Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (2)
  • 1990-1994  (14)
  • Bourdieu, Pierre
  • Bourdieu, Pierre,
  • Gesellschaft  (16)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783744518345
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (848 Seiten)
    Edition: Unveränderter Nachdruck der deutschen Erstausgabe
    Series Statement: Édition discours 9
    Uniform Title: La misère du monde 〈dt.〉
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Elend der Welt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Unterschicht ; Moderne ; Krise ; Soziale Probleme ; Interview ; Umfrage ; Offenes Interview ; Soziale Wirklichkeit ; Soziale Situation ; Gesellschaftsbild ; Gesellschaft ; Frankreich ; Wirtschaftssoziologie ; Soziologie/Sozialarbeit ; Frankreich ; Soziale Situation ; Gesellschaft ; Krise ; Offenes Interview ; Frankreich ; Unterschicht ; Gesellschaftsbild ; Offenes Interview ; Frankreich ; Soziale Situation ; Umfrage ; Frankreich ; Soziale Wirklichkeit ; Interview ; Frankreich ; Soziale Probleme ; Interview ; Frankreich ; Soziale Situation ; Interview ; Frankreich ; Armut ; Moderne ; Krise
    Abstract: Diese Studie - schreibt Beate Krais im "Lexikon der soziologischen Werke" - "richtet den Blick auf die Modernisierungsverlierer. ›Das Elend der Welt‹ handelt von der Zerstörung der Lebenswelten, von den durch die Globalisierung in der französischen Gesellschaft geschaffenen sozialen Wüsten und von den Menschen, die darin leben. Über weite Strecken kommen die Menschen selbst zu Wort: ›Das Elend der Welt‹ enthält lange Auszüge aus Gesprächen, in denen sich die befragten Personen über ihre Lebensverhältnisse , ihre Perspektiven, ihre Hoffnungen und Nöte äußern. Diesen Zeugnissen sind jeweils kurze Texte der Soziologen vorangestellt. Diese beschreiben den jeweils interessierenden, sozialen Tatbestand, wie er sich im soziologischen Zugriff darstellt, als objektivierendes Gegenstück zum subjektiven Zeugnis und zugleich als Einführung und Hintergrundinformation. Auf diese Weise entsteht ein komplexes Bild nicht nur der sozialen Verhältnisse, in denen die Menschen leben, sondern auch der sozialen Beziehungen, die sie zueinander unterhalten. Es geht darum, die Wirksamkeit gesellschaftlicher Machtverhältnisse im konkreten Lebenszusammenhang aufzuzeigen, jene Mechanismen und Strukturen, die die alltäglichen Lebensbedingungen der Menschen an die Entscheidungen der Mächtigen anbinden. Dieses Buch macht Verantwortlichkeiten sichtbar und ist insofern ein eminent politisches Buch
    Abstract: Pierre Bourdieu (eigentlich Pierre-Félix Bourdieu; * 1. August 1930 in Denguin, Pyrénées-Atlantiques; † 23. Januar 2002 in Paris) war einer der bekanntesten Soziologen des 20. Jahrhunderts. Er studierte Philosophie in Paris an der École Normale Supérieure und arbeitete als Lehrer. Mit einem Buch über den Aufenthalt in Algerien 1958 - 1960 ("Die zwei Gesichter der Arbeit") begründete er seine Reputation als Soziologe. Seit 1981 hatte Bourdieu einen Lehrstuhl am Collège de France. Im Jahre 1993 wurde er mit der "Médaille d'or du Centre National de la Recherche Scientifique" (CNRS) ausgezeichnet. Pierre Bourdieus soziologische Forschungen, zumeist im Alltagsleben verwurzelt, waren vorwiegend empirisch orientiert. Er war bekannt als politisch interessierter und aktiver Intellektueller, der sich gegen die herrschende Elite und den Neoliberalismus wandte
    Abstract: »Selten hat die Soziologie so anschaulich wie in diesem Buch gezeigt, was sie vermag« (Badische Zeitung) »Nicht richten, nicht moralisieren – verstehen: Das ist die Leitlinie des vielleicht besten Sachbuchs der letzten zwölf Monate.« (Tages-Anzeiger) »Wer sich in das Buch vertieft, muss verunsichert werden angesichts der dort eingefangenen komplexen Subjektivitäten, muss verunsichert werden hinsichtlich der eigenen, als sicher empfundenen Wahrnehmungen sozialer Beziehungen und sozialen Elends. Bourdieu vermag es, mit seiner sensiblen Interviewtechnik (der er ausführlich methodische Erläuterungen widmet) eine Wirklichkeit einzufangen, die vielschichtiger und widersprüchlicher ist, als wir sie im Alltag wahrnehmen oder als sie uns in empirischen Studien nahegebracht wird. Denn - und dies lehrt uns ›Das Elend der Welt‹ - die Voraussetzung zur Wahrnehmung dieser Wirklichkeit ist Zeit, sei es in der Begegnung mit Menschen oder, wie in diesem Fall, Zeit zum Lesen von 848 Seiten.« (Die Zeit)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-518-27891-8
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 291
    Keywords: Praxistheorie Kulturwissenschaft ; Soziale Organisation ; Anthropologie, soziale ; Soziologie ; Algerien ; Kabylei ; Kabyle ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Cambridge :Polity Press,
    ISBN: 0-7456-0097-2 , 0-7456-1034-X
    Language: English
    Pages: IX, 302 S.
