Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bienfait, Agathe
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (6)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden  (1)
  • Sociology  (6)
  • Philosophy  (2)
Datasource
Material
Language
Years
Publisher
Subjects(RVK)
  • Sociology  (6)
  • Philosophy  (2)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531927770 , 3531927779
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Series Statement: Studien zum Weber-Paradigma
    Parallel Title: Erscheint auch als Religionen verstehen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Religionssoziologie ; Sociology ; Culture ; Religion ; Sociology ; Sociology of Culture ; Religion ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531917818 , 3531917811
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 302 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Series Statement: Studien zum Weber-Paradigma
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Sinn der Institutionen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Institution ; Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783531909981 , 3531909983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 485 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Series Statement: Studien zum Weber-Paradigma
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Konstellation und historische Perspektive
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Lepsius, Mario Rainer ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Kultursoziologie ; Institution ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social Structure ; Sociology ; Sociological Theory ; Deutschland ; Bibliographie ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531909981
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (492S. 20 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Soziale Konstellation und historische Perspektive
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Soziologie ; Soziale Lage ; Kultursoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Lepsius, M. Rainer 〈 Festschrift〉 ; Lepsius, M. Rainer 〈Bibliographie〉 ; Institutionenforschung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Lepsius, Mario Rainer 1928-2014 ; Deutschland ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Kultursoziologie ; Institution ; Lepsius, Mario Rainer 1928-2014 ; Deutschland ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Kultursoziologie ; Institution
    Abstract: Mit dieser Festschrift ehren wir M. Rainer Lepsius zu seinem 80. Geburtstag als unseren Lehrer, der Entscheidendes zur Renaissance weberianisch orientierter Soziologie, Kultur- und Geschichtswissenschaft beigetragen hat. Diese Schrift erscheint nicht zufällig in der Reihe Studien zum Weber-Paradigma. Rainer Lepsius und Wolfgang Schluchter sind die ideellen Paten dieses Max Weber gewidmeten Unternehmens und stellen das Doppelgestirn unserer akademischen Heimat am Institut für Soziologie der Universität Heidelberg dar. Rainer Lepsius prägte den Begriff des Weber-Paradigmas und hat den Begriff de
    Description / Table of Contents: Preliminary; Der Weber-Forscher; Soziologie als kulturelle Selbstvergewisserung. Die Demokratisierung der deutschen Gesellschaft nach 1945; Die Gabe der Rede; I / Interessen, Ideen, Institutionen; Interessen, Ideen, Institutionen: Schlüsselbegriffe einer an Max Weber orientierten Soziologie; Ist Gemeinwohl institutionalisierbar? Prolegomena zu einer Soziologie des Stiftungswesens; Institutionenwandel in Gesellschaften des öffentlichen Misstrauens
    Description / Table of Contents: Die Bedeutung von Institutionen: Die Entwicklung von Ost- und Westdeutschland, die Wiedervereinigung und zur Rekonstruktion ostdeutscher Städte am Beispiel von Halle (Saale)Leitideen der Gesundheitsversorgung; II / Kulturelle Dimensionen sozialer Ungleichheit; Lebenschancen und Lebensstile. Die kulturellen Dimensionen sozialer Schichtung; „Sozialmoralisches Milieu". Ein Grundbegriff der deutschen Geschichte; Der diskrete Charme der Bourgeoisie? - Ein Beitrag zur Soziologie des modernen Wirtschaftsbürgertums
    Description / Table of Contents: Ständische Ordnung, „neue" Intelligenzija oder Klassenstrukturierung im Postsozialismus? Was aus der Revolte des Umbruchs geworden istIII / Demokratie in Deutschland und Europa; Nationalität und Supranationalität in Europa. Zur Anwendbarkeit von M. Rainer Lepsius' Institutionensoziologie auf die europäische Einigung; Das Erbe zweier Diktaturen und die politische Kultur des gegenwärtigen Deutschland im europäischen Kontext; Europäische Identität und intellektueller Diskurs. Eine historische Perspektive; Braucht Europa Grenzen?
    Description / Table of Contents: Die Entstehung charismatischer Gruppenführung: Hitlers Übernahme der NSDAP-Führung 1919-1921IV / Zur Lage der Soziologie; Die Soziologie und ihr Publikum; Gestaltung und Kritik der Gesellschaft. Zur Soziologie der Intellektualität; Zur Rolle der Phantasie in der Forschung. Eine methodologische Untersuchung im Anschluss an Max Weber; Soziologie mittlerer Reichweite. Die methodologischen Konzeptionen Robert K. Mertons und Max Webers im Vergleich; Back matter
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531901213 , 3531901214 , 3531149946
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 294 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Studien zum Weber-Paradigma
    Parallel Title: Erscheint auch als Aspekte des Weber-Paradigmas
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Verstehende Soziologie ; Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531904689 , 353190468X , 353115219X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 192 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Studien zum Weber-Paradigma
    Parallel Title: Erscheint auch als Bienfait, Agathe Im Gehäuse der Zugehörigkeit
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Kommunitarismus ; Theorie ; Bikulturalismus ; Anerkennung ; Transformation ; Ethnische Gruppe ; Gleichberechtigung ; Sociology ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904689
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (201S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bienfait, Agathe, 1962 - Im Gehäuse der Zugehörigkeit
    DDC: 305.8001
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Kommunitarismus ; Theorie ; Bikulturalismus ; Anerkennung ; Transformation ; Ethnische Gruppe ; Gleichberechtigung ; Ohne direkten Regionalbezug Kultur/Sprache/Kunst ; Theorie/Methodik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Kommunitarismus ; Theorie ; Bikulturalismus ; Anerkennung ; Kulturelle Identität ; Transformation ; Ethnische Gruppe ; Gleichberechtigung
    Abstract: Identität statt Legitimität. Zu den geltungstheoretischen Aporien des Mainstream-Multikulturalismus -- Identität statt Differenz. Zu den grundbegrifflichen Aporien des Mainstream-Multikulturalismus -- Die Dekonstruktion des totalitätsorientierten Kulturbegriffs -- Multikulturalismus zwischen Subversion und Repression -- Skizze einer kritischen Politik der Anerkennung
    Abstract: Im Zentrum der Untersuchung steht eine Kritik an den Homogenitäts- und Kohärenzunterstellungen, die nicht nur den klassischen Kulturbegriff, sondern auch das alltägliche Verständnis kultureller Identität in entscheidendem Maße belasten. Diese Missverständnisse übersehen nicht nur die interne Pluralität von Kulturen; sie begünstigen zudem im Kontext multikulturalistischer Identitätspolitiken die Unterdrückung des Einzelnen durch seine Herkunftsgruppe. Die kulturelle Gemeinschaft wird so zum freiheitsberaubenden "Gehäuse der Zugehörigkeit". Diese fundamentale Gefahr des Multikulturalismus kann nur durch einen kontextsensitiven Liberalismus gebannt werden, der zwar die Anerkennungsforderungen kultureller Minderheiten ernst nimmt, zugleich aber jede Festschreibung kultureller Identitäten politisch untersagt
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...