ISBN:
9783531932323
Language:
German
Pages:
Online-Ressource
,
v.: digital
Edition:
1. Aufl.
Edition:
Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
DDC:
305.896092
Keywords:
Social sciences
;
Sociology
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
Abstract:
Integration von Migranten durch Bildung und Ausbildung - theoretische Erklärungen und empirische Befunde - Migranten im Schulsystem - Migranten im Ausbildungs- und Erwerbssystem In Deutschland ist Bildung ein Schlüsselindikator für Sozialintegration. Dass die Bildung eine essentielle Voraussetzung für den Zugang zu beruflicher Ausbildung und Beschäftigung ist, steht außer Frage. Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, die große Nachteile beim Bildungserwerb und Zugang zum Arbeitsmarkt haben, sind in Deutschland kein randständiges Phänomen. Trotz vielfältiger bildungs- und arbeitsmarktpolitischer Bemühungen bestehen immer noch deutliche Ungleichheiten bei Bildung, Ausbildung und Beschäftigung zu Ungunsten der Migrantenkinder fort.In Deutschland ist Bildung ein Schlüsselindikator für Sozialintegration. Dass die Bildung eine essentielle Voraussetzung für den Zugang zu beruflicher Ausbildung und Beschäftigung ist, steht außer Frage. Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, die große Nachteile beim Bildungserwerb und Zugang zum Arbeitsmarkt haben, sind in Deutschland kein randständiges Phänomen. Trotz vielfältiger bildungs- und arbeitsmarktpolitischer Bemühungen bestehen immer noch deutliche Ungleichheiten bei Bildung, Ausbildung und Beschäftigung zu Ungunsten der Migrantenkinder fort. Im Vordergrund des vorliegenden Bandes stehen Beschreibung und Erklärung der Bildungs- und Arbeitsmarktchancen von jungen Migranten in Deutschland im Vergleich zu gleichaltrigen Einheimischen.
Description / Table of Contents:
Vorwort und Danksagung; Inhalt; I Einleitung; Integration von Migranten durch Bildung und Ausbildung - theoretische Erklärungen und empirische Befunde; 1 Ausgangslage; 2 Soziologische Erklärung der Nachteile von Migranten im Bildungssystem; Soziologische Erklärung der Nachteile von Migranten im Schulbereich; Soziologische Erklärung der Nachteile von Migranten in der Ausbildung; 3 Einzelne Beiträge im vorliegenden Band; Literatur; II Migranten im Schulsystem; Migranten in Deutschland. Ihre Rolle in der Gesellschaft und im deutschen Schulund Ausbildungssystem; 1 Einleitung
Description / Table of Contents:
2 Migrantengruppen in Deutschland3 Jugendliche Migranten im deutschen Ausbildungssystem; 4 Schüler; 5 Hochschulen und Fachhochschulen; 6 Ausbildungssystem; 7 Fazit; Literatur; Bildungseffekte vorschulischer Betreuung, Erziehung und Bildung für Migranten im deutschen Schulsystem; 1 Einleitung; 2 Evaluation von Bildungseffekten vorschulischer Bildung und Erziehung; 3 Empirische Befunde; Datenbasis; Besuch von Kindergarten und Vorschule; Förderung von Bildungschancen durch Kindergarten und Vorschule; 4 Zusammenfassung und Schlussfolgerung; Literatur
Description / Table of Contents:
Kulturelles und soziales Kapital als Determinante des Bildungserfolgs bei Migranten?1 Einleitung; 2 Ökonomisches, kulturelles und soziales Kapital bei Bourdieu; 3 Mechanismen des Sozialkapitals; 4 Bildungsinvestitionen in der sozialen Produktionsfunktion; 5 Diskussion; Literatur; Schuleffekte und institutionelle Diskriminierung - eine kritische Auseinandersetzung mit Mythen und Legenden in der Schulforschung; 1 Einleitung; 2 Migrationsbegriff; 3 Erklärungsansätze zur Benachteiligung von Migranten im Bildungssystem; Kulturdifferenzthese und humankapitaltheoretische Erklärungen
Description / Table of Contents:
Institutionelle Diskriminierung und Kompositionseffekte4 Untersuchungen zu Migrationsstatus und Bildungserfolg; 5 Diskussion und Ausblick; Literatur; Migration, Sprachförderung und soziale Integration.Eine Evaluation der Sprachförderung von BerlinerSchulkindern mit Migrationshintergrund anhand vonELEMENT-Panel-Daten; 1 Einleitung; 2 Datenbasis, Variablen und statistisches Verfahren; Datenbasis; Beschreibung der Variablen; Statistisches Verfahren; 3 Empirische Befunde; Strukturen der Teilnahmen an institutionalisierten Lerngelegenheiten
Description / Table of Contents:
Evaluation der Wirksamkeit institutionalisierter Lerngelegheiten für Migranten4 Zusammenfassung und Schlußfolgerung; Literatur; Anhang; Die Nachteile von Jugendlichen aus Migrantenfamiliengegenüber deutschen Jugendlichen bezüglich ihres schulischenErfolgs - eine geschlechtsspezifische Betrachtung; 1 Einleitung; 2 Sekundarschulabschlüsse ausländischer und deutscher Schulabsolventen in der amtlichen Bildungsstatistik; 3 Sekundarschulabschlüsse junger Männer und junger Frauen in deramtlichen Bildungsstatistik nach deutscher vs. nicht-deutscherStaatsangehörigkeit
Description / Table of Contents:
4 Welche Faktoren sind verantwortlich für den geringeren Schulerfolgvon jungen Männern und jungen Frauen mit Migrationshintergrundbezüglich ihrer Sekundarschulabschlüsse?
Note:
Description based upon print version of record
DOI:
10.1007/978-3-531-93232-3
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
URL:
http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-93232-3
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Permalink