    Edition: Reprint.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; engelsksproget ; sociolongvistik ; symboler ; talehandling ; Sprache. ; Interaktion. ; Pragmatik. ; Soziolinguistik. ; Politik. ; Macht. ; Symbol. ; Gesellschaft. ; Sprechakt. ; Symbolischer Interaktionismus. ; Sozialwissenschaften. ; Philosophie. ; Sprachphilosophie. ; Politische Sprache. ; Aufsatzsammlung ; Sprache ; Interaktion ; Pragmatik ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Soziolinguistik ; Politik ; Macht ; Symbol ; Sprache ; Sprache ; Macht ; Politik ; Gesellschaft ; Sprache ; Sprechakt ; Symbolischer Interaktionismus ; Sozialwissenschaften ; Sprache ; Philosophie ; Sprache ; Sprachphilosophie ; Politische Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Paris :Seuil u.a.,
    ISBN: 2-02-021380-X
    Language: French
    Pages: 147 S. : Ill.
    DDC: 700/.1/030904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Haacke, Hans 〈1936-〉 - Entretiens ; Bourdieu, Pierre 〈1930-2002〉 ; Haacke, Hans 〈1936-〉 ; Bourdieu, Pierre ; Haacke, Hans ; Geschichte 1900-2000 ; Art et société ; Art et société - 20e siècle ; Artistes - Allemagne - Entretiens ; Intellectuelen ; Kunstenaars ; Recht van meningsuiting ; Geschichte ; Arts and society History 20th century ; Arts, Modern 20th century ; Künstler. ; Freiheit. ; Politik. ; Kunstfreiheit. ; Kunstbetrieb. ; Abhängigkeit. ; Gesellschaft. ; Gespräch. ; Kunst. ; Kunstsoziologie. ; Kulturkritik. ; Gespräch ; Künstler ; Freiheit ; Politik ; Kunstfreiheit ; Kunstbetrieb ; Abhängigkeit ; Gesellschaft ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; 1936- Haacke, Hans ; Gespräch ; Kunst ; Freiheit ; Kunstsoziologie ; Kulturkritik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3-10-007803-9
    Language: German
    Pages: 148 S. : , Ill.
    Uniform Title: Libre-échange
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Haacke, Hans ; Gespräch. ; Kunstbetrieb. ; Abhängigkeit. ; Gesellschaft. ; Kulturkritik. ; Künstler. ; Freiheit. ; Politik. ; Kunst. ; Kunstsoziologie. ; Kunstfreiheit. ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; 1936- Haacke, Hans ; Gespräch ; Kunstbetrieb ; Abhängigkeit ; Gesellschaft ; Kulturkritik ; Künstler ; Freiheit ; Politik ; Kunst ; Freiheit ; Kunstsoziologie ; Kunstfreiheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Fischer-Taschenbuch-Verlag,
    ISBN: 3-596-11007-6
    Language: German
    Pages: 94 S.
    Series Statement: Fischer-Taschenbuch 11007 : Wissenschaft
    Series Statement: Fischer-Taschenbuch
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Interview. ; Intellektueller. ; Gesellschaft. ; Soziologie. ; Gespräch. ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Interview ; Intellektueller ; Gesellschaft ; Intellektueller ; Soziologie ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Gespräch
    Note: EST nicht ermittelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 2-7073-0029-2
    Language: French
    Pages: 360 S. : Ill.
    Edition: 2. éd.
