Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Campus Verlag
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Deutsches Historisches Institut Paris
  • OECD
  • Deutschland
Material
Language
Author, Corporation
  • 1
    ISBN: 9789264478763 , 9789264872738 , 9789264489943
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (117 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Skills Studies
    Keywords: Datensicherheit ; Bildungspolitik ; Qualifikation ; IT-Kriminalität ; Frankreich ; Deutschland ; Polen ; Education ; Employment ; Science and Technology ; France ; Germany ; Poland
    Abstract: In an increasingly digital world, the significance of cyber security for individuals, businesses, and governments has never been greater. Rising cyber attacks are challenging current defence and operational capabilities, highlighting a critical shortage of skilled cyber security professionals. This report delves into the demand for cyber security expertise by analysing online job postings in France, Germany and Poland in between 2018 and 2023. It examines trends in the demand for cyber security professionals, the geographical distribution of job opportunities, and the changing skill requirements in this field. Focusing on France, the report also explores cyber security education and training programmes, the characteristics of the programmes, the demographics of enrolled learners, and their outcomes. Additionally, it reviews French policies and initiatives aimed at broadening the cyber security workforce and enhancing educational opportunities in this field. This comprehensive analysis is part of a larger effort to understand the evolving landscape of cyber security policies and professional experiences worldwide.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783593518381 , 3593518384
    Language: German
    Pages: 372 Seiten , Illustrationen , 21.8 cm x 14.3 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Nazis nannten sie "Asoziale" und "Berufsverbrecher"
    DDC: 943
    Keywords: 1940 bis 1949 n. Chr ; 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.) ; Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Rechtsgeschichte ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; Deutschland ; Österreich ; Alltagsgeschichte ; Biografien ; Bundesentschädigungsgesetz ; Bundesrepublik Deutschland ; Deutscher Bundestag ; Erinnerungskultur ; Familien ; Geschichte ; Häftlingshierarchien im KZ ; Kategorien von KZ-Häftlingen ; Konzentrationslager ; Nachfahren
    Abstract: Klappentext: Viele Menschen wissen heute von den jüdischen und politischen Opfern des Nationalsozialismus, eventuell auch von der NS-Verfolgung der Homosexuellen sowie der Sinti und Roma. Weithin unbekannt ist aber die sozialrassistische Verfolgung derer, die die Nationalsozialisten für genetisch verdorbene und deshalb "auszumerzende" Menschen, für "Asoziale" und "Berufsverbrecher" hielten und sie deshalb als Häftlinge mit dem grünen oder schwarzen Winkel, einem Stoffdreieck auf der linken Brustseite der gestreiften Häftlingskleidung, in die Konzentrationslager sperrten. Dieses Buch beschreibt nicht nur eindringlich die historischen und politischen Hintergründe sowie die Verfolgung dieser Menschen im Nationalsozialismus, sondern stellt auch dar, warum sie in der Bundesrepublik Deutschland jahrzehntelang von jeder moralischen und rechtlichen Anerkennung ausgeschlossen wurden - bis der Deutsche Bundestag sie 2020 mit 70jähriger Verspätung als Verfolgte des Nationalsozialismus anerkannte. In bewegenden Darstellungen von mehr als zwanzig Nachkommen, die die Geschichte ihres jeweiligen Vorfahren erzählen, werden erstmals in der erinnerungskulturellen Publikationsgeschichte die Biografien einzelner Verfolgter vorgestellt - es zeigt sich, wie das Trauma der verleugneten Opfer bis heute in den Familien wirkt.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783593519296 , 3593519291
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Heckmann, Friedrich, 1941 - Einwanderung mit Zukunft
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Migrationspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783593517506
    Language: German
    Pages: 397 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.5330943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alternative für Deutschland ; Endzeit ; Moderne ; Zukunftserwartung ; Zeitwahrnehmung ; Machtverlust ; Desintegration ; Wähler ; Rechtspopulismus ; Deutschland ; Rechtsextremismus ; AFD ; Qualitative Sozialforschung ; Wahlverhalten ; Apokalypse ; Qualitative Methoden ; Distopie ; Interviews ; Spätmoderne ; Gesellschaftsanalyse ; Wutbürger ; empirische Analyse ; Utopie ; Chiliasmus ; Baden-Württemberg ; Zukunft ; 5219: 5219 Politische Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtspopulismus ; Endzeit ; Deutschland ; Rechtspopulismus ; Wähler ; Alternative für Deutschland ; Zeitwahrnehmung ; Zukunftserwartung ; Machtverlust ; Moderne ; Desintegration
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264533226
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (20 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe EU Country Cancer Profile: Germany 2023
    Keywords: Krebskrankheit ; Gesundheitsvorsorge ; Gesundheitsrisiko ; Gesundheitsversorgung ; Gesundheit ; Deutschland ; Social Issues/Migration/Health ; Germany ; Amtliche Publikation ; Statistik
    Abstract: Mit den Länderprofilen Krebs werden in Bezug auf die 27 EU-Mitgliedstaaten sowie Island und Norwegen Stärken, Herausforderungen und spezifische Maßnahmenbereiche aufgezeigt, die als Richtschnur für Investitionen und Interventionen auf EU-, nationaler und regionaler Ebene im Rahmen von Europas Plan gegen den Krebs dienen können. Jedes Länder-Krebs-Profil bietet eine kurze Synthese von: der nationalen Krebsbelastung, den Risikofaktoren für Krebs (wobei der Schwerpunkt auf verhaltensbedingten und umweltbedingten Risikofaktoren liegt) ; den Früherkennungsprogrammen ; den Leistungen der Krebsversorgung (wobei der Schwerpunkt auf Zugänglichkeit, Versorgungsqualität, Kosten und den Auswirkungen von COVID-19 auf die Krebsversorgung lieg).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264898615
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (24 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: State of Health in the EU
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Deutschland: Ländergesundheitsprofil 2023
    Keywords: Gesundheit ; Gesundheitswesen ; Gesundheitsversorgung ; Gesundheitsrisiko ; Mental Health ; Deutschland ; Social Issues/Migration/Health ; Germany
    Abstract: This profile provides a concise and policy-focused overview of the state of health and the healthcare system in Germany, as a part of the broader series of Country Health Profiles from the State of Health in the EU initiative. It presents a succinct analysis encompassing the following key aspects: the current health status in Germany; the determinants of health, focusing on behavioural risk factors; the organisation of the German healthcare system; and an evaluation of the health system's effectiveness, accessibility, and resilience. Moreover, the 2023 edition presents a thematic section on the state of mental health and associated services in Germany. This profile is the collaborative effort of the OECD and the European Observatory on Health Systems and Policies, carried out in cooperation with the European Commission.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264946477
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (168 p.) , 21 x 28cm.
    Keywords: Homosexualität ; Geschlecht ; Gleichstellungspolitik ; Soziale Integration ; Deutschland ; Social Issues/Migration/Health ; Employment ; Germany
    Abstract: This report is the first country review undertaken as part of the OECD work on LGBTI+ inclusion. It explores legal and policy progress towards LGBTI+ equality in Germany at both the national and subnational levels, and identifies good practices. The report first investigates the life situation of LGBTI+ Germans by presenting the most up-to-date data on the share of Germans who self-identify as LGBTI+, evaluating the extent to which LGBTI+ Germans face discrimination and violence, and assessing how this population fares in terms of well-being, mental and physical health. The report then examines whether laws critical to achieving LGBTI+ equality have been passed and how LGBTI+ equality in Germany could be further improved through legislation. Finally, beyond laws, the report focuses on policy achievements towards LGBTI+ equality, by distinguishing between remedial policies, aimed at enforcing antidiscrimination and anti-violence laws, and preventive policies, aimed at fostering a culture of equal treatment of LGBTI+ individuals at school, in the workplace, and in healthcare.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264596863 , 9789264665897 , 9789264369009
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (160 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Environmental Performance Reviews
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe OECD-Umweltprüfberichte: Deutschland 2023
    Keywords: Umweltpolitik ; Umweltschutz ; Deutschland ; Energy ; Environment ; Transport ; Germany
    Abstract: Germany has continued to improve its environmental performance over the past decade. It has ambitious climate targets with the aim to reach climate neutrality by 2045 and achieve negative emissions after 2050. Nevertheless, Germany will need to further accelerate climate action, particularly in the buildings and transport sectors, and address the triple crisis of energy, climate and biodiversity in an integrated and holistic manner. As part of its energy crisis response, Germany has taken a series of measures, which are historic in size and scope. They are set to massively accelerate its green energy transition in the coming years. It is also scaling up its engagement on climate change adaptation across all government levels and has initiated an ambitious programme to foster investments in nature-based solutions. This is the fourth OECD Environmental Performance Review of Germany. It provides 28 recommendations to help Germany further improve its environmental performance.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264843240
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (20 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: EU Country Cancer Profiles
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Länderprofile Krebs: Deutschland 2023
    Keywords: Krebskrankheit ; Gesundheitsvorsorge ; Gesundheitsrisiko ; Gesundheitsversorgung ; Gesundheit ; Deutschland ; Social Issues/Migration/Health ; Germany ; Statistik ; Amtliche Publikation
    Abstract: This profile identifies strengths, challenges and specific areas of action on cancer prevention and care in Germany as part of the European Cancer Inequalities Registry, a flagship initiative of Europe’s Beating Cancer Plan. It provides a short synthesis of: the national cancer burden; risk factors for cancer (focusing on behavioural and environmental risk factors); early detection programmes; and cancer care performance (focusing on accessibility, care quality, costs and the impact of COVID-19 on cancer care).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264395183 , 9789264978065 , 9789264908420
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (127 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Urban Studies
    Keywords: Entwicklungshilfe ; Dezentralisierung ; Deutschland ; Urban, Rural and Regional Development ; Germany
    Abstract: German federal states and municipalities have engaged in decentralised development co-operation (DDC) since the 1950s. Germany provides over half of total official development assistance (ODA) in the world that is channelled as DDC. However, most of this support remains within German borders. To incentivise further international partnerships, the federal government has established dedicated programmes and financial support schemes for states and municipalities. This report presents key data on the DDC landscape in Germany and offers guidance on how to strengthen its role in enabling peer-to-peer learning and improve collaboration between German states and municipalities. It also showcases how to further raise awareness about the mutual benefits of DDC partnerships, including through better ODA data reporting and a harmonised approach to monitoring and evaluating its results across levels of government.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264703315 , 9789264929364 , 9789264583337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (171 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD-Umweltprüfberichte
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe OECD Environmental Performance Reviews: Germany 2023
    Keywords: Umweltpolitik ; Umweltschutz ; Deutschland ; Energy ; Environment ; Transport ; Germany
    Abstract: Die Umweltergebnisse haben sich in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren weiter verbessert. Das Land verfolgt ehrgeizige Klimaziele, um bis 2045 Klimaneutralität und nach 2050 Negativemissionen zu erreichen. Dennoch muss Deutschland seine Klimamaßnahmen vor allem im Gebäude- und im Verkehrssektor weiter beschleunigen und sich ganzheitlich mit der Energie-, Klima- und Biodiversitätskrise auseinandersetzen. Als Reaktion auf die Energiekrise wurde eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, deren Größenordnung und Reichweite historisch sind. Diese dürften die Energiewende in den kommenden Jahren deutlich schneller voranbringen. Außerdem verstärkt Deutschland sein Engagement in der Klimaanpassung auf allen staatlichen Ebenen und hat ein ehrgeiziges Förderprogramm für Investitionen in naturbasierte Lösungen aufgelegt. Dies ist die vierte Ausgabe des OECD-Umweltprüfberichts Deutschland. Er enthält 28 Empfehlungen, die Deutschland helfen sollen, seine Umweltergebnisse weiter zu verbessern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783593516059 , 3593516055
