Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2022
  • 2010-2014  (23)
  • Rölleke, Heinz  (12)
  • Ceylan, Rauf  (11)
  • German Studies  (12)
  • Theology  (11)
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 315030024X , 9783150300428 , 9783150300480
    Language: German
    Pages: 20 cm; (2001-2010): 17 cm
    Edition: Ausg. letzter Hand mit den Orig.-Anm. der Brüder Grimm
    Former Title: Gesamtausgabe
    DDC: 398.20943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthologie ; Deutsch ; Märchen
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 315030024X , 9783150300428 , 9783150300480
    Language: German
    Pages: 20 cm; (2001-2010): 17 cm
    Edition: Ausg. letzter Hand mit den Orig.-Anm. der Brüder Grimm
    Former Title: Gesamtausgabe
    DDC: 398.20943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthologie ; Deutsch ; Märchen
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3150231914
    Language: German
    Pages: 15 cm
    Edition: Ausg. letzter Hand mit den Originalanmerkungen der Brüder Grimm
    Series Statement: (Reclams) Universal-Bibliothek ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthologie ; Märchen
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] :Lang,
    ISBN: 3-631-64458-2 , 978-3-631-64458-4
    Language: German
    Pages: 268 S.
    Series Statement: Reihe für Osnabrücker Islamstudien 17
    Series Statement: Reihe für Osnabrücker Islamstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 297.83
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salafija. ; Djihad. ; Islamische Theologie. ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Radikalismus. ; Prävention. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Salafija ; Djihad ; Islamische Theologie ; Salafija ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalismus ; Prävention
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Peter Lang Edition,
    ISBN: 978-3-653-03178-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten).
    Series Statement: Reihe für Osnabrücker Islamstudien Band 17
    Series Statement: Reihe für Osnabrücker Islamstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 297.83
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salafija. ; Djihad. ; Islamische Theologie. ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Radikalismus. ; Prävention. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Salafija ; Djihad ; Islamische Theologie ; Salafija ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalismus ; Prävention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658000912 , 3658000910
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 168 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Ceylan, Rauf Salafismus
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Salafija ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalismus ; Prävention ; Culture ; Emigration and immigration ; Sociology ; Political science ; Social service ; Sociology of Culture ; Human Migration ; Sociology ; Political Science ; Social Work ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783821862477
    Language: German
    Pages: 435 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Die andere Bibliothek : Sonderband
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder- und Hausmärchen ; Entstehung ; Sammler ; Quelle ; Kinder- und Hausmärchen ; Entstehung ; Kinder- und Hausmärchen ; Sammler ; Kinder- und Hausmärchen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. :Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,
    ISBN: 978-3-653-01855-4
    Language: German
    Pages: 1 online resource.
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim. ; Lebensbedingungen. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Muslim ; Lebensbedingungen
    Description / Table of Contents: Internationale Wanderungsbewegungen im 20. Jahrhundert haben dazu geführt, dass sich Millionen muslimische Migranten außerhalb ihrer Herkunftsländer aufhalten. Allein in Deutschland leben mittlerweile ca. 4,2 Mio. Muslime. Aufgrund des besonderen Verhältnisses von Migration und Religion sind durch diesen Prozess zahlreiche Herausforderungen für die muslimischen Diaspora-Gemeinden entstanden. Vor diesem Hintergrund setzt sich dieser Sammelband aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven mit zentralen Aspekten muslimischen Lebens auseinander. In sechs Schwerpunkte gegliedert, werden Fragen der historischen Entwicklungen seit dem Beginn der Anwerbeabkommen vor 50 Jahren, des Verhältnisses von Rechtsstaat bzw. Säkularisierung und Islam, der (inter-)religiösen Bildung, der muslimischen Identitätsbildung, der fundamentalistischen Ausprägungen in der Migration sowie des interreligiösen Dialogs und der muslimischen Selbstverortung diskutiert
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783150185209 , 3150185203
    Language: German
    Pages: 144 S. , 15 cm
    Edition: [Neudr.]
