Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Färber, Christine  (7)
  • Beaufaÿs, Sandra  (3)
  • Frau  (8)
  • Gleichberechtigung  (5)
  • General works  (10)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783658328580
    Language: German
    Pages: XIII, 590 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Jahrbuch geschlechterbezogene Hochschulforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Gender Studies ; Industrial sociology ; Sociology ; Frau ; Geschlechterforschung ; Hochschule ; Gleichstellung ; Lohngleichheit ; Nordrhein-Westfalen ; Nordrhein-Westfalen ; Hochschule ; Geschlechterforschung ; Frau ; Gleichstellung ; Lohngleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658328597
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 590 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Jahrbuch geschlechterbezogene Hochschulforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Gender Studies ; Industrial sociology ; Sociology ; Gleichstellung ; Lohngleichheit ; Frau ; Geschlechterforschung ; Hochschule ; Nordrhein-Westfalen ; Electronic books. ; Nordrhein-Westfalen ; Hochschule ; Geschlechterforschung ; Frau ; Gleichstellung ; Lohngleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag GmbH
    ISBN: 9783593413624 , 9783593404387
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (398 S.) , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2001-2008
    Parallel Title: Print version Wie werden Professuren besetzt? : Chancengleichheit in Berufungsverfahren
    DDC: 378 009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Berufung ; Berufungsverfahren ; Professur ; Hochschulrecht ; Berufungskommission ; Chancengleichheit ; Electronic books ; Deutschland ; Berufung ; Gleichberechtigung
    Abstract: Long description: Nach wie vor gibt es an deutschen Hochschulen sehr viel weniger Professorinnen als Professoren. Christine Färber zeigt in ihrer auf zahlreichen Interviews basierenden Studie, dass eine wichtige Ursache hierfür die Berufungsverfahren sind. Selten gibt es einheitliche Regelungen zur Gleichstellung. Die Auswahlkriterien sind oft nicht transparent. Entscheidend sind immer noch informelle Netzwerke, in denen vorwiegend Männer vertreten sind. In einem Vergleich der rechtlichen Regelungen einzelner Hochschulen und der Länder verdeutlichen die Autorinnen, wo Handlungsbedarf besteht.
    Abstract: Biographical note: Christine Färber, Dr. rer. pol., ist Hochschullehrerin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Ulrike Spangenberg, Juristin, promoviert zum Thema Gleichstellungsrecht.
    Abstract: Review quote: 2008-11-10, literaturkritik.de, Das Buch "gehört auf den Schreibtisch einers jeden Wissenschaftlers, der eine Hochschulkarriere plant. Ebenso sollten sich alle Professorinnen und Professoren, die bereits in Berufungskommissionen engagiert sind oder vielleicht irgendwann sein werden, sich dieses Buch zu Gemüte führen. Hochschulleitungen sollte der Leitfaden zur Pflicht werden."
    Abstract: Review quote: 2008-11-15, Koryphäen, "Ein durchaus empfehlenswertes und hilfreiches Buch für alle, die geschlechterpolitische Weichen an Universitäten stellen wollen, oder eigene Berufungsverfahren reflektieren wollen."
    Abstract: Review quote: 2009-02-07, Neue Zürcher Zeitung, "Die Autorinnen ermitteln in ihrer Untersuchung, wie Berufungsverfahren in ihrer konkreten Ausgestaltung zu der Unterrepräsentation von Frauen führen."
