Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Transcript GbR  (7)
  • Cole, Jennifer  (6)
  • Gesellschaft  (13)
  • Ethnology  (12)
  • Medicine  (1)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783837659955
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Rolshoven, Johanna, 1959 - Stadtforschung als Gesellschaftsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Rolshoven, Johanna, 1959 - Stadtforschung als Gesellschaftsforschung
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Europa ; Urbanität ; Lebenswelt ; Stadt ; Diskurs ; Stadtforschung ; Stadtforschung ; Gesellschaft ; Kulturanalyse
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 293-328
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839452295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Die Stellung des Menschen in der zeitgenössischen Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Alvear Moreno, Rafael, 1986 - Soziologie ohne Mensch?
    Dissertation note: Dissertation Universität Flensburg 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mensch ; Philosophische Anthropologie ; Soziologie ; Verdrängung des Philosophischen ; Soziologische Anthropologie ; Philosophische Anthropologie ; Subjekt ; Rohmensch ; Kritische Theorie ; Kommunikationstheorie ; Systemtheorie ; Jürgen Habermas ; Niklas Luhmann ; Positivismus ; Autopoiesis ; Sozialität ; Gesellschaft ; Mensch ; Soziologie ; Sociological Theory ; Displacement of the Philosophical ; Sociological Anthropology ; Philosophical Anthropology ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Mensch ; Soziologie ; Philosophische Anthropologie
    Abstract: Die Entstehung der Soziologie lässt sich durch die berühmte Forderung Émile Durkheims zusammenfassen: Soziales nur durch Soziales erklären. Ihre Geschichte ist also mit dem Versprechen verknüpft, die soziale Wirklichkeit unter Ausschluss alles Nicht-Sozialen zu erforschen - womit die Perspektive auf den Menschen verdrängt wird. Doch kann der Mensch aus der Soziologie überhaupt verdrängt werden? Rafael Alvear Moreno reflektiert diese Frage im Hinblick auf die Beschreibung der Motive und Konsequenzen des genannten Versprechens anhand der Großtheorien von Jürgen Habermas und Niklas Luhmann. Seine Untersuchung wird dabei von der dialektischen Figur durchkreuzt, dass es keine Verdrängung ohne Einbeziehung gibt - was unmittelbar in eine soziologische Anthropologie führt.
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Die ursprüngliche Verdrängung des Menschen: die Klassiker der Soziologie -- Kognitive und soziale Institutionalisierung der Wissenschaft -- I Erkenntnisziele der klassischen Soziologie -- II Erkenntnisformen der klassischen Soziologie -- III Die Verdrängung des Menschen aus der klassischen Soziologie -- IV Exkurs über den Menschen als praktisch‐politisches Ziel -- V Die Morgendämmerung einer Wissenschaft durch die Verdrängung des Menschen -- VI Schluss -- 2. Rückbesinnung auf den Menschen: zur soziologischen Anthropologie -- I Exkurs über die Architektur der soziologischen Theorie -- II Natur im philosophisch‐anthropologischen Quadrat: physiologische und pragmatische Anthropologie -- III Die soziologische Anthropologie als Forschungsprogramm -- IV Schluss -- Vorbemerkung -- 3. Das Scheitern der Verdrängung in der zeitgenössischen Soziologie: Jürgen Habermas -- I Das Soziale als sprachlich vermittelte Kommunikation -- II Das Subjekt auf der Basis der kommunikativen Kompetenz -- III Der Rohmensch als Leibsein -- IV Schluss -- Exkurs: Ohne Anthropologie weder Entfremdung noch Verdinglichung -- 4. Das Scheitern der Verdrängung in der zeitgenössischen Soziologie: Niklas Luhmann -- I Das Soziale als Kommunikation -- II Das Subjekt auf der Basis der Sinnkompetenz -- III Der Rohmensch als rudimentäre Einheit der Autopoiesisdes Bewusstseins und des Lebens -- IV Schluss -- Exkurs: Die systemtheoretische Neubegründung der Soziologieoder der ewige Narzissmus der Theorie -- 5. Juntando las piezas: die triadische Stellung des Menschen in der zeitgenössischen Soziologie -- I Der Mensch als Erkenntnisvoraussetzung der Soziologie -- II Der Mensch als philosophisch‐anthropologische Basis der Soziologie -- III Der Mensch als blinder Fleck der Soziologie -- IV Schluss -- Epilog: kein Außen ohne Innen.
