Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Ecarius, Jutta  (14)
  • Becker, Rolf  (5)
  • Wiesbaden : Springer VS  (19)
  • Dordrecht : Springer
  • Education  (19)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783658194161
    Language: German
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Living reference work
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Early Childhood Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Research Methods in Education ; Educational sociology ; Educational policy ; Education and state ; Child development ; Social groups ; Family ; Education—Research ; Familiensoziologie ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658194161
    Language: German
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Living reference work
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Early Childhood Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Research Methods in Education ; Educational sociology ; Educational policy ; Education and state ; Child development ; Social groups ; Family ; Education—Research ; Familiensoziologie ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658413514
    Language: German
    Pages: VI, 236 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Familie ; Familienerziehung ; Pädagogik ; Forschung
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    Language: German
    Pages: 2 Bände
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Additional Information: In Beziehung stehende Manifestation Handbuch Familie 1. Aufl. Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2007 3810039845
    Additional Information: 9783810039842
    Series Statement: Springer Reference
    DDC: 306.85072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Family ; Family ; Familie ; Familiensoziologie ; Familienstruktur ; Familienforschung ; Handbuch ; Nachschlagewerk ; Familie ; Familie ; Familiensoziologie
    Note: Verantwortlichkeitsangabe in Band 2: Anja Schierbaum, Jutta Ecarius, Hrsg , Erschienen: Band 1-2 , Die vorangegangene Ausgabe ist 2007 in nur 1 Band erschienen: Handbuch Familie / Jutta Ecarius (Hrsg.). 1. Auflage. Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007. ISBN 3-8100-3984-5 = 978-3-8100-3984-2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658198435
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 836 Seiten)
    Edition: 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Handbuch Familie Band 2
    Series Statement: Handbuch Familie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Research Methods in Education ; Educational sociology ; Education and state ; Sociology ; Social groups ; Education—Research
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783531199856
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 833 Seiten) , Diagramme
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Familie ; Band 1: Gesellschaft, Familienbeziehungen und differentielle Felder
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology. ; Social groups. ; Educational sociology. ; Education and state. ; Early childhood education. ; Education—Research. ; Family ; Familie ; Familiensoziologie ; Familienstruktur ; Familienforschung ; Handbuch ; Nachschlagewerk ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Familie ; Familiensoziologie
    Abstract: Familie und Gesellschaft -- Familienkonstellationen und Beziehungen -- Differenzielle Felder von Familie.
    Abstract: Das Handbuch Familie repräsentiert den theoretischen und empirischen Stand der Familienforschung aus interdisziplinärer Sicht. Mit dem Schwerpunkt auf Gesellschaft und differentielle Felder werden besondere Konstellationen von Familie und Familienbeziehungen in einem vollständigen Überblick beschrieben und dargestellt. In der neu strukturierten, überarbeiteten und erweiterten Auflage wird ein umfassendes Bild von Familie als Beziehungs- und Lebensform gezeichnet, in das die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Forschungsergebnisse einfließen. Der Inhalt Familie und Gesellschaft Familienkonstellationen und Beziehungen Differenzielle Felder von Familie Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Forschende der Pädagogik, Erziehungs-, Bildungs- und Sozialwissenschaften, Praktikerinnen und Praktiker der Erziehungs- und Sozialwissenschaften sowie der Psychologie. Die Herausgeberinnen Dr. Jutta Ecarius ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Jugend-, Familien- und Generationenforschung an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Dr. Anja Schierbaum ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Allgemeine Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Jugend- und Familienforschung, Sozialisationsforschung und qualitative Forschungsverfahren an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658198619
    Language: German
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Living reference work
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Research Methods in Education ; Educational sociology ; Educational policy ; Education and state ; Social groups ; Family ; Education—Research ; Familiensoziologie ; Aufsatzsammlung ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658198619
    Language: German
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Living reference work