    Abstract: Excerpt from book: 4. Fazit zur gleichstellungsorientierten Gestaltung von BerufungsverfahrenDie Interviewstudie und die Dokumentenanalyse zeigen, dass eine systematische gleichstellungsorientierte Gestaltung von Berufungsverfahren dringend geboten ist. Aus beiden Teilstudien gehen besondere Defizite hervor, aber auch sehr gute Ansatzpunkte für eine Reform, die Chancengleichheit gewährleistet. Die Ergebnisse werden im Folgenden zusammenfassend dargestellt.4.1 Ergebnisse der InterviewstudieDie Analyse der Erfahrungen der befragten Bewerberinnen und Bewerber, Berufungskommissionsvorsitzenden sowie Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten gibt einen tiefen Einblick in mögliche Geschlechterdimensionen der vielfältigen Teilaspekte von Berufungsverfahren.4.1.1 Hoher Stellenwert informeller ProzesseInsbesondere die Interviews mit den Bewerberinnen und Bewerbern zeigen andere Relevanzstrukturen als der wissenschaftspolitische Diskurs. Sie sehen sich angesichts der großen Heterogenität der Verfahren willkürlichen Bewertungsprozeduren ausgesetzt. Die meisten Bewerberinnen und Bewerber kritisieren darüber hinaus den persönlichen Umgang mit ihnen als Person. Insbesondere Frauen werden mit unhöflichem und abwertendem Verhalten der Berufungskommissionen konfrontiert. Alle Bewerberinnen und Bewerber kritisieren die mangelnde Transparenz und die Behandlung als Bittstellende. Für Bewerberinnen und Bewerber haben folglich Verfahrenstransparenz und wertschätzende Kommunikation eine besonders große Bedeutung. Frauen heben diesen Aspekt sehr viel stärker hervor als Männer: Erstens benennen die meisten befragten Frauen schlechte Kommunikation, vor allem Intransparenz, offenes Desinteresse oder Abwertung bis hin zu Angriffen als ihre persönlich wichtigste Erfahrung in Berufungsverfahren. Zweitens beschreiben Frauen anders als Männer diese Aspekte als verunsichernd. Diese Verunsicherung zeigt sich darin, dass insgesamt die Hälfte der befragten Bewerberinnen, aber kein Bewerber einen Beitrag zum negativen Ausgang der von ihnen erlebten Berufungsverfahren bei sich selbst, ihrer Qualifikation, ihrer Vorbereitung und ihrem Auftreten sucht. Drittens beschreiben alle Bewerberinnen und Bewerber den hohen Stellenwert von informellen Netzwerken bei Berufungen. Die Frauen beschreiben sich jedoch anders als die Männer als sehr schlecht vernetzt.Die Berufungskommissionsvorsitzenden verfügen quantitativ in der Regel über erheblich weniger Erfahrung in Berufungsverfahren als die Bewerberinnen und Bewerber. Befragt nach den wichtigsten Erfahrungen benennen sie vor allem Aspekte, die sich auf Koordinationsaufgaben und die Ablauforganisation beziehen. Es wird benannt, dass Verfahrensstandards in den Fächern tradiert werden, die sich aber nach Fach und Standort stark unterscheiden. Zweitens werden mögliche konflikthafte Punkte angesprochen: Beschrieben wird, dass Konflikte im Vorfeld, bei der Kriterienbildung und der Zusammensetzung der Berufungskommission und oft außerhalb der Kommissionssitzungen ausgetragen werden. Drittens wird bei den Kommissionsvorsitzenden deutlich, dass im Vergleich zu den Bewerberinnen und Bewerbern kaum individueller Leidensdruck und mehr persönliche Distanz zu den Verfahren bestehen. Die Kommissionsvorsitzenden sehen bei der Festlegung der Auswahlkriterien und der Zusammensetzung der Berufungskommissionen den wichtigsten Einfluss auf die Gleichstellung. Sie beschreiben, dass Berufungsentscheidungen Machtfragen sind, die sich an der formalen Oberfläche des Verfahrens, in den Sitzungen, Protokollen und Gutachten, kaum abbilden.Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten verfügen von den Befragtengruppen über die meiste Erfahrung in Berufungskommissionen. Sie beschreiben, dass die Verfahren sehr heterogen ablaufen und die Qualität jedes Verfahrens abhängt von der Person des oder der Kommissionsvorsitzenden. Insgesamt ist die Einschätzung der Wirkung ihres eigenen Handelns gespalten - manche Frauenbeauftragte beschreiben als wichtigste Erfahrung, dass sie ihre Beteiligung positiv sehen, andere sehen diesen Teil der Arbeit als sehr konfliktträchtig und wenig ergebnisreich. Diese Gleichstellungsbeauftragten beobachten, dass Frauen benachteiligt werden, dass ihnen als Frauenbeauftragte aber manchmal die Benachteiligung erst ex post deutlich wird. Sie beschreiben, dass fachnahe wissenschaftliche Kommissionsmitglieder im Vorfeld einen sehr guten Überblick über die Bewerbungslage haben und schon vor Beginn des Verfahrens ein festes Bild ihrer Präferenzen haben, so dass die Kriterien den Personen angepasst werden. Dieser Prozess läuft im informellen Bereich, die Frauenbeauftragten sind davon ausgeschlossen. Allerdings wird auch beschrieben, dass Interessen in der Kommission konfligieren und dadurch Handlungsspielräume entstehen können.Zusammenfassend zeigt sich bei den originären Relevanzstrukturen der Befragten die hohe Relevanz informeller Prozesse. Die Verfahrensmängel werden von den Befragtengruppen unterschiedlich gewichtet. Es wird deutlich, dass die Bewerberinnen und Bewerber in den Berufungsverfahren einem Abwertungs- und Marginalisierungsprozess ausgesetzt sind, bei dem Frauen anders und stärker als Männer benachteiligt werden.