Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bosshard, Marco Thomas
  • Dell, Christopher
  • Bielefeld : transcript  (2)
  • Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
  • Engineering  (2)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839467404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Dell, Christopher, 1965 - Raum und Handlung
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Stadtplanung ; Raum
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einführung -- 1 Relationaler Raum und Handlung -- 1.1 Raum und Stadt -- 1.2 Raum in Bewegung -- 1.3 Global Cities/Hybridisierung -- 1.4 Raum und Organisation -- 1.5 Raumkonstitution: Spacing und Syntheseleistung -- 1.6 Strukturen -- Exkurs Giddens: Struktur vs. Agency -- 1.7 Relationalität -- Exkurs Pierre Bourdieu: Der soziale Raum -- 1.8 Schaltung -- 2 Raumgebrauch und (Um‑)Funktion -- 2.1 Performanz: Von der Funktion zum Gebrauch -- Exkurs Wittgenstein: Gebrauch, Funktion und Spiel -- 2.2 Politiken der Performanz: Strategie vs. Taktik -- 2.3 Zeit und Geschichte -- 2.4 Schaltung -- 3 Geschichtliche Situiertheit des Raums -- 3.1 Perzeption/Konzeption/Projektion: Wahrgenommener,konzipierterund gelebter Raum -- 3.2 Der konkrete Raum -- 3.3 Geschichte wird gemacht: Absoluter,abstrakterunddifferentiellerRaum -- 3.4 Einheit und Kultur: Der absolute Raum -- 3.5 Abstrakter Raum -- 3.6 Der differentielle Raum -- 3.7 Kritik des Städtebaus? -- 3.8 Schaltung -- 4 Welches Handeln? -- 4.1 Fünf Quellen der Unbestimmtheit -- Erste Quelle: Die Gruppe -- Zweite Quelle: Die Handlung -- Dritte Quelle: Die Dinge -- Vierte Quelle: Das Wissen -- Fünfte Quelle: Der Raum der Darstellung -- 4.2 Schaltung -- 5 Die emanzipierten Raumgebrauchenden -- 5.1 Zuschauen und Emanzipation -- 5.2 Wissen und Emanzipation -- 5.3 Position des Zuschauens -- 5.4 Schaltung -- 6 Abschluss und Ausblick -- 6.1 Das Politische des Raums -- 6.2 Ermöglichungsgestaltung -- 6.3 Raumimprovisation.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (286 S.)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Druckausg. Sehnsuchtsstädte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanity, Urban Planning, Media, Culture, Architecture, Sustainability, Life, Urban Studies, Lifestyle, Cultural Studies, Space, Sociology ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Stadt ; Urbanität ; Sehnsucht ; Lebensqualität ; Stadtgestaltung
    Abstract: Main description: Auf der Suche nach lebenswerten urbanen Räumen: Wie werden Sehnsuchtsstädte medial konstruiert und kommuniziert? Wie eignen Menschen sich ihren Lebensraum im Alltag an? Welche Sehnsüchte stehen hinter technologischen und planerischen Zukunftskonzepten? Die interdisziplinären Beiträge des Bandes thematisieren diese Fragen aus den Blickwinkeln der Kulturwissenschaften, der Soziologie sowie der Stadtplanung und der Ingenieurswissenschaften.
    Abstract: Biographical note: Die Herausgeber/-innen stammen aus unterschiedlichen Disziplinen (Kulturwissenschaft, Theologie, Soziologie, Stadtplanung, Architektur, Logistik etc.) und lehren an der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund sowie der Universität Duisburg-Essen. Ihre interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Thema urbane Lebensräume geht auf eine Initiative der Stiftung Mercator zurück.
    Abstract: Auf der Suche nach lebenswerten urbanen Räumen: Wie werden Sehnsuchtsstädte medial konstruiert und kommuniziert? Wie eignen Menschen sich ihren Lebensraum im Alltag an? Welche Sehnsüchte stehen hinter technologischen und planerischen Zukunftskonzepten? Die interdisziplinären Beiträge des Bandes thematisieren diese Fragen aus den Blickwinkeln der Kulturwissenschaften, der Soziologie sowie der Stadtplanung und der Ingenieurswissenschaften.   Rezension »Wer einerseits etwas Ablenkung, andererseits intellektuelles 'Futter' zum kreativen Nachdenken braucht, der sollte dieses Buch lesen.« Thomas Fel
    Description / Table of Contents: Cover Sehnsuchtsstädte; Inhalt; Vorwort. Die Herausgeberinnen und Herausgeber; Einführung; Sehnsucht - begriffsgeschichtliche Annotationen, psychologische Sondierungen; Sehnsuchtsstädte und Stadtsehnsüchte Urbanität, Natur und Schönheit; Sehnsuchtsmedien; Von der Civitas Dei zur Cidade de Deus oder zum urbanen Himmel auf Erden. Einführende Bemerkungen zur medialen Modellierung von (Sehnsuchts-)Städten; Die ideale Stadt als Mittelpunkt der Welt. Frühjüdische und frühchristliche Stadtkonzeptionen am Beispiel der Konstruktion des himmlischen Jerusalem in Apk 21f
    Description / Table of Contents: Audiovisuelle Urbanität. Praktiken des Sehens und Hörens von StädtenErrichten - erkämpfen - erkunden Zugänge zur Stadt in Computerspielen; Sehnsuchtspraktiken; Sehnsuchtspraktiken. Einführende Überlegungen zu einem »sensibilisierenden Konzept«; Sehnsuchtsstadt statt Landlust. Wie postindustrielle Sehnsuchtsorte des Selbermachens und der Naturbegegnung neue Bilder von Urbanität entwerfen; Der Prinzessinnengarten Berlin. Nicht Sehnsucht nach dem Land, sondern Sehnsucht nach einer anderen Stadt; Mit Spaten, Pflanzen und Visionen. Die globale und lokale Guerilla-Gardening-Bewegung
    Description / Table of Contents: Neue Orte des Städtischen durch soziale InnovationenSehnsuchtstechniken; Technische Lösungswege zur Gestaltung zukünftiger Städte; Urbane Sehnsüchte entwickeln und Entscheidungsprozesse beflügeln; Technologielösungen für die Stadt der Zukunft; Gebäudetechnische Innovationen für die Stadt von morgen. Eckhart Hertzsch und Maike Buttler; Ausblick; »Städte bestehen nicht aus Häusern und Straßen, sondern aus Menschen und ihren Hoffnungen«; Diskussion; Autoren- und Herausgeberverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...