    Note: Lizenzpflichtig , Literaturverzeichnis: Seite 303-321
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839446331 , 9783732846337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Series Statement: Edition transcript Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskus ; Diskurs ; Leistungssport ; Held ; Helden ; Heroismus ; Postheroische Gesellschaft ; Spitzensport ; Gesellschaft ; Körper ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Sportwissenschaft ; Sport ; Soziologie ; Sports Heroes ; Heroes ; Heroism ; Postheroic Society ; Top Athletics ; Society ; Body ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Sport Science ; Sociology ; Leistungssport ; Held ; Diskurs ; Leistungssport ; Held ; Diskus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839441268
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (215 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 159
    Parallel Title: Erscheint auch als ent/grenzen
    DDC: 700.455
    RVK:
    Keywords: Art and society ; Art-Philosophy ; Art-Political aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Interkulturalität ; Globalisierung ; Rezeption ; Künste ; Kultur ; Gesellschaft ; Kultur ; Grenze ; Migration ; Moderne ; Kultur ; Interkulturalität ; Politik ; Kunst ; Kultur ; Migration ; Grenze
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einführung -- Was bedeutet »Grenze« heute? -- Grenzen dekonstruieren - Mobilität imaginieren -- Entgrenzungsoperationen U.F.O. als Mittel des Grenzübertritts bei Július Koller -- Was macht Kunst in der Konfliktzone? Empirische Beobachtungen zu einer »dialogischen Ästhetik« -- Verhandlung von Zugehörigkeitsordnungen in Fluchtkontexten -- Grenzerfahrungen als Computerspiel -- Wild Ein künstlerischer Blick auf Wanderungspolitiken -- Green, Green Grass of Home Zur Auflösung der Grenzen privater und öffentlicher Räume im Kontext von Flucht und Migration -- »Radikalität findet dort statt, wo ich meine eigenen Regeln breche« Can Gülcü im Gespräch über politische Kulturarbeit und Grenzüberschreitungen in einer von Ungleichheit geprägten Gesellschaft -- Die Kluft zwischen diskursiver Behauptung und Umsetzung Renzo Martens Institute for Human Activities und dessen Zusammenarbeit mit dem Cercle d'Art des Travailleurs de Plantation Congolaise -- Raum der unüberwindbaren Differenz? Christoph Schlingensiefs Arbeit in Afrika und das Operndorf-Residency 2016 -- An der Grenze zur Andersartigkeit Möglichkeiten einer speziesübergreifenden Kommunikation -- Angaben zu den Autor_innen -- Abbildungsverzeichnis
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783732840342 , 9783839440346
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 44
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Mitte als Kampfzone
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; soziale Ungleichheit ; Society ; Lifestyle ; Germany ; Sociology ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Distinction ; Values ; Way of Life ; Deutschland ; Werte ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Lebensstil ; Distinktion ; Middle Class ; Gesellschaft ; Lebensführung ; Soziologie ; Abgrenzung ; Mittelschicht; Deutschland; Werte; Abgrenzung; Distinktion; Lebensführung; Soziale Ungleichheit; Gesellschaft; Lebensstil; Kultursoziologie; Soziologische Theorie; Soziologie; Middle Class; Germany; Values; Distinction; Way of Life; Social Inequality; Society; Lifestyle; Sociology of Culture; Sociological Theory; Sociology; ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Mittelstand ; Lebensstil ; Wert ; Befindlichkeit ; Sozialstatus ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: 〈p〉Angehörige der Mittelschichten befinden sich in einer sozialstrukturellen 'Sandwich-Position', die einer permanenten Justierung der Lebensführung und ihrer Maximen bedarf. In Zeiten massiven gesellschaftlichen Wandels fühlen sich viele unter erhöhtem Druck.〈br /〉Die Beiträge renommierter Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler diskutieren die Strategien der Selbstpositionierung, die Mittelschichtsangehörige verfolgen, und zeigen, wie durch intensivierte Abgrenzung - nach oben und unten - der Druck innerhalb der Gesellschaft steigt. Der Band bietet damit einen hochaktuellen Einblick in die sozialwissenschaftliche Debatte um Befindlichkeiten und Handlungsweisen der Mittelschichten.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉Members of the middle class find themselves in a socio-structural 'sandwich position' that requires the permanent adjustment of lifestyle and maxims. In times of significant social changes many of them feel increasing pressure. The contributions to this work discuss the strategies of self-positioning members of the middle class pursue and show how the pressure within society grows due to intensified isolation - against the top and the bottom. The book therefore takes a close look at the social science debate about sensitivities and procedures of the middle class.〈/p〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3837637611 , 9783837637618
    Language: German
    Pages: 397 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 618 g
    Series Statement: Histoire Band 104
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinold, Marcel, 1980 - Doping als Konstruktion
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinold, Marcel, 1980 - Doping als Konstruktion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Westf.) 2015