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek 18521
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek
    DDC: 398.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tales ; Märchen ; Deutschland ; Anthologie ; Märchen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3631634056 , 9783631634059 , 3653018552 (Sekundärausgabe) , 9783653018554 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 372 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. [Birmingham, Ala.] Ebsco Online-Ressource ISBN 3653018552ISBN 9783653018554
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Reihe für Osnabrücker Islamstudien 8
    Series Statement: Reihe für Osnabrücker Islamstudien
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Lebensbedingungen ; Einwanderer ; Religiöses Leben ; Islam ; Islamische Gemeinde ; Religionsausübung ; Diaspora ; Integration ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Stuttgart : Reclam
    ISBN: 9783150176504
    Language: German
    Pages: 116 S. , 15 cm
    Edition: 4., durchges. Aufl.
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 17650
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek
    DDC: 398.20943
    RVK:
    Keywords: Kinder- und Hausmärchen ; Textgeschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3631634056 , 9783631634059
    Language: German
    Pages: 372 S. , 22 cm
    Series Statement: Reihe für Osnabrücker Islamstudien 8
    Series Statement: Reihe für Osnabrücker Islamstudien
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Lebensbedingungen ; Einwanderer ; Religiöses Leben ; Islam ; Islamische Gemeinde ; Religionsausübung ; Diaspora ; Integration ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Mannheim : Albatros
    ISBN: 9783411145607
    Language: German
    Pages: 1019 S.
    DDC: 398.20943
    RVK:
    Keywords: Anthologie ; Deutsch ; Sage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783653018554
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Reihe für Osnabrücker Islamstudien Band 8
    Series Statement: Reihe für Osnabrücker Islamstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als Islam und Diaspora
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslims History 20th century ; Immigrants History 20th century ; Germany Emigration and immigration 20th century ; History ; Germany Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Muslim ; Lebensbedingungen ; Deutschland ; Islam ; Islamische Gemeinde ; Religionsausübung ; Diaspora ; Deutschland ; Islam ; Islamische Gemeinde ; Integration ; Deutschland ; Islam ; Islamische Gemeinde ; Religionsausübung ; Diaspora ; Deutschland ; Islam ; Islamische Gemeinde ; Integration
    Abstract: Internationale Wanderungsbewegungen im 20. Jahrhundert haben dazu geführt, dass sich Millionen muslimische Migranten außerhalb ihrer Herkunftsländer aufhalten. Allein in Deutschland leben mittlerweile ca. 4,2 Mio. Muslime. Aufgrund des besonderen Verhältnisses von Migration und Religion sind durch diesen Prozess zahlreiche Herausforderungen für die muslimischen Diaspora-Gemeinden entstanden. Vor diesem Hintergrund setzt sich dieser Sammelband aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven mit zentralen Aspekten muslimischen Lebens auseinander. In sechs Schwerpunkte gegliedert, werden Fragen der historischen Entwicklungen seit dem Beginn der Anwerbeabkommen vor 50 Jahren, des Verhältnisses von Rechtsstaat bzw. Säkularisierung und Islam, der (inter-)religiösen Bildung, der muslimischen Identitätsbildung, der fundamentalistischen Ausprägungen in der Migration sowie des interreligiösen Dialogs und der muslimischen Selbstverortung diskutiert
