Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (3)
  • Boas, Franz
  • Anthropologie  (3)
  • Deskribierung zurückgestellt
  • Frau
Datasource
Material
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 256 Seiten) , Diagramm
    Uniform Title: The mind of primitive man
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Boas, Franz Kultur und Rasse
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ethnopsychology ; Primitive societies ; Race relations ; Kulturvergleich ; Kulturanthropologie ; Naturvolk ; Anthropologie ; Kultur ; Geschichte ; Vererbung ; Rassentheorie ; Kulturelle Entwicklung ; Ethnologie ; USA ; United States Race relations ; Rassentheorie ; Kultur ; Geschichte ; Anthropologie ; Ethnologie ; Vererbung ; Geschichte ; Naturvolk ; Kulturanthropologie ; Naturvolk ; Kulturelle Entwicklung ; Rassentheorie ; Kulturvergleich
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783990810217 , 3990810219
    Language: German
    Pages: 109 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rasse ; Begriff ; Tabu ; Antirassismus ; Anthropologie ; Geschichte ; Humanbiologie
    Abstract: Im September 2019 veröffentlichte die Deutsche Zoologische Gesellschaft öffentlichkeitswirksam ihre Jenaer Erklärung. Darin heißt es: „Das Konzept der Rasse ist das Ergebnis von Rassismus und nicht dessen Voraussetzung.“ Bereits seit Jahrzehnten erklingt in der westlichen Welt scheinbar einstimmig die Forderung, den Rassenbegriff überhaupt nicht mehr auf Menschen anzuwenden und selbst aus altehrwürdigen Verfassungstexten zu tilgen. Eine „historische Verantwortung“ vor dem Hintergrund von Kolonialismus und Rassismus steht dabei ebenso im Raum wie heutige Diskriminierungsverbote. Und wer heute im deutschsprachigen Raum aufwächst, hört von Kindesbeinen an: „Rassen gibt es nicht, wir sind alle gleich.“ Dabei weiß in Wahrheit jeder Mensch, was Rassen sind, und kann sie mit dem bloßen Auge problemlos erkennen. Was also steckt hinter dem Dogma „Rassen gibt es nicht“? Ist es wissenschaftlich fundiert, oder gibt es Gegenargumente? Wie konnte es sich bis heute immer weiter verfestigen? Dieses mutige Buch beleuchtet die Herkunft der „Rassenleugner“, ihre allmähliche Durchsetzung im westlichen Geistesleben und die gravierenden Folgen für Forschungsfreiheit und wissenschaftlichen Diskurs. (Verlagstext)
    Note: Bibliogr. S. 74 - 99 , Quellenverz. S. 100 - 109 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783990810217 , 3990810219
    Language: German
    Pages: 109 Seiten , 21 cm
    Edition: 3. Auflage
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Tabu ; Rasse ; Humanbiologie ; Anthropologie ; Begriff ; Antirassismus ; Rasse ; Begriff ; Tabu ; Antirassismus ; Anthropologie ; Geschichte ; Humanbiologie
    Note: Bibliogr. S. 74 - 99 , Quellenverz. S. 100 - 109 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...