Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Beyme, Klaus von  (7)
  • Gerrets, René  (6)
  • Wiesbaden : Springer VS  (7)
  • Bielefeld : transcript  (6)
  • Geschichte  (8)
  • Political Science and International Relations  (5)
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783658415068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 459 Seiten)
    Edition: 13., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Beyme, Klaus von, 1934 - 2021 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    RVK:
    Keywords: Political science. ; Comparative government. ; Elections. ; Executive power. ; Legislation. ; Europe ; Comparative politics ; Elections ; Germany Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Lehrbuch ; Einführung ; Deutschland ; Politisches System
    Abstract: Die seit vielen Jahren in Lehre und Studium bewährte Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland wurde für die 13. Auflage erneut aktualisiert und um die Resultate der Bundestagswahl 2021 erweitert. Inhaltliche Ausgangsposition der Darstellung bleibt die Deutsche Einheit 1990: Die Schwierigkeiten des Zusammenwachsens von Ost- und Westdeutschland werden mit der Analyse der Institutionen – Parteien, Bundestag, Regierung, Verwaltung, Verfassungsgerichtsbarkeit und Föderalismus – und der politischen Prozesse – Wahlverhalten, Legitimierung des Systems, Durchsetzung organisierter Interessen und Führungsauslese – verknüpft. Die Aussichten der Forderung des Grundgesetzes nach Herstellung einheitlicher Lebensverhältnisse werden im Lichte der Leistungen des Systems bewertet. Der Inhalt Die Verfassungskonzeption des Grundgesetzes • Die politische Kultur • Wahlen • Das Parteiensystem • Interessengruppen • Elitenrekrutierung und Machtstruktur • Das Parlament • Regierung und Verwaltung • Der Föderalismus • Das Bundesverfassungsgericht • Ausblick: Die Leistungen des Systems und die Aufgabe der Vereinheitlichung der Lebensverhältnisse in Deutschland Die Zielgruppen • Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler • Historikerinnen und Historiker • Soziologinnen und Soziologen Die Autoren Prof. (em.), Dr. Dr. h.c. Klaus von Beyme war Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg und Ehrenprofessor der Lomonossow-Universität in Moskau. Prof. Dr. Andreas Busch ist Politikwissenschaftler am Institut für Politikwissenschaft sowie Dekan der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658286613 , 365828661X
    Language: German
    Pages: VI, 249 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Beyme, Klaus von, 1934 - 2021 Migrationspolitik
    DDC: 325.43
    Keywords: Einwanderung ; Flüchtlinge ; Migrationspolitik ; Geschichte ; Deutschland (bis 1945) ; Deutschland ; EU-Staaten ; Welt ; Deutschland ; Migrationspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658286620
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 249 Seiten)
    Edition: 1. Auflage 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Beyme, Klaus von, 1934 - 2021 Migrationspolitik
    DDC: 325.43
    Keywords: Einwanderung ; Flüchtlinge ; Migrationspolitik ; Geschichte ; Deutschland (bis 1945) ; Deutschland ; EU-Staaten ; Welt ; Electronic books ; Migrationspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837649598 , 3837649598
    Language: German
    Pages: 168 Seiten , Illustrationen , 26.5 cm x 21 cm, 482 g
    Series Statement: Postcolonial Studies [37]
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Amani Hill Field Station ; Museum am Rothenbaum ; Geschichte ; Auswirkung ; Forschung ; Sammlung ; Kolonialismus ; Deutsch-Ostafrika ; Tansania ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 20.09.201919.04.2020 ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 20.09.201919.04.2020 ; Amani Hill Field Station ; Geschichte ; Tansania ; Kolonialismus ; Auswirkung ; Forschung ; Museum am Rothenbaum ; Deutsch-Ostafrika ; Sammlung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837649598 , 3837649598
    Language: German , English
    Pages: 168 Seiten , 27 cm, 452 g
    Series Statement: Postcolonial studies [Band 37]
    DDC: 001.409678
    RVK:
    Keywords: Amani Hill Field Station ; Museum am Rothenbaum ; Geschichte ; Kolonialismus ; Auswirkung ; Forschung ; Sammlung ; Tansania ; Deutsch-Ostafrika ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 20.09.2019–19.04.2020
    Note: Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Universität Hamburg und gleichzeitig ein Jahrhundert nach Ende der deutschen Kolonialherrschaft in Tansania, findet am Museum am Rothenbaum mit "Amani. Auf den Spuren einer kolonialen Forschungsstation" eine besondere Ausstellung statt." - Geleitwort , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839449592
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Postcolonial studies 37
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Amani - Auf den Spuren einer kolonialen Forschungsstation in Tansania
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Ausstellungskatalog ; Amani Hill Field Station ; Geschichte ; Tansania ; Kolonialismus ; Auswirkung ; Forschung ; Museum am Rothenbaum ; Deutsch-Ostafrika ; Sammlung ; Geschichte
