Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bolchover, Joshua  (3)
  • Wernli, Martina  (3)
  • Basel : Birkhäuser  (3)
  • Bielefeld : transcript  (3)
  • German Studies  (3)
  • Engineering  (3)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Basel : Birkhäuser
    ISBN: 9783038210603
    Language: English
    Edition: Berlin [u.a.] DeGruyter 2013 Online-Ressource (192 S.) De Gruyter eBook-Paket Kunst und Architektur
    Parallel Title: Druckausg. Bolchover, Joshua, 1974 - Rural urban framework
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rural development ; Rural renewal ; ARCHITECTURE / Professional Practice ; China ; Ländlicher Raum ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Während die internationale Aufmerksamkeit auf den boomenden Megacities in China und die damit einhergehenden Problematik derÜberbevölkerung liegt, gerät der ländliche Raum in China aus dem Blickfeld. Dabei wäre gerade eine nachhaltige Entwicklung desländlichen Raums entscheidend für die Zukunft Chinas. Rural Urban Framework ist eine Arbeitsgruppe an der Universität Hong Kong, die inder Publikation ihre Forschungsergebnisse und realisierten Projekte im chinesischen Hinterland vorstellt, und damit nachhaltigeAlternativen zur Mega-City als einzigem Modell der Zukunft diskutiert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783038214496
    Language: English
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Bolchover, Joshua Rural urban framework
    DDC: 307.720951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rural renewal ; Rural development ; China Rural conditions ; China ; Ländlicher Raum ; Nachhaltigkeit
    Abstract: While most attention is given to the booming mega-cities in China and the associated problems of over-population, the rural areas in China are being largely ignored. Yet, a sustainable development of the rural areas is precisely that which will be decisive for China's future. Through its rapid development into an industrial country, China now needs to tackle far-reaching problems such as increasing population, growing income gap between the poor and the rich, rural exodus, decreased agricultural production, and environmental pollution. Rural Urban Framework is a work group at the University of Hong Kong that not only researches the far-reaching changes of the last thirty years in China's rural areas, but has also realized concrete projects aimed at improving supply and infrastructure on site. In this publication, the authors present for the first time the results of their research as well as their built projects in the Chinese backlands, and question whether China's only future model lies in cities
    Abstract: The journey : Research and design in China -- Rural urban framework : Village urbanization -- Urban village : Enclave urbanism -- Yongxin village : City in the village -- Factory village : A new industrial paradigm -- Lingzidi village : Resolving infrastructure conflicts -- Taiping village : Bridging the past -- Suburban village : Rise of the middle class -- Yanzhou village : Island urbanism -- Contested village : Evolving spatial geographics -- Tongjian village : Recycled brick school -- Angdong village : Rural institutions -- Rural village : The countryside in limbo -- Qinmo village : Incremental village development -- Luk Zuk village : Reclaiming the ancestral village -- Mulan village : Educational landscape -- Shijia village : Modern and traditional house -- Jintai village : Tabula Rasa village -- Changliu village : Failing to plan a Chinese village -- Future village : Villages in the urban future
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Basel : Birkhäuser
    ISBN: 9783038210603
    Language: English
    Edition: Berlin [u.a.] DeGruyter 2013 Online-Ressource (192 S.) De Gruyter eBook-Paket Kunst und Architektur
    Parallel Title: Druckausg. Bolchover, Joshua, 1974 - Rural urban framework
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rural development ; Rural renewal ; ARCHITECTURE / Professional Practice ; China ; Ländlicher Raum ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Während die internationale Aufmerksamkeit auf den boomenden Megacities in China und die damit einhergehenden Problematik derÜberbevölkerung liegt, gerät der ländliche Raum in China aus dem Blickfeld. Dabei wäre gerade eine nachhaltige Entwicklung desländlichen Raums entscheidend für die Zukunft Chinas. Rural Urban Framework ist eine Arbeitsgruppe an der Universität Hong Kong, die inder Publikation ihre Forschungsergebnisse und realisierten Projekte im chinesischen Hinterland vorstellt, und damit nachhaltigeAlternativen zur Mega-City als einzigem Modell der Zukunft diskutiert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837628784
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (450 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Print version Schreiben am Rand
