Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Campus Verlag  (2)
  • Satjukow, Silke  (1)
  • NetLibrary, Inc
  • Frankfurt am Main : Campus Verlag  (3)
  • Deutschland  (2)
  • Ehre
  • History  (3)
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Campus Verlag
    ISBN: 9783593507200 , 359350720X
    Language: German
    Pages: 437 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Ruch, Philipp, 1981 - Ehre und Rache
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2016
    DDC: 340.538
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Griechenland ; Rache ; Ehre ; Recht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 392-433
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3593505290 , 9783593505299
    Language: German
    Pages: 367 Seiten , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Bührer, Werner, 1950 - Rezension von Isabell Trommer: Rechtfertigung und Entlastung. Albert Speer in der Bundesrepublik Frankfurt a. M. (Campus Verlag) 2016 2016
    Additional Information: Rezensiert in Klaus Kastner [Rechtfertigung und Entlastung], in: Das historisch-politische Buch 64 (2016), 4, Seite 381-382
    Additional Information: Rezensiert in Kurt Schilde [Rechtfertigung und Entlastung], in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 65 (2017), 10, Seite 904-906
    Additional Information: Rezensiert in Harald Bergsdorf [Rechtfertigung und Entlastung], in: Zeitschrift für Politik 65 (2018), 4, Seite 491-492
    Series Statement: Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts Bd. 27
    Parallel Title: Erscheint auch als Trommer, Isabell Rechtfertigung und Entlastung
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Speer, Albert ; Speer, Albert ; Nazis Biography ; Rezeption ; Hochschulschrift ; Speer, Albert 1905-1981 ; Rezeption ; Deutschland ; Geschichte 1966-1990 ; Speer, Albert 1905-1981 ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945 ; Speer, Albert 1905-1981 ; Rezeption ; Deutschland
    Note: Quellen- u. Literaturverzeichnis: Seite [339] - 359
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783593502861
    Language: German
    Pages: 415 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    DDC: 306.874
    RVK:
    Keywords: Children Social conditions 20th century ; Children of military personnel Social conditions 20th century ; Illegitimate children Social conditions 20th century ; Racially mixed children Social conditions 20th century ; Nichteheliches Kind ; Soldat ; Stigmatisierung ; Vaterentbehrung ; Besatzungsmacht ; Germany History 1945-1955 ; Germany Social conditions 20th century ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Historische Darstellung ; Historische Darstellung ; Deutschland ; Deutschland ; Besatzungsmacht ; Soldat ; Nichteheliches Kind ; Geschichte ; Deutschland ; Deutschland ; Vaterentbehrung ; Stigmatisierung ; Geschichte
    Abstract: Die wissenschaftliche Studie über die "Soldatenkinder" wertet Quellen der Besatzungsbehörden und deutscher Archive aus. Fallbeispiele und gesellschaftspolitische Hintergründe werden gut lesbar eingeflochten. Das unterschiedliche Verhalten der einzelnen Besatzungsmächte wird deutlich. (Ruth Jäger)
    Abstract: "Bankerte!" zeichnet die lange tabuisierte, bewegende Geschichte dieser Menschen nach. Anhand vieler schriftlicher und mündlicher Quellen werden, gleichsam in einer kollektiven Biografie, die wichtigen Stationen ihres Lebens beleuchtet: Geburt, Einschulung, Berufsausbildung, Partnerwahl. So entsteht durch die Rekonstruktion der Probleme und Chancen dieser "Fremden" ein facettenreiches Panorama der beiden deutschen Nachkriegsgesellschaften. Dabei zeigt sich, dass die Besatzungskinder nicht nur drangsalierte und diskriminierte Opfer blieben - sie wurden den nationalsozialistisch geprägten Deutschen auch zu wesentlichen Vermittlern neuer, weltläufiger und liberaler Wertewelten.
    Description / Table of Contents: Die "Kinder des Feindes" : eine Einführung -- Erika und Jewgenij : eine Liebe in Weimar -- Besatzungskinder : Seismographen und Katalysatoren -- Wege der Forschung : Spuren und Sondierungen -- Jewgenij kehrt in die Sowjetunion zurück -- Alliierte und Deutsche treffen aufeinander -- Russen und Deutsche -- Jan : Allein gegen das Dorf -- Franzosen und Deutsche -- Amerikaner, Briten und Deutsche -- Besatzungskinder werden abgetrieben -- Übergesetzlicher Notstand? -- Praktiken und Dilemmata im Ausnahmezustand -- Die Ärzte : Kulturen der Investigation -- Die Frauen : Kulturen der Inquisition -- Legalisierung in den Ländern -- Die neuen "alten" Regeln im Westen -- Liberales Indikationsmodell im Osten -- Besatzungskinder kommen zur Welt -- Verbot der Fraternisierung -- Alltag der Fraternisierung -- Das Selbstbewusstsein der Männer -- Das neue Selbstbewusstsein der Frauen -- Verena : eine Kindheit ohne Vater und Mutter -- Mobilmachung gegen die Verschwisterung -- Heiratspolitik der Besatzer -- Väter entziehen sich ihrer Verantwortung -- Recht und Gesetzlosigkeit im Westen -- Franzosen : "Les Enfänts d'État" -- Amerikaner und Briten : reine Privatsache -- Leben in materieller und seelischer Prekarität -- Kinder ohne Sonderrechte im Osten -- Perestroika? Im Westen wie im Osten nichts Neues -- Die Statistik der Besatzungskinder -- Das NATO-Truppenstatut -- Der Stationierungsvertrag -- Späte Wiedergutmachungen -- Ankommen in der Gesellschaft -- "Ich möcht' so gern nach Hause gehen" : der Kinofilm Toxi und die unschuldigen Kinder der Schuld -- Neue Aufbrüche : Debatten um Schuld und Sühne in den frühen fünfziger Jahren -- Ika : Allein zu Haus -- Wege in die Schule : Wege in die Gesellschaft -- "Maxi, unser Negerbub" -- Schul-Rapporte Mitte der fünfziger Jahre -- Gaston : Sündenbock und Prügelknabe -- Rotraud : Zwischen den Stühlen -- Ellen : auf der Suche nach Schutz und Sicherheit -- Neues Denken : Ankunft im Berufsleben -- Klaus : der "Marokkaner" -- Die Kinder der "Befreier" im Osten -- Katharina : "Schmucke Brand" oder "Russenbalg" -- Karin : ein Schulkind hütet seinen Schatz -- Michaels fremde Mutter -- Jan macht den Iwan und feiert grosse Erfolge -- Bilanzen und Aufbruch in eine neue Zeit -- Die Besatzungskinder in den beiden deutschen Nachkriegsgesellschaften -- Mittler und Medien -- Verborgene Mittler in den Gemeinschaften der vierziger Jahre -- Medien gesellschaftlicher Liberalisierung -- Die Suche nach den Vätern -- Abwesende Väter und sprachlose Mütter -- Vaterphantasien und Vatersuche -- Karin spiegelt sich in ihrem Enkel -- Besatzungskinder : "Zukunftskinder" -- Verzeichnis der Archive -- Literatur -- Anmerkungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 369-384
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...