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Herbst, Sarah, 1992 - Gleichzeitig ungleich
    DDC: 303.48570943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Arbeitswelt ; Berufsgruppe ; Anerkennung ; Vertrauen ; Politik ; Soziale Ungleichheit ; COVID-19 ; Arbeitswelt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 203-211
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264572225 , 9789264361850 , 9789264433472
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (182 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Rural Studies
    Keywords: Ländliche Industrie ; Slowenien ; Deutschland ; Italien ; Frankreich ; Ländlicher Raum ; Economics ; Urban, Rural and Regional Development ; Industry and Services ; Governance
    Abstract: The Future of Rural Manufacturing provides insights on the transformations that have occurred in manufacturing across rural regions in recent decades. It describes opportunities and challenges in this context, highlighting those relating to climate and demographic change and digitalisation, as well as shifting patterns in globalisation. With support from the European Commission, the project combines a wide range of both quantitative and qualitative analysis. The former examines broad trends in manufacturing performance across OECD rural (TL3) regions between 2000 and 2019, with deeper dives that draw on more granular microdata in 14 OECD countries. Case studies were conducted across 12 regions in Slovenia, Germany, Italy, and France. They comprised interviews with over 300 local, regional, and national actors across government, private sector, universities, research institutes, NGOs and non-profit community organisations. The project also benefited from foresight and futures workshops conducted in January and July 2022 with experts and policymakers across OECD countries.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783593516042 , 3593516047
    Language: German
    Pages: 198 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Sauer, Birgit, 1957 - Konjunktur der Männlichkeit
    DDC: 305.310943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Österreich ; Neue Rechte ; Rechtspopulismus ; Autoritarismus ; Männlichkeit ; Gefühl ; Geschlechterverhältnis ; Identitätspolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 175-198
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783593517032
    Language: German
    Pages: 446 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.45
    RVK:
    Keywords: Teilhabe ; Spaltung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Gesellschaftsordnung ; Sozialer Konflikt ; Deutschland ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Gesellschaftsordnung ; Teilhabe ; Spaltung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Sozialer Konflikt ; Gesellschaftsordnung ; Teilhabe ; Deutschland
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (73 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Regional Development Papers no.24
    Keywords: Migrationspolitik ; Migranten ; Arbeitsmigranten ; Flüchtlinge ; Soziale Integration ; Österreich ; Kanada ; Frankreich ; Deutschland ; Italien ; Social Issues/Migration/Health ; Urban, Rural and Regional Development ; Austria ; Canada ; France ; Germany ; Italy
    Abstract: Comprehensive and coordinated action across levels of government responsible for different policy domains (labour, education, housing and welfare/health) as well as across local actors is crucial to migrant integration. To respond to this need for co-ordination, different policy instruments are mobilised by countries. This paper presents six of them, to illustrate three categories of practices supporting migrant integration through better multi-level co-ordination: · Reinforcing co-ordination (financial, human, technical) between levels of governments and private actors such as businesses or non-governmental organisations to foster migrant integration and retention: The Canadian Atlantic Immigration Pilot (AIP) and the French Territorial Contracts for the Reception and Integration of Refugees (CTAIR); · Resolving information and evaluation asymmetries: Vienna (Austria) Integration and Diversity Monitor and the German Network IQ; · Illustrating the positive externalities of territorial development and investment programmes on migrant integration and social cohesion: The Italian Inner Areas Strategy and the French Urban Policy.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783593451855
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 426 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Arbeit und Alltag 23
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als Višić, Tanja Peripheral labour mobilities
    DDC: 304.8430497082
    Keywords: Frau ; Care-Arbeit ; Altenpflege ; Mobilität ; Migration ; Geschlechterverhältnis ; Arbeitsbedingungen ; Ausbeutung ; Balkanhalbinsel ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC008000 ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; Care-Arbeit ; Pflegeberufe ; Pflegekraft ; Schwarzarbeit ; Illegalität ; Soziale Ungleichheit ; Gender ; (VLB-WN)9750 ; 5601: 5601 Ethnologie / Kulturanthropologie ; (Vorschau)202202: Programm ; (Produktrabattgruppe)CG3: Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM) ; Hochschulschrift ; Balkanhalbinsel West ; Frau ; Care-Arbeit ; Altenpflege ; Deutschland ; Mobilität ; Migration ; Geschlechterverhältnis ; Arbeitsbedingungen ; Ausbeutung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264682542 , 9789264444492 , 9789264892231
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (54 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Reviews of Vocational Education and Training
    Keywords: Berufsbildung ; Bildungseinrichtung ; Australien ; Dänemark ; Deutschland ; Niederlande ; Schweden ; Education ; Australia ; Denmark ; Germany ; Netherlands ; Sweden
    Abstract: Vocational education and training (VET) is an important part of education systems around the world. VET systems differ widely between countries in how programmes are designed and delivered. Moreover, countries differ in terms of the types of providers that deliver VET. This report looks at the VET provider landscape in Australia, Denmark, Germany, the Netherlands and Sweden. It provides insights into the number of different providers by country, their focus areas and target populations. It describes how providers are different and how they overlap, as well as structures and initiatives to foster co-ordination between them.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264494114 , 9789264685505 , 9789264488540
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (81 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: Gender Equality at Work
    Keywords: Lohnstruktur ; Geschlechterdiskriminierung ; Vergütungssystem ; Personalmanagement ; Deutschland ; Employment ; Social Issues/Migration/Health ; Germany
    Abstract: This review contributes to a better understanding of the gender wage gap in Germany and puts forward key elements of a policy package to reduce gender pay gaps. It provides a detailed analysis of the role of firms in the gender wage gap by focusing on the pay gap between similarly skilled men and women between and within firms. The within-firm component captures differences in pay between men and women within firms related to differences in tasks and responsibilities, or differences in pay for work of equal value (e.g. bargaining, discrimination). The between-firm component captures the role of differences in pay between firms (unrelated to workforce composition) due to the tendency of women to work in low-wage firms. The review analyses gender differences in job mobility and the earnings consequences of career breaks following childbirth to shed light on the evolution of the gender wage gap across the working life. To put results for Germany in context, they are systematically benchmarked to those of four nearby countries (i.e. Denmark, France, the Netherlands and Sweden). The policy discussion extends the empirical analysis by putting forward a comprehensive policy package with an emphasis on policies targeted at firms.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9789264522749 , 9789264671560 , 9789264958876
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (346 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Reviews of Innovation Policy
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe OECD-Berichte zur Innovationspolitik: Deutschland 2022: Agile Ansätze für erfolgreiche Transformationen
    Keywords: Technologiepolitik ; Deutschland ; Industry and Services ; Science and Technology ; Germany
    Abstract: The COVID-19 pandemic and the Ukraine war have revealed vulnerabilities in Germany’s economic model: undiversified energy supply, an over-reliance on fossil fuels, delayed digitalisation and disruptable supply chains. Digital technologies may significantly disrupt manufacturing industries Germany has dominated for decades, threatening future competitiveness. The green transition also requires significant industrial transformations. Germany can call upon one of the world’s most advanced innovation systems in dealing with these challenges, but a new more agile and experimental approach to STI policy is needed. This Review outlines how to develop such an approach and what STI policies need to focus on: create markets for future innovations, more significant and more risk-tolerant finance for innovation, inter-disciplinary knowledge exchange, improved data infrastructure and capabilities. Given the internationally shared challenges of dealing with transitions, the insights presented in the review will be of interest to policymakers, stakeholders and analysts from Germany and across the OECD.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9789264383036 , 9789264884533 , 9789264986152
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (374 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe OECD Reviews of Innovation Policy: Germany 2022: Building Agility for Successful Transitions
    Keywords: Technologiepolitik ; Deutschland ; Industry and Services ; Science and Technology ; Germany
    Abstract: Die Coronapandemie und der Krieg in der Ukraine haben Schwachstellen in Deutschlands Wirtschaftsmodell aufgezeigt: zu wenig diversifizierte Energieversorgung, zu starke Abhängigkeit von fossilen Energieträgern, zu langsame Digitalisierung und störanfällige Lieferketten. Die digitalen Technologien können im Verarbeitenden Gewerbe, in dem Deutschland seit Jahrzehnten eine führende Stellung einnimmt, zu erheblichen disruptiven Veränderungen führen und die künftige Wettbewerbsfähigkeit gefährden. Darüber hinaus verlangt die ökologische Transformation der Industrie große Anpassungsmaßnahmen ab. Deutschland kann auf eines der fortschrittlichsten Innovationssysteme der Welt zurückgreifen, um diese Herausforderungen zu bewältigen, im Bereich der WTI-Politik ist jedoch ein agilerer Ansatz mit mehr Experimentierfreude erforderlich. Der OECD-Bericht zur Innovationspolitik: Deutschland 2022 beschreibt, wie ein solcher Ansatz entwickelt werden kann und worauf sich die WTI-Politik konzentrierten sollte: die Schaffung von Märkten für künftige Innovationen, umfangreichere und risikotolerantere Finanzierung für Innovationen, interdisziplinärer Wissensaustausch sowie bessere Dateninfrastruktur und -kapazitäten. Da die mit den Transformationen verbundenen Herausforderungen auch andere Länder betreffen, dürften die in diesem Bericht dargelegten Erkenntnisse nicht nur für politische Entscheidungsträger*innen, beteiligte Akteure und Politikberater*innen in Deutschland, sondern auch für andere OECD-Länder von großem Interesse sein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783593451619
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 432 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Gozzer, Laura Sich und anderen gerecht werden
    DDC: 174.936137
    Keywords: Gesellschaft ; Soziales Engagement ; Patenschaft ; Ehrenamt ; Motivation ; Ethik ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Soziales Engagement ; Motivation ; Patenschaft ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC008000 ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; Ethikforschung ; Kulturanthropologie ; soziales Engagement ; städtische Lebensführung ; Urbane Ethiken ; (VLB-WN)9750 ; 5601: 5601 Ethnologie / Kulturanthropologie ; (Vorschau)202202: Programm ; (Produktrabattgruppe)CG3: Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM) ; Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Soziales Engagement ; Patenschaft ; Ehrenamt ; Motivation ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9789264565470 , 9789264898431 , 9789264354555
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (83 Seiten) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Studies on SMEs and Entrepreneurship
    Keywords: Gründungsförderung ; Unternehmer ; Umweltwirtschaft ; Umwelttechnik ; Dänemark ; Kanada ; Deutschland ; Israel ; Gründungsförderung ; Unternehmer ; Umweltwirtschaft ; Umwelttechnik ; Dänemark ; Kanada ; Deutschland ; Israel ; Employment ; Industry and Services ; Environment ; Governance ; Canada ; Denmark ; Germany ; Israel
