Museums Berlin konzipiert. Denn eine vergleichsweise komplexe Geschichte anhand einer zwangsläufig begrenzten Zahl von Exponaten sichtbar und zugänglich machen zu wollen, ist eine große Herausforderung für jedes Museum und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ohne die Reduktion auf das Wesentliche, Exemplarische geht es nicht, bestimmte Aspekte des Ausstellungsnarrativs können eben nicht visualisiert werden. Die Beiträge dieses Bandes wurden von Autorinnen und Autoren verfasst, die als Spezialisten auf ihrem jeweiligen Gebiet an der Erzählung dieser Ausstellung mitgewirkt haben. Ihre Studien liefern weiterführende und vertiefende Informationen zu Aspekten, die die Ausstellung selber nicht berücksichtigen kann. / Agents, actors, adventurers: Essays for the exhibition 〉〉Europe and the Sea〈〈 at the German Historical Museum Berlin -- The contributions in this book are designed to complement and deepen the content of the special exhibition 〉〉Europe and the Sea〈〈 of the German Historical Museum Berlin. They were written by authors who contributed to the narrative of this exhibition as specialists in their respective fields. Their studies provide further and more detailed information on aspects that the exhibition itself cannot take into account.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783777430140 , 9783861022107 , 9783861022114 , 9783777430164
    Language: German
    Pages: 447 Seiten , Illustrationen, Karten , 29 cm
    Uniform Title: Europa und das Meer Ausstellungskatalog Hirmer
    DDC: 940.0962
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Meer ; Kulturaustausch ; Meeresnutzung ; Seehandel ; Seeschifffahrt ; Seeherrschaft ; Tourismus ; Künste ; Europa ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 13.06.2018-06.01.2019 ; Europa ; Meeresnutzung ; Seehandel ; Seeschifffahrt ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 438-441
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783777430140 , 9783861022107 , 9783861022114 , 9783777430164
    Language: German
    Pages: 447 Seiten , Illustrationen, Karten , 29 cm
    Uniform Title: Europa und das Meer Ausstellungskatalog Hirmer
    DDC: 940.0962
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sea in art Exhibitions ; Commerce History ; Exhibitions ; Ocean Exhibitions ; Meer ; Kulturaustausch ; Meeresnutzung ; Seehandel ; Seeschifffahrt ; Seeherrschaft ; Tourismus ; Künste ; Europe Commerce ; Exhibitions ; Europa ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 13.06.2018-06.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 13.06.2018-06.01.2019 ; Europa ; Meeresnutzung ; Seehandel ; Seeschifffahrt ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 438-441
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Stiftung Deutsches Historisches Museum | Darmstadt : Theiss Verlag
    ISBN: 9783806233698 , 9783861021988
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 2. Aufl.
    Parallel Title: Übersetzt als German Colonialism
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Provenienzforschung ; With printed dust jacket ; 19. Jahrhundert ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; DHM ; Deutsche Kolonien ; Deutsches Historisches Museum ; Deutsches Kaiserreich ; Geschichte ; Kolonialismus ; Weltgeschichte ; Wissen Sachbuch ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Provenienzforschung ; Rassismus
    Note: Katalog zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Title: 戦争をめぐるパブリックヒストリー : ドイツ・日本歴史博物館の対話
    Publisher: 千葉県佐倉市 : 国立歴史民俗博物館
    Language: Japanese , German
    Pages: 109 Seiten , Illustrationen (farbig) , 30 cm
    RVK:
    Keywords: Japan Foreign relations ; Exhibitions ; Germany Foreign relations ; Exhibitions ; Japan Sources History 1868- ; Exhibitions ; Germany Sources History 1871- ; Exhibitions ; Konferenzschrift
    Note: Rückseite Einband: Ausstellung des Deutschen Historischen Museums "Hitler und die Deutschen" , Text japanisch, teilweise deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783861022077 , 3806236380 , 9783806236385
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , 28 x 25 cm
