Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kühne, Olaf  (5)
  • Bund Heimat und Umwelt in Deutschland  (3)
  • Kulturlandschaft  (8)
  • Geography  (8)
  • Computer Science
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783737007504
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (374 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Eckert. Die Schriftenreihe 144
    Series Statement: Eckert
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturlandschaften in Deutschland und Polen
    DDC: 000
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polen ; Kulturlandschaft
    Note: Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658309343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 713 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Urban Studies/Sociology ; Human geography ; Sociology, Urban ; Anthropogeografie ; Landschaftsbild ; Begriff ; Landschaft ; Landschaftsökologie ; Landschaftsentwicklung ; Kulturlandschaft ; Landschaftsplanung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Anthropogeografie ; Kulturlandschaft ; Landschaftsökologie ; Landschaft ; Begriff ; Landschaftsbild ; Landschaftsentwicklung ; Landschaftsplanung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658208394
    Language: German
    Pages: VII, 43 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Environmental sociology ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social Sciences ; Human Geography ; Environmental Sociology ; Urban Studies/Sociology ; Kulturlandschaft ; Landschaftsforschung ; Anthropogeografie ; Kulturlandschaft ; Landschaftsforschung ; Anthropogeografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-658-04283-7
    Language: English
    Pages: 255 S. : , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landschaftsgestaltung. ; Kulturlandschaft. ; Umweltwahrnehmung. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Landschaftsgestaltung ; Kulturlandschaft ; Umweltwahrnehmung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658042844
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (251 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Landscape culture - culturing landscapes
    DDC: 201.7
    RVK:
    Keywords: Cultural landscapes ; Human Geography ; Regional planning ; Social sciences ; Electronic books ; Kulturlandschaft ; Landschaftsgestaltung ; Umweltwahrnehmung
    Abstract: Contents; Preface and Acknowledgements; Notes of Editors; Notes of Contributors; Chapter 1 Introduction; 1.1 Introduction, content of this book, research perspectives, previous work; 1.1.1 Understanding landscapes multi-culturally: An emerging field of study; 1.1.2 Content of this book; 1.1.3 Research perspectives; 1.2 Results and Perspectives of the Conference "Landscapes: Theory, Practice and International Context"; Chapter 2 Concepts of Landscape; 2.1 Historical Developments The Evolution of the Concept of Landscape in German Linguistic Areas; 2.1.1 Introduction
    Abstract: 2.1.2 Etymological origin and political regionalization2.1.3 The constitution of the aesthetic landscape: from landscape painting to landscape as an aesthetic physical space; 2.1.4 The contrast between city and countryside; 2.1.5 The transfer of scenic norms: Landscaping; 2.1.6 Cultural landscape as home and landscape as an ecosystem; 2.1.7 Landscape and post-industrialization; 2.2 Interacting Cultural, Psychological and Geographical Factors of Landscape Preference; 2.2.1 Introduction; 2.2.2 The Concept of Landscape; 2.2.3 Landscape with Adjectives; 2.2.4 Formal Definitions
    Abstract: 2.2.5 Studying Landscape: Geography, Ecology, History and Archaeology2.2.6 Studying Landscape Experience, Perception and Preference; 2.2.7 Conclusion: Landscape as a Natural and Cultural Heritage and Asset; Chapter 3 International Concepts of Landscapes, Theory Basis; 3.1 Landscape is EverywhereThe Construction of the Term Landscapeby US-American Laypersons; 3.1.1 Starting Point, Questions; 3.1.2 Method, Respondents; 3.1.3 Results; 3.1.4 Discussion; 3.2 Landscape Literacy and the "Good Landscape" in Japan; 3.2.1 Introduction; 3.2.2 Observing and Inhabiting; 3.2.3 Landscape Policy in Japan
    Abstract: 3.2.4 Good Design and Good Landscape3.2.5 Development Impact and Coherence of Local Landscape; 3.2.6 Conclusion: Landscape Literacy; 3.3 Thai Conceptualizations of Space, Place and Landscape; 3.3.1 Beginning with Words:; 3.3.2 Language and the Dilemma of Translations; 3.3.3 Reading Thainess Through the 'Unboundedness'; 3.3.4 The Conceptualizations of 'Space' and 'Place' in the Thai Contexts; 3.3.5 Synthesizing the Thoughts…; 3.4 Borrowed or Rooted?The Discourse of 'Landscape' in the Arab Middle East; 3.4.1 Introduction; 3.4.2 Urban Culture: A 'Borrowed' Conception of Landscape