    DDC: 362.29088796
    RVK:
    Keywords: Doping in sports ; History ; Doping in sports ; Ethics ; Doping in sports ; Prevention and control ; Sportverbände ; Gesundheit ; Fairness im Sport ; Sportmedizin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Doping ; Abweichendes Verhalten ; Bekämpfung ; Leistungssport ; Gesellschaft ; Geschichte 1950-2010
    Abstract: Die Steigerung körperlicher Leistung mit Hilfe pharmakologischer Substanzen ist ein alter Traum der Menschheit - und ihre Anwendung im Sport ein altes Phänomen. Verhältnismäi︢g neu ist jedoch die Verurteilung, Verfolgung und Sanktionierung als illegitimes "Doping". Seit den 1960er Jahren haben sich Praktiken der Überwachung etabliert, die in Kontexten ausserhalb des Leistungssports ihresgleichen suchen. Aus kulturhistorischer Perspektive fragt Marcel Reinold nach den Prozessen der Sinn- und Bedeutungskonstruktion, durch die Doping als deviantes Verhalten geschaffen wurde
    Note: Dieses Buch stellt die leicht überarbeitete Fassung eines Textes dar, der dem Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münsterim Jahr 2015 vorlag , Dissertationstitel: Doping erschaffen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839429921 , 9783837629927 , 3837629929
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 15
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zukunft des Todes
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Bestattung ; Sterben ; Kulturwandel ; Tod ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Sterben ; Tod ; Bestattung ; Kulturwandel ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Sterben ; Tod ; Kultur
    Abstract: Cover. Die Zukunft des Todes -- Inhalt -- Der lebendige Tod. Ein Vorwort -- Symbolische Präsenz. Zum Status der Identität nach dem Ende der Identität -- Sterbediskurse -- Wie nicht vom Tod reden -- Zuhause Sterben in der reflexiven Moderne. Private Sterbewelten als Heterotopien -- Einschluss der Ausgeschlossenen. Konturen des Sterbens im Hospiz -- Jugendliche Todesbilder bei flickr.com -- Tod im Wandel -- Postexistenzielle Existenzbastelei
    Abstract: »Ich habe dich beim Namen gerufen.« Sozial- und Ordnungsamtbestattungen als Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft -- Zeus(') Platz! Die Zukunft des toten Heimtieres -- Tanzt der Tod jetzt anders aus der Reihe? Jean Baudrillard zwischen Utopie und Dystopie -- Tod und Maske -- Verräumlichungen -- Der entfesselte Friedhof. Über die Zukunft von Bestattungsund Erinnerungsorte -- Die Topik gegenwärtiger Bestattungsformen -- Die anonyme Bestattung zwischen Individualisierung und Entindividualisierung
    Abstract: Frühe Tode. Verräumlichungen der Trauer um Ungeborene -- Begraben im Cyberspace. Virtuelle Friedhöfe als Räume mediatisierter Trauer und Erinnerung -- Autorinnen und Autoren
    Note: Literaturangaben , Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : University of Chicago Press
    ISBN: 0226113558 , 9780226113555
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (265 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7096
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Love ; Sex ; PSYCHOLOGY / Human Sexuality ; SELF-HELP / Sexual Instruction ; Love ; Love / Social aspects ; Sex ; Sex / Social aspects ; Erotik ; Liebe ; Sexualverhalten ; Gesellschaft ; Sex ; Sex Social aspects ; Love ; Love Social aspects ; Erotik ; Liebe ; Sexualverhalten ; Afrika ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Liebe ; Sexualverhalten ; Afrika ; Erotik ; Geschichte 1900-2000 ; Afrika ; Liebe ; Geschichte 1900-2000
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (pages 229-255) and index , Introduction: thinking through love in Africa / Lynn M. Thomas and Jennifer Cole -- Love, sex, and the modern girl in 1930s southern Africa / Lynn M. Thomas -- Making love in the Indian Ocean: Hindi films, Zanzibari audiences, and the construction of romance in the 1950s and 1960s / Laura Fair -- "Dear Dolly's" advice: representations of youth, courtship, and sexualities in Africa, 1960-80 / Kenda Mutongi -- Love, money, and economies of intimacy in Tamatave, Madagascar / Jennifer Cole -- Providing love: sex and exchange in twentieth-century South Africa / Mark Hunter -- Managing men, marriage, and modern love: women's perspectives on intimacy and male infidelity in southeastern Nigeria / Daniel Jordan Smith -- Media and the therapeutic ethos of romantic love in middle-class Nairobi / Rachel Spronk -- Lessons from Rubí: love, poverty, and the educational value of televised dramas in Niger / Adeline Masquelier , In recent years, scholarly interest in love has flourished. Historians have addressed the rise of romantic love and marriage in Europe and the United States, while anthropologists have explored the ways globalization has reshaped local ideas about those same topics. Yet, love in Africa has been peculiarly ignored, resulting in a serious lack of understanding about this vital element of social life-a glaring omission given the intense focus on sexuality in Africa in the wake of HIV/AIDS. Love in Africa seeks both to understand this failure to consider love and to begin to correct it
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9781934691052 , 1934691054
    Language: English
    Pages: XI, 302 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. ed.