    Additional Information: Rezensiert in Höppner, Stefan, 1969- Das Bild verkauft die Zeitung, in: Literaturkritik.de : Rezensionsforum für Literatur und für Kulturwissenschaften, ISSN 1437-9317, ZDB-ID 14637200 2018 Bd. 20, Heft 8 (2018)
    DDC: 002.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Magazine illustration Exhibitions History ; Journalism, Pictorial Exhibitions History ; Political cartoons Exhibitions History ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 29.09.2017-08.04.2018 ; Bildband ; Deutschland ; Flugblatt ; Bilderbogen ; Comic ; Geschichte ; Deutschland ; Bildpublizistik ; Geschichte
    Abstract: "Bilder sind heute im Nachrichtengeschäft unverzichtbar. Seit rund 130 Jahren wird der Bildjournalismus von Fotos bestimmt. Doch wie arbeitete die Bildpresse vor der Erfindung der Fotografie? Die Neugier auf sensationelle Nachrichten, politische Bildsatire und humorvolle Reportagen war zu allen Zeiten gross. Die Ausstellung "Gier nach neuen Bildern" dokumentiert den "Bildjournalismus" vor der Fotografie. Bei der Herstellung der Flugblätter und Bilderbogen kamen unterschiedliche graphische Techniken zum Einsatz. Die frühen "Briefmaler" bevorzugten den Holzschnitt. Der gleichzeitig aufkommende Kupferstich war wesentlich aufwendiger und teurer. Die höchsten Auflagen ermöglichten ab 1800 die Lithographie und der Holzstich. Als im 16. Jahrhundert der Begriff "newe Zeittung" aufkam, verstand man darunter zunächst nur eine Neuigkeit, die auch mündlich überbracht werden konnte. Erst gedruckte Flugblätter ab Mitte des Jahrhunderts entsprachen unserem heutigen Verständnis von Printmedien - wobei Veröffentlichungen mit Bildern stets den grössten Zuspruch fanden. Die Ausstellung zur Frühgeschichte des Bildjournalismus präsentiert drei Geschäftsmodelle der Flugblatt- und Bilderbogenproduktion, die sich vom 16. bis ins 20. Jahrhundert kaum verändert haben. Das Angebot an Sensationspresse - etwa mit Bildern von Naturkatastrophen oder Neuigkeiten aus den Adelshäusern - galt dem breiten Publikum. Die scharfe Bildsatire hingegen, zum Beispiel im Kampf um den "rechten" Glauben oder gegen Zensur und Unterdrückung, wandte sich an eine Käuferschicht mit speziellen politischen Interessen. Und für die lehrreiche und humorvolle Unterhaltung begeisterte sich schliesslich eine Kundschaft, die auch gern für ihren Nachwuchs die entsprechenden Bilderbogen erwarb und den Comicstrip als Beilage zur Sonntagszeitung für sich entdeckte. Aus heutiger Sicht ergeben sich erstaunliche Parallelen zur gegenwärtigen Boulevardpresse, zum momentanen medialen Bilderkampf der Ideologien sowie zum anspruchsvoll-unterhaltsamen Feuilleton" (Back cover)
    Note: "'Gier nach neuen Bildern. Flugblatt, Bilderbogen, Comicstrip', 29. September 2017-8. April 2018, Deutsches Historisches Museum" (Impressum, Seite 4) , "Autor und Autorinnen der Essays: Leonore Koschnick, Benjamin Mortzfeld, Jutta Scherrer" (Impressum, Seite 4) , Literaturverzeichnis: Seite 246-249 , Mit Register , Vorwort , Zur Einführung , Der unstillbare Hunger nach Bildnachrichten , Die Herstellung und Verbreitung der Bildnachrichten , Bilderbogen aus russischer Perspektive , Nachrichtenübermittlung und Bilderhandel , Sensationelle Neuigkeiten : Menschliche Schicksalschläge und Naturkatastrophen ; Mord und Totschlag in Krieg und Revolution ; Huldigungen und Krönungen ; Bilder aus Aller Welt ; Aus den Adelshäusern ; Sturm und Barrikadenkampf 1848/49 ; Helden und Vorbilder , Propaganda und politische Satire : Im Kampf um den "rechten" Glauben und gegen den Freigeist ; Spottblätter zu Zeiten Napoleons ; Gegen Zensur und Unterdrückung ; Für und wider den Krieg ; Feindbilder von rechts bis links , Bildung und humorvolle Unterhaltung : Zu den Themen Technik, Naturwissenschaften und Zeitgeschichte ; Reflexionen auf Krieg und Frieden, Geld und Macht ; Über Lebensart ; Für Kinder ; Gesellschaftliche Umbrüche in Wimmelbildern ; Bildergeschichten , Ausgewählte Literatur , Personenregister , Leihgeber , Bildnachweis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783806233698 , 9783861021988 , 3806233691
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Faksimiles, Diagramme, Karten , 28 cm
    Uniform Title: Deutscher Kolonialismus Gottschalk
