Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Birkhäuser  (4)
  • Dell, Christopher
  • Stadt  (5)
  • Stadtentwicklung  (2)
  • Engineering  (7)
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839467404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Dell, Christopher, 1965 - Raum und Handlung
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Stadtplanung ; Raum
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einführung -- 1 Relationaler Raum und Handlung -- 1.1 Raum und Stadt -- 1.2 Raum in Bewegung -- 1.3 Global Cities/Hybridisierung -- 1.4 Raum und Organisation -- 1.5 Raumkonstitution: Spacing und Syntheseleistung -- 1.6 Strukturen -- Exkurs Giddens: Struktur vs. Agency -- 1.7 Relationalität -- Exkurs Pierre Bourdieu: Der soziale Raum -- 1.8 Schaltung -- 2 Raumgebrauch und (Um‑)Funktion -- 2.1 Performanz: Von der Funktion zum Gebrauch -- Exkurs Wittgenstein: Gebrauch, Funktion und Spiel -- 2.2 Politiken der Performanz: Strategie vs. Taktik -- 2.3 Zeit und Geschichte -- 2.4 Schaltung -- 3 Geschichtliche Situiertheit des Raums -- 3.1 Perzeption/Konzeption/Projektion: Wahrgenommener,konzipierterund gelebter Raum -- 3.2 Der konkrete Raum -- 3.3 Geschichte wird gemacht: Absoluter,abstrakterunddifferentiellerRaum -- 3.4 Einheit und Kultur: Der absolute Raum -- 3.5 Abstrakter Raum -- 3.6 Der differentielle Raum -- 3.7 Kritik des Städtebaus? -- 3.8 Schaltung -- 4 Welches Handeln? -- 4.1 Fünf Quellen der Unbestimmtheit -- Erste Quelle: Die Gruppe -- Zweite Quelle: Die Handlung -- Dritte Quelle: Die Dinge -- Vierte Quelle: Das Wissen -- Fünfte Quelle: Der Raum der Darstellung -- 4.2 Schaltung -- 5 Die emanzipierten Raumgebrauchenden -- 5.1 Zuschauen und Emanzipation -- 5.2 Wissen und Emanzipation -- 5.3 Position des Zuschauens -- 5.4 Schaltung -- 6 Abschluss und Ausblick -- 6.1 Das Politische des Raums -- 6.2 Ermöglichungsgestaltung -- 6.3 Raumimprovisation.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-0356-2233-1 , 3-0356-2233-7
    Language: German
    Pages: 254 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung. ; Stadtplanung. ; Landschaftsplanung. ; Stadtökologie. ; Großstadt. ; Resilienz. ; Stadtentwicklung. ; Nachhaltigkeit. ; Begrünung. ; Flächennutzung. ; Landschaftsarchitektur. ; Resilienz ; Stadt- und Regionalplanung ; Landschaftsarchitektur ; Nachhaltigkeit ; Klimawandel ; Stadtentwicklung ; Urban Greening ; Nachhaltigkeit, Resilienz ; Klimaänderung ; Stadtplanung ; Landschaftsplanung ; Stadtökologie ; Großstadt ; Resilienz ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Klimaänderung ; Begrünung ; Flächennutzung ; Landschaftsarchitektur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783035622331 , 3035622337
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Mertens, Elke, 1962 - Resilient city
    Parallel Title: Erscheint auch als Mertens, Elke, 1962 - Die resiliente Stadt
    DDC: 333.7717
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landscape architecture Climatic factors ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Klimaänderung ; Begrünung ; Flächennutzung ; Landschaftsarchitektur ; Städtebau ; Klimaschutz
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 244-250
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Image
    Image
    Gütersloh : Bauverlag | Basel : Birkhäuser
    ISBN: 9783035620498
    Language: German
    Pages: 374 Seiten , Illustrationen, Karten, Pläne
    Series Statement: Bauwelt Fundamente 167
    Series Statement: Bauwelt-Fundamente
    Parallel Title: Erscheint auch als Kamleithner, Christa, 1974 - Ströme und Zonen
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    DDC: 711.409034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Städtebau ; Stadtplanung ; Sozialgeografie ; Funktionalismus ; Geschichte 1800-1933 ; Städtebau ; Stadtplanung ; Theorie ; Stadt ; Funktionalismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 339-370
