Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Binder, Klaus  (2)
  • Nomos Verlagsgesellschaft
  • München : C.H. Beck  (3)
  • Rechtswissenschaft  (3)
  • Theologie/Religionswissenschaften
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Buch
    Buch
    München : C.H. Beck | Oxford : Hart Publishing | Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 3848746573 , 9783406714580 , 9781509923830 , 9783848746576
    Sprache: Englisch
    Seiten: IX, 196 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Originaltitel: Rechtstheorie
    Paralleltitel: Übersetzung von Vesting, Thomas, 1958 - Rechtstheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Vesting, Thomas, 1958 - Legal theory
    DDC: 340.1
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtstheorie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783406712326
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 640 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm
    Ausgabe: Sonderausgabe
    Originaltitel: Germany : memories of a nation
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 623-627
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 340667920X , 9783406679209
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 640 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm
    Ausgabe: 2. Auflage
    Originaltitel: Germany
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Nation ; Germany History ; Germany Civilization ; Deutschland ; Deutschland ; Geschichte
    Kurzfassung: Reich bebilderte, facettenreiche Darstellung der Deutschen Geschichte der letzten 500 Jahre, ausgehend von Objekten, die sichtbare Erinnerungen einer Nation darstellen. (S. Luther-Feddersen)
    Kurzfassung: Verlagsinfo: "Deutschlands Geschichte ist stärker zersplittert als die der meisten anderen europäischen Länder. Seine Grenzen waren oft in Bewegung, und die längste Zeit der letzten 500 Jahre bestand es aus einem bunten Mosaik von politischen Gebilden. Doch es gibt auch Erinnerungen, die allen Deutschen gemeinsam sind." Neil MacGregor stellt sie uns vor in einem Buch über Deutschland, wie es noch nie eines gab. Seine augenöffnende Reise durch die deutsche Geschichte beginnt mit dem Brandenburger Tor, und sie endet mit der Reichstagskuppel und Gerhard Richter. Unterwegs begegnen wir einem faszinierenden Ensemble, darunter Gutenbergs Buchdruck, Porzellan aus Dresden, deutsches Bier und deutsche Wurst, Goethe, Schneewittchen und Mutter Courage, die Krone Karls des Grossen, ein Tauchanzug made in Ostdeutschland und das Tor von Buchenwald. Wie es Neil MacGregor gelingt, all diese Objekte zum Sprechen zu bringen und sie von deutscher Geschichte erzählen zu lassen, dabei die Schrecken der NS-Zeit nicht zu relativieren und doch den Reichtum der deutschen Geschichte begeistert und begeisternd vor dem Leser zu entfalten - das ist so intelligent, so bravourös und so unterhaltsam zugleich, dass man es einfach gelesen haben muss
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 623-627
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...