Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (1)
  • 2000-2004  (1)
  • Beckert, Jens,  (2)
  • Electronic books  (1)
  • Konferenzschrift
  • Soziologie
  • Law  (2)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-42016-5
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (246 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft Band 76
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leistungsgesellschaft. ; Leistungsprinzip. ; Erbschaft. ; Soziale Ungleichheit. ; Electronic books ; Leistungsgesellschaft ; Leistungsprinzip ; Erbschaft ; Soziale Ungleichheit
    Note: Biographical note: Jens Beckert ist Professor für Soziologie und Direktor am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln. - Kaum eine Institution ist für die Reproduktion sozialer Ungleichheit so bedeutsam wie die Vererbung von Vermögen. Doch Erbschaften widersprechen dem Leistungsprinzip, mit dem in modernen Gesellschaften soziale Ungleichheit gerechtfertigt wird. Wie gehen wir mit diesem Widerspruch um? Welche Kontroversen entspannen sich um die Vermögensvererbung? Welche normativen Ansprüche werden im Erbrecht reguliert? Mit Bezug auf die Erbschaftssteuer, das Pflichtteilsrecht und die wirtschaftlichen Folgen erbrechtlicher Regulierung diskutiert Jens Beckert diese Fragen. Jens Beckert ist Professor für Soziologie und Direktor am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln. - Long description: Kaum eine Institution ist für die Reproduktion sozialer Ungleichheit so bedeutsam wie die Vererbung von Vermögen. Doch Erbschaften widersprechen dem Leistungsprinzip, mit dem in modernen Gesellschaften soziale Ungleichheit gerechtfertigt wird. Wie gehen wir mit diesem Widerspruch um? Welche Kontroversen entspannen sich um die Vermögensvererbung? Welche normativen Ansprüche werden im Erbrecht reguliert? Mit Bezug auf die Erbschaftssteuer, das Pflichtteilsrecht und die wirtschaftlichen Folgen erbrechtlicher Regulierung diskutiert Jens Beckert diese Fragen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Frankfurt am M. [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 3-593-37592-3 , 978-3-593-37592-2
    Language: German
    Pages: 423 S. : , graph. Darst.
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft 54
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2002
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Erfrecht ; Sociologische aspecten ; Gesellschaft ; Inheritance and succession Social aspects ; Inheritance and succession Social aspects ; Inheritance and succession Social aspects ; Erbrecht. ; Kontroverse. ; Entwicklung. ; Internationaler Vergleich. ; Kultursoziologie. ; Soziologie. ; Rechtspolitik. ; Rechtssoziologie. ; Deutschland ; Frankreich ; USA ; Deutschland. ; Frankreich. ; USA. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Erbrecht ; Kontroverse ; Geschichte ; Erbrecht ; Entwicklung ; Internationaler Vergleich ; Kultursoziologie ; Erbrecht ; Soziologie ; Erbrecht ; Geschichte ; Internationaler Vergleich ; Erbrecht ; Entwicklung ; Rechtspolitik ; Rechtssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...