    Abstract: Inhalt: Rauf Ceylan: Muslime und Diaspora - interdisziplinäre Forschungsfragen im Einwanderungskontext – Karl-Heinz Meier-Braun: Ramadanfeier im Kölner Dom - 50 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei – Andreas Goldberg: Die türkisch-muslimische Arbeitsmigration - geschichtliche Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen – Peter Antes: Aktuelle Herausforderungen religiöser Gemeinschaften im heutigen Europa - am Beispiel der Muslime in Deutschland – Klaus Hock: Religionskontakt und interreligiöse Transformationsprozesse in der Diaspora - am Beispiel des Islam in Deutschland – Wolf-Dieter Just: Integration von Muslimen in einer säkularisierten Gesellschaft. Zur Wirkungsmacht religiöser Symbole – Çefli Ademi: Der säkulare Rechtsstaat aus muslimischer Perspektive – Murad Wilfried Hofmann: Die Beziehungen der Muslime zur freiheitlich-demokratischen Rechtsordnung – Friedrich Schweitzer: Muslimische Kinder in Kindertagesstätten in Deutschland. Forschungsbefunde - Bildungsaufgaben - Perspektiven – Reiner Tillmanns: Rechtliche Voraussetzungen für die Einführung eines islamischen Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen – Ulla Ohlms: Islamische Religionskunde/islamischer Religionsunterricht in Nordrhein-Westfalen - Erfahrungen und Perspektiven – Birgit Rommelspacher: Identitätspolitik in Deutschland zwischen Islamisierung und (Re-) Christianisierung – Nikola Tietze: Muslimische Zugehörigkeitskonstruktionen in Deutschland und Frankreich – Wolf-Dietrich Bukow: «Muslimische Parallelgesellschaft» oder ein postmodernes religiöses Milieu? – Peter Rieker: Religiös legitimierte Gewalt unter jugendlichen Muslimen? Eine kritische Sichtung von Forschungsergebnissen zu einem populären Thema – Markus Ottersbach: Der Fundamentalismusverdacht - eine unendliche Geschichte? – Werner Schiffauer: Neo-Osmanismus und Hybridität - zwei Varianten der postislamistischen Suche in der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs (IGMG) – Thomas Lemmen: Wo steht der christlich-islamische Dialog heute? Eine Standortbestimmung – Armina Omerika: Islam und Bosniakentum in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme des Diskursfeldes – Yilmaz Bulut: «(Nicht-)Regierbarkeit» von Zuwanderern mit islamischem Glauben - unter Berücksichtigung der Wechselwirkungen von politischen (An-)Forderungen und islamischen Gruppeninteressen – Ali Aslan Gümüsay: Die Rolle der muslimischen Eliten in Deutschland und Europa
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783862348237
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 pages)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück v.4
    Parallel Title: Print version Abdel-Rahman, Annett Imame und Frauen in Moscheen im Integrationsprozess : Gemeindepädagogische Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als Imame und Frauen in Moscheen im Integrationsprozess
    DDC: 305.48697042999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim women--Germany--Congresses ; Frauenbild ; Fundamentalismus ; Integration ; Islam ; Islamische Theologie ; Migration ; Konferenzschrift 2010 ; Deutschland ; Imam ; Islamische Gemeinde ; Soziale Integration ; Deutschland ; Frau ; Soziale Rolle ; Islamische Gemeinde ; Islamische Erziehung
