Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2000-2004  (1)
  • 1935-1939
  • Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer  (1)
  • Berlin : Duncker & Humblot  (1)
  • Law  (1)
  • General works
  • Theology
Datasource
Material
Language
Years
Year
Publisher
  • Berlin : Duncker & Humblot  (1)
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783428506033
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (166 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe der Hochschule Speyer 147
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Klasse und Verfassung
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Politiker ; Verfassung ; Konferenzschrift 2000 ; Deutschland ; Berufspolitiker ; Interessenpolitik ; Verfassung ; Deutschland ; Politische Elite ; Demokratie ; Verfassung
    Abstract: Zur "politischen Klasse" zählt eine neue Forschungsrichtung Politiker, die - in der Terminologie von Max Weber - nicht (nur) für die Politik, sondern von der Politik leben, also Berufspolitiker mit eigenen, sozusagen klassenspezifischen Interessen. Der Begriff "Verfassung" wird in einem weiten, dreifachen Sinne verstanden: Er umfaßt a] die Summe der in der Verfassungsurkunde niedergelegten Normen (Verfassung im formellen Sinne), b] bestimmte grundlegende einfachgesetzliche Normen zum Beispiel über Wahlrecht und Politikfinanzierung (Verfassung im materiellen Sinne) sowie c] die realen Macht- und Interessenverhältnisse, die sich in Konventionen und politischen Handlungsmustern niederschlagen (Verfassung im soziologischen Sinne). Die Beziehungen zwischen politischer Klasse und Verfassung sind ambivalent: Die Verfassung soll die politische Klasse eigentlich begrenzen, diese kann die Verfassung aber umgekehrt auch nach ihren Bedürfnissen gestalten oder Anpassungen an neue Gegebenheiten verhindern - mit gefährlichen Folgen für elementare Prinzipien der Demokratie. -- Der vorliegende Band enthält die Referate, die auf der 4. Speyerer Demokratietagung Ende Oktober 2000 gehalten wurden. Ziel dieser Tagung war es, das spannungsreiche Verhältnis von politischer Klasse und Verfassung, das in Forschung und öffentlicher Diskussion bisher stark unterbelichtet ist, am Beispiel charakteristischer Bereiche auszuleuchten und mögliche Wege zu Reformen zu weisen.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed June 2, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...