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Was wird wann, wie und warum in einer geschlossenen Anstalt zu einer bestimmten Zeit geschrieben? Das bunte Gewirk ausgewählter Texte aus der »Bernischen kantonalen Irrenanstalt Waldau« aus dem Zeitraum 1895-1936 ist die Grundlage dieser Studie, die den 'Schreib-Ort Waldau' ersichtlich werden lässt. Die plurilaterale Betrachtung umfasst so berühmte Patienten der Anstalt wie Adolf Wölfli, Friedrich Glauser und Robert Walser, aber auch Texte unbekannter Schreibender. Sie zeigt auf, wie durch den performativen Akt des Schreibens die Klinik erst sicht- und lesbar wird und dadurch die Bedingungen g
    Description / Table of Contents: Cover Schreiben am Rand; Inhalt; 1. Einleitung; 1.1 Methodische Überlegungen; 1.2 Ort und Zeit: Die Waldau zwischen 1895 und 1936; 1.3 Quellenlage und Forschungsstand; 1.4 Gliederung der Arbeit; 2. Schreiborte und gesammelte ›Kunst der Geisteskranken‹ Theoretische Überlegungen; 2.1 Schreiben und Ort; 2.1.1 Ort und Raum in der Folge des spatial turn; 2.1.2 Vom physischen Schreibort zur Unbestimmtheitsstelle im Text; 2.1.3 ›Schreibszenen‹; 2.1.4 Schreiben bei Freud und Breton als zeitgenössische Konzepte; 2.2 Klinik und Musealität; 2.2.1 Schlüssel; 2.2.2 Landesausstellung 1914; 2.2.3 »Kunst«
    Description / Table of Contents: 2.2.4 Morgenthaler und Wölfli, eine erste Annäherung3. Geschichte, Klinikalltag und Akteure; 3.1 Quellentypus Jahresbericht; 3.1.1 Zeitpunkt der Abfassung; 3.1.2 Aufbau der Berichte; 3.1.3 Stil, Autorschaft, Referenz; 3.2 »Inn gentzliche Toubsucht gerhatten« - das Berner »Irrenwesen« vor 1855; 3.3 Die Waldau zwischen 1855 und 1890; 3.3.1 Der Name Waldau - Ein Narrativ entsteht; 3.3.2 Erste Instruktionen für das Personal; 3.3.3 Klinik und Anstalt; 3.3.4 Der zweite Direktor: Rudolf Schärer und seine Waldauer Zeit; 3.4 Die Ära Wilhelm von Speyrs als Direktor: 1890-1933
    Description / Table of Contents: 3.4.1 Umbauten und Umnutzungen - erste Änderungen3.4.2 Die neue Anstalt Bellelay; 3.4.3 Ein ›Neubau‹ in der Waldau; 3.4.4 Die Suche nach einem geeigneten Ort für eine vierte Berner Anstalt; 3.4.5 Physische Krankheiten:Typhus, Tuberkulose, Blattern und Grippe; 3.4.6 Reaktionen auf die Kritik von Hans Steck aus Cery (1924/1925); 3.4.7 Der Jahresbericht von Pfarrer Friedrich Henzi (1927); 3.4.8 Außen und Innen - die Sicht- und Lesbarkeit der Anstalt; 3.4.9 Besucher, Spaziergänger, »Gaffer«; 3.5 Die Anstaltshierarchie: Der Direktor; 3.5.1 Die Person Wilhelm von Speyr; 3.5.2 Von Speyrs Forschung
    Description / Table of Contents: 3.5.3 Autorschaft, Selbstinszenierung, Anstaltspropaganda und »mein Programm«3.5.4 Wille zur (Post-)Kontrolle und Umgang mit Beschwerden; 3.6 Ärzte und Ärztinnen; 3.6.1 Assistenzärztinnen; 3.6.2 Einzelne Oberärzte; 3.6.2.1 Ernst Fankhauser (1868-1941); 3.6.2.2 Fritz Walther (1878-1959)und die Malaria-Experimente in der Waldau; 3.6.2.3 Walter Morgenthaler (1882-1965)und Hermann Rorschach (1884-1922); 3.6.2.4 Jakob Wyrsch (1892-1990); 3.7 In erster Linie kräftig: Die »Wärter« und »Wärterinnen«; 3.8 Die Patienten; 3.9 Die Waldau im 1. Weltkrieg; 3.10 Krankheiten und Begrifflichkeiten
    Description / Table of Contents: 3.11 Behandlungsmethoden während von Speyrs Ära3.11.1 Arbeitstherapie und ›Aktivere Krankenbehandlung‹; 3.12 Der Übergang von Wilhelm von Speyr zu Jakob Klaesi; 4. Schreiben (und Lesen) hinter den Sandsteinmauern Ausgewählte Patienten und ihre Texte; 4.1 Terminologie und Quellen: Krankenakte, Krankengeschichte, Fallgeschichten, Patiententexte; 4.1.1 Akten, Krankengeschichten und Patiententexte der Waldau; 4.1.2 Exkurs: Wenn Lesen krank macht - Akten schreiben über das Lesen; 4.2 »Ich bin ein Pappier=Arbeiter, allerersten Ranges« - Adolf Wölfli
    Description / Table of Contents: 4.2.1 Schreiben am Rand, Schreiben über den Rand hinaus
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837628784
    Language: German
    Pages: 444 S. , Ill.
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Zürich, Techn. Hochsch., Diss., 2012
    DDC: 616.890094945409041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kantonale Heil- und Pflege-Anstalt Waldau ; Psychiatrische Universitätsklinik Bern ; Geschichte 1895-1936 ; Textproduktion ; Patient ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kantonale Heil- und Pflege-Anstalt Waldau ; Patient ; Textproduktion ; Geschichte 1895-1936 ; Psychiatrische Universitätsklinik Bern ; Geschichte 1895-1936
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837628784 , 9783839428788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (444 S.) , Ill.
    Series Statement: Lettre
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Zürich, Techn. Hochsch., Diss., 2012
    DDC: 616.890094945409041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kantonale Heil- und Pflege-Anstalt Waldau ; Psychiatrische Universitätsklinik Bern ; Geschichte 1895-1936 ; Patient ; Textproduktion ; Hochschulschrift ; Kantonale Heil- und Pflege-Anstalt Waldau ; Patient ; Textproduktion ; Geschichte 1895-1936 ; Psychiatrische Universitätsklinik Bern ; Geschichte 1895-1936
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...