Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (9)
  • Liebsch, Burkhard  (4)
  • Böhringer, Joachim  (3)
  • Bourdieu, Pierre
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest  (9)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783642545856
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (644 pages)
    Edition: 6th ed.
    Series Statement: X.media.press
    DDC: 302.23
    Abstract: Die sechste Auflage dieses Standardwerks wurde vollständig überarbeitet und deutlich erweitert. Der gestiegene Umfang des Werkes machte eine Aufteilung in vier Bände erforderlich. Die anderen Bände: I. Konzeption und Gestaltung (ISBN 978-3-642-54580-1)  III. Medienproduktion Print (ISBN 978-3-642-54578-8) IV. Medienproduktion Digital (ISBN 978-3-642-54582-5) Das Kompendium berücksichtigt die Rahmenpläne und Studienordnungen sowie die Prüfungsanforderungen der Ausbildungs- und Studiengänge. Es eignet sich als Lehr- und Arbeitsbuch in Schule, Fachschule, Hochschule und Universität sowie zum Selbststudium. Über 1200 prüfungsrelevante und praxisorientierte Aufgaben und Lösungen vertiefen das Verständnis des Lehrstoffs. Farbige Querverweise ermöglichen das schnelle Auffinden der entsprechenden Kapitel in den Bänden. Ein gemeinsames Stichwortverzeichnis erleichtert die Suche und den Zugriff auf die Inhalte der vier Bände.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783642545795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (633 pages)
    Edition: 6th ed.
    Series Statement: X.media.press
    DDC: 302.23
    Abstract: Die sechste Auflage dieses Standardwerks wurde vollständig überarbeitet und deutlich erweitert. Der gestiegene Umfang des Werkes machte eine Aufteilung in vier Bände erforderlich. Die anderen Bände: I. Konzeption und Gestaltung (ISBN 978-3-642-54580-1)  II. Medientechnik (ISBN 978-3-642-54584-9)  IV. Medienproduktion Digital (ISBN 978-3-642-54582-5) Das Kompendium berücksichtigt die Rahmenpläne und Studienordnungen sowie die Prüfungsanforderungen der Ausbildungs- und Studiengänge. Es eignet sich als Lehr- und Arbeitsbuch in Schule, Fachschule, Hochschule und Universität sowie zum Selbststudium. Über 1200 prüfungsrelevante und praxisorientierte Aufgaben und Lösungen vertiefen das Verständnis des Lehrstoffs. Farbige Querverweise ermöglichen das schnelle Auffinden der entsprechenden Kapitel in den Bänden. Ein gemeinsames Stichwortverzeichnis erleichtert die Suche und den Zugriff auf die Inhalte der vier Bände.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783642545818
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (719 pages)
    Edition: 6th ed.
    Series Statement: X.media.press
    DDC: 302.23
    Abstract: Die sechste Auflage dieses Standardwerks wurde vollständig überarbeitet und deutlich erweitert. Der gestiegene Umfang des Werkes machte eine Aufteilung in vier Bände erforderlich. Die anderen Bände: II. Medientechnik (ISBN 978-3-642-54584-9)  III. Medienproduktion Print (ISBN 978-3-642-54578-8) IV. Medienproduktion Digital (ISBN 978-3-642-54582-5) Das Kompendium berücksichtigt die Rahmenpläne und Studienordnungen sowie die Prüfungsanforderungen der Ausbildungs- und Studiengänge. Es eignet sich als Lehr- und Arbeitsbuch in Schule, Fachschule, Hochschule und Universität sowie zum Selbststudium. Über 1200 prüfungsrelevante und praxisorientierte Aufgaben und Lösungen vertiefen das Verständnis des Lehrstoffs. Farbige Querverweise ermöglichen das schnelle Auffinden der entsprechenden Kapitel in den Bänden. Ein gemeinsames Stichwortverzeichnis erleichtert die Suche und den Zugriff auf die Inhalte der vier Bände.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783518737682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (722 Seiten)
    Uniform Title: Sur l'état
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politisches System ; Staat ; Politische Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Versailles : Quae | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9782759229277
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (83 pages)
    Edition: 2nd ed.