    Abstract: Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Einführungen -- Michael Borchard: Begrüßung zur Fachkonferenz »Imame und Moscheegemeinden im Integrationsprozess. Aspekte islamischer Gemeindepädagogik« -- Bülent Ucar: Einführende Gedanken zu »Imamen und Moscheegemeinden« -- Thomas Rachel: Grußwort zur Tagung »Imame und Moscheegemeinden im Integrationsprozess« -- Martina Blasberg-Kuhnke: Grußwort zur 3. Fachtagung in der Reihe »Religiöse Bildung und Integration«: »Die Rolle der muslimischen Frauen in den Moscheegemeinden« -- Honey Deihimi: Grußwort zur Tagung »Die Rolle der muslimischen Frauen in den Moscheegemeinden« -- Von importierten und heimischen Imamen -- Rauf Ceylan: Landeskundliche Schulungen türkischer Imame durch die Konrad-Adenauer-Stiftung: ein positives Resümee -- Einleitung: Imame als Multiplikatoren -- 1 Imame können ihre Brückenfunktion nicht ausschöpfen -- 2 Die kleine Lösung: Imamschulungen der Konrad-Adenauer-Stiftung -- 3 Die große Lösung: Theologie-Studium in Deutschland -- Literatur -- Abdurrahim Kozalı: Anforderungen der islamischen Fiqh-Lehre in Bezug auf die Ausbildung der Imame und die Bedeutung dieser Ausbildung -- Das Verhältnis von Imam und Gemeinde -- Der epistemologische Wert der Gemeinde -- Allgemeine Anforderungen an einen Imam -- Hierarchien der Kriterien zur Auswahl eines Imams -- Die Verantwortung eines Imams -- Literatur -- Abdelmalik Hibaoui: Was gehört zum Aufgabengebiet eines Imams? -- Was ist ein »Imam«? -- Der Imam als Vorbeter -- Das Freitagsgebet und die Predigtthemen -- Koranunterricht und Vermittlung der Muttersprache als weitere Aufgaben des Imams -- Der Imam als Ratgeber -- Betreuung der Gemeinde -- Imame und die Aufforderung zur Integration -- Die Rolle der deutschen Sprache und eine Vision für die Zukunft -- Literatur -- Imame in Deutschland und Niedersachsen
    Abstract: Gabriel Goltz: Aus- und Fortbildung von islamischen Religionsbediensteten als Thema der Deutschen Islam Konferenz (DIK) -- Empfehlungen der Islamkonferenz in der 16. Legislaturperiode -- Arbeitsprogramm der Islamkonferenz in der 17. Legislaturperiode -- Literatur -- Gabriele Erpenbeck: Imame in Deutschland und Niedersachsen: Ausblick, Chancen und Herausforderungen -- Das Weiterbildungsangebot für Imame -- Der Dialog mit den muslimischen Verbänden -- Wozu brauchen wir eine Ausbildung islamischer Theologen in Deutschland? -- Integrationsmultiplikatoren -- Ali Özgür Özdil: Imame Allrounder? -- 1 Einleitung -- 2 Qualifikationen -- 3 Arbeitsfelder -- 3.1 Beispiel: Bildungsarbeit -- 4 Ausblick -- Literatur -- Fateme Rahmati: Inner- und intraislamischer Dialog in Moscheegemeinden -- 1 Die Kommunikation innerhalb der eigenen Gemeinden -- 2 Kommunikation und Dialog mit anderen muslimischen Gemeinden bzw. Moscheegemeinden -- 2.1 Innerhalb der muslimischen Gemeinde -- 2.2 Mit anderen Moscheegemeinden -- Literatur -- Paula Schrode: Zur Rolle muslimischer Frauen in den Gemeinden -- Literatur -- Annett Abdel-Rahman: Die Partizipation von Frauen in Vorständen der Moscheegemeinden - eine Bestandsaufnahme -- 1 Moscheen und Frauenräume -- 2 Große Moscheeverbände und ihre Frauenabteilungen -- 2.1 Der VIKZ (Verband der Islamischen Kulturzentren e.V.) -- 2.2 DITIB (Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V.) -- 2.3 Islamische Gemeinschaft Milli Görüş e.V. (IGMG) -- 2.4 »Kleine« Moscheegemeinden -- 3 Forschungsaufgaben und Ausblick -- Literatur -- Lise J. Abid: Frauen als Integrationsmultiplikatorinnen in Moscheegemeinden -- 1 Einführende Bemerkungen -- 2 »Klassische« und neue Aufgaben von Frauen in Moscheegemeinden -- 3 Islamische Aktivitäten und Integration? -- 3.1 Die erste Ebene: Integrationsfunktion »nach innen«
    Abstract: 3.2 Die zweite Ebene: Integrationsfunktion muslimischer Frauen »nach außen« -- 3.3 Integrationsort Arbeitsplatz und/oder berufliche Aus- und Weiterbildung -- 3.4 Hochschulen und religiöse Bildungsstätten als Orte der Integration -- 4 Schlussfolgerung -- Literatur -- Internet -- Islamische Gemeindepädagogik zwischen Tradition und Innovation -- Moussa Al-Hassan Diaw: Transformationsprozesse in den Moscheegemeinden -- 1 Die Bedeutung des Religiösen - Muslimsein als identitätsstiftendes Kriterium -- 2 Selbstorganisation der muslimischen Moscheegemeinden -- 2.1 Die Gemeinde