    Abstract: Combatting climate change is among the most critical issues on the global policy agenda. The transition towards a greener economy will require a pivot towards more sustainable production processes and consumption patterns. Entrepreneurs have the potential to be a major driving force behind this effort through their capacity to develop and propagate innovative green solutions. To unlock this potential, it is crucial for policy makers to implement appropriate policies and measures that enable green entrepreneurs to thrive. This report identifies lessons from international policy practices in stimulating and supporting green entrepreneurship from three case study countries – Canada, Germany and Israel – to inform Denmark about effective policy practices and pitfalls to avoid as it implements initiatives to strengthen its green transition. Recommendations are offered across a number of areas such as promoting greater co-ordination between relevant policy actors, strengthening specialised support for green entrepreneurs and building green markets.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9789264436657
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (135 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Reviews of Vocational Education and Training
    Keywords: Lehrkräfte ; Berufsbildung ; Berufsbildende Schule ; Kanada ; Deutschland ; Niederlande ; Norwegen ; Education ; Canada ; Denmark ; Germany ; Netherlands ; Norway
    Abstract: Teachers and in-company trainers are central to vocational education and training (VET), as they support the school-to-work transitions of learners from diverse backgrounds. VET teachers develop learners’ skills in school-based settings, while in-company trainers support learners during their time in work-based learning. Countries use different strategies to ensure an adequate supply of well-prepared VET teachers and trainers. This report focuses on two aspects: entry requirements for the VET teaching and training profession to ensure quality and consistency; and initial education and training for VET teachers and trainers to ensure that they are well-prepared when taking up their role. It draws lessons from policies and practices in Canada, Denmark, Germany, the Netherlands and Norway for developing a skilled teaching and training workforce through entry requirements and training, while maintaining sufficient flexibility.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783593515922 , 359351592X
    Language: German
    Pages: 360 Seiten , Illustrationen , 22 x 14 cm
    Uniform Title: Reichtum und seine Verteilung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kurr, Anne, 1983 - Verteilungsfragen
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    DDC: 305.5209430904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Reichtum ; Vermögensverteilung ; Verteilungsgerechtigkeit ; Gesellschaft ; Diskurs ; Geschichte 1960-1990 ; Deutschland ; Reichtum ; Verteilung ; Debatte ; Gesellschaft ; Geschichte 1960-1990 ; Deutschland ; Reichtum ; Verteilung ; Wahrnehmung ; Gesellschaft ; Geschichte 1960-1990
    Abstract: Wann und wie setzten sich gesellschaftliche Akteure aus Politik, Medien und Wissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland mit Reichtum und seiner gesellschaftlichen Verteilung auseinander? Welche Rolle spielte die (Nicht-)Wahrnehmung von Reichtum, der neben der wachsenden sozialen Ungleichheit zu den prägenden Erfahrungen unserer Gegenwart zählt, in der Durchsetzung der Demokratie und Marktwirtschaft? Anne Kurr fragt aus zeithistorischer Perspektive nach den Konjunkturen der Wissensproduktion zu Reichtum zwischen 1960 und 1990. Reichtum – so ihre These – wurde nur als Randthema in Verteilungsdebatten verhandelt, dennoch politisierte sich die Diskussion um ihn in den langen 1960er Jahren. Wer als reich galt und in wie fern sich Reichtum in wenigen Händen konzentrierte, blieb dabei umstritten. Die Skandalisierung einer Reichtumskonzentration nahm in den 1970er Jahren infolge der Wirkmächtigkeit marktliberaler Konzepte ab und gewann erst nach der "Wiedervereinigung" wieder an Fahrt.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 337-360 , Dissertation erschien unter dem Titel: Reichtum und seine Verteilung. Wahrnehmung, Wissen und Ungangsformen in der Bundesrepublik Deutschland seit Ende der 1950er Jahre bis Anfang der 1980er Jahre
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783593511214 , 3593511215
    Language: German
    Pages: 366 Seiten
    Uniform Title: Wohnen nach der Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt am Main 2017
    DDC: 305.8917043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mittelstand ; Russlanddeutsche ; Russischer Flüchtling ; Wohnkultur ; Deutschland ; Paperback / softback ; )Paperback (DE) ; Bildungsmigranten ; Biographieforschung ; Ethnographie ; Judentum ; Materielle Kultur ; Migrantische Mittelschichten ; Migration ; Migrationsgesellschaft ; Mittelschicht ; Mobilität ; Postsowjetische Migration ; russischsprachig ; russischsprachige Migration ; Russlanddeutsche ; Sesshaftigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Wohnen ; 5222: 5222 Demografie und Migration ; 201902: Programm ; CG3: Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM) ; 1729: Hardcover, Softcover / Soziologie/Sonstiges ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Russlanddeutsche ; Russischer Flüchtling ; Mittelstand ; Wohnkultur
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783593448190
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (550 Seiten) , Diagramme
    Edition: Erstveröffentlichung
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland ist eins: vieles
    DDC: 303.40943
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Geschichte 1989-2020
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593448336 , 9783593448343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Thießen, Malte, 1974 - Auf Abstand
    DDC: 303.4850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; AIDS ; Gesundheit ; Medizin ; Sicherheit ; Medizingeschichte ; Zeitgeschichte ; Freiheit ; Krankheit ; Querdenker ; Gesellschaftsgeschichte ; Pandemie ; HIV ; Seuchen ; Schweinegrippe ; Seuche ; Impfung ; Corona ; Covid 19 ; Lockdown ; COVID-19 ; Impfpflicht ; Quarantäne ; Spanische Grippe ; Corona-Pandemie ; Asiatische Grippe ; Ebola ; Hongkong-Grippe ; Impfen ; Tuberkulose ; Coronapandemie ; Deutschland ; Gesellschaft ; COVID-19 ; Pandemie ; Geschichte 2020-2021
    Abstract: Corona ist die sozialste aller Krankheiten. Sie betrifft alle Menschen weltweit und sämtliche Bereiche unseres Zusammenlebens – allerdings in ganz unterschiedlichem Ausmaß. Malte Thießen macht sich auf eine historische Spurensuche nach den sozialen Voraussetzungen und Folgen der Pandemie, die seit dem Frühjahr 2020 unser Leben beherrscht. Von den Pocken über die Spanische Grippe bis hin zu Aids, Ebola und Schweinegrippe entwirft er ein Panorama der Seuchen, die die Welt im 20. Jahrhundert heimsuchten, und gibt Antworten auf die Frage, was die Coronapandemie so besonders macht. Dabei geht es nicht nur um Gesundheit und Krankheit, sondern genauso um die Grundsätze unserer Gesellschaft: Wer ist besonders schützenswert, wer eine besondere Bedrohung? Wie ist das Spannungsverhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit, zwischen Zwang und Freiwilligkeit, zwischen uns und den anderen? Das Buch präsentiert damit eine Bestandsaufnahme unserer Gegenwart im Zeitalter der »Neuen Seuchen«: Ist Corona eine Zeitenwende? •Erste historische Gesamtdarstellung der Corona-Pandemie •Interdisziplinärer Blick auf Covid-19 als geistes-, sozial-, kultur-, medien- und gesundheitswissenschaftliches Phänomen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783593513379 , 3593513374
    Language: German
    Pages: 620 Seiten , Karten , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Hanisch, Marc Der Orient der Deutschen
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2017
    DDC: 327.4305609041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World War, 1914-1918 ; World War, 1914-1918 ; Jihad ; Armenian question ; Germany Foreign relations ; Turkey Foreign relations ; Turkey Politics and government 1909-1918 ; Hochschulschrift ; Oppenheim, Max von 1860-1946 ; Deutschland ; Außenpolitik ; Naher Osten ; Orient ; Raumvorstellung ; Oppenheim, Max von 1860-1946 ; Syrien ; Anatolien ; Mesopotamien ; Libanon ; Irak ; Iran ; Geschichte ; Deutschland ; Erster Weltkrieg ; Armenische Frage ; Djihad ; Propaganda ; Expedition ; Forschungsreise ; Reisebericht ; Geschichte
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Der Orient der Deutschen : Max von Oppenheim und die Konstituierung eines außenpolitischen Orients in der Nahostpolitik , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [590]-618
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Geneva : World Health Organization ;
    ISBN: 9789240033771
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (374 p.)
    Keywords: Altenhilfe ; Häusliche Pflege ; Pflegeheim ; Pflegefinanzierung ; Pflegeversicherung ; Australien ; Deutschland ; Frankreich ; Japan ; Südkorea ; Niederlande ; Spanien ; Schweden ; USA ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: This study focuses on financing for long-term care (LTC). LTC involves a range of services including medical and nursing care, personal care services, assistance services and social services that help people live independently or in residential settings when they can no longer carry out routine activities on their own. The objectives of this study are to describe experiences in financing and price setting and how pricing has been used to attain better coverage, quality, financial protection, and outcomes in LTC. Pricing is not only about covering the costs of service delivery, it is also an important policy tool that provides the right incentives to ensure that budgetary goals are met, to promote quality, to increase equity, and to foster coordination and integration with health services.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264624856
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (24 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: State of Health in the EU
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Deutschland: Länderprofil Gesundheit 2021
    Keywords: 2010-2020 ; Gesundheit ; Gesundheitswesen ; Gesundheitsversorgung ; Gesundheitsrisiko ; Coronavirus ; Deutschland ; Social Issues/Migration/Health ; Germany ; Amtsdruckschrift
    Abstract: This profile provides a concise and policy-relevant overview of health and the health system in Germany as part of the broader series of the State of Health in the EU country profiles. It provides a short synthesis of: the health status in the country; the determinants of health, focussing on behavioural risk factors; the organisation of the health system; and the effectiveness, accessibility and resilience of the health system. This edition has a special focus on the impact of COVID‑19. This profile is the joint work of the OECD and the European Observatory on Health Systems and Policies, in co-operation with the European Commission.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264475892
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (144 p.) , 21 x 28cm.
    Keywords: Mittelschicht ; Soziale Mobilität ; Deutschland ; Social Issues/Migration/Health ; Employment ; Germany ; Amtsdruckschrift
    Abstract: Thriving middle classes are the backbone of democratic societies and strong economies, but in many countries, they face mounting pressure as their economic strength is eroding relative to higher-income households. Real wages and incomes for most middle-class households have grown only very slowly, and rising expenditures have been putting further pressure on living standards. Meanwhile, globalisation, digitalisation, and demographic change are eroding job opportunities for middle-skilled workers, who risk sliding into lower-paid employment. The COVID-19 crisis has accentuated socio-economic divides and may end up accelerating some of the above trends. This publication builds upon the OECD’s publications on the middle class (Under Pressure: The Squeezed Middle Class) and social mobility (A Broken Social Elevator? How to Promote Social Mobility). It demonstrates that the German middle class is similar in size as in peer countries, but substantially smaller than it was in the mid-1990s. Lower middle‑class households face an increased risk of slipping out of the middle; meanwhile, upward mobility into the middle has declined, particularly for workers in “typical” middle-class occupations. Employment growth forecasts point to further occupational polarisation. The review proposes policy options for strengthening the employability of middle-class workers, creating good-quality, future-oriented jobs, and boosting middle‑class disposable incomes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD
    ISBN: 9789264328440 , 9789264835603 , 9789264683204
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Getting Skills Right
    Parallel Title: Erscheint auch als Continuing education and training in Germany
    Keywords: Berufsbildung ; Weiterbildung ; Deutschland ; Education ; Employment ; Germany
    Abstract: Germany has a strong skill development system. The country’s 15‑year‑old students performed above the OECD average in the last (2018) edition of the Programme for International Student Assessment (PISA), continuing a trend of significant improvement since PISA’s first edition in 2000. Its adult population also has above‑average literacy and numeracy skills, according to the OECD Survey of Adult Skills (PIAAC). A strong and well-respected vocational education and training system is seen as one of the success factors behind these achievements. However, participation in learning beyond initial education lags behind other high-performing OECD countries and varies considerably across different groups of the population. This is problematic in a rapidly changing labour market, where participation in continuing education and training is a precondition for individuals, enterprises and economies to harness the benefits of these changes. This report assesses the current state of the German continuing education and training (CET) system. It examines how effectively and efficiently the system prepares people and enterprises for the changes occurring in the world of work, and identifies what changes are necessary to make the CET system more future ready. The report makes recommendations for the further development of the CET system based on international good practice.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9789264865310