    Series Statement: 〈〈Le〉〉 sens commun
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1961-1964 ; Amateurfotografie. ; Soziales Feld. ; Soziale Schichtung. ; Fotografie. ; Soziologie. ; Gesellschaft. ; Gebrauchswert. ; Massenmedien. ; Ästhetik. ; Kultursoziologie. ; Frankreich. ; Aufsatzsammlung ; Amateurfotografie ; Soziales Feld ; Soziale Schichtung ; Geschichte 1961-1964 ; Fotografie ; Soziologie ; Gesellschaft ; Geschichte 1961-1964 ; Fotografie ; Gebrauchswert ; Geschichte 1961-1964 ; Fotografie ; Massenmedien ; Gesellschaft ; Fotografie ; Ästhetik ; Kultursoziologie ; Fotografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Frankfurt/M. :Fischer Taschenbuch-Verl.,
    ISBN: 3-596-11007-6
    Language: German
    Pages: 94 S.
    Edition: Ungek. Ausg.
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 11007 : Wissenschaft
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Interview. ; Intellektueller. ; Gesellschaft. ; Soziologie. ; Gespräch. ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Interview ; Intellektueller ; Gesellschaft ; Intellektueller ; Soziologie ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Gespräch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Paris :Éd. du Seuil,
    ISBN: 2-02-019674-3
    Language: French
    Pages: 947 S.
    Series Statement: Libre examen : documents
    DDC: 301.0944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fattigdom: Frankrike ; Levnadsförhållanden: Frankrike ; Sociala förhållanden - Frankrike ; Sociala förhållanden: Frankrike ; Marginality, Social -- France ; Poor -- France ; People with social disabilities -- France ; Soziale Wirklichkeit. ; Interview. ; Soziale Situation. ; Umfrage. ; Armut. ; Gesellschaft. ; Krise. ; Offenes Interview. ; Unterschicht. ; Gesellschaftsbild. ; Soziale Probleme. ; Moderne. ; Frankreich ; France -- Social conditions -- 1945- ; Frankreich. ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Interview ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Interview ; Soziale Wirklichkeit ; Interview ; Soziale Situation ; Umfrage ; Armut ; Soziale Situation ; Gesellschaft ; Krise ; Offenes Interview ; Unterschicht ; Gesellschaftsbild ; Offenes Interview ; Soziale Probleme ; Interview ; Soziale Situation ; Interview ; Moderne ; Krise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3-7003-0857-4
    Language: German
    Pages: 183 S.: Ill.
    Uniform Title: Ce que parler veut dire. L'économie des échanges linguistiques
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Sprechakt. ; Symbolischer Interaktionismus. ; Sprache. ; Interaktion. ; Pragmatik. ; Gesellschaft. ; Philosophie. ; Sprachphilosophie. ; Sozialwissenschaften. ; Soziolinguistik. ; Politik. ; Macht. ; Symbol. ; Politische Sprache. ; Aufsatzsammlung ; Sprechakt ; Symbolischer Interaktionismus ; Sprache ; Interaktion ; Pragmatik ; Gesellschaft ; Sprache ; Philosophie ; Sprache ; Sprachphilosophie ; Sozialwissenschaften ; Sprache ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Soziolinguistik ; Politik ; Macht ; Symbol ; Sprache ; Sprache ; Macht ; Politik ; Politische Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Cambridge u.a. : Politiy Press
    ISBN: 0745600972
    Language: English
    Pages: IX, 302 S.
    Edition: 1. publ. in paperback
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Sociolinguistics ; Pragmatik ; Sprache ; Philosophie ; Gesellschaft ; Politische Sprache ; Sprachphilosophie ; Symbolischer Interaktionismus ; Interaktion ; Sprechakt ; Sozialwissenschaften ; Macht ; Symbol ; Soziolinguistik ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Sprache ; Macht ; Symbol ; Sprache ; Sozialwissenschaften ; Sprache ; Sprache ; Interaktion ; Pragmatik ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziolinguistik ; Politik ; Sprache ; Macht ; Politik ; Gesellschaft ; Sprache ; Sprechakt ; Symbolischer Interaktionismus ; Philosophie ; Sprache ; Sprachphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Alexandria, VA : Alexander Street Press | Cambridge : Polity
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (ix, 302 p.))
