Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (1)
  • Chakrabarty, Dipesh  (1)
  • Berlin : Suhrkamp  (1)
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest
  • Dordrecht : Springer
  • New York, NY : Oxford University Press
  • Oxford : Oxford University Press
  • Geschichte  (1)
  • Deutschland
  • History  (1)
Datasource
Material
Language
Years
  • 2020-2024  (1)
Year
Publisher
Subjects(RVK)
  • History  (1)
  • 1
    ISBN: 9783518587799
    Language: German
    Pages: 443 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Edition: deutsche Erstausgabe
    Uniform Title: The climate of history in a planetary age
    Parallel Title: Erscheint auch als Chakrabarty, Dipesh Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter
    DDC: 304.2501
    RVK:
    Keywords: Climatic changes Social aspects ; Climatic changes Political aspects ; Globalization ; Human ecology ; Civilization, Modern ; History Philosophy ; Weltgesellschaft ; Klimaänderung ; Anthropozän ; Geschichte ; Klimaänderung ; Ökologie ; Anthropozän ; Klimaänderung ; Geschichtsphilosophie ; Weltgesellschaft ; Klimaänderung ; Anthropozän ; Geschichte
    Abstract: Vom Globus zum Planeten! Der indische Historiker Dipesh Chakrabarty zählt zu den international einflussreichsten Wissenschaftlern, die sich in den letzten Jahren mit der Bedeutung des Klimawandels auseinandergesetzt haben. Der Klimawandel, so argumentiert er, stellt unsere althergebrachten Vorstellungen von Geschichte, Moderne und Globalisierung grundlegend in Frage. Die Aufgabe besteht daher darin, diese Konzepte auf den Prüfstand zu stellen und überhaupt die Geistes- und Sozialwissenschaften mit neuen Ideen und Begriffen zu versorgen, damit sie den Herausforderungen des Anthropozäns gewachsen sind In seinem Buch taucht Chakrabarty tief ein in Geschichte und Philosophie und stellt kühne Überlegungen darüber an, wie das menschliche Denken und Leben zukünftig zu gestalten ist. Insbesondere erklärt er, dass wir zu einem besseren Verständnis sowohl unserer Herkunft als auch unserer Zukunft nur dann gelangen, wenn wir in der Lage sind, uns selbst aus zwei Perspektiven gleichzeitig zu betrachten: einer globalen und einer planetarischen, wobei letztere den Menschen absichtlich dezentriert. Erst auf diese Weise wird es möglich, in geologischen Zeiträumen zu denken sowie ein angemessenes Bild von der menschlichen Handlungsfähigkeit zu gewinnen. Angesichts der drohenden Naturkatastrophen ist es dafür höchste Zeit.
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Namenregister , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...