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Research Methods in Education ; Educational sociology ; Educational policy ; Education and state ; Social groups ; Family ; Education—Research ; Familiensoziologie ; Aufsatzsammlung ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658198619
    Language: German
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Living reference work
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Research Methods in Education ; Educational sociology ; Educational policy ; Education and state ; Social groups ; Family ; Education—Research ; Familiensoziologie ; Aufsatzsammlung ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658152727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 560 Seiten)
    Edition: 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Lehrbuch der Bildungssoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Education ; Sociology ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Pädagogische Soziologie ; Bildungssystem
    Abstract: Das Buch ist eine umfassende Darstellung von Theorien, Methoden, zentralen Befunden der Bildungssoziologie und eine kritische Würdigung des Erkenntnisstandes in dieser Disziplin. Es bietet eine weit gefasste Abhandlung zentraler Themen, Fragestellungen und Forschungsergebnisse der gegenwärtigen Bildungssoziologie. Im Vordergrund stehen dabei Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Verhältnissen, Bildungsverhalten, Bildungssystem und Arbeitsmarkt. Zugleich wird eine soziologische Einführung in Struktur, Funktion und Entwicklungen der Bildung und Bildungssysteme im historischen und internationalen Vergleich gegeben. Mit dem Lehrbuch sollen Studierende und Sozialwissenschaftler einen einführenden Überblick über Bildung, Bildungsprozesse, Bildungssysteme, Bildungsexpansion, Bildungspolitik und Folgen von Bildung für Individuen und Gesellschaft aus soziologischer Perspektive vermittelt bekommen. Der Inhalt Mit Beiträgen von Rolf Becker, Andreas Hadjar, Matthias Grundmann, Susanne von Below, Dominik Becker, Klaus Birkelbach, Steffen Hillmert, Hartmut Ditton, Dirk Konietzka, Tom Hensel, Walter Müller, Reinhard Pollak, David Reimer, Steffen Schindler, Marita Jacob, Heike Solga und Jörg Dollmann. Die Zielgruppe Studierende und Dozierende der Soziologie, Sozial- und Erziehungswissenschaften. Der Herausgeber Prof. Dr. Rolf Becker ist Direktor und Professor für Bildungssoziologie am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern
    Abstract: Bildungssoziologie: Was sie ist, was sie will, was sie kann -- Meritokratie -- Sozialisation, Erziehung und Bildung: eine kritische Begriffsbestimmung -- Entstehung und Reproduktion von Bildungsungleichheiten -- Bildungssysteme im historischen und internationalen Vergleich -- Schule und Schulklasse als soziales System -- Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion -- Bildung im Lebensverlauf -- Bildung und Lebenslauf -- Familie und Schule -- Berufsbildung im sozialen Wandel -- Hochschulbildung und soziale Ungleichheit -- Von der Schule in den Beruf -- Berufliche Weiterbildung - theoretische Perspektiven und empirische Befunde -- Bildungsarmut und Ausbildungslosigkeit in der Bildungs- und Wissensgesellschaft -- Migration und Bildungserfolg- Ausgewählte Klassiker der Bildungssoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3658137533 , 9783658137533
    Language: German
    Pages: IX, 323 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 305.235
    RVK:
    Keywords: Youth ; Education ; Well-being ; Jugend ; Wohlbefinden ; Selbstbild ; Eltern ; Kind
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 301-323
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658137540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 323 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Families ; Families / Social aspects ; Sociology of Education ; Family ; Childhood, Adolescence and Society ; Erziehung ; Gesellschaft ; Eltern ; Familienbeziehung ; Wohlbefinden ; Kind ; Psychosoziale Entwicklung ; Kind ; Wohlbefinden ; Kind ; Eltern ; Familienbeziehung ; Psychosoziale Entwicklung
    Abstract: Die empirische Studie beschäftigt sich mit Erziehungserfahrungen und dem Wohlbefinden von 10- bis 18-Jährigen. Gefragt wird, inwiefern in der Spätmoderne Beschleunigung und Optimierung Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Heranwachsenden haben und auf welche Weise sie von Mutter und Vater mit einer Erziehung des Beratens unterstützt werden. Entstanden ist ein neues Eltern-Kind-Verhältnis, welche sie bei der Entfaltung von Bewältigungsstrategien im Umgang mit Vielfalt und eines guten Wohlbefindens befördert. Um die Thesen und empirischen Befunde zu diskutieren und Konturen einer spätmodernen Jugend zu skizzieren, setzen wir am Diskurs der Jugendforschung an und nehmen Annahmen der Forschung über Wohlbefinden auf.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658152710
    Language: German
    Pages: XIV, 560 Seiten , Diagramme
    Edition: 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungssystem ; Pädagogische Soziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Pädagogische Soziologie ; Bildungssystem
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3658119519 , 9783658119515
    Language: German
    Pages: XVII, 492 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 665 g
    Edition: 5., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung als Privileg
