Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (2)
  • Deutsches Historisches Museum
  • Philosophy  (2)
  • History  (1)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783806244458 , 9783861022268 , 3806244456
    Language: German
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    DDC: 335.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografien ; Kapitalismus ; Marx, Karl ; Ökonomie, Politische ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 10.02.2022-21.08.2022 ; Marx, Karl 1818-1883 ; Kapitalismus ; Marx, Karl 1818-1883 ; Kapitalismus
    Note: Gefördert von: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien , Literaturverzeichnis: Seite 292-293 , Impressum: "Ausstellung Karl Marx und der Kapitalismus. Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums 10. Februar bis 21. August 2022"
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783492070355
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig) , 24 cm
    DDC: 320.01
    RVK:
    Keywords: Arendt, Hannah Exhibitions ; Arendt, Hannah ; Political scientists Biography ; Political scientists Biography ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 27.03.2020-18.10.2020 ; Aufsatzsammlung ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Politisches Denken ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Politische Philosophie ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Philosophie ; Urteilskraft ; Geschichte 1930-1975
    Abstract: Das 20. Jahrhundert sei ohne Hannah Arendt gar nicht zu verstehen, schrieb der Schriftsteller Amos Elon. Arendt prägte maßgeblich zwei für die Beschreibung des 20. Jahrhunderts zentrale Begriffe: Totalitarismus und Banalität des Bösen. Das liegt auch daran, dass Arendts Urteile selten unwidersprochen blieben. Der Band, der die gleichnamige Ausstellung des Deutschen Historischen Museums begleitet, folgt ihrem Blick auf das Zeitalter totaler Herrschaft, Antisemitismus, die Lage von Flüchtlingen, die Erblasten der Nachkriegszeit, den Eichmann-Prozess, das politische System und die Rassentrennung in den USA, Zionismus, Feminismus und Studentenbewegung. Mit Beiträgen von Stefan Auer, Felix Axster, Susanne Baer, Roger Berkowitz, Micha Brumlik, Claudia Christophersen, Astrid Deuber-Mankowsky, Wolfram Eilenberger, Norbert Frei, Antonia Grunenberg, Barbara Hahn, Marie Luise Knott, Jerome Kohn, Marcus Llanque, Ursula Ludz, Thomas Meyer, Susan Neiman, Ingeborg Nordmann, Anna Pollmann, Milo Rau, Werner Renz, Antje Schrupp, Chana Schütz, Liliane Weissberg.
    Note: Impressum: Begleitpublikation: "Hannah Arendt und das 20 Jahrhundert". Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums, 27. März bis 18. Oktober 2020 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 267-279 , Personenregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...