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany Exhibitions Colonies ; History ; Germany Exhibitions Politics and government 1871-1918 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: In der zweiten Hälfte des 19. Jhs. baute Deutschland ein weites Kolonialreich auf. Dass dieser Teil der deutschen Geschichte heute oft vergessen ist, hängt mit dem frühen Verlust der Kolonien nach der Niederlage im Westen Weltkrieg zusammen. Kolonialgeschichte aber ist ein zentraler Teil einer gemeinsamen Geschichte von Europa und dem 'Rest der Welt'. Die Ausstellung in Berlin thematisiert Herrschaftspraxis und wirtschaftliche Ausbeutung sowie den Umgang mit der einheimischen Bevölkerung bis hin zum Völkermord. Forschungsreisen und christliche Missionierung spielen ebenso eine Rolle wie das Schicksal von in 'Völkerschauen' gezeigten Afrikanern. 0Exhibition: Deutsches Historisches Museum, Berlin, Germany (14.10.16 - 14.05.2017)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 262-283 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Ausstellungsdaten von der Homepage des Museums. - Deutsches Historisches Museum, 14.10.2016-14.05.2017, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3954982218 , 9783954982219
    Language: German
    Pages: 503 Seiten , Faksimiles, Karte , 31 cm
    Series Statement: Martin Luther / Herausgeber Harald Meller (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte), Colin B. Bailey (The Morgan Library &Museum), Martin Eberle (Stiftung Schloss Friedenstein Gotha), Kaywin Feldman (Minneapolis Institute of Art), Ulrike Kretzschmar (Stiftung Deutsches Historisches Museum), Stefan Rhein (Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt) Katalog
    Series Statement: Martin Luther
    DDC: 284.1092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Minneapolis Institute of Art 10.2016-01.2017 ; Ausstellungskatalog The Morgan Library & Museum 10.2016-01.2017 ; Ausstellungskatalog Pitts Theology Library der Emory University 10.2016-01.2017 ; Bildband ; Luther, Martin 1483-1546 ; Zeithintergrund ; Luther, Martin 1483-1546 ; Mitteldeutschland ; Kultur ; Künste ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 456-479 , "Ausstellungsprojekt "Here I stand ..." - Lutherausstellungen USA 2016. Ausstellungen "Martin Luther: Art and the Reformation", Minneapolis Institute of Art 30. Oktober 2016-15. Januar 2017; "Word and Image: Martin Luther's Reformation", The Morgan Library & Museum, New York 7. Oktober 2016-22. Januar 2017; "Law and Grace: Martin Luther, Lucas Cranach, and the Promise of Salvation", Pitts Theology Library, Emory University, Atlanta 11. Oktober 2016-16. Januar 2017" - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3954982226 , 9783954982226
    Language: German
    Pages: 495 Seiten , Diagramme, Karten , 31 cm
    Additional Information: Rezensiert in Palatini, John, 1980- Zwischen Schicksalsstrom und Ruhmeshalle, in: Sachsen-Anhalt-Journal 2017 Bd. 27, Heft 1 (2017), Seite 29-30
    Series Statement: Martin Luther / Herausgeber Harald Meller (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte), Colin B. Bailey (The Morgan Library &Museum), Martin Eberle (Stiftung Schloss Friedenstein Gotha), Kaywin Feldman (Minneapolis Institute of Art), Ulrike Kretzschmar (Stiftung Deutsches Historisches Museum), Stefan Rhein (Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt) Essays
    Series Statement: Martin Luther
    DDC: 284.1092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog ; Bildband ; Luther, Martin 1483-1546 ; Reformation ; Luther, Martin 1483-1546 ; Rezeption ; USA ; Geschichte
    Note: "Ausstellungsprojekt "Here I stand ..." - Lutherausstellungen USA 2016. Ausstellungen "Martin Luther: Art and the Reformation", Minneapolis Institute of Art 30. Oktober 2016-15. Januar 2017; "Word and Image: Martin Luther's Reformation", The Morgan Library & Museum, New York 7. Oktober 2016-22. Januar 2017; "Law and Grace: Martin Luther, Lucas Cranach, and the Promise of Salvation", Pitts Theology Library, Emory University, Atlanta 11. Oktober 2016-16. Januar 2017" - Impressum , Im Impressum: Begleitband "Martin Luther. Aufbruch in eine neue Welt"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783861021971
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , zahlr. Ill.