als Ersatzheimat -- 2.2 Werkzeuge Gottes -- 2.3 Moscheegemeinden als Garanten der Identitätswahrung -- 2.4 Der fremde Funktionär in der »Raumschiffgemeinde« -- 3 Überwindung des Fremdseins -- 3.1 Partizipation statt Ablehnung für eine Selbstdefinition -- 3.2 Hybrididentität, Doppelidentität und Emanzipation von der Tradition -- 4 Resümee -- Literatur -- Jens Scheiner: Koran, Prophet und adab - Historische Grundlagen der islamischen Bildungs- und Erziehungslehre -- 1 Die Stellung der Bildung im Koran -- 2 Das Vorbild des Propheten bei Fragen der Erziehung -- 3 Pädagogische Ansätze im Islam -- 3.1 Muḥammad b. Saḥnūn -- 3.2 Abū Ḥāmid al-Ġazzālī -- 3.3 ʿUṯmān b. aṣ-Ṣalāḥ a-ahrazūrī -- 4 Zusammenfassung -- Literatur -- Gritt Klinkhammer: Islam, Frauen und Feminismus. Eine Verhältnisbestimmung im Kontext des Islam in Deutschland -- 1 Anerkennung der Gleichwertigkeit der Geschlechter -- 1.1 Institutionalisierung weiblichen islamischen Wissens in Deutschland -- 1.2 Inhaltliche Akzente und Zielsetzungen -- 2 Popkultur, Gender Dschihad und Islamic Mainstreaming -- 2.1 Vernetzungen der neuen Generation -- 2.2 Inhaltliche Akzente und Zielsetzungen -- 3 Fazit -- Literatur -- Bacem Dziri: Chancen muslimischer Jugendarbeit gegen Radikalisierung -- Ursachen von Radikalisierung
    Abstract: 1) Fremd- und Selbstausgrenzung -- 2) Eine radikale Auslegung des Islam -- a) Die Unvereinbarkeit des Islam mit der Demokratie, den Menschenrechten und dem säkularen Rechtsstaat -- b) Ambivalenzreduzierende Differenzmuster in Muslim oder Nichtmuslim und eine daran ansetzende Einteilung der Welt in »Haus des Islam« und »Haus des Krieges« bzw. »Haus des Fehlglaubens« -- c) Auf diesen beiden Prämissen (a + b) aufbauende Loyalitäts- und Verwerfungsforderungen -- 3) Wahrnehmung der Außenpolitik -- Form und Inhalt muslimischer Jugendarbeit in Deutschland -- a) Lokale Jugendgruppen von losen Moscheevereinen -- b) Lokale Jugendgruppen ohne direkte Anbindung an eine Moschee -- c) Jugendgruppen von Moscheeverbänden -- d) Bundesweite Vereine von Jugendgruppen ohne direkte Anbindung an einen Verband -- Auswertung - Chancen und Risiken -- Ausblick -- Literatur -- Edina Vejo: Außerschulische religiöse Bildung für Jugendliche - Die Frage der Erziehung nach familiärem Vorbild -- Literatur -- Jörg Ballnus: Klassische religiöse Erziehung oder kindgerechter Zugang in Moscheegemeinden? -- 1 Einleitung -- 2 Die Moscheegemeinde als ein Lernort unter vielen? -- 2.1 Zur Theorie des Lernortes -- 3 Klassische religiöse Erziehung in den Moscheegemeinden -- 3.1 Die Situation in den Moscheegemeinden -- 3.2 Was wird unterrichtet? -- 3.3 Wie wird unterrichtet? -- 3.3.1 Das Memorieren -- 3.3.2 Memorieren und Verstehen -- 3.3.3 Vom Memorieren zur Kooperation mit dem Lernort Schule -- 4 Kindgerechter Zugang in den Moscheegemeinden -- 5 Schluss -- Literatur -- Esnaf Begić: Erwachsenenbildung in den Moscheegemeinden -- Einleitung -- Erwachsenenbildung in den Moscheegemeinden: ein Versuch der Definition und inhaltlichen Bestimmung -- Erwachsenenbildung in den Moscheegemeinden: eine Bestandsaufnahme der aktuellen Lage
    Abstract: Angebote der Erwachsenenbildung auf der Ebene der muslimischen Verbände -- Angebote der Erwachsenenbildung auf der Ebene der örtlichen Moscheegemeinden -- Zur Position der Imame und zur Komplexität der Wissensvermittlung in den Moscheegemeinden -- Lösungsmöglichkeiten für Probleme in der Erwachsenenbildung -- Literatur -- Internetseiten -- Frauen und Moscheen gestern und heute -- Gudrun Guttenberger: Die Beziehung zwischen Frauen und Moscheen in der Zeit des Propheten und in historischer Perspektive - Einführende Überlegungen aus der Perspektive feministischer Theologie -- Hermeneutische Vorüberlegung -- Drei Blickpunkte -- Literatur -- Fikret Karapinar: Die Beziehung zwischen Frauen und Moscheen in der Zeit des Propheten und in historischer Perspektive -- 1 Einleitende Gedanken -- 2 Die Beziehung der Frauen mit fremden Männern -- 3 Die Funktion der Moschee und die Frau -- 3.1 Die Moschee als Gebetsstätte -- 3.2 Bildung -- 3.3 Soziale und kulturelle Aktivitäten -- 3.3.1 Vorführungen -- 3.3.2 Krankenhaus -- 3.3.3 Eheschließung -- 3.4 Staatliche Angelegenheiten -- 3.4.1 Politik und Moschee -- 3.4.2 Handel und Moschee -- 3.4.3 Recht und Moschee -- 3.4.4 Militär und Moschee -- Literatur -- Ömer Türker: Die Frau in der Philosophie Avicennas -- Literatur -- Ekrem Demirli: Das Frauenbild Ibn ʿArabīs: Frau und Mann als Spiegel, in dem sich das Absolute reflektiert -- 1 Einführung -- 2 Die Frauenfrage in Ibn ʿArabīs Denken: die Frau zwischen dem Prinzip der Verantwortlichkeit und dem Metaphysischen -- 3 Fazit -- Literatur -- Hamideh Mohagheghi: Aktive Beteiligung der Frauen am Gemeindeleben -- Özlem Nas: Die Rolle der muslimischen Frauen in den Moscheegemeinden. Erfahrungswelten muslimischer Frauen in der Moschee als sozialer Raum -- Literatur -- Nigar Yardim: Islamische Lehre von Frauen für Frauen bei Erwachsenen am Beispiel der VIKZ-Gemeinden
    Abstract: 1 Einleitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783821862477
    Language: German
    Pages: 435 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Die andere Bibliothek : Sonderband
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder- und Hausmärchen ; Entstehung ; Sammler ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Kinder- und Hausmärchen ; Entstehung ; Kinder- und Hausmärchen ; Sammler ; Kinder- und Hausmärchen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783821862477
    Language: German
    Pages: 435 S. , zahlr. Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Die andere Bibliothek Sonderbd.
    Series Statement: Die Andere Bibliothek
    DDC: 398.210943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Wer hat den Brüdern Grimm was, wann und wie erzählt? Vor knapp 200 Jahren erschienen ihre Kinder- und Hausmärchen in der ersten - und weitgehend unbekannten - Fassung. Der neue Sonderband der Anderen Bibliothek macht diese Erstfassung wieder zugänglich - und erzählt die Geschichten der bisher so gut wie namenlosen Zuträger. Seit ihrem Erscheinen vor 200 Jahren sind die von Jacob und Wilhelm Grimm gesammelten Märchen das meistaufgelegte, meistübersetzte und bekannteste Buch in der deutschen Literaturgeschichte geworden. Aber während die beiden Philologenbrüder ihre literarischen Quellen benannten, machten sie zu den mündlich oder handschriftlich zugekommenen Märchen lediglich vage oder namenlose Angaben. Nur in der hier edierten Erstfassung von 1812 können wir noch die Märchen dieser Zuträger hinter den Märchen lesen, scheint der Dialog zwischen Erzählern und Sammlern noch durch. In den späteren und gefälligeren Fassungen wird das ursprüngliche Repertoire der Beiträger immer unkenntlicher. Heinz Rölleke erlöst die Erzähler hinter den Märchen, die im Gewand ihrer Märchen längst weltbekannt wurden, aus ihrer Anonymität und gibt 25 von ihnen den Namen zurück – woher stammten sie und über welches Repertoire verfügten sie, woher kannten sie ihre Stoffe? Heinz Rölleke schenkt den wundersamen Sirenen, die die Märchen zuflüsterten, wieder ihre Stimme. Albert Schindehütte, ebenfalls ein großer Kenner des Grimmschen Werkes und seit 1997 als ihr Gründer in der Schauenburger Märchenwache für sie tätig, umkleidet die Märchen mit seinen prächtigen und farbigen Kalligraphien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783538076181
    Language: German
    Pages: 824 S. , Ill , 20 cm
    Edition: Vollst. Ausg.