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (24 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Germany: Country Health Profile 2021
    Keywords: 2010-2020 ; Gesundheit ; Gesundheitswesen ; Gesundheitsversorgung ; Gesundheitsrisiko ; Coronavirus ; Deutschland ; Social Issues/Migration/Health ; Germany ; Amtsdruckschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783593513997 , 3593513994
    Language: German
    Pages: 372 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Internationale Arbeitsstudien Band 28
    Series Statement: International labour studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung und Arbeit
    DDC: 331.012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Rationalisierung ; Finanzkapitalismus ; Einzelhandel ; Finanzdienstleistung ; Arbeitsorganisation ; Industrieproduktion ; Stress ; Groupware ; Arbeitsbeziehungen ; IT-Berufe ; Betrieblicher Konflikt ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Arbeitsbedingungen ; Sozioökonomischer Wandel ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Arbeitsgestaltung ; Arbeitsbelastung
    Note: Literaturangaben , Enthält 11 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783593514482 , 3593514486
    Language: German
    Pages: 281 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 20
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Judith, 1986 - Kalkulierte Mobilität
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2020
    DDC: 306.364094343
    Keywords: Saisonarbeitskräfte ; Arbeitsmigranten ; Rumänen ; Agrarberufe ; Landwirte ; Ökonomisches Prinzip ; Lebensverlauf ; Rheinland-Pfalz ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rheinland-Pfalz ; Rumänischer Arbeitnehmer ; Saisonarbeit ; Landwirtschaft ; Arbeitsbedingungen ; Lebensbedingungen ; Mobilität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783593513867 , 3593513862
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Illustrationen , 22.0 cm x 13.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunftsrepublik
    DDC: 303.4943
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Experten ; Arbeitswelt ; Bildung ; Sozialer Wandel ; Nachhaltige Entwicklung ; Gesundheitswesen ; Politik ; Politische Partizipation ; Europäische Integration ; Digitalisierung ; Unternehmensgründung ; Innovation ; Deutschland ; EU-Staaten ; Kreativität ; Zukunft ; Gesellschaft ; Vision ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gesellschaft ; Bildung ; Gesundheit ; Politik ; Wirtschaft ; Arbeit ; Zukunft ; Prognose 2030 ; Deutschland ; Zukunft ; Gesellschaft ; Prognose ; Arbeit ; Bildung ; Gesundheit ; Politik ; Wirtschaft
    Abstract: Achtzig herausragende Persönlichkeiten jeder Couleur nehmen dazu Stellung, wie unser Land in den Bereichen Bildung, Wirtschaft, Arbeit, Gesundheit, Politik und Gesellschaft zukunftsfähig gemacht werden kann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783593513539 , 3593513536
    Language: German
    Pages: 279 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.3 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Imbusch, Peter, 1960 - Konflikte beim Kranich
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tarifverhandlungen ; Betrieblicher Konflikt ; Arbeitskampf ; Konfliktregelung ; Fluggesellschaft ; Geschichte ; Deutschland ; Deutsche Lufthansa ; Gewerkschaft ; Konfliktregelung ; Tarifverhandlung ; Geschichte 2004-2020
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783593513881 , 3593513889
    Language: German
    Pages: 513 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Hildesheimer Geschlechterforschung Band 3
    Series Statement: Hildesheimer Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation [Universität Hildesheim] [2018]
    DDC: 306.4842490943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwandel ; Geschlechterrolle ; Rap ; Mann ; Männlichkeit ; Sexismus ; Soziale Konstruktion ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rap ; Mann ; Männlichkeit ; Sexismus ; Deutschland ; Rap ; Männlichkeit ; Soziale Konstruktion ; Geschlechterrolle ; Kulturwandel
    Note: Eine Publikation des Zentrums für Geschlechterforschung (ZfG), Hildesheim
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783593514376 , 3593514370
    Language: German
    Pages: 375 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Eigene und fremde Welten Band 41
    Series Statement: Eigene und fremde Welten
    Parallel Title: Erscheint auch als Niebauer, Kevin Regenwald und ökologische Krise
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    DDC: 333.751370981109047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Brasilien ; Amazonas-Gebiet ; Regenwald ; Biodiversität ; Entwaldung ; Klimaänderung ; Umweltkatastrophe ; Umweltpolitik ; Deutschland ; USA ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 332-373
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783593514123 , 3593514125
    Language: German
    Pages: 340 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Umkämpfte Vielfalt
    DDC: 302.350943
    Keywords: Diversity Management ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einrichtung ; Vielfalt ; Kultur ; Diversity Management ; Gefühl ; Diskriminierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783593448503
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-1870 ; Wilder ; Kolonialismus ; Literatur ; Reisebericht ; Indianerbild ; Stereotyp ; Exotik ; Wildheit ; Orientbild ; Nationalbewusstsein ; Deutschland ; Alterität ; Beduinen ; Dekolonisierung ; Deutscher Kolonialismus ; Entkolonisierung ; Exotik ; Historische Stereotypenforschung ; Identität ; kolonialer Diskurs ; Wilde ; 5406: 5406 Geschichte / 19. Jahrhundert ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nationalbewusstsein ; Indianerbild ; Orientbild ; Wildheit ; Literatur ; Reisebericht ; Kolonialismus ; Geschichte 1830-1870 ; Deutschland ; Stereotyp ; Wilder ; Exotik ; Nationalbewusstsein ; Kolonialismus ; Geschichte 1830-1870
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783593446967 , 9783593446974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als Driesch, Ellen von den, 1986 - Unter Verschluss
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam
    DDC: 362.28209409043
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Suizid ; Geschichte 1952-1990
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783593514413 , 3593514419
    Language: German , English
    Pages: 484 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Socium, Schriftenreihe Ungleichheit und Sozialpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlechterungleichheiten in Arbeit, Wohlfahrtsstaat und Familie
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Geschlechterunterschiede ; Geschlechterdiskriminierung ; Geschlechterrolle ; Gleichstellungspolitik ; Weibliche Arbeitskräfte ; Weibliche Führungskräfte ; Frauenbildung ; Pflegeberufe ; Lohnstruktur ; Deutschland ; Atypische Beschäftigung ; Sozialstaat ; Soziale Lage ; Hausarbeit ; Erwerbsverlauf ; Schweiz ; Japan ; Welt ; Finanzsektor ; Großbritannien ; Festschrift ; Festschrift ; Geschlechtsunterschied ; Care-Arbeit ; Arbeit ; Arbeitsmarkt ; Gleichstellung ; Geschlechterrolle ; Soziale Konstruktion
    Note: Literaturverzeichnis , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783593448039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Socium, Schriftenreihe Ungleichheit und Sozialpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Holubek-Schaum, Stefan Lebensführung unter Spannung
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2020
    DDC: 305.550943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Mittelstand ; Erwachsener ; Berufslaufbahn ; Lebensführung ; Selbstverwirklichung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783593448022
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (484 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: SOCIUM
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlechterungleichheiten in Arbeit, Wohlfahrtsstaat und Familie
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Geschlechterunterschiede ; Geschlechterdiskriminierung ; Geschlechterrolle ; Gleichstellungspolitik ; Weibliche Arbeitskräfte ; Weibliche Führungskräfte ; Frauenbildung ; Pflegeberufe ; Lohnstruktur ; Deutschland ; Atypische Beschäftigung ; Sozialstaat ; Soziale Lage ; Hausarbeit ; Erwerbsverlauf ; Schweiz ; Japan ; Welt ; Finanzsektor ; Großbritannien ; Gender Studies ; Feminismus ; Frauen ; Gerechtigkeit ; Migration ; Chancengleichheit ; Sozialpolitik ; Pflege ; Benachteiligung ; Mütter ; Gleichbehandlung ; Studienfächer ; Sorgearbeit ; Ausbildungsberufe ; Institutionelle Rahmenbedingungen ; Open Access ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Geschlecht ; Frau ; Chancengleichheit ; Gleichbehandlung ; Gerechtigkeit ; Arbeit ; Wohlfahrtsstaat ; Familie ; Sozialpolitik
    Abstract: In den letzten Jahrzehnten gab es Erfolge in der Bekämpfung von Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen. Gleichzeitig verringern sich diese Ungleichheiten nur langsam. Die Autor_innen diskutieren die (wohlfahrts-)staatliche Regulierung von Geschlechterverhältnissen. Neben konzeptionellen Überlegungen stehen dabei quantitative und qualitative Befunde zu erwerbsbezogenen, wohlfahrtsstaatlichen und anderen Ungleichheiten im Mittelpunkt. Zudem werden geschlechterbezogene Einstellungen und Orientierungen analysiert. Auf diese Weise entsteht ein facettenreiches Bild der Fortschritte und Beharrungstendenzen im Bereich der Geschlechterungleichheiten sowie ihrer Ursachen und Folgen. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
    Note: Bibliographie Karin Gottschall: Seite [71]-81 , Literaturangaben , Überwiegend deutsch, 3 Aufsätze in englischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783593514581 , 3593514583
    Language: German
    Pages: 323 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.3 cm x 14 cm, 401 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pandemie ; Soziale Bewegung ; COVID-19 ; Protestbewegung ; Verschwörungstheorie ; Politische Entscheidung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; COVID-19 ; Verschwörungstheorie ; Protestbewegung ; Deutschland ; Protestbewegung ; COVID-19 ; Pandemie ; Politische Entscheidung ; Deutschland ; Soziale Bewegung ; COVID-19 ; Verschwörungstheorie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Sehepunkte)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Sehepunkte)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (550 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland ist eins: vieles
    DDC: 303.40943
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Geschichte 1989-2020
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783593514420 , 3593514427
    Language: German
    Pages: 373 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Socium
    Series Statement: Schriftenreihe Ungleichheit und Sozialpolitik
    Uniform Title: Ra(s)tlos Vorwärtsstreben?$ddie Lebensführung von Mittelschichtsangehörigen in der frühen Erwerbsphase
    Parallel Title: Erscheint auch als Holubek-Schaum, Stefan Lebensführung unter Spannung
    Parallel Title: Erscheint auch als Holubek-Schaum, Stefan Lebensführung unter Spannung
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2020
    DDC: 305.550943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Mittelstand ; Erwachsener ; Berufslaufbahn ; Lebensführung ; Selbstverwirklichung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 342-373
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783593443553
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: International labour studies Band 26
    Series Statement: International labour studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Abschied von Kohle und Auto?
    DDC: 306.30943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Entwicklung ; Systemtransformation ; Nachhaltige Energieversorgung ; Nachhaltige Mobilität ; Deutschland ; Braunkohlenbergbau ; Regionalpolitik ; Lausitz ; Kfz-Industrie ; Elektromobilität ; Thüringen ; Sachsen ; Österreich ; Klimaschutz ; Klassenkampf ; Öffentlicher Nahverkehr ; Nachhaltigkeit ; Arbeitssoziologie ; Transformation ; Industriegesellschaft ; Automobilindustrie ; Postwachstumsgesellschaft ; Braunkohleausstieg ; Klassenkonflikt ; Transformationskonflikt ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Österreich ; Industriegesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Sozialer Wandel ; Kraftfahrzeugindustrie ; Braunkohlenindustrie
    Abstract: Die ökologischen Herausforderungen zwingen vor allem die frühindustrialisierten Länder zu einer Nachhaltigkeitsrevolution. Dabei verwandelt sich der alte industrielle Klassenkonflikt in einen sozialökologischen Transformationskonflikt. Dieser erfasst, so die zentrale These des Bandes, mehr und mehr die Kernbereiche des deutschen Industrie- und Wirtschaftsmodells. Anhand des Braunkohleausstiegs in der Lausitz und den Umbrüchen im Wertschöpfungssystem Automobil wird gezeigt, wie sich ökologische und soziale Konfliktachsen gegeneinander verselbständigen. Soziale Unsicherheit und das Bemühen um Statuserhalt können zu einer subjektiven Quelle rechtspopulistischer Orientierungen werden.
