Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (6)
  • 1980-1984
  • 1930-1934
  • De Gruyter Mouton  (6)
  • Berlin : de Gruyter  (6)
Datasource
Material
Language
Years
  • 2015-2019  (6)
  • 1980-1984
  • 1930-1934
Year
  • 1
    ISBN: 3110595451 , 9783110595451
    Language: English
    Pages: X, 279 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Perspectives on Jewish Texts and Contexts volume 8
    Series Statement: Perspectives on Jewish texts and contexts
    Parallel Title: Erscheint auch als Aschheim, Steven E., 1942 - Fragile spaces
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Geistesleben ; Juden ; Intellektueller ; Identität ; Antisemitismus ; Geschichte ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Rezeption ; Juden ; Identität ; Kultur
    Abstract: "This book consists of a range of essays covering the complex crises, tensions and dilemmas but also the positive potential in the meeting of Jews with Western culture. In numerous contexts and through the work of fascinating individuals and thinkers, the work examines some of the consequences of political, cultural and personal rupture, as well as the manifold ways in which various Jewish intellectuals, politicians (and occasionally spies!) sought to respond to these ruptures and carve out new, sometimes profound, sometimes fanciful, options of thought and action. It also delves critically into the attacks on liberal and Enlightenment humanism. In almost all the essays the fragility of things is palpably present and the book touches on some of the ironies, problematics and functions of responses to that condition. The work mirrors the author's ongoing fascination with the always fraught, fragile and creatively fecund confrontation of Jews (and others) with European modernity, its history, politics, culture and self-definition. In a time of increasing anxiety and feelings of fragility, this work may be helpful in understanding how people at an earlier (and sometimes contemporary) period sought to come to terms with a similar predicament." (Verlagsinformation)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783110561609
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 387 Seiten)
    Series Statement: Diskursmuster Band 17
    Series Statement: Diskursmuster
    Parallel Title: Erscheint auch als Marx, Konstanze, 1976 - Diskursphänomen Cybermobbing
    DDC: 302.34/3
    RVK:
    Keywords: Cyberbullying ; Language and the Internet ; Sociolinguistics ; Cyber-Mobbing ; Internet ; Mobbing ; Social Media ; Gewalt
    Abstract: "Cybermobbing ist ein spezifischer Typ digitaler Gewalt, der vor allem unter Kindern und Jugendlichen vorkommt und in den Fokus der breiten Öffentlichkeit geraten ist. Die Cybermobbing-Forschung ist geprägt von zahlreichen sozialpsychologischen und medienwissenschaftlichen Studien. Eine linguistische Beschäftigung mit konkretem Sprachmaterial stand jedoch bis heute aus. Im vorliegenden Buch wird anhand vieler authentischer Beispiele erörtert, wie sich Cybermobbing im Netz zeigt, in welchen Formvarianten es als kommunikatives Phänomen in Erscheinung tritt und wie die Spezifik der Online-Kommunikation in der virtuellen Welt Einfluss auf die spezifischen Prozesse dieser verbalen Gewalt nimmt. Umfangreiche Detailanalysen helfen, die Spezifik des Emotionspotenzials dieser Texte besser zu verstehen. Das Buch ist einerseits für die spezifische Medialität digitaler Kommunikation und somit die Medienlinguistik allgemein äusserst relevant, andererseits bildet es einen wichtigen Referenzpunkt für künftige Untersuchungen anderer Formen verbaler Gewalt in der digitalen Kommunikation wie auch in anderen Kommunikationsformen"--
    Abstract: "Cybermobbing ist digitale Gewalt, die vor allem unter Kindern und Jugendlichen vorkommt und inzwischen im Fokus der Öffentlichkeit steht. Wie sich die Interaktion im Kontext von Cybermobbing genau gestaltet, ist bislang jedoch nicht untersucht worden. Mit dem Buch liegt nun eine differenzierte Analyse vor, die auf einem umfangreichen Datenkorpus basiert und das Phänomen in seiner kommunikativ-interaktiven Komplexität multidimensional erfasst"--
