Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1990-1994  (2)
  • 1980-1984
  • 1960-1964
  • Brandes, Helga  (2)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (2)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663144458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 S. 18 Abb)
    Edition: 1st ed. 1991
    Series Statement: Kulturwissenschaftliche Studien zur Deutschen Literatur
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.091
    Keywords: Culture—Study and teaching ; Social structure ; Social inequality ; Philology ; Linguistics
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783663144458 , 9783531120409
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 S.)
    Series Statement: Kulturwissenschaftliche Studien zur deutschen Literatur
    DDC: 306
    Keywords: Geschichte 1829-1844 ; Geschichte 1815-1848 ; Humanities ; Linguistics ; Regional planning ; Humanities / Arts ; Regional and Cultural Studies ; Social Structure, Social Inequality ; Languages and Literature ; Linguistik ; Junges Deutschland ; Literarische Zeitschrift ; Zeitschrift ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zeitschrift ; Junges Deutschland ; Geschichte 1829-1844 ; Deutschland ; Literarische Zeitschrift ; Geschichte 1829-1844 ; Deutschland ; Literarische Zeitschrift ; Geschichte 1815-1848 ; Junges Deutschland ; Literarische Zeitschrift ; Zeitschrift ; Geschichte 1815-1848
    Note: 1. Gegenstand der Untersuchung Die Zahl der deutschen Periodika nahm in der ersten Hälfte des 19. Jahrhun­ derts rapide zu. Zwischen 1815 bis 1850 existierten knapp 2200 Literaturzeit­ schriften.1 Zwischen 1830 bis 1839 gab es 558 Literaturzeitschriften, in dem darauffolgenden Jahrzehnt verdoppelte sich beinahe die Anzahl auf 910 Titel. Angesichts dieses reichen Quellenmaterials ist für genauere publizistische Stu­ dien eine Auswahl unumgänglich. Für die vorliegende Untersuchung ergaben sich bereits aus der Themenstellung die notwendigen Auswahlkriterien. Die Zeitschriften des Jungen Deutschland, die hier untersucht werden sollen, erschienen zwischen 1829 und 1844. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der zwischen den beiden Revolutionen von 1830 und 1848 erschienenen Journale des Vormärz. Eine wichtige Materialgrundlage stellt die von Alfred Estermann besorgte Reprint-Ausgabe der Zeitschriften dar,2 die um zwei Titel ergänzt wurde ("Telegraph für Deutschland"; "Der Freihafen")? Zugunsten einer grös­ seren Übersichtlichkeit der Darstellung konzentriere ich mich auf Karl Gutz­ kow (1811 - 1878), Ludolf Wienbarg (1802 - 1872), Heinrich Laube (1806 - 1884) und Theodor Mundt (1808-1861) als Zeitschriftenherausgeber und -re­ dakteure. Sie gehören zum Jungen Deutschland i.e.S. und haben im Unter­ schied zu anderen Kollegen auch eigene Journale herausgegeben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...