    Abstract: Die Forschungsstation Amani in Tansanias Usambara-Bergen liegt heute weitgehend brach - gegründet als landwirtschaftliches Institut während der deutschen Besatzung war sie später führendes britisches und tansanisches Institut für tropenmedizinische Forschung. Wie leben Mitarbeiter und Bewohner nun mit den Überresten dieses wissenschaftlich-modernistischen Projektes? Und was können Sozialanthropologen, Historiker und Künstler gemeinsam mit solch einem Ort tun, mit seinen Widersprüchen von vergangenen Zukünften und gegenwärtigem Stillstand, von kolonialer Gewalt und fortschrittlichen kollektiven wie individuellen Hoffnungen? Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit materiellen Spuren vergangener und gescheiterter Zukunftsentwürfe, deren Ursprung in der kolonialen Besetzung Ostafrikas durch deutsche Truppen, Beamte, Siedler und Wissenschaftler liegt
    Abstract: Frontmatter -- Contents -- Geleitwort zur Hamburger Ausstellung -- Amani Hill Research Station from colonial science to colonial heritage -- Spu/üren -- Amani, ein wissenschaftlicher Zauberberg -- Amani im MARKK -- Von Hamburg nach Amani und zurück -- Echo [Amani Vanitas] -- Wer sprach einst? Wer spricht jetzt? -- Amani Mania -- (Z)Amani za Kale: A Former Glory(?) -- Fear & Fever in Amani -- Zeittafel -- Personen -- Aloyce, Hüter der Geschichten -- Die Flasche -- Erinnerungen an eine sowjetische Methode -- Der Fahrer des Direktors -- Tabula rasa -- Die Rückkehr des Kidevu: historische Nachstellung entomologischer Feldforschung -- Wiederholung des Vergangenen: Zeitlichkeit als ethnographische Praxis -- Schatzsucher -- Der botanische Garten zu Amani -- Das Glück des Findens -- Sammlung -- Kinder in Eden -- Autor*innen -- Danksagung -- Bildnachweis
    Note: "Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Universität Hamburg und gleichzeitig ein Jahrhundert nach Ende der deutschen Kolonialherrschaft in Tansania, findet am Museum am Rothenbaum mit Amani. Auf den Spuren einer kolonialen Forschungsstation eine besondere Ausstellung statt" - Geleitwort , Texte deutsch und englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837649598 , 3837649598 , 9783839449592
    Language: German , English
    Pages: 168 Seiten , Illustrationen , 26.5 cm x 21 cm, 482 g
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Amani - Auf den Spuren einer Kolonialen Forschungsstation (Veranstaltung : 2019-2020 : Hamburg) Amani - Auf den Spuren einer kolonialen Forschungsstation in Tansania
    DDC: 001.409678
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 20.09.2019–19.04.2020 ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 20.09.2019–19.04.2020 ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 20.09.2019–19.04.2020 ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 20.09.2019–19.04.2020 ; Amani Hill Field Station ; Geschichte ; Tansania ; Kolonialismus ; Auswirkung ; Forschung ; Museum am Rothenbaum ; Deutsch-Ostafrika ; Sammlung ; Geschichte
    Note: Texte deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839449592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten)
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Amani Hill Field Station ; Geschichte ; Tansania ; Kolonialismus ; Auswirkung ; Forschung ; Museum am Rothenbaum ; Deutsch-Ostafrika ; Sammlung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839449592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Postcolonial studies 37
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Amani Hill Field Station ; Museum am Rothenbaum ; Geschichte ; Auswirkung ; Forschung ; Sammlung ; Kolonialismus ; Deutsch-Ostafrika ; Tansania ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Tansania ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Wissenschaft ; Forschung ; Ruinen ; Tropenmedizin ; Gewalt ; Zukunftsentwurf ; Africa ; Tanzania ; Colonialism ; Postcolonial ; Science ; Research ; Ruins ; 000 ; 960 ; 1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 20.09.201919.04.2020 ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 20.09.201919.04.2020 ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 20.09.201919.04.2020 ; Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum 20.09.201919.04.2020 ; Amani Hill Field Station ; Geschichte ; Tansania ; Kolonialismus ; Auswirkung ; Forschung ; Museum am Rothenbaum ; Deutsch-Ostafrika ; Sammlung ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658181734
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 127 S, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Beyme, Klaus von, 1934 - 2021 Die Russland-Kontroverse
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; World politics ; Europe Politics and government ; Russia Politics and government ; Political science ; World politics ; Europe Politics and government ; Russia Politics and government ; Westliche Welt ; Russlandbild ; Westliche Welt ; Russlandbild
    Abstract: Russischer Imperialismus und russische Niederlagen. Psychologische Grundlagen für russische Machtpolitik -- Putins Lage zwischen Pragmatismus und Ideologie -- Machtpolitik der USA, der EU und Russlands -- Sonderbeziehungen im „Nahen Ausland“ der Territorien der ehemaligen Sowjetunion -- Der Verlust des sowjetischen Imperiums russische Einkreisungsängste -- Der Ukraine Konflikt.