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Anthologie ; Deutsch ; Anthologie ; Deutsch ; Märchen
    Abstract: Verlagstext: ?Es war einmal (ICY)2 Als Kinder konnten wir sie nicht oft genug hören, selbst als wir sie schon auswendig kannten. In den Märchen von Hänsel und Gretel, Dornröschen, Rotkäppchen und Aschenputtel gab es immer Neues zu entdecken. Als Erwachsene können wir mit unseren Kindern die faszinierenden Geschichten wieder erleben. So wird eine der schönsten Traditionen weitergegeben, die die Kindheit zu etwas ganz Besonderem macht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Bonn :Bundeszentrale für Politische Bildung,
    ISBN: 978-3-8389-0071-1
    Language: German
    Pages: 191 S.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1071
    DDC: 297.610943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Imam. ; Deutschland. ; Imam
    Note: Lizenz des Verl. Herder, Freiburg. - Literaturverz. S. 190 - 191
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783862346691
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (421 pages)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück v.3
    Parallel Title: Print version Ucar, Bülent Imamausbildung in Deutschland : Islamische Theologie im europäischen Kontext
    Parallel Title: Erscheint auch als Imamausbildung in Deutschland
    DDC: 297.09224399999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Imams (Mosque officers)--Training ; Berufsausbildung ; Weiterbildung ; Imam ; Islam ; Islamische Erziehung ; Islamische Theologie ; Deutschland ; Europa ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Hardback ; Imamausbildung ; Imamausbildung in Deutschland ; Interkulturelle Theologie ; Islam ; Islamische Theologie ; Konferenzschrift 2010 ; Deutschland ; Imam ; Berufsausbildung ; Hochschule
    Abstract: Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Bülent Ucar: Imamausbildung in Deutschland? -- Martina Blasberg-Kuhnke: Grußwort zur Internationalen Tagung »Imamausbildung in Deutschland -- Arnulf von Scheliha: Grußwort anlässlich der Eröffnung der Konferenz»Imamausbildung in Deutschland« -- Thomas de Maiziere: Grußwort anlässlich der Eröffnung der Konferenz» Imamausbildung in Deutschland« -- Ismet Busatlic: Zur Bedeutung der Ausbildung von Imamen in Europa -- Uwe Schünemann: Wozu brauchen wir eine Ausbildung islamischer Theologen in Deutschland? -- Bülent Ucar: Einführungsrede Imamausbildung in Deutschland -- Andreas Pott: Rechtliche und historische Rahmenbedingungen -- Hans Michael Heinig: Was sind die rechtlichen Vorgaben für eine Imamausbildung? -- Heinrich de Wall: Wie können Imame im säkularen Staat staatlich gefördert werden? -- Claus-Dieter Osthövener: Wie hat sich die Ausbildung der Theologen in Deutschland entwickelt? -- Roland Czada: Politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen einer staatlichen Imamausbildung -- Christoph Bochinger: Imamausbildung in Deutschland? -- Wolfram Weiße: Erfordernisse einer Theologie im Plural für die Ausbildung von Imamen in Deutschland -- Rauf Ceylan: Imamausbildung im Vergleich -- Andreas Tunger-Zanetti: Imamausbildung im europäischen Kontext - das Beispiel Schweiz -- Sinasi Gündüz: Die Ausbildung muslimischer Theologen in der säkularen Türkei -- Oddbjørn Leirvik: Die Ausbildung von Imamen und interreligiöse Bildung in Norwegen -- Fadil Fazlic: Die Tradition der einheimischen Imamausbildung in einem europäischen multireligiösen Land am Beispiel Bosnien-Herzegowinas -- Bülent Ucar: Inhalte und Voraussetzungen der Imamausbildung -- Firouz Vladi: Ziele der Imamausbildung aus muslimischer Sicht
