Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bauman, Zygmunt  (68)
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)  (37)
  • Postmoderne  (70)
  • Macht  (22)
  • Handlung  (21)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9781509530670 , 9781509530687
    Language: English
    Pages: vii, 93 Seiten , 19 cm
    Uniform Title: Nati liquidi
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauman, Zygmunt, 1925 - 2017 Born liquid
    DDC: 909.83
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Postmoderne ; Sozialphilosophie
    Description / Table of Contents: 1. Skin-deep transformations: tattoos, plastic surgery, hipsters -- Transformations of aggressivity: bullying -- 3. Transformations of sex and dating: declining taboos in the era of finding love online -- Postscript: the last lesson
    Note: An international seminar held at the Kolegium Artes Liberales of the University of Warsaw, Poland on 21 February 2017
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783518126677
    Language: German
    Pages: 204 Seiten
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 4. Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2667
    Series Statement: edition suhrkamp
    Uniform Title: Liquid surveillance
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Sicherheitsbedürfnis ; Gesellschaft ; Soziale Kontrolle ; Überwachung ; Gespräch ; Gespräch ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Überwachung ; Soziale Kontrolle ; Sicherheitsbedürfnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783847906452 , 3847906453
    Language: German
    Pages: 111 Seiten
    Uniform Title: Nati liquidi
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Bauman, Zygmunt ; Tätowierung ; Sozialer Wandel ; Sexualnorm ; Sexualverhalten ; Ausgrenzung ; Mobbing ; Sozialphilosophie ; Lebensstil ; Kosmetische Chirurgie ; Soziokultureller Wandel ; Aggressivität ; Postmoderne ; Körperbild ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Körperbild ; Tätowierung ; Kosmetische Chirurgie ; Aggressivität ; Mobbing ; Ausgrenzung ; Sexualverhalten ; Sexualnorm ; Lebensstil ; Soziokultureller Wandel ; Postmoderne ; Sozialphilosophie ; Sozialer Wandel ; Bauman, Zygmunt 1925-2017 ; Sozialer Wandel ; Postmoderne
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 101-106
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518124471 , 9783518124475
    Language: German
    Pages: 259 Seiten
    Edition: 8. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2447
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologische Theorie ; Postmoderne ; Postmoderne ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783936096927 , 3936096929
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , 18 cm
    Edition: 3. Auflage
    Uniform Title: Liquid times
    RVK:
    Keywords: Social history 1970- ; Postmodernism Social aspects ; Social change ; Freedom of movement ; Individualism ; Uncertainty ; Postmoderne ; Soziologie ; Moderne ; Ungewissheit ; Angst ; Gesellschaft
    Abstract: Wir leben in einer Welt des Übergangs von der "festen" zur "flüssigen" Moderne. Unsicherheit und Ungewissheit prägen den Alltag vieler Menschen, denen ohne stabile gesellschaftliche Formen und Institutionen ein Bezugsrahmen sowohl für ihr Handeln als auch für langfristige Lebenspläne fehlt und die sich gezwungen sehen, ihr Leben aus einer endlosen Abfolge von kurzfristigen Projekten und Episoden zusammenzuflicken. Konzepte wie "Karriere" oder "Fortschritt" können nur noch von wenigen aktiv verfolgt werden, und "in Sicherheit zu leben" bedeutet schon heute vielerorts - vorausgesetzt, man kann es sich leisten -, bewacht zu werden und abgeschottet zu sein von den Wirren der globalen Megacities, von Armut und dem "menschlichen Abfall"
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 162-167
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518124471 , 9783518124475
    Language: German
    Pages: 259 Seiten
    Edition: 7. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2447
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Postmoderne ; Soziologische Theorie ; Moderne ; Kulturwandel ; Postmoderne ; Soziologische Theorie ; Postmoderne ; Soziologie ; Moderne ; Kulturwandel ; Postmoderne ; Kulturwandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518124475
    Language: German
    Pages: 259 S. , 18 cm
    Edition: Dt. Erstausg., 6. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2447
    Uniform Title: Liquid modernity 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783518126677
    Language: German
    Pages: 204 S. , 18 cm
    Edition: 3. Aufl., dt. Erstausg.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2667
    Uniform Title: Liquid surveillance 〈dt.〉
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenschutz ; Medienkompetenz ; Ethik ; Internet ; Staat ; Gespräch ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Überwachung ; Soziale Kontrolle ; Sicherheitsbedürfnis ; Überwachung ; Soziologie ; Bauman, Zygmunt 1925-2017 ; Soziologie ; Überwachung ; Neue Medien
    Note: Literaturverz. S. 195 - 204 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783518126677
    Language: German
    Pages: 204 S.