    Abstract: Das Buch analysiert den polarisierenden Konflikt zwischen Russland-Verstehern und Russland-Kritikern, der die öffentliche Meinung im Westen gegenüber Russland in den letzten Jahren prägte. Erstere betonen die Fehler des Westens, vor allem die Ausdehnung von NATO und EU. Die zweite Gruppe personalisiert den Konflikt auf Putins Machtstreben und verkennt dabei, dass Putin erst nach 2004, als er in der Weltpolitik nicht „in Augenhöhe“ behandelt worden war und 2010/11 als er sich durch Protestwellen von innen verunsichert fühlte, seine Position verhärtete. Die differenzierte Analyse berücksichtigt die Einwirkung historischer Konzeptionen und den politischen Wandel in der Ära Putin, der keineswegs nur auf die Ukraine-Krise zurückgeht. Der Inhalt · Russischer Imperialismus und russische Niederlagen. Psychologische Grundlagen für russische Machtpolitik · Putins Lage zwischen Pragmatismus und Ideologie · Machtpolitik der USA, der EU und Russlands · Sonderbeziehungen im „Nahen Ausland“ der Territorien der ehemaligen Sowjetunion · Der Verlust des sowjetischen Imperiums und die russischen Einkreisungsängste · Der Ukraine Konflikt Die Zielgruppen · PolitikwissenschaftlerInnen · PolitikerInnen Der Autor Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Klaus von Beyme ist Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg und seit 2010 Ehrenprofessor der Lomonossow-Universität in Moskau.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658197674
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 151 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Beyme, Klaus von, 1934 - 2021 Rechtspopulismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Democracy ; Elections ; Europe Politics and government ; Germany Politics and government ; Political science ; Democracy ; Elections ; Europe Politics and government ; Germany Politics and government ; Rechtspopulismus ; Populismus ; Postdemokratie ; Demokratie
    Abstract: Populismus-Typologien im Zeitalter von Globalisierung und Postdemokratisierung -- Definitionen und Entwicklungsstadien des Populismus -- Parteien und Populismus -- Populismus, Rechtsextremismus und Neo-Nationalismus -- Konklusion: Die neue normative Debatte über Demokratie und die Vorzüge und Fehlschläge des Populismus.
    Abstract: Dieses Buch analysiert den Rechtspopulismus als aktuelles Phänomen postmoderner Parteiensysteme in Europa und den USA. Der Autor kommt dabei zu dem Ergebnis, dass rechtspopulistische Parteien wie z.B. die AfD in Deutschland nicht nur Ausdruck, sondern auch Lösung für die aktuellen Probleme der Demokratie in westlichen Regierungssystemen sein können. In Abgrenzung zur Postdemokratie führt er dabei das positiv gewendete Konzept der Neodemokratie ein. Der Inhalt · Populismus-Typologien im Zeitalter von Globalisierung und Postdemokratisierung · Definitionen und Entwicklungsstadien des Populismus · Parteien und Populismus · Populismus, Rechtsextremismus und Neo-Nationalismus · Konklusion: Die neue normative Debatte über Demokratie und die Vorzüge und Fehlschläge des Populismus Die Zielgruppen · SozialwissenschaftlerInnen · PolitikwissenschaftlerInnen Der Autor Prof. (em.), Dr. Dr. h.c. Klaus von Beyme ist Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg und Ehrenprofessor der Lomonossow-Universität in Moskau.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 129-157
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658144999
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXXI, 458 S, online resource)
    Edition: 12. Aufl. 2017
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Beyme, Klaus von, 1934 - 2021 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    RVK:
    Keywords: Political science ; Comparative politics ; Elections ; Germany Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Elections ; Germany Politics and government ; Comparative politics ; Elections ; Germany Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Einführung ; Deutschland ; Politisches System
