Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Leisner, Walter  (3)
  • Luhmann, Niklas  (3)
  • Brakensiek, Stefan  (2)
  • Berlin : Duncker & Humblot  (8)
  • Law  (8)
  • Political Science  (3)
  • Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science
Material
Language
Subjects(RVK)
  • Law  (8)
  • Political Science  (3)
  • Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science
  • History  (3)
  • Sociology  (2)
  • 1
    ISBN: 3428151410 , 9783428851416 , 9783428151417
    Language: German
    Pages: 132 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm, 237 g
    Series Statement: Schriften zum öffentlichen Recht Band 1340
    Series Statement: Schriften zum öffentlichen Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Leisner, Walter, 1929 - Das Unendliche im Staatsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Leisner, Walter, 1929 - 2023 Das Unendliche im Staatsrecht
    DDC: 342.001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatsrecht ; Deutschland ; Staatsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 3428147928 , 9783428847921 , 9783428147922
    Language: German
    Pages: 166 S. , 23.3 cm x 15.7 cm, 266 g
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht Band 1303
    Series Statement: Schriften zum öffentlichen Recht
    Parallel Title: Online-Ausg. Leisner, Walter, 1929 - 2023 Personalismus
    DDC: 340.112
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individualethik ; Staatsrecht ; Staatsrecht ; Individualismus ; Ethik
    Note: Literaturangaben. - Sachreg. S. [164] - 166
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783428844883 , 3428144880 , 9783428144884
    Language: German
    Pages: 178 S. , 233 mm x 157 mm, 400 g
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie 276
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie
    Parallel Title: Online-Ausg. Meiners, Johannes, 1984 - Rechtsnormen und Rationalität
    Dissertation note: Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2014
    DDC: 340.11
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kelsen, Hans 1881-1973 ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Habermas, Jürgen 1929- ; Rechtsgeltung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428541508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Historische Forschungen v.101
    DDC: 390.22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1500-1840 ; Herrschaft ; Macht ; Verwaltung ; Europe--Kings and rulers--Congresses ; Konferenzschrift
    Abstract: Ausgehend von der klassischen Annahme Max Webers, wonach Herrschaft im Alltag Verwaltung sei, analysiert der Sammelband Kommunikationsprozesse zwischen Herrschaft, Administration und Administrierten in europäischen Territorien der Frühen Neuzeit. Der verbreiteten Vorstellung, dass diese Kommunikationsprozesse weitgehend von Befehl und Gehorsam bestimmt waren, setzen die in diesem Band versammelten Einzelstudien differenzierte historische Analysen der Konstellationen und Dynamiken des Dreiecksverhältnisses entgegen. Die Beiträge widmen sich den spezifischen Formen und Verfahren der Kommunikation zwischen Landesherrn, Verwaltungen und Untertanen, und befassen sich mit deren sprachlicher Ausgestaltung. Zudem fokussieren mehrere Beiträge den Organisationscharakter von Verwaltungen, um das Verhältnis zwischen herrschaftlichen Initiativen und administrativem Handeln, sowie die Rolle von - nicht selten eigendynamischen - Verwaltungspraktiken zu bestimmen. Die hier vorgestellten neuen Ansätze der Verwaltungsgeschichte und Überlegungen zur Verwaltungskultur lösen sich von der konventionellen »Rationalitätserzählung« der Bürokratie in der Moderne, indem sie nach vielfältigen Rationalitäten und Logiken fragen, die das herrschaftliche und administrative Handeln in der Vormoderne prägten.   Inhaltsverzeichnis Stefan Brakensiek: Einleitung: Herrschaft und Verwaltung in der Frühen Neuzeit -- Corinna von Bredow: Die niederösterreichischen Kreisämter als Scharnier zwischen Landesregierung und Untertanen - Kommunikationsprozesse und Herrschaftspraxis -- Peter Collmer: Dreieckskommunikation in der polnisch-litauischen Adelsrepublik. Vier Thesen und ein Quellenbeispiel -- Simon Karstens: Verteidiger des Glaubens und Verteidiger von Interessen. Herrschaftssicherung durch Kirchen- und Konfessionspolitik am Beispiel Karls VI. in den Südlichen Niederlanden -- Hanna...
