Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bauman, Zygmunt  (2)
  • Berlin : Suhrkamp  (2)
  • Gesellschaft  (1)
  • Migration  (1)
  • Ethnology  (2)
  • 1
    ISBN: 9783518072585 , 3518072587
    Language: German
    Pages: 124 Seiten
    Edition: 5. Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp - Sonderdruck
    Uniform Title: Strangers at our door
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Flucht ; Angst ; Moralische Panik ; Fremdenfeindlichkeit ; Migration ; Flüchtling ; Europa ; Angela Merkel ; Asyl ; Balkanroute ; Bürgerkrieg ; Flüchtlinge ; Flüchtlingskrise ; Frontex ; Integration ; Migration ; Obergrenze ; Recep Tayyip Erdogan ; Syrien ; Türkei ; Europa ; Flüchtling ; Migration ; Angst ; Fremdenfeindlichkeit ; Internationale Migration ; Flucht ; Moralische Panik ; Fremdenfeindlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783518125946
    Language: German
    Pages: 206 S.
    Edition: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2594
    Uniform Title: The art of life 〈dt.〉
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individuum ; Gesellschaft ; Glück ; Individuum ; Gesellschaft ; Glück
    Abstract: Wie sollen wir leben? Worin besteht das Glück? In der flüchtigen Moderne wollen wir mit solchen Fragen am liebsten gar nicht behelligt werden. Wir wissen schliesslich genau, worauf es ankommt: Mehr Geld heisst mehr Glück, und jeder einzelne ist für seinen Erfolg und sein Scheitern selbst verantwortlich. Zugleich stürzt uns die Frage in bodenlose Ratlosigkeit, denn worin wir morgen unser Glück erblicken werden, scheint völlig unvorhersehbar. Dass eine Orientierung trotzdem möglich ist, zeigt der grosse Essayist Zygmunt Bauman, indem er Klassiker der Philosophie auf ihre Botschaften für die unmittelbare Gegenwart hin abklopft. Wenn wir Heutigen, so sein Fazit, schon gezwungen sind, unser Leben als Kunstwerk zu betrachten, uns permanent zu verändern und neu zu definieren, dann können wir die Anleitungen der Moral und Ethik zwar ausschlagen, den Konsequenzen unseres Handelns aber trotz allem nicht entkommen
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...