Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Geisthövel, Alexa  (3)
  • Borgstedt, Silke  (2)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (5)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
  • Musicology  (5)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839425282
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (274 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2014
    Series Statement: Histoire 48
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Druckausg. Popgeschichte ; Band 1: Konzepte und Methoden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular music History and criticism ; Popular Culture, History, Contemporary History, Media History, Cultural Studies, Cultural History, History of the 20th Century ; Pop-Kultur ; Jugendkultur
    Abstract: Biographical note: Alexa Geisthövel (Dr. phil.) ist Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin der Charité Berlin. Bodo Mrozek (M.A.) promoviert am Arbeitsbereich Zeitgeschichte der Freien Universität Berlin und ist Stipendiat des Max-Planck-Instituts für Bildungsgeschichte.
    Abstract: Main description: Dieser Band will eine akademische Debatte über das bisher stark vernachlässigte Thema Popgeschichte anregen. Er fächert erstmalig verschiedene Ansätze und Methoden auf, mit denen sich Historiker/-innen dem Thema Pop nähern können. Von den Cultural Studies über Körper-, Gender- und Konsumgeschichte bis zur Sound History stellt er verschiedene Zugänge vor und diskutiert ihre Relevanz für die zeitgeschichtliche Forschung. Zugleich führt das Buch Studierende der Geschichtwissenschaften an einen historisch informierten Umgang mit Popkultur heran und bietet benachbarten Wissenschaften eine historische Kontextualisierung ihres Theorieinventars.
    Note: FrontmatterInhaltEinleitung , Pop und Politik , Popkultur und Geschlechternormen , Pop und Generationalität , Subkultur und Cultural Studies , Auf der Suche nach dem Publikum , Mobil hören , Lebenssteigerung , Pop- und Emotionsgeschichte , Geschichtsmaschine Pop , Autorinnen und AutorenBackmatter.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839425299
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (350 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2014
    Series Statement: Histoire 49
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Druckausg. Popgeschichte ; Bd. 2: Zeithistorische Fallstudien 1958 - 1988
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular music Germany ; Case studies ; Popular Culture, History, Contemporary History, Media History, Cultural History, History of the 20th Century ; Pop-Kultur ; Jugendkultur ; Geschichte
    Abstract: Biographical note: Bodo Mrozek (M.A.) promoviert am Arbeitsbereich Zeitgeschichte der Freien Universität Berlin und ist Stipendiat des Max-Planck-Instituts für Bildungsgeschichte. Alexa Geisthövel (Dr. phil.) ist Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin der Charité Berlin. Jürgen Danyel (Dr. phil.) ist stellvertretender Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) Potsdam und leitet dort die Abteilung für Geschichte der Medien- und Informationsgesellschaft.
    Abstract: Main description: Dieser Band bündelt erstmals aktuelle Arbeiten zur Popgeschichte und macht das Thema Pop als relevanten Forschungsgegenstand der Zeitgeschichte sichtbar. Mit Fallstudien aus vier Jahrzehnten, die von politischer Mobilisierung über technische Innovation und Vermarktung bis zur Körperbildung reichen, zeigt er ein breites Spektrum möglicher Zugänge anhand exemplarischer Beispiele auf. Zudem bildet die Textsammlung ein Korrektiv zu Ansätzen der Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften, die sich Popkultur in erster Linie über Theoriebildung nähern und nur selten auf breiter empirischer Quellengrundlage arbeiten.