    Edition: 3. Aufl.
    Series Statement: edition suhrkamp 2667
    Series Statement: edition suhrkamp
    Uniform Title: Liquid surveillance
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sicherheitsbedürfnis ; Gesellschaft ; Postmoderne ; Soziale Kontrolle ; Überwachung ; Gespräch ; Gespräch ; Gespräch ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Überwachung ; Soziale Kontrolle ; Sicherheitsbedürfnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: Spanish
    Edition: Primera edición en español
    DDC: 306.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Kultur
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburger Ed., HIS Verl.-Ges.
    ISBN: 9783868545708
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF, 938 KB, 167 S.)
    Uniform Title: Modus vivendi 〈dt.〉
    Parallel Title: Druckausg. Bauman, Zygmunt, 1925 - 2017 Flüchtige Zeiten
    DDC: 658,311
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unsicherheit ; Angst ; Sicherheit ; Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Moderne ; Risiko ; Electronic books ; Electronic books ; Globalisierung ; Ungewissheit ; Angst ; Einsamkeit ; Moderne ; Ungewissheit ; Angst ; Soziologie ; Postmoderne ; Soziologie
    Abstract: Wir leben in einer Welt des Übergangs von der "festen" zur "flüssigen" Moderne. Unsicherheit und Ungewissheit prägen den Alltag vieler Menschen, denen ohne stabile gesellschaftliche Formen und Institutionen ein Bezugsrahmen sowohl für ihr Handeln als auch für langfristige Lebenspläne fehlt und die sich gezwungen sehen, ihr Leben aus einer endlosen Abfolge von kurzfristigen Projekten und Episoden zusammenzuflicken. Konzepte wie "Karriere" oder "Fortschritt" können nur noch von wenigen aktiv verfolgt werden, und "in Sicherheit zu leben" bedeutet schon heute vielerorts - vorausgesetzt, man kann es sich leisten -, bewacht zu werden und abgeschottet zu sein von den Wirren der globalen Megacitys, von Armut und dem "menschlichen Abfall". Der renommierte Soziologe Zygmunt Bauman erkundet in diesem Band die endemische Unsicherheit, die unser heutiges Leben formt. In "flüchtigen Zeiten" wird dem Individuum ein sehr hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit abverlangt und die permanente Bereitschaft, Taktiken zu ändern, Verpflichtungen und Loyalitäten ohne Bedauern fallenzulassen und Gelegenheiten je nach kurzfristiger Verfügbarkeit zu ergreifen. Leben bedeutet mit der Ungewissheit umzugehen. Zygmunt Bauman ist Professor emeritus für Soziologie an der Universität Leeds. 1992 erhielt er den Amalfi-Preis für Soziologie und wurde 1998 mit dem Theodor W. Adorno-Preis der Stadt Frankfurt ausgezeichnet. Sein umfangreiches, auch in deutscher Sprache vorliegendes Werk beschäftigt sich mit der Ambivalenz der Moderne, der Postmoderne sowie den Auswirkungen der Globalisierung.
    Description / Table of Contents: Cover; Titelseite; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Das Leben in der flüchtigen Moderne; Menschheit in Bewegung; Der Staat, die Demokratie; In Einsamkeit vereint; Utopia im Zeitalter der Ungewissheit; Bibliographie; Zum Autor;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783936096927
    Language: German
    Pages: 167 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Uniform Title: Modus vivendi 〈dt.〉
    DDC: 303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Soziologie ; Moderne ; Ungewissheit ; Angst ; Soziologie
    Note: Aus dem Engl. übers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3518126679 , 9783518126677
    Language: German
    Pages: 204 Seiten , 18 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2667
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: Liquid surveillance
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Gesellschaft ; Überwachung ; Soziale Kontrolle ; Sicherheitsbedürfnis ; Gespräch
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415862264 , 9780415862264
    Language: English
    Pages: XV, 138 S , Ill
    Edition: First issued in paperback
    DDC: 149
    RVK:
    Keywords: Postmodernism ; Culture ; Civilization, Modern 1950- ; Postmoderne ; Philosophie ; Film
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Polity Press
    ISBN: 9780745664026 , 9780745662824 , 9780745662831 , 9781299468887
    Language: English
    Pages: VII, 182 S.
