Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1995-1999  (4)
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)  (2)
  • Gibbons, B. J.  (2)
  • OECD
  • Geschlecht
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 497-513 S.
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 497-513 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 497-513 S.
    DDC: 305.3
    Keywords: Frauenforschung ; Differenz ; Geschlecht ; Geschlechtsunterschied ; Subjektivität ; Geschlechterforschung
    Abstract: Abstract: "In der jüngeren feministischen Theoriediskussion wird - unter dem Stichwort 'Dekonstruktion' - ein 'Paradigmenwechsel' proklamiert. Der Frauenforschung wird vorgehalten, bislang die Geschlechterdifferenz reifiziert oder substantialisiert zu haben, anstatt die konstruktiven Grundlagen des Systems der Zweigeschlechtlichkeit offenzulegen. In der Geschlechterforschung kultur- und geisteswissenschaftlicher Provenienz wird unter diesem Etikett vor allem auf Derrida's 'Philosophie der Differenz' und auf Varianten einer sprachtheoretisch revidierten Psychoanalyse rekurriert (Lacan, Kristeva). Dekonstruktion bezeichnet hier eine kritische Aktivität der Destabilisierung vermeintlich fixer Bedeutungen von Geschlecht, deren Fundamente durch ästhetische Praktiken des Denkens und Schreibens und der Politik subversiv unterspielt werden sollen. In den Sozialwissenschaften sammeln sich unter dem Anspruch der 'Dekonstruktion' vor allem Konzepte aus dem Umfeld des 'sozialen Konstruktivismus', insbes
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 479-496 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 479-496 S.
    DDC: 305
    Keywords: Ungleichheit ; Geschlecht ; Handlung
    Abstract: Abstract: "Mit der Abkehr von struktur- und gesellschaftstheoretischen Perspektiven steht die gegenwärtige feministische Theoriediskussion nicht allein. Ähnliche Umorientierungen finden sich auch im neueren sozialwissenschaftlichen Diskurs zu sozialer Ungleichheit wie auch in der Arbeits- und Organisationssoziologie. Während jedoch neuere Ansätze in der Ungleichsforschung - insbesondere unter Rekurs auf die Arbeiten von Bourdieu und Giddens - um Vermittlungen zwischen mikro- und makrosoziologischen Sichtweisen bemüht sind, ist ein Teil der feministischen Diskussion zu 'Klasse' und 'Geschlecht' eher durch eine Präferenz für die mikrosoziologisch orientierten amerikanischen Ansätze des 'social constructivism' gekennzeichnet. Diese insbesondere auch in Kritik am Strukturfunktionalismus entwickelten Ansätze lehnen eine Differenzierung zwischen Makro- und Mikroebenen ab und sehen System- wie Sozialintegration als handlungstheoretisch bzw. interaktiv hergestellt an. 'Gender', 'class' und 'race' we
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Cambridge University Press
    ISBN: 0521480787 , 0585033730 , 9780585033730
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 247 pages)
    Series Statement: Cambridge studies in early modern British history
    DDC: 305.3/0942
    Keywords: Böehme, Jakob / 1575-1624 / Influence ; Böhme, Jakob / 1575-1624 ; Böhme, Jakob Influence ; Böhme, Jakob ; 1600 - 1799 ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Mysticism ; Occultism ; Sex / Religious aspects / Christianity / History of doctrines ; Sex role / Religious aspects / Christianity / History of doctrines ; Christentum ; Geschichte ; Religion ; Sex Religious aspects ; Christianity ; History of doctrines ; Sex role Religious aspects ; Christianity ; History of doctrines ; Occultism History ; Mysticism History ; Rezeption ; Philosophie ; Geschlecht ; England ; Böhme, Jakob 1575-1624 ; Geschlecht ; Philosophie ; Rezeption ; England
    Note: Includes bibliographical references (pages 209-242) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511581878
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xi, 247 pages)
    Series Statement: Cambridge studies in early modern British history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3/0942
    RVK:
    Keywords: Böhme, Jakob / 1575-1624 / Influence ; Böhme, Jakob ; Christentum ; Frau ; Geschichte ; Religion ; Sex / Religious aspects / Christianity / History of doctrines ; Women / Religious aspects / Christianity / History of doctrines ; Sex / England / History ; Women / England / History ; Mysticism / England / History ; Occultism / England / History ; Rezeption ; Philosophie ; Geschlecht ; England ; Böhme, Jakob 1575-1624 ; Geschlecht ; Philosophie ; Rezeption ; England
    Abstract: This is the first comprehensive account of the development of the ideas on gender of Jacob Boehme (1575–1624) among his English followers, tracing the changes in gender and sexuality in such esoteric traditions as alchemy, hermeticism and the Cabala. The book argues that Behmenist thought in these areas is a neglected aspect of the revision in the moral status of women during the early modern period, contributing significantly to the rise of the Romantic notion of womanhood and 'Victorian' sexual ideology. It deals with English Behmenism from its reception during the Interregnum through to its impact upon William Blake and the Swedenborgians in the eighteenth century. The book also strongly challenges received opinions on the relationship of Behmenism to the English radical tradition
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...