    Abstract: Biographical note: Klaus Dörre ist Professor für Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie an der Uni Jena.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783593446660
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunftsrepublik
    DDC: 303.4943
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Experten ; Arbeitswelt ; Bildung ; Sozialer Wandel ; Nachhaltige Entwicklung ; Gesundheitswesen ; Politik ; Politische Partizipation ; Europäische Integration ; Digitalisierung ; Unternehmensgründung ; Innovation ; Deutschland ; EU-Staaten ; Kreativität ; Zukunft ; Gesellschaft ; Vision ; Deutschland ; Startup ; Bildung ; Arbeit ; Gesellschaft ; Schule ; Gesundheit ; Innovation ; Kreativität ; Gründer ; Zukunft ; Start-up ; Zukunftsfähigkeit ; Purpose ; New Work ; Influencer ; Frank Thelen ; Corona ; Startup Teens ; Wirtschaft ; Gen Z ; Agil ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gesellschaft ; Bildung ; Gesundheit ; Politik ; Wirtschaft ; Arbeit ; Zukunft ; Prognose 2030 ; Deutschland ; Zukunft ; Gesellschaft ; Prognose ; Arbeit ; Bildung ; Gesundheit ; Politik ; Wirtschaft
    Abstract: Um ein Land zukunftsfähig zu machen, braucht es vor allem eines: kreative Köpfe, die über das Morgen hinausdenken. Darum haben die Herausgeberinnen und Herausgeber 80 herausragende Persönlichkeiten zusammengebracht, die unsere Zukunft mit ihren Ideen entscheidend prägen werden. Das Buch ist ein Feuerwerk an Zukunftsvisionen, persönlichen Einschätzungen und Wegweisern für die sechs Kategorien Bildung, Wirtschaft, Arbeit, Gesundheit, Politik und Gesellschaft. Die Autorinnen und Autoren (in alphabetischer Reihenfolge): Patrick Adenauer, Anna Alex, Mohanna Azarmandi, Susanne Bachmann, Anne Kjaer Bathel, Jan Heinrich Bathel, Danyal Bayaz, Sebastian Borek, Bettina Borisch, Saskia Bruysten, Philipp Depiereux, Gregor Ernst, Julia Freudenberg, Jenny Friese, Christoph Giesa, Alexander Giesecke, Maja Göpel, Julius de Gruyter, Neil Heinisch, Diana Heinrichs, Achim Hensen, Anna Herrhausen, Eckart von Hirschhausen, Verena Hubertz, Thomas Jarzombek, Thurid Kahl, Tatjana Kiel, Fabian Kienbaum, Irène Kilubi, John Kornblum, Daniel Krauss, Horst Krumbach, Johanna Langemeyer, Florian Langenscheidt, Sabrina Lechler, Dominique Leikauf, Lilli Leirich, Diana zur Löwen, Florian Mann, David Matusiewicz, Natalie Mekelburger, Christian Miele, Philipp Möller, Marie-Christine Ostermann, Christoph Ploß, Nils Reichardt, Hanno Renner, Christina Richter, Andreas Rickert, Silke Rickert-Sperling, Christine Rittner, Jörg Rocholl, Sarna Röser, Raoul Roßmann, Christian W. Scheiner, Thomas Schindler, Axel Schmittknecht, Nicolai Schork, Hauke Schwiezer, Maria Sievert, Nina Smidt, Felix Staeritz, Johanna Strunz, Laetitia Stuchtey, Sonja Stuchtey, Düzen Tekkal, Frank Thelen, Christian Tidona, Laura Tönnies, Géraldine Ulrichs, Anna Viegener, Johannes Vogel, Christian Vollmann, Ute Elisabeth Weiland, Yasmin Weiß, Céline Flores Willers, Bart de Witte, Miriam Wohlfarth, Anna Yona, Larissa Zeichhardt, Klaus Zeppenfeld Marie-Christine Ostermann (Rullko), Céline Flores Willers (The People Branding Company), Miriam Wohlfarth (RatePay), Daniel Krauss (FlixBus), Dr. Andreas Rickert (Phineo) und Hauke Schwiezer (Startup Teens) unterstützen die Startup Teens, die reichweitenstärkste digitale Bildungsplattform für Unternehmertum und Coding in Deutschland.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783593511788 , 3593511789
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: International labour studies Band 26
    Series Statement: International labour studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.30943
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Kraftfahrzeugindustrie ; Industriegesellschaft ; Braunkohlenindustrie ; Sozialer Wandel ; Österreich ; Deutschland ; Paperback / softback ; )Paperback (DE) ; Arbeitssoziologie ; Automobilindustrie ; Braunkohleausstieg ; Industriegesellschaft ; Klassenkonflikt ; Nachhaltigkeit ; Postwachstumsgesellschaft ; Transformation ; Transformationskonflikt ; 5208: 5208 Arbeits- und Berufssoziologie ; 202002: Programm ; CG3: Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM) ; 2724: Taschenbuch / Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Österreich ; Industriegesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Sozialer Wandel ; Kraftfahrzeugindustrie ; Braunkohlenindustrie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (34 p.)
    Series Statement: OECD Education Policy Perspectives no.16
    Keywords: Bildungspolitik ; Bildungswesen ; Deutschland ; Education
    Abstract: This country policy profile on education in Germany is part of the Education Policy Outlook series. Building on the first policy profile for Germany (2014), it offers a concise analysis of where the education system stands today in terms of strengths, challenges and ongoing policy efforts, and how this compares to other systems. The profile brings together over a decade’s worth of policy analysis by the Education Policy Outlook, as well as the latest OECD data, relevant thematic and country-specific work and other international and national evidence. It also provides insight into approaches to building greater responsiveness and resilience for the future
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9789264366381
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (112 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD/G20 Base Erosion and Profit Shifting Project
    Parallel Title: Erscheint auch als Making dispute resolution more effective - MAP peer review report: Germany (stage 2)
    Keywords: Konfliktregelung ; Internationales Steuerrecht ; Steuervermeidung ; Gewinnverlagerung ; Besteuerungsverfahren ; Deutschland ; G20-Staaten ; Taxation ; Germany ; Deutschland ; G-20-Staaten ; Internationales Steuerrecht
    Abstract: Under Action 14, countries have committed to implement a minimum standard to strengthen the effectiveness and efficiency of the mutual agreement procedure (MAP). The MAP is included in Article 25 of the OECD Model Tax Convention and commits countries to endeavour to resolve disputes related to the interpretation and application of tax treaties. The Action 14 Minimum Standard has been translated into specific terms of reference and a methodology for the peer review and monitoring process. The peer review process is conducted in two stages. Stage 1 assesses countries against the terms of reference of the minimum standard according to an agreed schedule of review. Stage 2 focuses on monitoring the follow-up of any recommendations resulting from jurisdictions' stage 1 peer review report. This report reflects the outcome of the stage 2 peer monitoring of the implementation of the Action 14 Minimum Standard by Germany.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9789264878129 , 9789264360266 , 9789264358157
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (150 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Fiscal Federalism Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Ageing and fiscal challenges across levels of government
    Keywords: Alternde Bevölkerung ; Finanzbeziehungen ; OECD-Staaten ; Deutschland ; China ; Brasilien ; Kanada ; Finance and Investment ; Governance ; Urban, Rural and Regional Development ; Taxation ; Brazil ; Canada ; China, People’s Republic ; Germany ; Aufsatzsammlung ; OECD ; Deutschland ; China ; Brasilien ; Kanada ; Altersstruktur ; Finanzpolitik
    Abstract: Populations in OECD and emerging economies are ageing rapidly, which will have significant macroeconomic impacts, including on public expenditures and tax revenues. The rules and practices that govern fiscal relations among different levels of government, such as their responsibilities for taxation, spending and debt management, have a bearing on economic efficiency and ultimately growth. The consequences of population ageing at subnational government levels are especially intense. Many local governments are vulnerable to the ageing of their populations from a fiscal perspective. The economic and fiscal challenges of an ageing population go beyond intergovernmental boundaries, and they require complex intergovernmental policy responses. This volume brings together cross-country studies of fiscal policy, demographics and spatial productivity, as well as country studies of Brazil, Canada, China and Germany.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264751804
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (178 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Skills Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Strengthening the governance of skills systems
    Keywords: Bildungspolitik ; Qualifikation ; Estland ; Deutschland ; Südkorea ; Norwegen ; Portugal ; USA ; Education ; Employment ; Governance ; Estonia ; Germany ; Korea, Republic of ; Norway ; Portugal ; United States
    Abstract: The governance of skills systems has always raised a number of challenges for governments. Being at the intersection of education, labour market, industrial and other policy domains, managing skills policies is inherently complex. Addressing these challenges is more than ever crucial as globalisation, technological progress and demographic change are putting daunting pressures on skills systems to ensure that all members of society are equipped with the skills necessary to thrive in a rapidly changing world. Strengthening the Governance of Skills Systems: Lessons from Six OECD Countries provides advice on how to make the governance of skills systems effective. Building on the OECD Skills Strategy 2019, which identified four main challenges of skills systems governance, the report presents examples of how six different countries (Estonia, Germany, Korea, Norway, Portugal and the United States) have responded to one or several of these challenges. It also outlines concrete policy recommendations together with a self-assessment tool which provides guidance to policy makers and stakeholders for designing better skills systems that deliver better skills outcomes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783593512235 , 3593512238
    Language: German
    Pages: 530 Seiten , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Röwer, Anne, 1984 - Das entwertete Selbst
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2019
    DDC: 306.3610943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Industriegesellschaft ; Arbeit ; Arbeitslosigkeit ; Soziale Anerkennung ; Ich-Identität ; Stress ; Gesundheit ; Arbeitssoziologie ; Arbeitslosigkeit ; Anerkennung ; Selbstwertgefühl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593511993
    Language: German
    Pages: 586 Seiten , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Mannheim 2018
    DDC: 306.309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1990 ; Heimwerken ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Konsumgesellschaft ; Heimwerken ; Verbraucherverhalten ; Geschichte 1880-1990
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783593367255 , 3593367254
    Language: German
    Pages: 228 Seiten
    Edition: 2. Auflage, unveränderter Nachdruck
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 1999
    DDC: 323.119604309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1939 ; Afrikaner ; Schwarze ; Rassismus ; Nationalismus ; Deutschland ; Blacks - Germany ; Germany - Ethnic relations ; National characteristics, German ; Race discrimination - Germany ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Afrikaner ; Schwarze ; Rassismus ; Nationalismus ; Geschichte 1890-1939
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 213-226
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783593513560 , 3593513560
    Language: German
    Pages: 382 Seiten , Illustrationen , 22.8 cm x 15.3 cm, 536 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftlicher Zusammenhalt
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftlicher Zusammenhalt
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftlicher Zusammenhalt
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Gemeinsinn ; Gruppenkohäsion ; Deutschland ; Politische Kultur ; Gruppenkohäsion ; Politische Auseinandersetzung ; Gesellschaft ; Sozialverhalten ; Staat ; Deutschland ; Gesellschaft ; Interdisziplinäre Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783593511290 , 3593511290
    Language: German
    Pages: 643 Seiten , 21.8 cm x 14.3 cm
    Series Statement: Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts Band 34
    Series Statement: Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.08992404309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reichskulturkammer ; Geschichte 1920-1945 ; Judenverfolgung ; Kulturpolitik ; Juden ; Deutschland ; Antisemitismus ; Deutschland ; Entartete Kunst ; Film ; Geschichte ; Judenverfolgung ; Kino ; Kultur ; Kulturpolitik ; Kunst ; Literatur ; Musik ; Nationalsozialismus ; NS-Kulturpolitik ; NS-Propaganda ; NS-Terror ; Theater ; Weimarer Republik ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Juden ; Geschichte 1920-1945 ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Kulturpolitik ; Reichskulturkammer ; Geschichte 1920-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783593446462
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (382 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftlicher Zusammenhalt
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Gemeinsinn ; Gruppenkohäsion ; Deutschland ; Politische Kultur ; Gruppenkohäsion ; Politische Auseinandersetzung ; Gesellschaft ; Sozialverhalten ; Staat ; Deutschland ; Gesellschaft ; Interdisziplinäre Forschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440965 , 9783593440996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Historische Einführungen Band 10
    Series Statement: Historische Einführungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bösch, Frank, 1969 - Mediengeschichte
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 302.2309
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Asien ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Film ; Medien ; China ; Europa ; Frühe Neuzeit ; Mediengeschichte ; Computer ; Fernsehen ; Buchdruck ; Zeitungen ; Rundfunk ; Radio ; Hörfunk ; Einführung ; Medien ; Geschichte ; Deutschland ; Europa ; Ostasien ; Kulturgeschichtsschreibung ; Medien ; Geschichte ; Buchdruck ; Zeitung ; Massenmedien ; Film ; Medienkultur ; Internet
    Abstract: Medien beeinflussen schon seit Jahrhunderten Wahrnehmungen und Wissen, Politik und Kultur, Freizeit und Kommunikation. Frank Bösch zeigt in diesem Studienbuch die historische Entwicklung und gesellschaftliche Bedeutung der Massenmedien in der Neuzeit - vom Buchdruck, dessen Geschichte bereits im 11. Jahrhundert in Asien begann, über Zeitungen und Zeitschriften bis hin zu Film, Funk, Fernsehen und Computer. Dabei verdeutlicht er die Rolle, die Medien für zentrale historische Prozesse gespielt haben, etwa für die Reformation, für Revolutionen, Kriege und Globalisierungsprozesse, für die Formierung sozialer Gruppen sowie die Diktaturen und die Demokratien des 20. Jahrhunderts. "Die vorliegende Mediengeschichte führt den aktuellen Stand der Forschung konzise zusammen … und skizziert zusätzliche, gerade in der Geschichtsschreibung bisher zu wenig bearbeitete Forschungsfelder. … Eine Einführung, die vorbehaltlos empfohlen werden kann." Archiv für Sozialgeschichte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264312487 , 9789264570986 , 9789264489790
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (176 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Hausse du niveau des mers : Les approches des pays de l'OCDE face aux risques côtiers
    Parallel Title: Erscheint auch als Responding to rising seas
    Keywords: Küstenschutz ; OECD-Staaten ; Kanada ; Deutschland ; Neuseeland ; Großbritannien ; Environment ; Industry and Services ; OECD ; Deutschland ; Kanada ; Neuseeland ; Großbritannien ; Küstenschutz
    Abstract: There is an urgent need to ensure that coastal areas are adapting to the impacts of climate change. Risks in these areas are projected to increase because of rising sea levels and development pressures. This report reviews how OECD countries can use their national adaptation planning processes to respond to this challenge. Specifically, the report examines how countries approach shared costs and responsibilities for coastal risk management and how this encourages or hinders risk-reduction behaviour by households, businesses and different levels of government. The report outlines policy tools that national governments can use to encourage an efficient, effective and equitable response to ongoing coastal change. It is informed by new analysis on the future costs of sea-level rise, and the main findings from four case studies (Canada, Germany, New Zealand and the United Kingdom).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264736115 , 9789264780989 , 9789264573710
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (99 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: Development Centre Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Can social protection be an engine for inclusive growth?