    Series Statement: Sciences en Questions Ser.
    DDC: 306.45
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783476006288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (548 pages)
    DDC: 301
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783476050120
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 551 Seiten)
    DDC: 306
    Abstract: Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften immer mehr an Bedeutung. Rund 100 Autoren aus diversen Fachgebieten haben in diesem Handbuch ihre Forschungen zu den Methoden und Themen der Kulturwissenschaft zusammengetragen. Sie stellen damit die junge Disziplin auf ein theoretisches Fundament und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Im dritten Band ,"Themen und Tendenzen", liegt der Schwerpunkt auf den in den Kulturwissenschaften gegenwärtig praktizierten Interpretationen von Kultur, Wirtschaft und Kapitalismus, Gesellschaft, Politik und Recht. In ihm ziehen die Autoren eine Zwischenbilanz aktueller Forschungstrends und präsentieren wichtige Ergebnisse ihrer analytischen Arbeit.   Biographische Informationen Friedrich Jaeger, Mitarbeiter am kulturwissenschaftlichen Institut im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen, Essen, Privatdozent für Neuere Geschichte, Universität Bielefeld Prof. Dr. Jörn Rüsen, Präsident des kulturwissenschaftlichen Instituts im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen, Essen, Professor für allgemeine Geschichte und Geschichtskultur, Universität Witten-Herdecke Jürgen Straub, Professor für Interkulturelle Kommunikation an der Technischen Universität Chemnitz Burkhard Liebsch, Privatdozent an der philosophischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783476050113
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 694 Seiten)
    DDC: 306
    Abstract: Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften immer mehr an Bedeutung. Rund 100 Autoren aus diversen Fachgebieten haben in diesem Handbuch ihre Forschungen zu den Methoden und Themen der Kulturwissenschaft zusammengetragen. Sie stellen damit die junge Disziplin auf ein theoretisches Fundament und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Im zweiten Band "Paradigmen und Disziplinen" werden die erkenntnistheoretischen, methodologischen und fachlichen Grundlagen erörtert. Die Leitthemen sind hier der Zusammenhang von Wissenschaft und Lebenspraxis, die grundlegenden wissenschaftlichen Problemstellungen, die führenden handlungstheoretischen und sprachpragmatischen Methodenkonzepte und die verschiedenen Disziplinen der kulturwissenschaftlichen Forschungsarbeit.   Biographische Informationen Friedrich Jaeger, Mitarbeiter am kulturwissenschaftlichen Institut im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen, Essen, Privatdozent für Neuere Geschichte, Universität Bielefeld Prof. Dr. Jörn Rüsen, Präsident des kulturwissenschaftlichen Instituts im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen, Essen, Professor für allgemeine Geschichte und Geschichtskultur, Universität Witten-Herdecke Jürgen Straub, Professor für Interkulturelle Kommunikation an der Technischen Universität Chemnitz Burkhard Liebsch, Privatdozent an der philosophischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783476050069
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 538 Seiten)
    DDC: 306
    Abstract: Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften immer mehr an Bedeutung. Rund 100 Autoren aus diversen Fachgebieten haben in diesem Handbuch ihre Forschungen zu den Methoden und Themen der Kulturwissenschaft zusammengetragen. Sie stellen damit die junge Disziplin auf ein theoretisches Fundament und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Der erste Band "Grundlagen und Schlüsselbegriffe" thematisiert die wesentlichen Gesichtspunkte wie Erfahrung, Sprache, Handlung, Identität, Geschichte und Zeit und setzt sie der "gelebten" Kultur und ihren lebenspraktischen Auswirkungen gegenüber.   Biographische Informationen Friedrich Jaeger, Mitarbeiter am kulturwissenschaftlichen Institut im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen, Essen, Privatdozent für Neuere Geschichte, Universität Bielefeld Prof. Dr. Jörn Rüsen, Präsident des kulturwissenschaftlichen Instituts im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen, Essen, Professor für allgemeine Geschichte und Geschichtskultur, Universität Witten-Herdecke Jürgen Straub, Professor für Interkulturelle Kommunikation an der Technischen Universität Chemnitz Burkhard Liebsch, Privatdozent an der philosophischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...