Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Zand, Shelomoh  (3)
  • Benz, Wolfgang
  • Berlin : List  (3)
  • Juden  (3)
  • History  (3)
  • 1
    ISBN: 9783548610337
    Language: German
    Pages: 505 S. , 19 cm
    Edition: Ungekürzte Ausg., 5. Aufl.
    Series Statement: List-Taschenbuch 61033
    Uniform Title: Matai veʾ eikh humtza haʾam hajehudi? 〈dt.〉
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Ethnische Identität ; Religiöse Identität ; Geschichte ; Juden ; Geschichte ; Judentum ; Geschichte
    Abstract: Klappentext: Gibt es ein jüdisches Volk? Nein, sagt der israelische Historiker Shlomo Sand und stellt damit den Gründungsmythos Israels radikal in Frage. Vertreibung durch die Römer? Exodus? Rückkehr nach 2000 Jahren ins Land der Väter? Alles Erfindungen europäischer Zionisten im 19. Jahrhundert, schreibt Sand in seinem aufsehenerregenden Buch, das in Israel und Frankreich zum Bestseller wurde und heftige Kontroversen ausgelöst hat.
    Abstract: Auseinandersetzung mit dem israelischen Gründungsmythos und seinen innenpolitischen Auswirkungen. (Herbert Lindenlaub)
    Abstract: Rezension der Ausgabe Propyläen, 2010: "Der 1946 als Kind polnischer Juden geborene Autor unterrichtet Geschichte an der Universität Tel Aviv. Sein umstrittenes Buch erschien 2008 und stand monatelang auf der israelischen Bestsellerliste. Seine Thesen verneinen so gut wie alles, worauf die Unabhängigkeitserklärung Israels von 1948 gründet: Es gibt kein jüdisches Volk, es fand 70 n.Chr. keine Vertreibung durch die Römer statt, jüdische Gemeinden am Mittelmeer oder in Osteuropa sind überwiegend durch Mission oder Konversion entstanden, die Palästinenser von heute sind eher die Nachkommen der Israeliten als die jüdischen Einwanderer. Dem Vorwurf, er entziehe damit Israel das Existenzrecht und es gehe ihm nicht um historische Wahrheit, sondern vor allem um politische Ziele, widerspricht der Autor heftig. Er ist allerdings der Auffassung, dass die Definition Israels als "jüdischer Staat" ein Viertel der Israelis zu Bürgern 2. Klasse mache. Das Buch ist eine wissenschaftlich-kritische Auseinandersetzung (50 Seiten Anmerkungen) mit dem israelischen Gründungsmythos und seinen innenpolititischen Auswirkungen. Vorkenntnisse erforderlich. (3) " (Herbert Lindenlaub)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783548610337
    Language: German
    Pages: 505 S. , 19 cm
    Edition: Ungek. Ausg., 2. Aufl.
    Series Statement: List-Taschenbuch 61033
    Uniform Title: Matai ve-ekh humtsa ha-ʾam na Yehudi? 〈dt.〉
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Ethnische Identität ; Religiöse Identität ; Geschichte ; Juden ; Geschichte ; Judentum ; Geschichte
    Abstract: Gibt es ein jüdisches Volk? Nein, sagt der israelische Historiker Shlomo Sand und stellt damit den Gründungsmythos Israels radikal in Frage. Vertreibung durch die Römer? Exodus? Rückkehr nach 2000 Jahren ins Land der Väter? Alles Erfindungen europäischer Zionisten im 19. Jahrhundert, schreibt Sand in seinem aufsehenerregenden Buch, das in Israel und Frankreich zum Bestseller wurde und heftige Kontroversen ausgelöst hat. Sand gehört einer Gruppe israelischer Historiker an, die sich kritisch mit der Geschichte Israels und des Zionismus befassen. Nicht das Existenzrecht Israels stellen sie in Frage, sondern den auf Legenden beruhenden Alleinanspruch auf das Gelobte Land. Das Judentum, so Sand, ist eine religiöse, keine ethnische Gemeinschaft. Wenn überhaupt, sind eher die Palästinenser als die aus Europa eingewanderten Juden ethnische Nachkommen der biblischen Israeliten. Bei aller Provokation stellt Sands Buch eine fundierte Auseinandersetzung mit der 3000-jährigen Geschichte des Judentums dar. Doch weil der Autor als engagierter Vorkämpfer für eine offenere Politik Israels gegenüber seinen arabischen Nachbarn auftritt, ist es vor allem als Streitschrift wahrgenommen worden. Gerade in Deutschland wird das Buch für Aufsehen und breite Diskussionen sorgen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3548610331 , 9783548610337
    Language: German
    Pages: 505 S. , 19 cm
    Edition: Ungekürzte Ausg., 1. Aufl.
    Series Statement: List-Taschenbuch 61033
    Uniform Title: Matai ve-ekh humtsa ha-ʾam na Yehudi? 〈dt.〉
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Ethnische Identität ; Religiöse Identität ; Geschichte ; Juden ; Geschichte ; Judentum ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...