    Edition: Online-Ausg. Somerset, NJ Wiley 2013 Online-Ressource Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: PCVS-Polity Conversations Series
    Series Statement: Conversations Ser.
    Parallel Title: Druckausg. Bauman, Zygmunt, 1925 - 2017 Liquid surveillance
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic surveillance - Social aspects ; Electronic books ; Neue Medien ; Überwachung ; Elektronische Überwachung ; Electronic surveillance ; Social aspects ; Technology ; Social aspects ; Postmodernism ; Social aspects ; Electronic books ; Gespräch ; Electronic books ; Gespräch ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Überwachung ; Soziale Kontrolle ; Sicherheitsbedürfnis
    Abstract: 'Today the smallest details of our daily lives are tracked and traced more closely than ever before, and those who are monitored often cooperate willingly with the monitors. From London and New York to New Delhi, Shanghai and Rio de Janeiro, video cameras are a familiar and accepted sight in public places. Air travel now commonly involves devices such as body-scanners and biometric checks that have proliferated in the wake of 9/11. And every day Google and credit-card issuers note the details of our habits, concerns and preferences, quietly prompting customized marketing strategies
    Description / Table of Contents: Cover; Copyright; Contents; Preface and acknowledgements; Introduction; 1 Drones and social media; 2 Liquid surveillance as post-panoptic; 3 Remoteness, distancing and automation; 4 In/security and surveillance; 5 Consumerism, new media and social sorting; 6 Probing surveillance ethically; 7 Agency and hope; Notes; Index
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783518126677 , 3518126679
    Language: German
    Pages: 204 Seiten
    Edition: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2667
    Series Statement: edition suhrkamp
    Uniform Title: Liquid surveillance
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Kontrolle ; Postmoderne ; Überwachung ; Gesellschaft ; Sicherheitsbedürfnis ; Gespräch ; Gespräch ; Gespräch ; Gespräch ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Überwachung ; Soziale Kontrolle ; Sicherheitsbedürfnis
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783518126677
    Language: German
    Pages: 204 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: edition suhrkamp 2667
    Series Statement: edition suhrkamp
    Uniform Title: Liquid surveillance
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sicherheitsbedürfnis ; Überwachung ; Postmoderne ; Soziale Kontrolle ; Gesellschaft ; Gespräch ; Gespräch ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Überwachung ; Soziale Kontrolle ; Sicherheitsbedürfnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Polity
    ISBN: 9780745624099 , 9780745624105
    Language: English
    Pages: XIX, 228 S.
    Edition: 2012 ed.
    DDC: 303.409821
    RVK:
    Keywords: Soziologische Theorie ; Moderne ; Soziologie ; Kulturwandel ; Postmoderne ; Postmoderne ; Kulturwandel ; Postmoderne ; Soziologische Theorie ; Postmoderne ; Soziologie ; Moderne ; Kulturwandel
    Note: Ausg. 2012 mit neuem Vorwort. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Polity Press
    ISBN: 9780745624099 , 9780745624105
    Language: English
    Pages: XIX, 228 Seiten
    DDC: 303.409821
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Kulturwandel
    Note: First published in 2000 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518124475
    Language: German
    Pages: 259 S. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl., Deutsche Erstausg., [Nachdr.]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2447
    Uniform Title: Liquid modernity 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Soziologie ; Postmoderne ; Soziologie ; Moderne ; Risikogesellschaft ; Moderne ; Individuum ; Freiheit ; Macht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Polity Press
    ISBN: 0745639860 , 0745639879 , 9780745639864 , 9780745639871
    Language: English
    Pages: 115 Seiten
    Edition: Reprinted
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social history 1970- ; Postmodernism Social aspects ; Social change ; Freedom of movement ; Individualism ; Uncertainty ; Unsicherheit ; Individuum ; Gesellschaft ; Angst ; Soziologie ; Postmoderne ; Zivilisation ; Soziokultureller Wandel ; Postmoderne ; Kultur ; Sozialer Wandel ; Mensch ; Moderne ; Unsicherheit ; Bauman, Zygmunt 1925-2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518124471 , 9783518124475
    Language: German
    Pages: 259 S.
