Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (4)
  • 1930-1934
  • Colloseus, Cecilia  (2)
  • Hirschfeld, Alexander  (2)
  • Medizin  (4)
  • Sociology  (4)
  • 1
    ISBN: 9783863096786 , 3863096789
    Language: German
    Pages: 315 Seiten , 21 cm, 410 g
    Series Statement: Schriften aus der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Band 37
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2018
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2019 ; Burnout-Syndrom ; Selbststeuerung ; Arbeitswelt ; Diskurs ; Psychologie ; Medizin ; Soziale Konstruktion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783863096793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten)
    Series Statement: Schriften aus der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Band 37
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2018
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Burnout-Syndrom ; Selbststeuerung ; Arbeitswelt ; Diskurs ; Psychologie ; Medizin ; Soziale Konstruktion ; Geschichte 1900-2019
    Abstract: Der Begriff Burnout bringt wie kein anderer die psychischen Leidenserfahrungen an gegenwärtigen Arbeitsbedingungen auf den Punkt. Aber wie kann man dem Problem beikommen und wer ist hier überhaupt zuständig? Die vorliegende Arbeit adressiert diese Fragen aus wissenssoziologischer Perspektive. Anstatt selbst im Diskurs mitzumischen, wird rekonstruiert, welche Denkweisen die Debatte dominieren. Wie die Ergebnisse zeigen, ist der Diskurs vor allem von einer Orientierung am autonomen Subjekt und dem Ideal der "Arbeit am inneren Gleichgewicht" geprägt, das den Umgang mit Stress als Prozess der Selbsterfahrung und ökonomischen Bilanzierung erscheinen lässt. Diese Sprache der persönlichen Wahrnehmung verbannt jede Objektivierung psychischer Belastung aus dem Diskurs; anstatt von der Arbeit überfordert, erscheinen Burnout-Betroffene als Sklaven der eigenen Erwartungen. Durch diese Individualisierung und Normalisierung des Problems werden die Perspektiven andere Professionen, insbesondere die der Soziologie und der Medizin, marginalisiert. Der Burnout-Diskurs ist dabei kein singuläres Phänomen, sondern zeitdiagnostisch wesentlich breiter einzuordnen. Er ist Ausdruck eines generellen Aufstiegs der Psychologie seit Mitte des 20. Jahrhunderts, die einen der wichtigsten Faktoren beim Rückbau sozial- und wohlfahrtstaatlicher Institutionen darstellt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783593508900 , 3593508907
    Language: German
    Pages: 306 Seiten , 22 cm
    Series Statement: Kultur der Medizin 42
    Series Statement: Kultur der Medizin
    Parallel Title: Erscheint auch als Gebären - Erzählen
    Dissertation note: Dissertation Universität Mainz 2017
    DDC: 618.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenzsituation ; Narrativität ; Geburt ; Kulturanthropologie ; Frau ; Erzählcafé ; Elektronisches Forum ; Grenzsituation ; Geburt ; (Produktform)Paperback / softback ; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE) ; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)300 ; Geburtserzählung ; Narrative ; Medizin ; Mütterforen ; Körpererzählung ; Liminalität ; Internetforen ; 201801: Programm ; (VLB-WN)1726: Hardcover, Softcover / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung ; Hochschulschrift ; Erlebnisbericht ; Frau ; Geburt ; Grenzsituation ; Narrativität ; Kulturanthropologie ; Geburt ; Grenzsituation ; Elektronisches Forum ; Erzählcafé
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783593508900 , 3593508907
    Language: German
    Pages: 306 Seiten
    Series Statement: Kultur der Medizin Band 42
    Series Statement: Kultur der Medizin
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenzsituation ; Erzählcafé ; Kulturanthropologie ; Elektronisches Forum ; Grenzsituation ; Geburt ; Frau ; Geburt ; Narrativität ; Geburtserzählung ; Narrative ; Medizin ; Mütterforen ; Körpererzählung ; Liminalität ; Internetforen ; Erlebnisbericht ; Hochschulschrift ; Erlebnisbericht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geburt ; Grenzsituation ; Elektronisches Forum ; Erzählcafé ; Frau ; Geburt ; Grenzsituation ; Narrativität ; Kulturanthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...