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Antisemitism Exhibitions History ; Anti-Jewish propaganda History Exhibitions ; Racism Exhibitions History ; Stickers Exhibitions ; Adhesive labels Exhibitions ; Nazi propaganda Exhibitions ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 20.04.2016-31.07.2016 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 20.04.2016-31.07.2016 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 20.04.2016-31.07.2016 ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Rassismus ; Aufkleber
    Abstract: Einleitung --
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783861021995 , 3861021994
    Language: English
    Pages: 335 Seiten , Illustrationen (zum Teil farbig), Karten , 28 cm x 21 cm
    Edition: 1. Auflage, neue Ausgabe
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: German colonies ; Politics and government ; Germany Exhibitions ; Colonies ; History ; Germany Exhibitions ; Politics and government ; 1871-1918 ; Germany Exhibitions ; Politics and government ; 1871-1918 ; Germany Exhibition catalogs ; History ; Germany Exhibitions Colonies ; History ; Kolonialismus ; Kritik ; Provenienzforschung ; Rassismus ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783412224080 , 3412224081
    Language: German , English
    Pages: 411 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Faksimiles, Pläne, Porträts , 240 mm x 170 mm
    Additional Information: Rezensiert in Heitbrink, Matthias Museumspolitik als Kulturpolitik Düsseldorf : AKMB, 2017
    Additional Information: Rezensiert in Löffler, Emily, 1985 - Rezension von Tanja Baensch: Kristina Kratz-Kessemeier Dorothee Wimmer (Hg.) 2017
    Additional Information: Rezensiert in Coesfeld, Marcus, 1988 - [Rezension von: Tanja Baensch / Kristina Kratz-Kessemeier / Dorothee Wimmer (Hrsg.), Museen im Nationalsozialismus. Akteure, Orte, Politik] 2017
    Additional Information: Rezensiert in Cladders, Lukas, 1983 - [Rezension von: Tanja Baensch (Hrsg.), Museen im Nationalsozialismus. Akteure - Orte - Politik] 2016
    Series Statement: Veröffentlichungen der Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte e.V.