    Abstract: Die seit vielen Jahren in Lehre und Studium bewährte Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland wurde für die 12. Auflage erneut aktualisiert und um die Resultate der Bundestagswahl 2013 erweitert. Inhaltliche Ausgangsposition der Darstellung bleibt die Deutsche Einheit 1990: Die Schwierigkeiten des Zusammenwachsens von Ost- und Westdeutschland werden mit der Analyse der Institutionen - Parteien, Bundestag, Regierung, Verwaltung, Verfassungsgerichtsbarkeit und Föderalismus - und der politischen Prozesse - Wahlverhalten, Legitimierung des Systems, Durchsetzung organisierter Interessen und Führungsauslese - verknüpft. Die Aussichten der Forderung des Grundgesetzes nach Herstellung einheitlicher Lebensverhältnisse werden im Lichte der Leistungen des Systems bewertet. Der Inhalt Die Verfassungskonzeption des Grundgesetzes • Die politische Kultur • Wahlen • Das Parteiensystem • Interessengruppen • Elitenrekrutierung und Machtstruktur • Das Parlament • Regierung und Verwaltung • Der Föderalismus • Das Bundesverfassungsgericht • Ausblick: Die Leistungen des Systems und die Aufgabe der Vereinheitlichung der Lebensverhältnisse in Deutschland Die Zielgruppen • Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler • Historikerinnen und Historiker • Soziologinnen und Soziologen Der Autor Prof. (em.), Dr. Dr. h.c. Klaus von Beyme ist Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg und Ehrenprofessor der Lomonossow-Universität in Moskau
    Abstract: Die Verfassungskonzeption des Grundgesetzes -- Die politische Kultur -- Wahlen -- Das Parteiensystem -- Interessengruppen -- Elitenrekrutierung und Machtstruktur -- Das Parlament -- Regierung und Verwaltung -- Der Föderalismus -- Das Bundesverfassungsgericht -- Ausblick: Die Leistungen des Systems und die Aufgabe der Vereinheitlichung der Lebensverhältnisse in Deutschland
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658120313
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 127 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Beyme, Klaus von, 1934 - 2021 Die Russland-Kontroverse
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; World politics ; Europe Politics and government ; Russia Politics and government ; Political science ; World politics ; Europe Politics and government ; Russia Politics and government ; Westliche Welt ; Russlandbild ; Russland ; Politisches System
    Abstract: Russischer Imperialismus und russische Niederlagen. Psychologische Grundlagen für russische Machtpolitik -- Putins Lage zwischen Pragmatismus und Ideologie -- Machtpolitik der USA, der EU und Russlands -- Sonderbeziehungen im „Nahen Ausland“ der Territorien der ehemaligen Sowjetunion -- Der Verlust des sowjetischen Imperiums russische Einkreisungsängste -- Der Ukraine Konflikt.
    Abstract: Das Buch analysiert den polarisierenden Konflikt zwischen Russland-Verstehern und Russland-Kritikern, der die öffentliche Meinung im Westen gegenüber Russland in den letzten Jahren prägte. Erstere betonen die Fehler des Westens, vor allem die Ausdehnung von NATO und EU. Die zweite Gruppe personalisiert den Konflikt auf Putins Machtstreben und verkennt dabei, dass Putin in den Jahren 2011/12 gegen die innerrussische Protestwelle anlässlich seiner erneuten Kandidatur als Präsident seine Position härter werden ließ. Die differenzierte Analyse berücksichtigt die Einwirkung historischer Konzeptionen und den politischen Wandel in der Ära Putin, der keineswegs nur auf die Ukraine-Krise zurückgeht. Der Inhalt · Russischer Imperialismus und russische Niederlagen. Psychologische Grundlagen für russische Machtpolitik · Putins Lage zwischen Pragmatismus und Ideologie · Machtpolitik der USA, der EU und Russlands · Sonderbeziehungen im „Nahen Ausland“ der Territorien der ehemaligen Sowjetunion · Der Verlust des sowjetischen Imperiums und die russischen Einkreisungsängste · Der Ukraine Konflikt Die Zielgruppen · PolitikwissenschaftlerInnen · PolitikerInnen Der Autor Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Klaus von Beyme ist Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg. .
    Description / Table of Contents: Russischer Imperialismus und russische Niederlagen. Psychologische Grundlagen für russische MachtpolitikPutins Lage zwischen Pragmatismus und Ideologie -- Machtpolitik der USA, der EU und Russlands -- Sonderbeziehungen im „Nahen Ausland“ der Territorien der ehemaligen Sowjetunion -- Der Verlust des sowjetischen Imperiums russische Einkreisungsängste -- Der Ukraine Konflikt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...