Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 9783518298022
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 282 Seiten
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2202
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Zürich 2014
    DDC: 342.085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Global Internationale Migration ; Mobilität ; Freizügigkeit/Freizügigkeitsrecht ; Niederlassungsfreiheit ; Freiheitsbeschränkung (Recht) ; Menschenrechte ; International migration Mobility ; Freedom of movement ; Right to freedom of residence ; Restrictions on movement ; Human rights ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Internationale Migration ; Freiheit ; Aufenthalt ; Selbstbestimmungsrecht ; Politische Ethik ; Staat ; Staatsgrenze ; Migrationspolitik ; Menschenrecht
    Kurzfassung: Jeder Mensch sollte frei entscheiden können, in welchem Land er leben will, Einwanderungsbeschränkungen sind nur in Ausnahmesituationen zulässig. Diese kontroverse These vertritt der Philosoph Andreas Cassee in seinem luziden Buch. Er gibt einen fundierten Überblick über die migrationsethische Debatte der letzten 30 Jahre und bezieht zugleich Stellung für eine Position, die die individuelle Selbstbestimmung über den eigenen Aufenthaltsort ins Zentrum stellt. Ein ebenso aktuelles wie wichtiges Werk
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 978-3-518-29802-2 , 3-518-29802-X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 282 Seiten.
    Ausgabe: Originalausgabe, Erste Auflage
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2202
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Zürich 2014
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): (Produktform)Paperback / softback ; Einwanderung ; Flüchtling ; Immigration ; (VLB-WN)2737: Taschenbuch / Politikwissenschaft/Vergleichende und internationale Politikwissenschaft ; Internationale Migration. ; Freiheit. ; Aufenthalt. ; Selbstbestimmungsrecht. ; Politische Ethik. ; Einwanderung ; Flüchtling ; Immigration ; Hochschulschrift ; Internationale Migration ; Freiheit ; Aufenthalt ; Selbstbestimmungsrecht ; Politische Ethik
    Kurzfassung: Jeder Mensch sollte frei entscheiden können, in welchem Land er leben will, Einwanderungsbeschränkungen sind nur in Ausnahmesituationen zulässig. Diese kontroverse These vertritt der Philosoph Andreas Cassee in seinem luziden Buch. Er gibt einen fundierten Überblick über die migrationsethische Debatte der letzten 30 Jahre und bezieht zugleich Stellung für eine Position, die die individuelle Selbstbestimmung über den eigenen Aufenthaltsort ins Zentrum stellt. Ein ebenso aktuelles wie wichtiges Werk. Quelle: Klappentext.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 351829802X , 9783518298022
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 282 Seiten
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2202
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cassee, Andreas, 1982 - Globale Bewegungsfreiheit
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Zürich 2014
    DDC: 342.085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Ethik ; Philosophie ; Internationale Migration ; Mobilität ; Freizügigkeit ; Niederlassungsfreiheit ; Freiheitsentziehung ; Menschenrecht ; Erde ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Internationale Migration ; Freiheit ; Aufenthalt ; Selbstbestimmungsrecht ; Politische Ethik ; Staat ; Staatsgrenze ; Migrationspolitik ; Menschenrecht
    Kurzfassung: Jeder Mensch sollte frei entscheiden können, in welchem Land er leben will, Einwanderungsbeschränkungen sind nur in Ausnahmesituationen zulässig. Diese kontroverse These vertritt der Philosoph Andreas Cassee in seinem luziden Buch. Er gibt einen fundierten Überblick über die migrationsethische Debatte der letzten 30 Jahre und bezieht zugleich Stellung für eine Position, die die individuelle Selbstbestimmung über den eigenen Aufenthaltsort ins Zentrum stellt. Ein ebenso aktuelles wie wichtiges Werk
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783518748633 , 3518748629 , 9783518748626
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (282 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2202
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cassee, Andreas, 1982 - Globale Bewegungsfreiheit
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philosophische Fakultät der Universität Zürich
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Einwanderung ; immigration ; Flüchtling ; Einwanderung;Immigration;Flüchtling ; Hochschulschrift ; Internationale Migration ; Freiheit ; Aufenthalt ; Selbstbestimmungsrecht ; Politische Ethik ; Einwanderung ; Politik ; Flüchtling ; Migration
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...