    DDC: 069.094309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Faschismus ; Kunst ; Nationalsozialismus ; Konferenzschrift 13.06.2013-15.06.2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Deutschland ; Europa ; Museum ; Museumspolitik ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Europa ; Museum ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Geschichte 1933-1945
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 339-398 , "Tagung "Museen im Nationalsozialismus", die vom 13. bis 15. Juni 2013 im Zeughauskino des DHM in Berlin stattfand" (Einführung, Seite 16) , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Berlin : Stiftung Deutsches Historisches Museum | Darmstadt : Theiss Verlag
    ISBN: 9783806233698 , 9783861021988
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 29 cm
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe German colonialism
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kolonie ; Provenienzforschung ; Kolonialismus ; Kritik ; Rassismus ; Deutschland ; With printed dust jacket ; 19. Jahrhundert ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; DHM ; Deutsche Kolonien ; Deutsches Historisches Museum ; Deutsches Kaiserreich ; Geschichte ; Kolonialismus ; Weltgeschichte ; Wissen Sachbuch ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog ; Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Deutschland ; Kolonie ; Kolonialismus ; Provenienzforschung ; Rassismus ; Kritik ; Geschichte
    Note: Katalog zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin , Rezensiert in: Frankenland, 72. Jahrgang (2020), Heft 2, Seite 123-124 (Thomas Voit)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783806233698 , 9783861021988 , 3806233691
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Faksimiles, Diagramme, Karten , 28 cm
    Uniform Title: Deutscher Kolonialismus Gottschalk
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany Exhibitions Colonies ; History ; Germany Exhibitions Politics and government 1871-1918 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: In der zweiten Hälfte des 19. Jhs. baute Deutschland ein weites Kolonialreich auf. Dass dieser Teil der deutschen Geschichte heute oft vergessen ist, hängt mit dem frühen Verlust der Kolonien nach der Niederlage im Westen Weltkrieg zusammen. Kolonialgeschichte aber ist ein zentraler Teil einer gemeinsamen Geschichte von Europa und dem 'Rest der Welt'. Die Ausstellung in Berlin thematisiert Herrschaftspraxis und wirtschaftliche Ausbeutung sowie den Umgang mit der einheimischen Bevölkerung bis hin zum Völkermord. Forschungsreisen und christliche Missionierung spielen ebenso eine Rolle wie das Schicksal von in 'Völkerschauen' gezeigten Afrikanern. 0Exhibition: Deutsches Historisches Museum, Berlin, Germany (14.10.16 - 14.05.2017)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 262-283 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Ausstellungsdaten von der Homepage des Museums. - Deutsches Historisches Museum, 14.10.2016-14.05.2017, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783861021889 , 9783806230611 , 3806230617
    Language: German
    Pages: 247 S. , zahlr. Ill., Kt. , 280 mm x 210 mm
    DDC: 940.5314
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945 ; Ausstellung ; Europa ; Weltkrieg 〈1939-1945〉 ; Kriegsende ; Wiederaufbau ; Kollektives Gedächtnis ; Ausstellungskatalog 2015 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Europa ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsende ; Auswirkung ; Geschichte 1945
    Abstract: Der grossformatige, opulent illustrierte Katalog zur Gedenkausstellung 2015 zum 70. Jahrestag der deutschen Kapitulation im Deutschen Historischen Museum in Berlin informiert über die Auswirkungen des Kriegs und den Umbruch in der Nachkriegszeit in 12 europäischen Ländern. Rezension: Grossformatiger, mit sehr gut gedruckten, teils auch farbigen Abbildungen opulent illustrierter und ansprechend gestalteter Katalog zur bis Ende Oktober 2015 laufenden grossen Gedenkausstellung zum 70. Jahrestag der deutschen Kapitulation im Deutschen Historischen Museum in Berlin. In kurzen Artikeln zu 12 west- und osteuropäischen Ländern inklusive der Sowjetunion stellen junge Historiker dar, welche Zerstörungen der Krieg hinterlassen hatte, wie er sich auf Politik und Gesellschaft auswirkte, was die ersten Nachkriegsjahre an Veränderungen brachten und wie die Menschen mit dem Umbruch fertig wurden. Dazu gibt es reichlich Fotos, Karten sowie ausführlicher erläuterte Abbildungen von Ausstellungsstücken. Im Anhang eine knappe Auswahl von Literatur, nach Ländern gegliedert. Keine Register, keine Chronik. Abgesehen von der etwas knapp ausgefallenen Einleitung als lesefreundlicher Überblick empfehlenswert neben den ebenfalls international angelegten Darstellungen von I. Buruma (2015) und K. Lowe (2014). Zu Deutschland vgl. z.B. Theo Sommer (2005.) (2)
    Note: Ausstellungskatalog zur Ausstellung "1945 - Niederlage. Befreiung. Neuanfang", 24. April bis 25. Oktober 2015, Deutsches Historisches Museum, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783861021902
    Language: German
    Pages: 103 S. , zahlr. Ill.
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-1995 ; Ausstellung ; Deutschland ; Vereinigung ; Gesellschaft ; Alltag ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...