    Abstract: Sonkajärvi: Supplikationen als Mittel zur Herrschaftsvermittlung in den Österreichischen Niederlanden im 18. Jahrhundert? -- Bettina Severin-Barboutie: Herrschaft durch Kommunikation im napoleonischen Empire. Eingabepraktiken im Großherzogtum Berg -- Nicolás Brochhagen: Zur Akzeptanz fürstlicher Herrschaft vor Ort. Landesherrliche Visitation und diskursive Praxis lokaler Akteure (Hessen-Kassel, 17. Jahrhundert) -- Birgit Näther: Produktion von Normativität in der Praxis: Das landesherrliche Visitationsverfahren im frühneuzeitlichen Bayern aus kulturhistorischer Sicht -- Klaus Margreiter: Die gute Schreibart in Geschäften. Normen und Praxis der Verwaltungssprache ca. 1750-1840 -- Birgit Emich: Verwaltungskulturen im Kirchenstaat? Konzeptionelle Überlegungen zu einer Kulturgeschichte der Verwaltung -- Stefan Haas: Verwaltungsgeschichte nach Cultural und Communicative Turn. Perspektiven einer historischen Implementationsforschung -- Barbara Stollberg-Rilinger: Schlusskommentar   Reihe Historische Forschungen - Band 101.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3428122895 , 9783428122899
    Language: German
    Pages: VIII, 338 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Additional Information: Rezensiert in Dilcher, Gerhard Generationengerechtigkeit?. - Berlin : Duncker & Humblot. - 2006 [Rezension]
    Series Statement: Zeitschrift für historische Forschung. Beiheft 37
    Series Statement: Zeitschrift für historische Forschung Beiheft
    DDC: 340.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1850 ; Generationsbeziehung ; Eheliches Güterrecht ; Erbrecht ; Deutschland ; Konferenzschrift 2004
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3428083415 , 9783428083411
    Language: German
    Pages: 435 Seiten , 24 cm
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe der Hochschule Speyer 20
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Funktionen und Folgen formaler Organisation
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisation ; Organisationsforschung ; Institution ; Institutionenforschung ; Management ; Organization ; Soziales System ; Organisation ; Organisationstheorie
    Description / Table of Contents: Literaturverzeichnis Seite [406] - 429
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428483419
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (436 Seiten)
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe der Hochschule Speyer 20
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Funktionen und Folgen formaler Organisation
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisation ; Organisationsforschung ; Institution ; Institutionenforschung ; Soziales System ; Organisation ; Organisationstheorie
    Abstract: »Zweifellos hat sich in diesem sich rasch entwickelnden Fachgebiet in dreißig Jahren viel geändert. Auch wenn man den laufenden Wechsel von Selbstempfehlungsmethoden der Managementsberatungsliteratur außer Acht läßt, ist die Organisationswissenschaft heute nicht mehr dieselbe wie die des Jahres 1964. Das muß aber nicht heißen, daß bestimmte Forschungsperspektiven widerlegt oder auf andere Weise obsolet geworden sind ...« Aus dem Epilog zur 4. Auflage Seit seinem Erscheinen 1964 hat die Publikation den Rang einer der wichtigsten neueren deutschsprachigen Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Organisationssoziologie erlangt. Als Kompendium moderner sozialwissenschaftlich orientierter Organisationslehre sind die »Funktionen und Folgen formaler Organisation« in den Kanon aufgenommen worden. Damit ist der Versuch, eine Grundlegung der modernen, interdisziplinären Organisationstheorie zu schaffen, wie das nach wie vor starke Interesse belegt, gelungen.Die unveränderte Neuauflage dieses Werkes ist aber auch gerechtfertigt angesichts der noch immer gültigen Zielsetzung einer einheitlichen, integrierenden Theorie. Ungebrochene Aktualität bezieht der Titel darüber hinaus aus dem Zusammenführen von Systemtheorie und Entscheidungstheorie und dem Versuch, von da aus sowohl die informalen Seiten innerhalb der Systeme als auch die Abweichungen von Vorstellungen rationalen Entscheidens in den Blick zu bekommen. Das Buch ist eine permanente Aufforderung zur Diskussion - für Soziologen, Organisationstheoretiker und Verwaltungspraktiker. Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einführung - Einleitung: Absicht und Methode - I. Teil: Grundbegriffe: 1. Soziale Systeme - 2. Formale Organisation - 3. Mitgliedschaft als Rolle - II. Teil: Systemfunktionen der Formalisierung: 4. Generalisierung von Verhaltenserwartungen - 5. Formalisierung der Erwartungsstruktur und Grenzdefinition - 6. Formalisierung und Systemdifferenzierung - 7. Motivation der Mitglieder - 8. Darstellung des Systems für Nichtmitglieder - 9. Formalisierung von Einfluß - 10. Elastizität und Änderungen der Erwartungsstruktur - III. Teil: Sekundäre Funktionen der Formalisierung: 11. Rangfragen - 12. Verantwortung und Verantwortlichkeit - 13. Formalisierung des Kommunikationsnetzes - 14. Führer und Vorgesetzte - 15. Grenzstellen - 16. Formalisierung von Konflikten - 17. Enttäuschungen, Fehler und Sanktionen - IV. Teil: Zusammenarbeit in formalen Organisationen: 18. Formalität und faktisches Verhalten - 19. Erwartungsstruktur und Kontaktstruktur - 20. Trennung formaler und informaler Rollen - 21. Eigenrecht der Situation - 22. Brauchbare Illegalität - 23. Kollegialität - 24. Verfall und Überleben elementarer Verhaltensweisen - 25. Emotionale und funktionale Stabilisierung - Schluß: Menschen und Maßstäbe - Epilog 1994 - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3428054121
    Language: German
    Pages: 398 S.
    DDC: 303.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führungskraft ; Führerprinzip ; Persönlichkeit ; Staatslehre ; Staat ; Politische Philosophie ; Politik ; Führung ; Führung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...