    Keywords: Soziale Sicherheit ; Sozialversicherung ; Öffentliche Sozialleistungen ; Wirtschaftswachstum ; Deutschland ; Brasilien ; Ghana ; Indonesien ; Social Issues/Migration/Health ; Development ; Deutschland ; Brasilien ; Ghana ; Indonesien ; Soziale Sicherheit ; Qualitatives Wachstum
    Abstract: The potential role of social protection in the development process has received heightened recognition in recent years, yet making a strong investment case for social protection remains particularly challenging in many emerging and developing countries. This report challenges us to think deeply about the economic rationale for social protection investments through an inclusive development lens. It helps us understand the links between social protection, growth and inequality; how to measure those links empirically; social protection’s impact on inclusive growth; and how to build a more solid economic case for greater social protection investments. The report adds to the debate on social protection in three ways. First, it proposes a methodological framework to conceptualise and measure the impact of social protection on what the OECD defines as inclusive growth. Second, it provides new empirical evidence on the impact of different social protection programmes on inclusive growth. Third, it helps strengthen the case for greater investments in social protection while also calling for better data to measure impacts.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264583115
    Language: English
    Pages: 21 x 29.7cm.
    Series Statement: State of Health in the EU
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Deutschland: Länderprofil Gesundheit 2019
    Keywords: 2010-2017 ; Gesundheit ; Gesundheitswesen ; Gesundheitsversorgung ; Gesundheitsrisiko ; Deutschland ; Social Issues/Migration/Health ; Germany ; Amtsdruckschrift
    Abstract: This profile provides a concise and policy-relevant overview of health and the health system in Germany as part of the broader series of the State of Health in the EU country profiles. It provides a short synthesis of: the health status in the country; the determinants of health, focussing on behavioural risk factors; the organisation of the health system; and the effectiveness, accessibility and resilience of the health system. This profile is the joint work of the OECD and the European Observatory on Health Systems and Policies, in co-operation with the European Commission.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264390713 , 9789264707795 , 9789264948211
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (293 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Public Governance Reviews
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Öffentliche Vergabe in Deutschland: Strategische Ansatzpunkte zum Wohl der Menschen und für wirtschaftliches Wachstum
    Parallel Title: Erscheint auch als Public procurement in Germany
    Keywords: Öffentlicher Auftrag ; Deutschland ; Governance ; Germany
    Abstract: As the largest economy in Europe, Germany has a massive public procurement market, accounting for around 15% of GDP (EUR 500 billion) per year and affecting many areas of the economy and society. This review analyses public procurement's impact on the well-being of Germany's citizens by focusing on six areas: economic impact and beyond, the legal and governance framework, centralisation, e-procurement, strategic procurement and human capital. In addition, it analyses procurement at subnational level, since almost 80% of procurement in Germany is conducted by Länder and local governments.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783593510828
    Language: German
    Pages: 315 Seiten , Diagramm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.201
    RVK:
    Keywords: Mayntz, Renate ; Organisationssoziologie ; Wirken ; Politische Wissenschaft ; Politische Soziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Politikwissenschaft ; Geselschaftsforschung ; Verwaltungswissenschaft ; Politikberatung ; Nationalsozialismus ; Renate Mayntz ; Willy Brandt ; Fritz Scharpf ; Niklas Luhmann ; Deutschland ; Vereinigte Staaten ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Biografie ; Mayntz, Renate 1929- ; Politische Wissenschaft ; Wirken ; Organisationssoziologie ; Mayntz, Renate 1929- ; Organisationssoziologie ; Politische Soziologie ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783593441047
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 Seiten) , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Series Statement: Beiträge zur ethnografischen Arbeitskulturenforschung$lBand 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Lemberger, Barbara, 1977 - Migration und Mittelschicht
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    DDC: 305.5130943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migranten ; Türkisch ; Soziale Mobilität ; Unternehmer ; Mittelschicht ; Berlin ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg ; Türkischer Einwanderer ; Mittelstand ; Sozialer Aufstieg ; Unternehmensgründung ; Selbstständige Arbeit ; Erfolg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783593440903
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.470940904
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1914-1945 ; Kunst ; Politik ; Moderne ; Italien ; Deutschland ; Italien ; Deutschland ; Modernity ; modernism ; Modernismus ; Avantgarde ; Futurismus ; Bauhaus ; Maschine ; Neuer Mensch ; Planung ; Taylorismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Italien ; Kunst ; Politik ; Moderne ; Geschichte 1914-1945
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593441047
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 16
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    DDC: 305.5130943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstständige Arbeit ; Unternehmensgründung ; Mittelstand ; Soziale Mobilität ; Migration ; Türkischer Einwanderer ; Feldforschung ; Sozialer Aufstieg ; Erfolg ; Deutschland ; Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg ; Mittelschicht ; Migration ; soziale Mobilität ; Postmigration ; postmigrantische Gesellschaft ; migrantisches Unternehmertum ; Familienunternehmen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Mittelstand ; Türkischer Einwanderer ; Migration ; Soziale Mobilität ; Feldforschung ; Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg ; Türkischer Einwanderer ; Mittelstand ; Sozialer Aufstieg ; Unternehmensgründung ; Selbstständige Arbeit ; Erfolg
    Abstract: Die türkische Immigration nach Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte. Über Jahrzehnte hinweg hat sich eine starke migrantische Mittelschicht etabliert, die bisher überwiegend durch berufliches Unternehmertum gesellschaftliche Mobilität erfahren hat. Entgegen der Annahme, dass einzig das Dispositiv der individuellen Leistung soziale Transformation hervorbringt, verdeutlicht diese Ethnografie, dass das Verhältnis komplexer ist. Im Zentrum der Untersuchung steht das "Mittelschicht-Werden" innerhalb der postmigrantischen Gesellschaft.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783593510446 , 3593510448
    Language: German
    Pages: 214 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 16
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstständige Arbeit ; Erfolg ; Sozialer Aufstieg ; Feldforschung ; Mittelstand ; Unternehmensgründung ; Migration ; Soziale Mobilität ; Türkischer Einwanderer ; Deutschland ; Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg ; Mittelschicht ; Migration ; soziale Mobilität ; Postmigration ; postmigrantische Gesellschaft ; migrantisches Unternehmertum ; Familienunternehmen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Mittelstand ; Türkischer Einwanderer ; Migration ; Soziale Mobilität ; Feldforschung ; Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg ; Türkischer Einwanderer ; Mittelstand ; Sozialer Aufstieg ; Unternehmensgründung ; Selbstständige Arbeit ; Erfolg
    Abstract: Die türkische Immigration nach Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte. Über Jahrzehnte hinweg hat sich eine starke migrantische Mittelschicht etabliert, die bisher überwiegend durch berufliches Unternehmertum gesellschaftliche Mobilität erfahren hat. Entgegen der Annahme, dass einzig das Dispositiv der individuellen Leistung soziale Transformation hervorbringt, verdeutlicht diese Ethnografie, dass das Verhältnis komplexer ist. Im Zentrum der Untersuchung steht das "Mittelschicht-Werden" innerhalb der postmigrantischen Gesellschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783593510231 , 3593510235
    Language: German
    Pages: 295 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Radikalismus ; Deutschland ; Deutschland ; Europa ; Extremismus ; Radikalisierung ; Deradikalisierung ; Radikalität ; Politik ; Gesellschaft ; Religion ; Salafismus ; Dschihadismus ; Gewalt ; Terrorismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Radikalismus
    Abstract: Extreme politische Ansichten haben Konjunktur. Auf der rechten und linken Seite des politischen Spektrums, aber auch in religiösen Milieus radikalisieren sich Positionen und stellen demokratische Werte und Institutionen infrage. Dieser Band gibt einen Überblick über die zentralen Aspekte dieses Phänomens: die Radikalisierung von Individuen, von Gruppen und von Gesellschaften, Deradikalisierung, Online- Radikalisierung und die Präventionsmaßnahmen. Außerdem werden eine Reihe wertvoller Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft formuliert.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783593510996 , 3593510995
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , Karten , 22 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Emmerich, Alexander, 1974 - Little Germany
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 973.0431
    RVK:
    Keywords: USA ; Einwanderung ; Deutsche ; Geschichte 1820-1914 ; Nordamerika ; USA ; Deutschland ; Deutsche ; Einwanderer ; Auswanderer ; Geschichte
    Abstract: Verlagsinfo: Mitte des 19. Jahrhunderts setzten regelrechte Auswanderungswellen aus Deutschland ein, deren Ziel Nordamerika war. Ganze Dörfer, Grossfamilien und Vereine verliessen aus Armut, wegen Hungersnöten, aufgrund politischer oder religiöser Verfolgung ihre Heimat. Viele der Neuankömmlinge identifizierten sich in den ersten Jahrzehnten noch stark mit der deutschen Kultur, behielten die deutsche Sprache bei und siedelten sich in eigenen Stadtteilen an, etwa ?Little Germany? in New York; andere wiederum fühlten sich bald der Kultur der Vereinigten Staaten zugehörig. Dieses Buch zeichnet die faszinierende Geschichte der 5,5 Millionen deutschen Migranten und die Spuren des deutsch-amerikanischen Lebens in den USA nach, die der Prozess der Akkulturation bis heute hinterlassen hat
    Note: Enthält Anhang und Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783593437095
    Language: German , French
    Pages: 1 Online-Ressource (405 Seiten)
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltigkeit und Transition: Politik und Akteure
    Parallel Title: Available in another form
    DDC: 304.2
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Deutschland ; Europa ; Frankreich ; Ökologie ; Umwelt ; Transition ; Deutschland ; Europa ; Frankreich ; Nachhaltigkeit ; Transition ; Umwelt ; Ökologie ; Aufsatzsammlung ; Sozialökologie ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Hervorgegangen aus dem Forschungsprojekt "Saisir l'Europe - Europa als Herausforderung" versammeln diese Bände Beiträge in deutscher und französischer Sprache zu Konzepten der Nachhaltigkeit und der ökologischen Transition. Im Zentrum des ersten Bandes stehen ethische und epistemologische Fragen: Wie und für wen soll Nachhaltigkeit gestaltet werden? Wie sollen dabei die natürlichen Grenzen des Planeten und die Phänomene des Anthropozäns berücksichtigt werden? Außerdem wird diskutiert, wie diese Konzepte in verschiedenen Disziplinen - Geschichte, Soziologie, Geografie - reflektiert werden. Der zweite Band umfasst Analysen politischer, ökonomischer und sozialer Fragen, die bei der Formulierung und Umsetzung von Zielen des Umweltschutzes, der Nachhaltigkeit und der ökologischen Transition eine zentrale Rolle spielen. Hier werden auch wichtige Akteure, ihre Initiativen und Praktiken vorgestellt.
