Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Benz, Wolfgang  (2)
  • Hollingshead, Andrea B.  (1)
  • Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag  (2)
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest  (1)
  • Berlin : De Gruyter/Saur
  • Theorie  (3)
Datasource
Material
Language
Years
Publisher
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734407949
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , 19 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Benz, Wolfgang, 1941 - Alltagsrassismus
    Subsequent Title: Gefolgt von Benz, Wolfgang, 1941 - Alltagsrassismus
    DDC: 320.56
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Entwicklung ; Rassismus ; Geschichte ; Einflussgröße ; Ideologie ; Kultur ; Propaganda ; Aufgabenträger ; Theorie ; Deutschland ; Rassismus ; Ideologie ; Propaganda ; Rechtsradikalismus ; Populismus ; Gewalt ; Gesellschaft ; Rassismus
    Abstract: Klappentext: Der bekannte Zeithistoriker und Antisemitismusforscher Wolfgang Benz erklärt Phänomene des Alltagsrassismus. Das Buch ist lexikalisch aufgebaut, so dass man, je nach Bedarf, einen kurzen Überblick zu einem konkreten Stichwort findet oder sich das Themengebiet systematisch erschließen kann. Der Autor liefert fundiertes Überblickswissen in gut verständlicher Sprache. Neben der fachlichen und historischen Einordnung finden sich Kapitel zu Rassismus als Ideologie, Theorie und Praxis des Rassimus, Parolen und Propaganda, Aktionsfeldern, Akteuren, Orten und Ereignissen, sowie Gruppen und deren Abwertung.
    Abstract: Rezension: Geschichte, Spielarten und Ideologien des Rassismus in der deutschen Gesellschaft. - Rezension: Der renommierte Zeithistoriker legt ein sehr informatives Kompendium zu den Erscheinungsformen und der Ideologie "gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit" (Heitmeyer) vor. Er stellt die Strategien der Ausgrenzung der "Anderen" und "Fremden" ebenso dar, wie die Entstehungsgeschichte unterschiedlicher rassistischer Diskurse wie Antisemitismus oder Ethnopluralismus. Die Ideologien werden an ihren Schlüsselbegriffen ("Abendland"), ihren Phrasen ("Lügenpresse") und ihren Hassobjekten ("Kopftuchmädchen") kenntlich gemacht. Ein Kapitel widmet sich ausführlich der Geschichte und den wesentlichen Akteuren des rechten Spektrums, von den Altnazis bis zur AfD, von Frey (DVU) zu Kubitschek. Abschliessend wirft der Autor noch einen Blick auf bekannte Exzesse rassistischer Gewalt. - Vom Titel her hätte man sich noch eine etwas vertieftere Analyse des tatsächlich alltäglichen Rassismus gewünscht, der vor allem in Ressentiments oder Abwertung fremder Kulturen zum Ausdruck kommt. Trotzdem ein Grundbestandstitel zur politischen Bildung. (1 S)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 220-222
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734407956
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten)
    Series Statement: Politisches Fachbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Benz, Wolfgang, 1941 - Alltagsrassismus
    RVK:
    Keywords: Deutschland Gesellschaftliche Prozesse ; Rassismus ; Historische Faktoren ; Ideologische Faktoren ; Kulturelle Faktoren ; Propaganda ; Träger von Maßnahmen ; Theorie ; Germany Social processes ; Racism ; Historical factors ; Ideological factors ; Cultural factors ; Propaganda ; Bodies responsible for measures ; Theory ; Antisemitismus Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Muslime ; Islam ; Roma/Sinti ; Fremdbild ; Vorurteile ; Soziales Leitbild ; Rechtsextremismus ; Populismus ; Gewalttätigkeit ; Bedrohungsvorstellungen (Gesellschaft) ; Antisemitism Ethnic/national communities ; Muslims ; Islam ; Gypsies ; Perceptions of foreigners ; Prejudices ; Social role models ; Right-wing extremism ; Populism ; Violence ; Perceptions of threat (society) ; Rassismus ; Diskriminierung ; Rechtsextremismus ; AfD ; Ausgrenzung ; Vorurteile ; Pegida ; Ressentiments ; Menschenfeindlichkeit ; Neue Rechte ; Identitäre ; Gesellschaft ; Rassismus
    Abstract: https://wochenschau-verlag.de/alltagsrassismus-2733.html
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 220-222
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks : SAGE Publications | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781452245386
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (473 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kleingruppe ; Theorie
    Abstract: Theories of Small Groups: Interdisciplinary Perspectives brings together the threads that unify the field of group research. The book is designed to define and describe theoretical perspectives on groups and to highlight select research findings within those perspectives. In this text, editors Marshall Scott Poole and Andrea B. Hollingshead capitalize on the theoretical advances made over the last fifty years by integrating models and theories of small groups into a set of nine general theoretical perspectives. Theories of Small Groups is the first book to assess, synthesize, integrate, and evaluate the body of theory and research on small groups across disciplinary boundaries.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...