    Abstract: Michael Kiefer: Zielsetzungen einer Imamausbildung in Deutschland - Vom einfachen Vorbeter zum multifunktionalen Akteur? -- Adnan Aslan: Welche Inhalte gehören in den Studiengang der Imamausbildung B.A./M.A.? -- Mohammed Ghaly: Imamausbildung in Europa: Im Fokus der niederländischen Erfahrungen -- Özcan Hıdır: Wie könnte eine igaza für Imame aussehen? -- Martin H. Jung: Inhalte und Voraussetzungen der Imamausbildung -- Mizrap Polat: fiqh-Kompetenz der Imame -- Yasar Sarikaya: Bedeutung von Koran- und sunna-Kenntnissen in der Imamausbildung -- Eberhard Hauschildt: Islamische Traditionen und die Normativität und Wissenschaftlichkeit von Theologie -- Kathrin Klausing: Die Bedeutung von kalam und Philosophie in der Imamausbildung -- Tilman Nagel: Die Unentbehrlichkeit des Arabischen für eine Imamausbildung in Deutschland -- Ibrahim Hatiboglu: Die Fähigkeiten und Kompetenzen der Religionsbeauftragten in Europa -- Benjamin Jokisch: Hochschulcurriculare Rahmenbedingungen der Imamausbildung in Deutschland -- Hans-Georg Ziebertz: Der Beitrag der christlichen Theologie zur Imamausbildung -- Peter Graf: Zur Bedeutung des interreligiösen Dialogs in der Ausbildung von Imamen -- Irene Schneider: Einführungsgedanken zum Berufsbild Imam -- Erol Pürlü: Imamausbildung in Deutschland - Erfahrungen und Kompetenzen der islamischen Verbände am Beispiel des Verbands der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) -- Elhadi Essabah: Praktische Erfahrungen - Alltägliche Erwartungen an Imame - Praxisbericht -- Michael Meyer-Blanck: Erfahrungen auf dem Hintergrund der Ausbildung evangelischer Theologinnen und Theologen -- Mouhannad Khorchide: Der Beitrag der Imame zur Etablierung einer islamisch-europäischen Identität bei jungen Muslimen -- Rauf Ceylan: Imamschulungen durch die Konrad-Adenauer-Stiftung in derTürkei: Inhalte, Erfahrungen und Perspektiven
    Abstract: Margret Spohn: MünchenKompetenz - Weiterbildung für Imame und muslimische Seelsorger/innen in München -- Marfa Heimbach: Das Projekt »Religionen im säkularen Staat« -- Peter Graf: Berufsbild Imam -- Avni Altiner: Wie kann das Referendariat künftiger Imame in Moscheen zielgerecht organisiert werden? -- Marfa Heimbach: Abschlussdiskussion -- Hans-Michael Goldmann: Schlussgedanken zur Imamausbildung -- Aiman A. Mazyek: Imamausbildung an staatlichen Universitäten -- Müfit Bahadir: Imamausbildung in Deutschland -- Personenverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783150300480
    Language: German
    Uniform Title: Kinder- und Hausmärchen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder- und Hausmärchen
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gebrüder Grimm ; Märchen ; Grimms Märchen ; Deutsch ; Märchen
    Abstract: Die Märchen der Brüder Grimm sind das am weitesten verbreitete Buch deutscher Sprache. Viele Ausgaben sind in irgendeiner Form, meist für Kinder, bearbeitet. Diese Gesamtausgabe bietet die Märchen so, wie sie von den Brüdern Grimm selbst herausgegeben wurden. Dabei ist sie im doppelten Sinne konkurrenzlos: Sie umfasst zum einen nicht nur alle Märchen nach der "Ausgabe letzter Hand" von 1857, sondern auch alle von den Grimms dort nicht mehr aufgenommenen Märchen früherer Auflagen. Zum anderen enthält die Ausgabe auch alle Originalanmerkungen der Brüder Grimm. Ein umfangreicher Anhang bietet exakte Herkunftsnachweise zu jedem Märchen, verzeichnet alle Beiträger und Vermittler, nennt die Erscheinungsjahre der verschiedenen Märchen-Fassungen und bietet viele weitere Informationen.
    Note: Auch als E-Book erhältlich , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Erscheinungsdatum gemäß Buchandel: 01.10.2014 (https://www.buchhandel.de/buch/Kinder-und-Hausmaerchen-9783150300480, Zugriff am 13.12.2023)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783451302770
    Language: German
    Pages: 191 S.
    DDC: 297.610943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führungsschicht ; Islam ; Politische Integration ; Imam ; Deutschland ; Deutschland ; Imam
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783868212259
    Language: German
    Pages: 274 S. , 210 mm x 148 mm
    Edition: 2., verb. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe Literaturwissenschaft 70
    Series Statement: Schriftenreihe Literaturwissenschaft
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kinder- und Hausmärchen
    Note: Literaturverz. S. [273] - 274
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...