    Note: Alle französischen Beiträge dieses Bandes wurden einem Peer-Review-Verfahren unterzogen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783593440422
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinberg, Rudolf, 1943 - Zwischen Grundgesetz und Scharia
    DDC: 340.590943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamic law ; Muslims ; Islam ; Integration ; Deutschland ; Religion ; Muslime ; Verfassung ; Rechtsstaat ; Gesetz ; Scharia ; Grundgesetz ; Deutschland ; Demokratie ; Islamisches Recht ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Islamisches Recht
    Abstract: In Deutschland sind viele klischeehafte Vorstellungen über die Scharia verbreitet. Das gilt auch für die angebliche Unvereinbarkeit von Demokratie und Islam oder die vorgebliche Neigung des Islam zur Gewalt. Rudolf Steinberg unterzieht diese Annahmen einer kritischen Betrachtung und fragt nach der institutionellen Verortung eines deutschen Islam. Er führt in einer tour d'horizon sachlich und differenziert durch die aktuellen juristischen und politischen Diskussionen. Denn "die" Scharia gibt es ebenso wenig wie "den" Islam.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 289-296
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783593438849
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (694 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Geschichte 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Zinn, Alexander, 1968 - "Aus dem Volkskörper entfernt"?
    Parallel Title: Erscheint auch als Zinn, Alexander, 1968 - "Aus dem Volkskörper entfernt"?
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2017
    DDC: 943.086008664
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Drittes Reich ; Deutschland ; Geschlechtergeschichte ; Berlin ; Nationalsozialismus ; Homosexuelle ; Homosexualität ; Männer ; Mann ; Thüringen ; Verfolgung ; Ernst Röhm ; Altenburg ; homosexuell ; Altenburg ; Berlin ; Deutschland ; Drittes Reich ; Ernst Röhm ; Geschlechtergeschichte ; Homosexualität ; Homosexuelle ; Mann ; Männer ; Nationalsozialismus ; Thüringen ; Verfolgung ; homosexuell ; Hochschulschrift ; Nationalsozialismus ; Homosexualität ; Nationalsozialismus ; Homosexualität
    Abstract: Über Jahrzehnte tabuisiert, rückt die Verfolgung homosexueller Männer in der NS-Diktatur erst in jüngster Zeit ins Blickfeld einer breiteren Öffentlichkeit. Woran es bislang mangelte, waren überregionale Untersuchungen, die einen Überblick über Alltag und Verfolgung Homosexueller im "Dritten Reich" geben. Alexander Zinn legt nun eine Studie vor, die eine neue und umfassende Sicht auf dieses dunkle Kapitel der deutschen Geschichte ermöglicht. Im Fokus stehen nicht nur das Verfolgungsprogramm der Machthaber, das sich immer weiter radikalisierte, sondern auch die Rolle von Polizei, Justiz und Bevölkerung sowie - nicht zuletzt - die der Betroffenen selbst. Mit überraschenden Ergebnissen: So klafften Anspruch und Wirklichkeit der Verfolgungspolitik oft eklatant auseinander. Denn nicht immer erwiesen sich die Behörden als die "willigen Vollstrecker", als die man sie heute meist sieht. Und auch die Bevölkerung arbeitete dem Verfolgungsapparat in weit geringerem Maße zu, als bislang oft unterstellt.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 636-663
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783593509150 , 3593509156
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofmann, Madeleine, 1987 - Macht Platz!
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofmann, Madeleine, 1987 - Macht Platz!
    DDC: 305.20943
    RVK:
    Keywords: Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Generation ; Deutschland ; Generationengerechtigkeit ; Generationskonflikt ; Politisches Engagement
    Abstract: Die junge Generation der unter 35-Jährigen meldet sich mit diesem Buch der Journalistin (Jg. 1987) zu Wort, um ihren Platz in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft einzufordern. Ein Plädoyer für die Teilhabe aller Altersgruppen an der Gestaltung unserer Zukunft. (2 S)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264306943 , 9789264308565 , 9789264308572
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (228 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als The future of social protection
    DDC: 330
    Keywords: Soziale Sicherheit ; Atypische Beschäftigung ; Australien ; Österreich ; Frankreich ; Deutschland ; Italien ; Niederlande ; Schweden ; Employment ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Social protection systems are often still designed for the archetypical full-time dependent employee. Work patterns deviating from this model – be it self-employment or online "gig work" – can lead to gaps in social protection coverage. Globalisation and digitalisation are likely to exacerbate this discrepancy as new technologies make it easier and cheaper to offer and find work online, and online work platforms have experienced spectacular growth in recent years. While new technologies and the new forms of work they create bring the incomplete social protection of non-standard workers to the forefront of the international policy debate, non-standard work and policies to address such workers’ situation are not new: across the OECD on average, one in six workers is self-employed, and a further one in eight employees is on a temporary contract. Thus, there are lessons to be learned from country experiences of providing social protection to non-standard workers. This report presents seven policy examples from OECD countries, including the "artists’ insurance system" in Germany or voluntary unemployment insurance for self-employed workers in Sweden. It draws on these studies to suggest policy options for providing social protection for non-standard workers, and for increasing the income security of on-call workers and those on flexible hours contracts.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264299320
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (80 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als Working together for local integration of migrants and refugees in Altena
    Keywords: Flüchtlinge ; Migranten ; Soziale Integration ; Kleinstadt ; Deutschland ; Social Issues/Migration/Health ; Urban, Rural and Regional Development
    Abstract: Altena is a small industrial town in the Land of North Rhine-Westphalia, Germany. The city has experienced a significant decline in its population in recent decades and further substantial decreases are predicted through 2030. In this context, the municipality has come to approach migrant integration as a chance to revive the city, counteract demographic change and fill existing labour force demands. In 2015, the city took on 100 more asylum seekers and refugees than required by federal allocation. In 2017, migrants made up 11.3% of the total population of Altena and the majority (54%) have lived there for longer than ten years. This report presents the way Altena and its state and non-state partners are addressing migrant integration issues and opportunities. In particular, the report sheds light on how refugees and asylum seekers have benefited from housing and civic participation programmes as well as the local responses to the peak in refugee and asylum seeker arrivals since 2015. In such a context, when migrant integration is part of the local development strategy, one key question is “How to encourage migrants stay in Altena?”.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783593439716 , 9783593439822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (359 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Arbeiterbewegungen von Rechts?" (2017 : Jena) Arbeiterbewegung von rechts?
    DDC: 305.562
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Populismus ; Arbeiter ; Arbeiterbewegung ; Radikalismus ; Autoritarismus ; Soziale Lage ; Soziale Ungleichheit ; Verteilungskonflikt ; Sozialpsychologie ; Gewerkschaftspolitik ; Deutschland ; Europa ; Konferenzschrift ; Nationalismus ; Populismus ; Arbeiter ; Arbeiterbewegung ; Radikalismus ; Autoritarismus ; Soziale Situation ; Soziale Ungleichheit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Nationalismus ; Populismus ; Arbeiter ; Arbeiterbewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9789264301030
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Catching up?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intergenerationenmobilität ; Migranten ; Österreich ; EU-Staaten ; Frankreich ; Deutschland ; Niederlande ; Schweden ; USA ; Kanada ; Education ; Employment ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Previous OECD and EU work has shown that even native-born children with immigrant parents face persistent disadvantage in the education system, the school-to-work transition and the labour market. To which degree are these linked with their immigration background, i.e. with the issues faced by their parents? Complementing the report Catching Up? Intergenerational Mobility and Children of Immigrants (OECD 2017), this publication presents seven in-depth country case studies. The countries and regions covered in this publication are Austria, the European Union, France, Germany, the Netherlands, North America and Sweden.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783593508443 , 3593508443
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Ostpaket und Westpaket: Eine deutsch-deutsche Beziehungsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Humanwissenschaften 2017
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Paket ; Innerdeutsche Beziehungen ; Geschenk ; Post ; Deutschland ; Deutschland ; Bundesrepublkik Deutschland ; DDR ; Deutsche Demokratische Republik ; Berlin ; innerdeutsche Grenze ; innerdeutsche Beziehungen ; Transit ; Post ; Postsendungen ; Paket ; Pakete ; Päckchen ; Brief ; Briefe ; Care-Paket ; Westpaket ; Ostpaket ; Beziehungsgeschichte ; Verkehr ; Sendung ; Geschenke ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Innerdeutsche Beziehungen ; Paket ; Post ; Geschenk ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3593507757 , 9783593507750
    Language: French , German
    Pages: 405 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Saisir l'Europe - Europa als Herausforderung
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltigkeit und Transition: Politik und Akteure
    DDC: 304.2
    Keywords: Umwelt ; Ökologie ; Umweltschutz ; Umweltpolitik ; Natürliche Ressourcen ; Energiepolitik ; Erneuerbare Energien ; Umweltbewusstsein ; Politische Mobilisierung ; Nachhaltigkeit ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Sozialökologie ; Nachhaltigkeit
    Note: Beiträge teilw. deutsch, teilw. franz , Text deutsch und französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3593509385 , 9783593509389
    Language: German
    Pages: 369 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Messerschmidt, Reinhard, 1943 - Aussterben vertagt?
    Parallel Title: Erscheint auch als Messerschmidt, Reinhard, 1943 - Aussterben vertagt?
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2017
    DDC: 304.60943
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungsentwicklung ; Alternde Bevölkerung ; Demographie ; Öffentliche Meinung ; Mediale Berichterstattung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Prognose ; Demographie ; Presse ; Diskurs ; Deutschland ; Demographie ; Massenmedien
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 280-296
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3593509717 , 9783593509716
    Language: German
    Pages: 359 Seiten , Diagramme , 22 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Arbeiterbewegungen von Rechts?" (2017 : Jena) Arbeiterbewegung von rechts?: Ungleichheit - Verteilungskämpfe - populistische Revolte
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeiterbewegung von rechts?
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Arbeiterbewegungen von Rechts?" (2017 : Jena) Arbeiterbewegung von rechts?