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3035611009 , 9783035611007
    Language: English
    Pages: 449 Seiten , zahlreiche Illustrationen (teilweise farbig) , 24 cm
    Series Statement: Edition Angewandte
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ghana ; Stadt ; Ländlicher Raum ; Kisangani ; Stadt ; Ländlicher Raum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783868590395 , 3868590390
    Language: German
    Pages: 239 S. , Ill. , 24 cm
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Urbanität ; Performativität ; Öffentlicher Raum
    Abstract: Im 21. Jahrhundert leben erstmals mehr Menschen in Städten als auf dem Land – die Explosion des Urbanen macht unsere Städte komplexer als jemals zuvor. Längst hat ihr permanent changierendes Gewebe herkömmliche Kategorien der Beschreibung und Planung gesprengt. Nicht mehr die Frage „Was bedeutet Stadt?“ steht heute im Mittelpunkt des stadttheoretischen Diskurses, sondern die Frage nach der Performativität: „Was macht Stadt?“ Daraus erwachsen neue stadtpolitische Fragestellungen: Wie können wir angesichts der Unplanbarkeit von Stadt in Theorie und Praxis vom Reagieren zum Inter-Agieren kommen? Wie lassen sich urbane Lebenswelten nicht mehr de-, sondern performierend fassen? Der Theoretiker und Komponist Christopher Dell zieht eine radikale Konsequenz: den Begriff der Improvisation neu zu denken, nicht als Notlösung, sondern als Prinzip des Schaffens von und Orientierens in transformatorischen Seinsformen urbaner Nutzer. Dell spielt mit einem „musikalischen“ Verständnis, das den Raum als alltäglich ko-produziert begreift, und entfaltet daraus eine Technologie der Improvisation als urbane Praxis im 21. Jahrhundert. "Für den Komponisten und Philosophen Christopher Dell ist die Sache klar: Improvisation ist für ihn der grundsätzliche Lebensentwurf unserer Zeit. Um das zu begründen, entfaltet er eine Fülle von Aspekten und Zusammenhängen, die keineswegs nur auf Stadtplanung und Urbanität bezogen sind. „Sowohl Systemtheorie wie auch Neomarxismus oder das konservative Wertelamento kulturpessimistischer Provenienz unterstellen ein Ausgeliefertsein des Einzelnen an die Gesellschaft. Das Urbane ist aber genau dadurch charakterisiert, dass es sich permanent ausdifferenziert, dass es nicht reduzierbar ist. Daraus folgt, dass sich immer eine Lücke finden lässt, neue Wege der Vergesellschaftung zu erproben.“ Eben weil er unter heutigen Bedingungen die Unplanbarkeit von Stadt unterstellt – und anhand diverser Studien belegt –, will er „komplexe urbane Prozesse auf neue Weise sichtbar, erfahrbar und gestaltbar machen“. Er versteht das als Reaktivierung unterdrückter Möglichkeiten, als eine Praxis des Entwerfens, die den Prozess als Teil der Produktion interpretiert. Und dafür wiederum setzt er ein „musikalisches Denken“. Sein Buch ist eine eigenwillige Komposition verstreuter Aufsätze und Schriften, „eine Anordnung performativer Versuche auf einem Datenträger, die es ermöglicht, selbst durch das Feld zu navigieren“. Herausgekommen ist nichts weniger als ein verästeltes Plädoyer für die spontane Praxis: Als Schaffensprinzip in und aktive Antithese zu einer immer stärker normen- und regelfixierten Gesellschaft. Freilich macht er es dem Leser nicht leicht. Die avancierte Theorie am praktischen Beispiel zu messen, wäre sicherlich ein Gewinn" (SZ)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783868590395
    Language: German
    Pages: 239 S. , Ill., graph. Darst.
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Öffentlicher Raum ; Performativität ; Urbanität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Urbanität ; Performativität ; Öffentlicher Raum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...