    Abstract: 3.4.3 Rural Culture: A 'Rooted' Conception of Landscape3.4.4 Conception of Landscape at the Macro-scale: Village Culture; 3.4.5 Conception of Landscape at the Micro-scale: Village House Garden; 3.4.6 Discussion and Conclusion; Chapter 4 Landscape Perception and Preferences in Multi-cultural Settings; 4.1 Outdoor Recreation of Turkish Immigrants in the Wienerwald Biosphere Park, Austria A Stakeholder Process to Identify Research Questions ; 4.1.1 Introduction: Ethnicity and Public Recreation Participation; 4.1.2 Project Context; 4.1.3 Methods; 4.1.4 Results; 4.1.5 Discussion of the Process
    Abstract: 4.1.6 Conclusions for Subsequent Research
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783925374388
    Language: German , English
    Pages: 168 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten (farbig)
    DDC: 333.9170943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Nordseeküste ; Ostseeküste ; Kulturlandschaft
    Abstract: Küstenkulturlandschaften Europas sind Kulturlandschaften der besonderen Art. Während der dreitägigen BHU-Veranstaltung (zwei Tagungstage, ein Exkursionstag) werden sowohl deutsche als auch europäische Perspektiven, Beispiele und Konzeptionen vorgestellt. - - Die Nähe zum Meer birgt seit jeher nicht nur wirtschaftliche und strategische Chancen, sondern auch folgenschwere Naturgewalten in sich. Oftmals waren große Anstrengungen Voraussetzung für die Kultivierung dieser Küstenräume. Die beständigen menschlichen Eingriffe prägen diese Landschaften mit ihrer Kultur und Natur in besonderem Maße. Wandel charakterisiert diese besonderen Landschaften und ihre Kulturen. Angesichts der spezifischen Faktoren stehen Küstenlandschaften heute den Herausforderungen des Umweltwandels, der Energiewende sowie strukturellen und demographischen Veränderungen in beträchtlichem Maße gegenüber. Aus diesem Grund besteht in vielen europäischen Küstenregionen heute und in Zukunft erheblicher Handlungsbedarf hinsichtlich des Kultur- und Naturerbes sowie der Entwicklung dieser Landschaften. Das Landschaftsforum in Bremerhaven des BHU vom 16. bis 18. Mai 2014 findet im Vorfeld der Europäischen Meerestage in Bremen statt, die vom 18. bis 20. Mai 2014 dauern. - - Es gilt, die charakteristischen Merkmale von Küstenkulturlandschaften herauszustellen, den Handlungsbedarf zu beschreiben und vor allem eine Vernetzung der Akteure zu ermöglichen. Die Vermittlungsarbeit und die Rolle des zivilgesellschaftlichen Engagements stehen dabei im Vordergrund. - - Folgende Fragen werden während der Tagung fokussiert: Was ist das charakteristische Kultur- und Naturerbe in Küstenregionen? Wie kann dieses Erbe identifiziert, erfasst, erhalten und vor allem vermittelt werden? Welchen Herausforderungen stehen die Regionen gegenüber? Welche Akteure befassen sich mit der Thematik? Welche bürgerschaftlich Engagierten und welche Institutionen wirken an der Gestaltung der Küstenkulturlandschaften mit? Welche Entwicklungen sind wünschenswert oder zu erwarten und welche Möglichkeiten der Mitwirkung gibt es?
    Note: Enthält 24 Aufsätze. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783925374319
    Language: German
    Pages: 164 S. , Ill., Kt. , 185 mm x 210 mm, 440 g
    DDC: 246.0943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Landschaftsentwicklung ; Naturerlebnis ; Religiosität ; Geschichte ; Deutschland ; Kulturlandschaft ; Sakralbau ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783925374913
    Language: German
    Pages: 132 S. , Ill., graph. Darst., Kt , 21 cm
    RVK:
    Keywords: Schwäbischer Heimatbund ; Kulturlandschaft ; Landwirtschaft ; Landschaftspflege ; Konferenz ; Regionales Marketing ; Waldbeuren ; Oberschwaben ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Landwirtschaft ; Kulturlandschaft ; Ess- und Trinksitte
    Abstract: Nahrungs- und Genussmittelanbau prägen charakteristische Landschaften. Die Publikation zeigt den Zusammenhang zwischen Ernährungskultur und der Attraktivität der Kulturlandschaft. - Tagungsdokumentation. Die Wertschätzung von Regionen mit ihren charakteristischen Landschaften ist eine Grundvoraussetzung für die dauerhafte Sicherung derselben. Hierbei spielt die Landwirtschaft eine wesentliche Rolle, da sie maßgeblich das Landschaftsbild prägt. Die vielfältigen Beiträge der Publikation zeigen, wie die Verwendung regionaler Produkte regionaltypische Landschaften erhalten und gleichzeitig die Landwirtschaft stärken kann. Ein Beispiel hierfür ist der Weinbau in Steillagen, der die Landschaften vieler Flusstäler prägt. Dieser kann nur aufrecht erhalten werden, wenn die Verbraucher Aufwand und Qualität des Weins zu schätzen wissen. Weitere Beispiele für regionaltypische Wirtschaftsweisen sind Streuobstwiesen, Teichwirtschaft und Almbetriebe. Die Publikation gibt Anregungen, wie eine stärkere Allianz zwischen Landwirten, Vermarktungsinitiativen, Gastwirten und Verbrauchern erzielt werden kann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...