Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Schwartz, Michael  (4)
  • Cohen, Eriḳ  (2)
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest  (5)
  • Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.  (1)
  • History  (6)
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783835327481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (113 pages)
    Series Statement: Hirschfeld-Lectures v.7
    DDC: 306.7660943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Homosexualität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Beiträge zur Homosexualitätsgeschichte des Deutschen Historikertags 2014 in Göttingen. Lange Zeit galt es in der deutschen Geschichtswissenschaft als wenig seriös und geradezu karriereschädlich, Homosexualitätsgeschichte zu betreiben - egal, ob in eigenständiger Form oder integriert in eine umfassendere Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte. Dies hat sich erst in den letzten Jahren mit zahlreichen innovativen Arbeiten zu allen Epochen geändert. Doch nach wie vor hinkt die deutsche Forschung der englischsprachigen Geschichtswissenschaft hinterher, in der sich Ansatz, Thema und Erkenntnisinteresse inzwischen zu einer historischen Subdisziplin spezialisiert haben. Die fünf Essays beruhen auf der gleichnamigen Sektion des 50. Deutschen Historikertags in Göttingen, die als erste Sektion zum Thema Homosexualitätsgeschichte selbst ein historisches Ereignis war. Die Beiträge behandeln Homosexualität in den staatlichen Kontexten des »kurzen 20. Jahrhunderts«: Kaiserreich, Weimarer Republik, »Drittes Reich«, frühe DDR und junge Bundesrepublik.   Biographische Informationen Maria Borowski, geb. 1980, ist Studienrätin für Geschichte und Deutsch und externe Doktorandin am Zentrum für Antisemitismusforschung in Berlin. Norman Domeier, geb. 1979, ist Akademischer Rat am Historischen Institut der Universität Stuttgart. Martin Lücke, geb. 1975, ist Professor für Didaktik der Geschichte an der FU Berlin. 2014 war er Gastprofessor am Center for German Studies der Hebrew University of Jerusalem. Rainer Nicolaysen, geb. 1961, Historiker, Leiter der Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte und Professor für Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Universität Hamburg, Vorsitzender des Vereins für Hamburgische Geschichte seit 2011; Veröffentlichungen zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, zur Geschichte des deutschsprachigen Exils (1933-1945) und der...
    Abstract: Remigration, im Bereich der Biographieforschung und zur Hamburgischen Geschichte. Michael Schwartz, geb. 1963, ist wiss. Mitarbeiter des IfZ München-Berlin und seit 2007 apl. Prof. für Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universität Münster.   Reihe Hirschfeld-Lectures - Band 7.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783486857504
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (146 pages)
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch v.18
    DDC: 306.76/620943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Homosexueller ; Verfolgung ; Deutschland
    Abstract: How did homosexual, bisexual, transsexual, and intersexual persons live during the Nazi era? What persecutory measures did they face? This compendium addresses these and other questions. A focus is placed on the police and justice system as well as political, administrative, and social repression.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789004207547
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (260 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Jewish Identities in a Changing World v.18
    DDC: 305.8924044
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1975-2010 ; Juden ; Demographie ; Jüdische Gemeinde ; Ethnische Identität ; Frankreich
    Abstract: Based on a national, empirical survey, this book presents a rich portrait of the Jews of France today. An expanded translation of a French edition, the book explores the demographics, identity, communal participation, social issues and values of this community.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : Brill | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9789004207530 , 9004207538 , 9789004207547 , 9004207546
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 238 pages) , Illustrations
    Series Statement: Jewish identities in a changing world v. 18
    DDC: 305.892/4044
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1975-2010 ; Juden ; Demographie ; Jüdische Gemeinde ; Ethnische Identität ; Frankreich
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783486594652
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 pages)
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer
    DDC: 306.209431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialpolitik ; Deutschland
    Abstract: Sozialstaatlichkeit in der DDR war eine wichtige Legitimationsressource des SED-Regimes. Sie war darüber hinaus für das Funktionieren einer modernen industriellen Arbeitsgesellschaft unverzichtbar und prägte auch in der DDR die sozialen Lebenslagen der Bevölkerung. Der Sammelband enthält Längsschnittstudien für den gesamten Zeitraum der SBZ/DDR zu zentralen ausgewählten Feldern der DDR-Sozialpolitik: Frauenpolitik, DDR-Arbeitsgesellschaft, Zentralismus und Partizipation, Konsumpolitik.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783486593693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer
    DDC: 304.843
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Vertriebener ; Soziale Integration ; Assimilation (Sociology) -- Germany ; Germany -- Emigration and immigration ; Refugees -- Germany ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In der Bundesrepublik wurde eine längere Phase des Desinteresses, wenn nicht gar der Tabuisierung bereits im Laufe der achtziger Jahre durch neue wissenschaftliche Anstrengungen durchbrochen, die insbesondere den westdeutschen Gründungs-"Mythos der schnellen Integration" zu differenzieren trachteten. Ebenso kam es zu Versuchen der Geschichtswissenschaft der DDR, die totalitäre Form der Tabuisierung der "Umsiedler"-Integration aufzulockern, wobei man jedoch bis 1989 zwangsläufig den SED-Mythos schneller und erfolgreicher Integration unbedingt verpflichtet blieb. In diesem Band werden die Ergebnisse der Forschungen zu dieser wichtigen Nachkriegsproblematik zusammengefasst.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...