    DDC: 305.562
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Populismus ; Arbeiter ; Arbeiterbewegung ; Radikalismus ; Autoritarismus ; Soziale Lage ; Soziale Ungleichheit ; Verteilungskonflikt ; Sozialpsychologie ; Gewerkschaftspolitik ; Deutschland ; Europa ; Gerechtigkeit, Soziale ; Gewerkschaften ; Rechte Parteien und Organisationen ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Arbeiter ; Gewerkschaft ; Arbeitswelt ; Rechtspopulismus ; Rechtsradikalismus ; Soziale Ungleichheit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Rechtspopulismus ; Rechtsradikalismus ; Bekämpfung
    Note: Literaturangaben , Enthält 22 Beiträge , "Das Buch ist aus der Tagung "Arbeiterbewegungen von rechts?" hervorgegangen, die die DFG-Kollegforscher_innengruppe "Postwachstumsgesellschaften" im Juni 2017 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen durchgeführt hat." - Einführung (Seite 19) , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783593509891 , 359350989X
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinberg, Rudolf, 1943 - Zwischen Grundgesetz und Scharia
    DDC: 340.590943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Islamisches Recht ; Demokratie ; Verfassung ; Rechtsnorm ; Hierarchie ; Politik ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Staat ; Deutschland ; Deutschland ; Demokratie ; Islam ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Islamisches Recht ; Deutschland ; Demokratie ; Islamisches Recht ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Islamisches Recht
    Abstract: In Deutschland sind viele klischeehafte Vorstellungen über die Scharia verbreitet. Das gilt auch für die angebliche Unvereinbarkeit von Demokratie und Islam oder die vorgebliche Neigung des Islam zur Gewalt. Rudolf Steinberg unterzieht diese Annahmen einer kritischen Betrachtung und fragt nach der institutionellen Verortung eines deutschen Islam. Er führt in einer tour d'horizon sachlich und differenziert durch die aktuellen juristischen und politischen Diskussionen. Denn "die" Scharia gibt es ebenso wenig wie "den" Islam.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 291-296, Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3593506769 , 9783593506760
    Language: German
    Pages: 324 Seiten , 1 Karte , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Reihe "Globalgeschichte" Band 27
    Series Statement: Globalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Gottschalk, Sebastian Kolonialismus und Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als Gottschalk, Sebastian Kolonialismus und Islam
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 325.30903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1914 ; Islam History 20th century ; Kolonialismus ; Islam ; Widerstand ; Panislamismus ; Kolonialismus ; Religionsgemeinschaft ; Islam ; Politischer Islam ; Politik ; Geschichte ; Widerstand ; Antikolonialismus ; Germany Colonies 20th century ; History ; Great Britain Colonies 20th century ; History ; Germany Colonies 20th century ; Religious aspects ; History ; Great Britain Colonies 20th century ; Religious aspects ; History ; Westafrika ; Deutschland ; Großbritannien ; Subsaharisches Afrika ; Westafrika ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Westafrika ; Kolonialismus ; Deutschland ; Großbritannien ; Islam ; Geschichte 1900-1914
    Abstract: Welche Rolle spielte der Islam für die koloniale Herrschaft in den muslimisch geprägten Regionen Kameruns und Nordnigerias? Sebastian Gottschalk legt überzeugend dar, wie die islamisch geprägten Eliten und Strukturen in die Herrschaftsapparate der deutschen und britischen Kolonialmächte eingebunden wurden - aber auch, wie sie islamische Widerstandsbewegungen formierten. Das Buch eröffnet ein Spektrum von Perspektiven auf die Kolonialherrschaft: Verflechtungen zwischen Kolonien und Metropole geraten ebenso in den Blick wie solche, die die Entwicklungen vor Ort mit transregionalen und globalen Prozessen in Verbindung brachten.--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 305-322
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 3593507811 , 9783593507811
    Language: German
    Pages: 309 Seiten , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Fragiler Konsens
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Antisemitismus ; Bildung ; Konferenzschrift Bildungsstätte Anne Frank 2014-2016 ; Konferenzschrift Bildungsstätte Anne Frank 2014-2016 ; Konferenzschrift Bildungsstätte Anne Frank 2014-2016 ; Konferenzschrift Bildungsstätte Anne Frank 2014-2016 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Politische Bildung ; Deutschland ; Einwanderung ; Antisemitismus
    Abstract: "Antisemitismus ist in Deutschland ein beständiges Problem. Von der Öffentlichkeit verpönt, bestehen Ressentiments gegen Juden etwa in verkürzter Kapitalismuskritik oder in der radikalen Ablehnung des Staates Israel. Mit der zunehmenden Einwanderung nach Deutschland verschärft sich diese Konstellation: In der migrationsfeindlichen Abwehr gegen fremd gemachte Andere wird der Antisemitismus derer, die sich zu einer national definierten Mehrheitsgesellschaft zählen, oft den angeblich Fremden zugeschrieben. Der Band fragt, wie Bildungsarbeit auf diese Entwicklung reagieren kann." (Verlagsinformation)
    Note: Enthält Beiträge von: Mendel, Meron; Uhlig, Tom David; Winter, Sebastian; Radvan, Heike; Cheema, Saba-Nur; Schu, Anke; Dean, Jihan Jasmin; Heyl, Matthias; Haug, Verena; Staffa, Christian; Gryglewski, Elke; Kistenmacher, Olaf; Berendsen, Eva; Erkens, János; Chernivsky, Marina; Lohl, Jan , Einleitung von Meron Mendel und Astrid Messerschmidt , Grußwort von Andreas Eberhardt , Die Tagungen fanden an unterschiedlichen Orten statt. (vergleiche dazu: Grußwort, ungezählte Seite 9) , Literaturangaben , "Dieser Band versammelt unter anderem Beiträge der Blickwinkel-Tagungen von 2014 bis 2016, einer Veranstaltungsreihe der Bildungsstätte Anne Frank" (ungezählte Seite 4) , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3593507137 , 9783593507132
    Language: German
    Pages: 549 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Disability history Band 5
    Series Statement: Disability history
    Uniform Title: Behinderungen und behinderte Menschen in printmedialen Diskursen des 17. und 18. Jahrhunderts
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Patrick, 1973 - Bettler, Kriegsinvaliden, Körpersensationen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Rostock 2016
    DDC: 305.90809409033
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Armut ; Heilung ; Sonderpädagogik ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; Presse ; Körperbehinderung ; Diskurs ; Geschichte 1650-1800
    Note: Die Habilitationsschrift ist unter dem Arbeitstitel "Behinderungen und behinderte Menschen in printmedialen Diskursen des 17. und 18. Jahrhunderts" erschienen , Literaturverzeichnis: Seiten 522-549 , Erscheinungsjahr der Habilitationsschrift auf der Rückseite des Titelblattes fälschlich mit "2015" angegeben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9789264285200
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Germany ; Deutschland ; Gesundheitsberichterstattung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9789264280205
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (140 p.)
    Series Statement: Global Forum on Transparency and Exchange of Information for Tax Purposes
    Parallel Title: Erscheint auch als Global Forum on Transparency and Exchange of Information for Tax Purposes: Germany 2017 (second round)
    Keywords: Steuer ; Finanzverwaltung ; Internationale Zusammenarbeit ; Deutschland ; Taxation ; Germany
    Abstract: This report contains the 2017 Peer Review Report on the Exchange of Information on Request of Germany.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264259157
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Dare to Share – Deutschlands Weg zur Partnerschaftlichkeit in Familie und Beruf
    Parallel Title: Erscheint auch als Dare to share
    Keywords: Gleichstellungspolitik ; Familienpolitik ; Deutschland ; Employment ; Social Issues/Migration/Health ; Economics ; Germany ; Deutschland ; Gleichberechtigung ; Familienpolitik ; Einkommen ; Arbeitsmarkt ; Elternzeit ; Work-Life-Balance
    Abstract: This review introduces the background to and issues at stake in promoting equal partnerships in families in Germany. It encourages German policy makers to build on the important reforms since the mid-2000s to enable both fathers and mothers to have careers and children, and urges families to “dare to share”. To those ends it places Germany’s experience in an international comparison, and draws from the experience in, for example, France and the Nordic countries which have longstanding policies to support work-life balance and strengthen gender equality. The review starts with an overview chapter also explaining why and how equal sharing pays for families, children, the economy and society as a whole. The book presents current outcomes, policy trends, as well as detailed analysis of the drivers of paid and unpaid work and how more equal partnerships in families may help sustain fertility rates. The book examines policies to promote partnership, looking both at persistent shortcomings and progress achieved through reform since the mid-2000s. The book includes a set of policy recommendations designed to enable parents to share work and family responsibilities more equally.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing | Brussels : European Observatory on Health Systems and Policies
    ISBN: 9789264283398
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (16 p.)
    Series Statement: State of Health in the EU
    Keywords: 2010-2015 ; Gesundheit ; Gesundheitswesen ; Gesundheitsversorgung ; Gesundheitsrisiko ; Deutschland ; Social Issues/Migration/Health ; Germany ; Amtsdruckschrift
    Abstract: This report looks at the state of health in Germany.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9789264263420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten) , Diagramme
    Edition: Überarbeitete Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Dare to share
    Keywords: Employment ; Social Issues/Migration/Health ; Economics ; Germany ; Deutschland ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    Abstract: Was sind die Hintergründe und entscheidenden Fragen bei der Förderung einer partnerschaftlichen Aufgabenteilung in Familie und Beruf in Deutschland? Dieser Bericht soll die Politikverantwortlichen in Deutschland darin bestärken, die wichtigen seit Mitte der 2000er Jahre eingeleiteten Reformen weiterzuführen, um die Vereinbarkeit von beruflichen und familiären Pflichten für Väter und Mütter zu verbessern. Für die Familien heißt das: „Mehr Partnerschaftlichkeit wagen“. Die deutschen Erfahrungen werden dabei im internationalen Vergleich untersucht, u.a. mit Blick auf Frankreich und die nordischen Länder, die seit langem eine Politik zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Stärkung der Geschlechtergleichstellung verfolgen. Der Bericht beginnt mit einem Übersichtskapitel, in dem erklärt wird, warum und wie sich Partnerschaftlichkeit für Familien, Kinder sowie Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt auszahlt. Vorgestellt werden aktuelle Daten, Politiktrends sowie detaillierte Analysen der ausschlaggebenden Faktoren für die Aufteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit, einschließlich der Frage, wie mehr Partnerschaftlichkeit in Familie und Beruf zu höheren Geburtenraten führen kann. Außerdem werden Politikmaßnahmen zur Förderung der Partnerschaftlichkeit untersucht, wobei sich der Blick sowohl auf nach wie vor bestehende Unzulänglichkeiten als auch auf die Fortschritte richtet, die mit den seit Mitte der 2000er Jahre eingeleiteten Reformen erzielt wurden. Der Bericht enthält eine Reihe von Politikempfehlungen, deren Ziel es ist, Eltern eine ausgewogenere Aufteilung beruflicher und familiärer Pflichten zu ermöglichen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9789264285804
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (96 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD/G20 Base Erosion and Profit Shifting Project
    Parallel Title: Erscheint auch als Making dispute resolution more effective - MAP peer review report: Germany (stage 1)
    Keywords: Konfliktregelung ; Internationales Steuerrecht ; Steuervermeidung ; Gewinnverlagerung ; Besteuerungsverfahren ; Deutschland ; OECD-Staaten ; G20-Staaten ; Taxation ; Germany
    Abstract: Under Action 14, jurisdictions have committed to implement a minimum standard to strengthen the effectiveness and efficiency of the mutual agreement procedure (MAP). The MAP is included in Article 25 of the OECD Model Tax Convention and commits countries to endeavour to resolve disputes related to the interpretation and application of tax treaties. The Action 14 Minimum Standard has been translated into specific terms of reference and a methodology for the peer review and monitoring process. The peer review process is conducted in two stages. Stage 1 assesses jurisdictions against the terms of reference of the minimum standard according to an agreed schedule of review. Stage 2 focuses on monitoring the follow-up of any recommendations resulting from jurisdictions' stage 1 peer review report. This report reflects the outcome of the stage 1 peer review of the implementation of the Action 14 Minimum Standard by Germany.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783593507712 , 3593507714
    Language: German
    Pages: 217 Seiten , 21,3 cm x 14 cm
    Series Statement: Campus Forschung Band 971
    Series Statement: Campus Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Cremer, Marit Angekommen und integriert?
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebenskrise ; Biografisches Interview ; Soziale Integration ; Handlungskompetenz ; Bewältigung ; Tschetschenischer Flüchtling ; Deutschland ; Tschetschenien ; Deutschland ; Flüchtlinge ; Integration ; Migration ; Traumatisierung ; Asyl ; Mythen ; Biografieforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Tschetschenischer Flüchtling ; Soziale Integration ; Deutschland ; Tschetschenischer Flüchtling ; Lebenskrise ; Bewältigung ; Handlungskompetenz ; Biografisches Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (94 Seiten)
    Edition: März 2017
    Keywords: Bericht ; Deutschland ; Flüchtling ; Arbeitsmarktpolitik ; Asylverfahren ; Schulabschluss ; Bildungsabschluss ; Berufliche Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3593507021 , 9783593507026
    Language: German
    Pages: 459 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts Band 31
    Parallel Title: Erscheint auch als "... der schrankenlosesten Willkür ausgeliefert"
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 940.53185
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 28.05.2015 ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Geschichte 1933-1937
    Note: Auswahlbibliographie: Seiten 431-438 , "Der vorliegende Sammelband geht auf eine Podiumsveranstaltung zurück, die das Fritz Bauer Institut am 28. Mai 2015 auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt am Main ausgerichtet hat. ... Dank gilt den Referentinnen und Referenten sowie allen Autorinnen und Autoren, die ergänzende Aufsätze beigesteuert haben." - (Dank, Seite 439)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264222519
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (224 p.) , 16 x 23cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als Biodiversity offsets
    Keywords: Artenschutz ; USA ; Deutschland ; Mexiko ; Environment ; Finance and Investment ; USA ; Mexiko ; Deutschland ; Biodiversität
    Abstract: This report examines the key design and implementation features that need to be considered to ensure that biodiversity offset programmes are environmentally effective, economically efficient, and distributionally equitable. Biodiversity offsets are being increasingly used in a wide range of sectors as a mechanism to help compensate for the adverse effects caused by development projects in a variety of ecosystems. In this report, insights and lessons learned are drawn from more than 40 case studies from around the world, with an additional 3 in-depth country case studies from the United States, Germany and Mexico.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...