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Zusammenfassung; 1. Chancengleichheit in Berufungsverfahren; 1.1 Defizite bei der Chancengleichheit; 1.2 Reform der Berufungsverfahren; 1.3 Die aktuelle Reform von Berufungsverfahren aus Gleichstellungsperspektive; 1.4 Gleichstellungsrelevanz der Empfehlungen zur strukturellen Reform von Berufungsverfahren; 1.5 Leitfragen für die empirische Untersuchung; 2. Genderperspektiven von Akteurinnen und Akteuren in Berufungsverfahren; 2.1 Auswahl und Methoden der Interviews; 2.2 Wichtigste persönliche Erfahrungen mit Berufungsverfahren; 2.3 Einschätzungen wichtiger Reformaspekte
    Description / Table of Contents: 2.4 Kürzung der Verfahrensdauer2.5 Ausschreibung, Strukturplanung und Verbindlichkeit der Kriterien; 2.6 Gezielte Ansprache und Verfahren ohne Ausschreibung; 2.7 Zusammensetzung der Berufungskommission; 2.8 Externe Kommissionsmitglieder und Gutachten; 2.9 Transparenz, Information und Kommunikation; 2.10 Inhaltliche Ausgestaltung der Auswahlkriterien; 2.11 Die Relevanz von Gender; 2.12 Gleichstellungsorientiertes Berufungsmanagement; 3. Dokumentenanalyse rechtlicher Regelungen; 3.1 Methoden der Dokumentenanalyse und Datenzugang; 3.2 Regelung des Berufungsverfahrens auf Bundes- und Landesebene
    Description / Table of Contents: 3.3 Hochschulinterne Verfahrensregelungen3.4 Auswertung hochschulinterner Rechtsgrundlagen und Verfahrensregelungen nach Bundesländern; 4. Fazit zur gleichstellungsorientierten Gestaltung von Berufungsverfahren; 4.1 Ergebnisse der Interviewstudie; 4.2 Ergebnisse der Dokumentenanalyse; 4.3 Handlungsempfehlungen für ein gleichstellungsorientiertes Qualitätsmanagement in Berufungsverfahren; 5. Leitfäden und Checklisten; 5.1 Gleichstellungsaspekte für Berufungsleitfäden; 5.2 Gleichstellungsaspekte im Ablauf von Berufungsverfahren; 5.3 Gleichstellungsorientiertes Bewerbungsmanagement
    Description / Table of Contents: 5.4 Gleichstellungsorientierte Anforderungen an BewerbungsunterlagenLiteratur; Autorinnen;
    Description / Table of Contents: VorwortZusammenfassungChancengleichheit in BerufungsverfahrenDefizite bei der ChancengleichheitReform der BerufungsverfahrenDie aktuelle Reform von Berufungsverfahren aus GleichstellungsperspektiveGleichstellungsrelevanz der Empfehlungen zur strukturellen Reform von BerufungsverfahrenLeitfragen für die empirische UntersuchungGenderperspektiven von Akteurinnen und Akteuren in BerufungsverfahrenAuswahl und Methoden der InterviewsWichtigste persönliche Erfahrungen mit BerufungsverfahrenEinschätzungen wichtiger ReformaspekteKürzung der VerfahrensdauerAusschreibung, Strukturplanung und Verbindlichkeit der KriterienGezielte Ansprache und Verfahren ohne AusschreibungZusammensetzung der BerufungskommissionExterne Kommissionsmitglieder und GutachtenTransparenz, Information und KommunikationInhaltliche Ausgestaltung der AuswahlkriterienDie Relevanz von GenderGleichstellungsorientiertes BerufungsmanagementDokumentenanalyse rechtlicher RegelungenMethoden der Dokumentenanalyse und Datenzugang Regelung des Berufungsverfahrens auf Bundes- und LandesebeneHochschulinterne VerfahrensregelungenAuswertung hochschulinterner Rechtsgrundlagen und Verfahrensregelungen nach Bundesländern Fazit zur gleichstellungsorientierten Gestaltung von BerufungsverfahrenErgebnisse der InterviewstudieErgebnisse der DokumentenanalyseHandlungsempfehlungen für ein gleichstellungsorientiertes Qualitätsmanagement in BerufungsverfahrenLeitfäden und ChecklistenGleichstellungsaspekte für BerufungsleitfädenGleichstellungsaspekte im Ablauf von BerufungsverfahrenGleichstellungsorientiertes BewerbungsmanagementGleichstellungsorientierte Anforderungen an BewerbungsunterlagenLiteraturAutorinnen
    Note: PublicationDate: 20080303
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3899421574 , 9783839401576
    Language: German
    Pages: 297 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2003
    DDC: 305.95
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biochemie ; Geschiedwetenschap ; Loopbaan ; Sociale verhoudingen ; Vrouwen ; Wetenschapsbeoefening ; Frau ; Sex discrimination in higher education Case studies ; Women in higher education Case studies ; Geschlechterverhältnis ; Geschichtswissenschaft ; Empirische Sozialforschung ; Wissenschaftler ; Wissenschaftstheorie ; Wissenschaft ; Geschlechterforschung ; Soziales Feld ; Geschlechterrolle ; Biochemie ; Karriere ; Deutschland ; Deutschland ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wissenschaft ; Geschlechterverhältnis ; Empirische Sozialforschung ; Wissenschaftstheorie ; Karriere ; Geschlechterforschung ; Wissenschaftler ; Geschlechterrolle ; Karriere ; Deutschland ; Wissenschaftler ; Soziales Feld ; Geschichtswissenschaft ; Biochemie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3897410117
    Language: German
    Pages: 299 S. , Ill.