    Edition: Online-Ausgabe 1992Erscheinungsjahr in Vorlageform:1992, c1991 Social Theory Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 041190-5
    Edition: Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Uniform Title: Ce que parler veut dire
    Parallel Title: Reproduktion von Bourdieu, Pierre, 1930-2002 Language and symbolic power
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Macht ; Politiek ; Sociolinguïstiek ; Taal ; Linguistik ; Politik ; Sprache ; Sociolinguistics ; Interaktion ; Soziolinguistik ; Sozialwissenschaften ; Politik ; Sprechakt ; Symbolischer Interaktionismus ; Symbol ; Politische Sprache ; Sprachphilosophie ; Pragmatik ; Sprache ; Philosophie ; Gesellschaft ; Macht ; Language and languages ; Linguistics ; Sociolinguistics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziolinguistik ; Politik ; Sprache ; Interaktion ; Pragmatik ; Macht ; Symbol ; Sprache ; Sprache ; Macht ; Politik ; Gesellschaft ; Sprache ; Sprechakt ; Symbolischer Interaktionismus ; Sozialwissenschaften ; Sprache ; Philosophie ; Sprache ; Sprachphilosophie ; Politische Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Cambridge : Polity Press
    ISBN: 0674510410 , 0674510402
    Language: English
    Pages: IX, 302 S.
    Uniform Title: Ce que parler veut dire
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Macht ; Politiek ; Sociolinguïstiek ; Taal ; Politik ; Sociolinguistics ; Interaktion ; Soziolinguistik ; Symbolischer Interaktionismus ; Pragmatik ; Sprechakt ; Symbol ; Politische Sprache ; Sprache ; Philosophie ; Gesellschaft ; Sprachphilosophie ; Sozialwissenschaften ; Politik ; Macht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Sprache ; Macht ; Symbol ; Sprache ; Sozialwissenschaften ; Sprache ; Sprache ; Interaktion ; Pragmatik ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziolinguistik ; Politik ; Sprache ; Macht ; Politik ; Gesellschaft ; Sprache ; Sprechakt ; Symbolischer Interaktionismus ; Philosophie ; Sprache ; Sprachphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Cambridge :Polity Press,
    ISBN: 0-7456-0523-0
    Language: English
    Pages: IX, 218 S. : Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Uniform Title: 〈〈Un〉〉 art moyen
    DDC: 770.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1961-1964 ; Cultuursociologie ; Fotografie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Photography Social aspects ; History ; Kultursoziologie. ; Fotografie. ; Amateurfotografie. ; Soziales Feld. ; Soziale Schichtung. ; Soziologie. ; Gesellschaft. ; Gebrauchswert. ; Massenmedien. ; Ästhetik. ; Frankreich. ; Aufsatzsammlung ; Kultursoziologie ; Fotografie ; Amateurfotografie ; Soziales Feld ; Soziale Schichtung ; Geschichte 1961-1964 ; Fotografie ; Soziologie ; Gesellschaft ; Geschichte 1961-1964 ; Fotografie ; Gebrauchswert ; Geschichte 1961-1964 ; Fotografie ; Massenmedien ; Gesellschaft ; Fotografie ; Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3-7003-0857-4
    Language: German
    Pages: 183 S. : , Ill. ; , 23 cm.
    Uniform Title: Ce que parler veut dire
    DDC: 410
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Linguistik ; Sprache ; Language and languages ; Linguistics ; Sprechakt. ; Symbolischer Interaktionismus. ; Sprache. ; Interaktion. ; Pragmatik. ; Gesellschaft. ; Philosophie. ; Sprachphilosophie. ; Sozialwissenschaften. ; Soziolinguistik. ; Politik. ; Macht. ; Symbol. ; Politische Sprache. ; Aufsatzsammlung ; Sprechakt ; Symbolischer Interaktionismus ; Sprache ; Interaktion ; Pragmatik ; Gesellschaft ; Sprache ; Philosophie ; Sprache ; Sprachphilosophie ; Sozialwissenschaften ; Sprache ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Soziolinguistik ; Politik ; Macht ; Symbol ; Sprache ; Sprache ; Macht ; Politik ; Politische Sprache
    Note: Aus dem Franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 0803983204 , 0803983190
    Language: English
    Pages: XXVI, 254 S.
    Edition: 2. ed.
    Series Statement: Theory, culture & society
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Cultuuroverdracht ; Maatschappij ; Socialisatie (sociale wetenschappen) ; Sociologie de l'éducation ; Éducation - Philosophie ; Erziehung ; Philosophie ; Education Philosophy ; Educational sociology ; Sozialisation ; Pädagogische Soziologie ; Gesellschaft ; Bildung ; Pädagogische Soziologie ; Bildung ; Gesellschaft ; Sozialisation
    Note: EST: La reproduction (engl.)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...