    Abstract: Cybermobbing ist ein spezifischer Typ digitaler Gewalt, der vor allem unter Kindern und Jugendlichen vorkommt und in den Fokus der breiten Öffentlichkeit geraten ist. Die Cybermobbing-Forschung ist geprägt von zahlreichen sozialpsychologischen und medienwissenschaftlichen Studien. Eine linguistische Beschäftigung mit konkretem Sprachmaterial stand jedoch bis heute aus. Im vorliegenden Buch wird anhand vieler authentischer Beispiele erörtert, wie sich Cybermobbing im Netz zeigt, in welchen Formvarianten es als kommunikatives Phänomen in Erscheinung tritt und wie die Spezifik der Online-Kommunikation in der virtuellen Welt Einfluss auf die spezifischen Prozesse dieser verbalen Gewalt nimmt. Umfangreiche Detailanalysen helfen, die Spezifik des Emotionspotenzials dieser Texte besser zu verstehen. Das Buch ist einerseits für die spezifische Medialität digitaler Kommunikation und somit die Medienlinguistik allgemein äußerst relevant, andererseits bildet es einen wichtigen Referenzpunkt für künftige Untersuchungen anderer Formen verbaler Gewalt in der digitalen Kommunikation wie auch in anderen Kommunikationsformen. Konstanze Marx, Institute for the German Language, Mannheim, Germany and University of Mannheim, Germany.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 331-381
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3110566141 , 9783110566147
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , 30 Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Empirische Linguistik / Empirical Linguistics Band 9
    Series Statement: Empirische Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Empirische Erforschung internetbasierter Kommunikation
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication and technology ; Internet ; Aufsatzsammlung ; Computerunterstützte Kommunikation ; Sprachdaten ; Social Media ; Korpus ; Social Media ; Internet ; Kommunikation ; Interaktion
    Abstract: "Dieser Band präsentiert sieben Forschungsbeiträge, die im Zusammenhang mit dem interdisziplinären DFG-Netzwerk "Empirische Erforschung internetbasierter Kommunikation" entstanden sind. Adressiert werden Fragen der Modellierung und Analyse von Sprache und Interaktion im Netz auf der Grundlage schriftlicher und multimodaler Daten"--
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3110578700 , 9783110578706
    Language: English
    Pages: viii, 287 Seiten
    Series Statement: Perspectives on Jewish texts and contexts Volume 4
    Series Statement: Perspectives on Jewish texts and contexts
    DDC: 290
    Keywords: Theology, Doctrinal ; Christianity and other religions Judaism ; Judaism Relations ; Christianity
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783110439298 , 3110439298
    Language: German
    Pages: X, 540 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Diskursmuster Band 11
    Series Statement: Diskursmuster
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2015
    DDC: 305.260141
    Keywords: Geschichte 1958-2009 ; Medien ; Deutsch ; Alter ; Diskursanalyse ; Wortfeld ; Deutschland ; (Produktform)Hardback ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (BISAC Subject Heading)LAN009000 ; Demographic Change; Ageing; Language in the Mass Media ; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift Philosophische Fakultät Universität Rostock ; Hochschulschrift Philosophische Fakultät Universität Rostock ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Medien ; Deutsch ; Wortfeld ; Alter ; Diskursanalyse ; Geschichte 1958-2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783110468557 , 9783110459265
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 307
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Zürich 2015
    DDC: 302.209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Abschied ; Historische Pragmatik ; Kulturanalyse ; Anstandsliteratur ; Kommunikation ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Wandel ; Abschiedsbrief ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Abschied ; Sprachgebrauch ; Kommunikation ; Wandel ; Geschichte 1800-2000 ; Abschiedsbrief ; Anstandsliteratur ; Historische Pragmatik ; Kulturanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...