    DDC: 306.430943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungschancen ; Bildung ; Bildungsverhalten ; Deutschland ; Education equalization ; Social integration ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Bildungspolitik ; Pädagogische Soziologie ; Chancengleichheit ; Bildung
    Note: Literaturangaben , Enthält 14 Beiträge
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658108106
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education Philosophy ; Bildungseinrichtung ; Gewalt ; Emotionaler Missbrauch
    Abstract: Im Zentrum des Bandes steht der Diskurs über Gewalt und Gewaltverhältnisse in der Erziehungswissenschaft und die Feststellung, dass es sich hier um ein konstantes pädagogisches Problem handelt. Die erziehungswissenschaftlichen Diskussionen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder mit den unterschiedlichen Phänomenen und Strukturen von Gewalt auseinandergesetzt und dabei einerseits Differenzierungen zwischen körperlichen und nicht-körperlichen Gewaltformen herausgearbeitet, andererseits unterschiedlichste - teils auch konzeptionell widersprüchliche - Theorien und Modelle der Gewaltprävention entwickelt. Der Verlauf dieser erziehungswissenschaftlichen Gewalt-Diskurse zeigt dabei, dass es sich um ein grundsätzliches Problem handelt, das gerade auf der Diskussionsebene der Allgemeinen Erziehungswissenschaft von hoher und struktureller Relevanz ist. Der Inhalt · Binnenstrukturen - Innensteuerungen · Ordnungen und Strukturen · Institutionen Die Zielgruppe Dozierende und Studierende erziehungswissenschaftlicher Studiengänge Die Herausgebenden Dr. Johannes Bilstein ist Professor an der Kunstakademie Düsseldorf. Dr. Jutta Ecarius ist Professorin an der Universität zu Köln. Dr. Ursula Stenger ist Professorin an der Universität zu Köln. Dr. Norbert Ricken ist Professor an der Universität Bremen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658119522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 492 Seiten) , Diagramme
    Edition: 5., aktualisierte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung als Privileg
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungschancen ; Bildung ; Bildungsverhalten ; Deutschland ; Social sciences ; Education ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungspolitik ; Pädagogische Soziologie ; Chancengleichheit ; Bildung
    Abstract: Im Anschluss an kontroverse Diskussionen über dauerhafte Bildungsungleichheiten stellt das vorliegende Buch detailliert aus sozialwissenschaftlicher Perspektive zentrale Ursachen für sozial ungleiche Bildungschancen in den Mittelpunkt der Betrachtung. Im vorliegenden Band werden daher der aktuelle Stand empirischer Bildungsforschung diskutiert sowie neue Analysen und Befunde vorgelegt. Ziel ist es, in systematischer Weise soziale Mechanismen und Prozesse aufzuzeigen, die zur Entstehung und Reproduktion von Bildungsungleichheiten beitragen. Für die fünfte Auflage wurden die meisten Beiträge aktualisiert und teilweise neu verfasst. Der Inhalt · Sozialstrukturen und Bildungssystem als Ursachen von Bildungsungleichheiten · Rolle des Elternhauses und seiner Kontexte · Bildungsungleichheit im Primar- und Sekundarbereich 〈· Berufliches Ausbildungssystem und Arbeitsmarkt · Hochschulen und berufliche Weiterbildung · Konsequenzen für Politik und Forschung · Maßnahmen für den Chancenausgleich Die Zielgruppen · Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bildungsforschung · Studierende der Sozialwissenschaften · Eltern sowie Politikerinnen und Politiker · Bildungspraxis und an Bildungsfragen interessierte Leserinnen und Leser Die Herausgeber Dr. Rolf Becker ist Direktor und Professor für Bildungssoziologie am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern. Dr. Wolfgang Lauterbach ist Professor für Sozialwissenschaftliche Bildungsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Potsdam
    Abstract: Sozialstrukturen und Bildungssystem als Ursachen von Bildungsungleichheiten -- Rolle des Elternhauses und seiner Kontexte -- Bildungsungleichheit im Primar- und Sekundarbereich -- Berufliches Ausbildungssystem und Arbeitsmarkt -- Hochschulen und berufliche Weiterbildung -- Konsequenzen für Politik und Forschung -- Maßnahmen für den Chancenausgleich
    Note: Literaturangaben , Enthält 13 Beiträge
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531920887
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (307 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg. 2011
    Parallel Title: Druckausg. Jugend und Differenz
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Jugendsoziologie ; Jugendforschung
    Abstract: Der Band versammelt Aufsätze ausgewiesener Fachvertreter/innen zu Kernthemen der interdisziplinären Jugendforschung. In einem einführenden Kapitel werden jugendtheoretische Reflexionen zum Verhältnis von Jugend und gesellschaftlichem Wandel präsentiert, in den weiteren Kapiteln stehen die thematischen Felder "Schule", "Peers, Freizeit und Medien", "Migration und Gewalt" und "Jugend und Geschlecht" im Fokus. Der Band eröffnet Einblicke in die Vielfalt jugendlicher Lebensweisen und ihre wissenschaftliche Analyse, es werden grundlegende Sozialisations- und Bildungsprozesse Jugendlicher thematisiert, aber auch Perspektivierungen innerhalb der Jugendpopulation entwickelt, die ungleiche Lebenslagen, Benachteiligungen oder problematische Orientierungen und Verhaltensweisen zum Vorschein kommen lassen.