    Series Statement: School for Advanced Research advanced seminar series
    DDC: 305.2309/0510112
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Globalisierung ; Jugend ; Kind ; Children Social conditions 21st century ; Youth Social conditions 21st century ; Globalization Social aspects ; Zukunft ; Soziale Situation ; Jugend ; Kind ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Kind ; Jugend ; Soziale Situation ; Zukunft ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis S. 261-294
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Bloomington [u.a.] :Indiana University Press,
    ISBN: 0-253-34803-X , 0-253-21870-5
    Language: English
    Pages: 226 p. : , ill. ; , 24 cm.
    Series Statement: Tracking globalization
    DDC: 305.209/0511
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familierelaties ; Groupes d'âge ; Internationalisatie ; Leeftijdsgroepen ; Mondialisation - Aspect social ; Relations entre générations ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Intergenerational relations ; Age groups ; Globalization Social aspects ; Generationsbeziehung. ; Familienbeziehung. ; Soziale Situation. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Generationsbeziehung ; Familienbeziehung ; Soziale Situation
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Berkeley [u.a.] : Univ. of California Press
    ISBN: 0520228456 , 0520228464
    Language: English
    Pages: XVII, 361 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Ethnographic studies in subjectivity 1
    Series Statement: Ethnographic studies in subjectivity
    DDC: 969.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gevolgen ; Koloniale politiek ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kolonie ; Betsimisaraka (Malagasy people) Attitudes ; Betsimisaraka (Malagasy people) History ; Betsimisaraka (Malagasy people) Psychology ; Memory Social aspects ; Violence History ; Postkolonialismus ; Betsimasaraka ; Kolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Afrika ; Frankreich ; Ambodiharina (Madagascar) History ; Ambodiharina (Madagascar) Social life and customs ; France Colonies ; Administration ; Madagascar History French Invasion, 1895 ; Frankreich ; Betsimasaraka ; Kolonialismus ; Frankreich ; Kollektives Gedächtnis ; Betsimasaraka ; Postkolonialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley : University of California Press
    ISBN: 052092682X , 0585391262 , 9780520926820 , 9780585391267
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 361 pages)
    Series Statement: Ethnographic studies in subjectivity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 969.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: HISTORY / General ; Koloniale politiek ; Gevolgen ; Betsimisaraka (peuple de Madagascar) / Histoire ; Betsimisaraka (peuple de Madagascar) / Psychologie ; Betsimisaraka (peuple de Madagascar) / Attitudes ; Violence / Madagascar / Histoire ; Mémoire collective / Madagascar ; Kolonie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Betsimisaraka (Malagasy people) History ; Betsimisaraka (Malagasy people) Psychology ; Betsimisaraka (Malagasy people) Attitudes ; Memory Social aspects ; Violence History ; Betsimasaraka ; Postkolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Kolonialismus ; Frankreich ; Betsimasaraka ; Kolonialismus ; Frankreich ; Kollektives Gedächtnis ; Betsimasaraka ; Postkolonialismus
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (pages 335-355) and index , 1 - Introduction -- - 2 - Colonial Interventions into Betsimisaraka Life -- - 3 - Local Worlds: Daily Village Life -- - 4 - Between Memory and History: Betsimisaraka Imagine the Past -- - 5 - The Power in the Past and the Colonial in the Ancestral -- - 6 - Memory: Official and Unofficial -- - 7 - Reversing Figure and Ground: The Memory of the 1947 Rebellion and the Elections of 1992-93 -- - 8 - Constructing a Betsimisaraka Memoryscape -- - Epilogue. Looking Back: Memoryscapes in Time
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley : University of California Press
    ISBN: 0520228456 , 0520228464
    Language: English
    Pages: xvii, 361 p.
    Series Statement: Ethnographic studies in subjectivity 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 969.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Betsimisaraka (Malagasy people) History ; Betsimisaraka (Malagasy people) Psychology ; Betsimisaraka (Malagasy people) Attitudes ; Memory Social aspects ; Violence History ; Betsimasaraka ; Postkolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Kolonialismus ; Frankreich ; Betsimasaraka ; Kolonialismus ; Frankreich ; Kollektives Gedächtnis ; Betsimasaraka ; Postkolonialismus
    Note: Includes bibliographical references (p. 335-355) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...