    Note: FrontmatterInhaltPop als Zeitgeschichte , Die Bill-Haley-Tournee 1958. »Rock’n’Roll Panic« in der Bundesrepublik Deutschland , La Nuit de la Nation. Jugendkultur, Rock’n’Roll und moral panics im Frankreich der sechziger Jahre , Where was Pop? Die Robert Fraser Gallery zwischen Popmusik und bildender Kunst in »Swinging London« , Klubtramps in Ostberlin. Widerständige Raumpraxen jugendlicher Beatfans in den 1960er Jahren , Der Diskjockey Tom Donahue und das Freeform-Radio in den USA. Ein klanggeschichtlicher Blick auf populäre Kultur , Dancing in Heels. Motown und die Performanz schwarzer Weiblichkeit in der Popkultur der 1960er Jahre , »Moderne Tanzmusik« für die Mitte der Gesellschaft. Diskotheken und Diskjockeys in Westdeutschland, 1960-1978 , »A great idea after the fact« Das (Er-)Finden der Maxisingle in der New Yorker Discokultur der 1970er Jahre , Diskotanz im Speisesaal. Zur Institutionalisierung und Normierung einer Unterhaltungsform in der DDR ab 1973 , »Pop is not popular« Der Notting Hill Carnival (1970er bis 1990er Jahre) , Pop-Politisierung? Folk und Protestsong als Herausforderung konkurrierender Pop-Systeme , Kung Fu Pop? Zur Ästhetisierung des Körpers zwischen Dojo und Disco (Westdeutschland 1960er bis 1980er Jahre) , »Let fury have the hour, anger can be power«1 Praktiken emotionalen Erlebens in den frühen deutschen Punkszenen , Globale Klänge »World Music« als Marktkategorie in den 1980er Jahren , »If you have to ask, you can’t afford it« Pop als distinktiver intellektueller Selbstentwurf der 1980er Jahre , Vinyl Culture und Zeitgeschichte. Schallplattencover als Quellen der visual history , Autorinnen und Autoren.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783837625288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Konzepte und Methoden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839407721
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (310 S.) , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg.
    Edition: 2007
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Druckausg.: Borgstedt, Silke, 1975 - Der Musik-Star
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brendel, Alfred 〈Musiker〉 ; Hertel, Stefanie 〈Sängerin〉 ; Williams, Robbie ; Fame Social aspects ; Popular music Social aspects ; Star ; Musiker ; MUSIC / History & Criticism ; Hochschulschrift ; Brendel, Alfred 1931- ; Musiker ; Star ; Hertel, Stefanie 1979- ; Williams, Robbie 1974-
    Abstract: Stars sind allgegenwärtig - ob in Kultur, Politik oder Sport. Gleichzeitig fehlen nach wie vor systematische Zugänge, die das Phänomen der Prominenz nicht nur erklären, sondern auch empirische Methoden für die Analyse konkreter Star-Images erschließen. Erstmals werden in diesem Band soziokulturelle Determinanten musikalischen Startums interdisziplinär entwickelt - und es wird gezeigt, wie sich genrespezifische Wertewelten medial ausprägen und vom Publikum in die eigenen Erlebniskontexte integriert werden. Anhand umfangreicher Inhaltsanalysen und qualitativer Interviews wird deutlich, dass Alfred Brendel, Stefanie Hertel und Robbie Williams mehr gemein haben, als man zunächst vermuten mag.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- INHALT -- Danke! -- EINLEITUNG -- 1. Musikstars – Eine historische Skizze -- 2. Musikstars – Konzeptionelle Annäherung -- 3. Image – Ein interdisziplinärer Begriff -- 4. Grundlagen musikalischen Startums und analytische Implikationen -- 5. Aufbau der empirischen Untersuchung -- 6. Ergebnisse I: Die Musiker-Images -- 7. Zusammenfassung: Kontextualisierungen und Ausblick -- 8. Literaturverzeichnis -- Backmatter.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839407721
    Language: German
    Pages: 1 online resource (314 pages) , illustrations
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    DDC: 780.922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Williams, Robbie ; Hertel, Stefanie ; Brendel, Alfred ; Celebrities in mass media ; Mass media and music ; Musik ; Musiker ; Star (Soziologie) ; Gesellschaft ; Fame Social aspects ; Popular music Social aspects ; Star ; Musiker ; Hochschulschrift ; Brendel, Alfred 1931- ; Musiker ; Star ; Hertel, Stefanie 1979- ; Williams, Robbie 1974-
    Description / Table of Contents: Stars sind allgegenwärtig - ob in Kultur, Politik oder Sport. Gleichzeitig fehlen nach wie vor systematische Zugänge, die das Phänomen der Prominenz nicht nur erklären, sondern auch empirische Methoden für die Analyse konkreter Star-Images erschließen. Erstmals werden in diesem Band soziokulturelle Determinanten musikalischen Startums interdisziplinär entwickelt - und es wird gezeigt, wie sich genrespezifische Wertewelten medial ausprägen und vom Publikum in die eigenen Erlebniskontexte integriert werden. Anhand umfangreicher Inhaltsanalysen und qualitativer Interviews wird deutlich, dass Alfred Brendel, Stefanie Hertel und Robbie Williams mehr gemein haben, als man zunächst vermuten mag
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...