    Abstract: Der Band versammelt Aufsätze ausgewiesener Fachvertreter/innen zu Kernthemen der interdisziplinären Jugendforschung. In einem einführenden Kapitel werden jugendtheoretische Reflexionen zum Verhältnis von Jugend und gesellschaftlichem Wandel präsentiert, in den weiteren Kapiteln stehen die thematischen Felder "Schule", "Peers, Freizeit und Medien", "Migration und Gewalt" und "Jugend und Geschlecht" im Fokus. Der Band eröffnet Einblicke in die Vielfalt jugendlicher Lebensweisen und ihre wissenschaftliche Analyse, es werden grundlegende Sozialisations- und Bildungsprozesse Jugendlicher thematisiert, aber auch Perspektivierungen innerhalb der Jugendpopulation entwickelt, die ungleiche Lebenslagen, Benachteiligungen oder problematische Orientierungen und Verhaltensweisen zum Vorschein kommen lassen.
    Description / Table of Contents: 2 Schulabsentismusforschung
    Description / Table of Contents: Inhalt; Zum Systematisierungsdefi zit in aktuellen Debatten der Jugendforschung; 1 Eckpunkte der Diskussion zum gegenwärtigen Stand der Jugendforschung; 2 Die Beiträge in diesem Sammelband; Literatur; A Jugend und gesellschaftliche Entwicklungen; ‚Generationenordnung' der Jugendphase: Zum Wandel von Jugendkonzeptionen und gegenwärtigen Sozialisationskontexten; 1 Historischer Blick auf die generationale Ordnung der Jugendphase; 2 Jugendtheoretische Annahmen: Familie, Schule und Peers; 2.1 Familie und soziales Milieu; 2.2 Schule als Ressource und Barriere
    Description / Table of Contents: 2.3 Peergroup als Ressource und Konfliktpotential3 Generationenordnung der Jugendphase; Literatur; Jugendkulturelle Selbstinszenierungen und (geschlechter-)biographische Relevanzen; 1 Unter jugendkulturellen Selbstinszenierungen ist zu verstehen …; 2 Wodurch sind Übergänge ins Erwachsensein in der späten Moderne charakterisiert?; 3 Inwiefern können jugendkulturelle Selbstinszenierungen dazu dienen diesen Anforderungen zu begegnen?
    Description / Table of Contents: 4 Inwieweit werden jugendkulturelle Selbstinszenierungen dazu genutzt, bekannte Gender-Konstruktionen zu reproduzieren, zu modifizieren oder ganz infrage zu stellen?5 Konsequenzen für weitere Forschung; Literatur; B Jugend und Schule; Jugend in Modernisierungsambivalenzen und die ‚Antwort' von Schulkulturen; 1 Jugend in Modernisierungsantinomien; 2 Schulkulturelle Antworten auf die Modernisierungsantinomien; 3 Die entmodernisierende schulkulturelle Antwort von Waldorfschulen auf die Modernisierungsantinomien
    Description / Table of Contents: 4 Die reformpädagogische Anna-Seghers-Gesamtschule - eine reflexiv-modernitätskritische Schulkultur5 Eine Hauptschulkultur - eine kompensatorische Antwort auf die Modernisierungskrisen; 6 Die gegenmodernistische Rigidität einer Sekundarschulkultur; 7 Das ‚exklusive' Martin-Luther-Gymnasium - modernistische Potenzierung; 8 Zusammenfassung: Schulkulturen im Spannungsfeld der Modernisierungsambivalenzen und deren Konsequenzen für Jugendliche; Literatur; Eckpunkte zur konzeptionellen Beschreibung organisationeller und lebensweltlicher Bildungsprozesse in der Jugendphase
    Description / Table of Contents: 1 Typen von Bildungskontexten1.1 Formale Bildungskontexte (Organisationsbezug); 1.2 Non-formale Bildungskontexte (Organisationsbezug); 1.3 Informelle Bildungskontexte (Lebensweltbezug); 2 Bezugspunkte für eine vergleichende Bildungsforschung; 2.1 Bildungsqualität in formalen, non-formalen und informellen Kontexten; 2.2 Bildungspraxis; 2.3 Das Konzept der signifi kanten Lernerfahrungen; 3 Zusammenfassung und Ausblick; Literatur; Schulaversives Verhalten von Jugendlichen: Anforderungen an die Schulpädagogik; 1 Jugendliches Verhalten als Herausforderung (schul-)pädagogischen Handelns
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658001193
    Language: German
    Pages: 503 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie : Sonderheft 52
    Series Statement: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsforschung ; Bildungswesen ; Schulsystem ; Pädagogische Soziologie ; Bildungsforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungsforschung ; Pädagogische Soziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3531168584 , 9783531168586
    Language: German
    Pages: 307 S. , Ill. , 210 mm x 148 mm
    Parallel Title: Online-Ausg. Jugend und Differenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Jugend und Differenz
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Youth Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugendforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugendforschung ; Jugendsoziologie
    Note: Angekündigt u.d.T.: Jugend: Peers, jugendliche Problematiken, Schulen und soziale Ungleichheit
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...