    Series Statement: Aktuelle Frauenforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität 〈Berlin, West〉 ; Freie Universität Berlin ; Frauenbildung ; Frauenfrage ; Hochschule ; Frauenbewegung ; Frau ; Frauenstudium ; Frauenförderung ; Gleichberechtigung ; Studentin ; Geschichte ; Dozentin ; Frauenforschung ; Berlin 〈West〉 ; Berlin ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Freie Universität Berlin ; Frauenstudium ; Freie Universität Berlin ; Gleichberechtigung ; Freie Universität Berlin ; Frau ; Freie Universität Berlin ; Frauenforschung ; Geschichte ; Freie Universität Berlin ; Frauenförderung ; Geschichte ; Freie Universität Berlin ; Frauenbewegung ; Frauenförderung ; Freie Universität Berlin ; Studentin ; Dozentin ; Freie Universität Berlin ; Frauenforschung
    Note: NT: Selbstbewußt + frei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin : Freie Univ.
    ISBN: 392996810X
    Language: German
    Pages: 160 S. , graph. Darst.
    Edition: Überarb. Fassung
    Series Statement: Bericht der Zentralen Frauenbeauftragten der Freien Universität Berlin 3 = 1995/97
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freie Universität Berlin Students ; Freie Universität Berlin ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Discrimination in employment ; Women college students History 20th century ; Women college teachers Social conditions ; Frauenförderung ; Gleichstellungsbeauftragte ; Gleichberechtigung ; Deutschland ; Freie Universität Berlin ; Gleichberechtigung ; Freie Universität Berlin ; Frauenförderung ; Freie Universität Berlin ; Gleichstellungsbeauftragte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3929968045
    Language: German
    Pages: 145 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Bericht der zentralen Frauenbeauftragten der Freien Universität Berlin 2 =Berichtszeitraum 1993 - 1994
    Series Statement: Bericht der zentralen Frauenbeauftragten der Freien Universität Berlin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freie Universität Berlin ; Geschichte 1993-1994 ; Diskriminierung ; Gleichberechtigung ; Frauenforschung ; Hochschule ; Frau ; Bericht ; Bericht ; Diskriminierung ; Frau ; Gleichberechtigung ; Hochschule ; Frauenforschung ; Freie Universität Berlin ; Geschichte 1993-1994
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3-930412-60-8
    Language: German
    Pages: 149 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Innenansichten 1
    Series Statement: Innenansichten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freie Universität Berlin. ; Akademiker ; Frau ; Gleichstellung ; Hochschule ; Student ; Wissenschaftlerin. ; Hochschule. ; Studentin. ; Soziale Situation. ; Chancengleichheit. ; Frauenstudium. ; Universität. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftlerin ; Hochschule ; Studentin ; Soziale Situation ; Wissenschaftlerin ; Soziale Situation ; Wissenschaftlerin ; Chancengleichheit ; Frauenstudium ; Chancengleichheit ; Wissenschaftlerin ; Universität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 169 S. : Ill.
    Series Statement: [Universität 〈Berlin, Freie Universität〉 / Zentrale Frauenbeauftragte: Bericht der Zentralen Frauenbeauftragten der Freien Universität Berlin] [1]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freie Universität Berlin. ; Gleichstellungsbeauftragte. ; Bericht. ; Frau. ; Chancengleichheit. ; Gleichstellungsbeauftragte ; Bericht ; Frau ; Chancengleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Marburg :Schüren,
    ISBN: 3-89472-092-1
    Language: German
    Pages: 300 S.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauenpolitik ; Gleichstellung ; Hochschule ; Gleichberechtigung. ; Hochschule. ; Frau. ; Sozialarbeit. ; Frauenförderung. ; Gleichstellungsbeauftragte. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gleichberechtigung ; Hochschule ; Hochschule ; Frau ; Sozialarbeit ; Hochschule ; Frauenförderung ; Hochschule ; Gleichstellungsbeauftragte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...