    Edition: Dt. Erstausg., 1. Aufl., [Nachdr.]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2447
    Uniform Title: Liquid modernity
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Soziologische Theorie ; Moderne ; Kulturwandel ; Postmoderne ; Postmoderne ; Soziologische Theorie ; Postmoderne ; Soziologie ; Moderne ; Kulturwandel ; Postmoderne ; Kulturwandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518124475
    Language: German
    Pages: 259 S. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl., Deutsche Erstausg., [Nachdr.]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2447
    Uniform Title: Liquid modernity 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Soziologie ; Postmoderne ; Soziologie ; Moderne ; Risikogesellschaft ; Moderne ; Individuum ; Freiheit ; Macht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburger Edition
    ISBN: 9783936096927
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib 2013 Online Ressource
    Uniform Title: Modus vivendi 〈dt.〉
    Parallel Title: Druck-Ausg. Bauman, Zygmunt, 1925 - 2017 Flüchtige Zeiten
    DDC: 303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unsicherheit ; Angst ; Sicherheit ; Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Moderne ; Risiko ; Postmoderne ; Soziologie ; Moderne ; Ungewissheit ; Angst ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 3123-3134 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 3123-3134 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 3123-3134 S.
    DDC: 306.46
    Keywords: Knur ; Gesellschaft ; Identität ; Handlung ; Sozialität
    Abstract: Abstract: "In jüngerer Zeit wurde - etwa von Karin Knorr Cetina - in der Soziologie die These der Entstehung einer post-sozialen Gesellschaft diskutiert. Post-Sozialität meint hierbei eine gesellschaftliche Entwicklung, die zum einen durch eine fortschreitende 'Entleerung des Sozialen' (Knorr 2001) und zum anderen - und damit verbunden - durch eine zunehmende 'Expansion von Objekt-zentrierten Umwelten' (Knorr 1998) und eine zunehmende Relevanz von nicht-sozialen Dingen und Wissensobjekten gekennzeichnet ist. Entgegen der in den Sozialwissenschaften gängigen Annahme einer mit dieser Situation verbundenen Entwurzelung, eines Verschwinden des Subjektes, eines auf-sich-selbst-Zurückgeworfenseins und einer Entstehung von Identitätsproblemen, geht Knorr davon aus, dass die Subjekte gleichwohl integriert sind und dass die Identitätssicherung gelingen kann - und zwar durch die Entstehung eben dieser post-sozialen Umwelten, die das Selbst verorten und stabilisieren und individuelle Identität ermöglic
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3936096929 , 9783936096927
    Language: German
    Pages: 167 S. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Modus vivendi 〈dt.〉
    Parallel Title: Online-Ausg. Bauman, Zygmunt, 1925 - 2017 Flüchtige Zeiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauman, Zygmunt, 1925 - 2017 Flüchtige Zeiten
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unsicherheit ; Angst ; Sicherheit ; Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Moderne ; Risiko ; a ; Social history ; 1970- ; a ; Postmodernism ; Social aspects ; a ; Social change ; a ; Freedom of movement ; a ; Individualism ; a ; Uncertainty ; Postmoderne ; Soziologie ; Moderne ; Ungewissheit ; Angst
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783936096927 , 3936096929
    Language: German
    Pages: 167 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Modus vivendi
    DDC: 303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Soziologie ; Angst ; Moderne ; Ungewissheit ; Postmoderne ; Soziologie ; Moderne ; Ungewissheit ; Angst ; Soziologie
    Abstract: Wir leben in einer Welt des Übergangs von der" festen"zur" flüssigen"Moderne. Unsicherheit und Ungewissheit prägen den Alltag vieler Menschen, denen ohne stabile gesellschaftliche Formen und Institutionen ein Bezugsrahmen sowohl für ihr Handeln als auch für langfristige Lebenspläne fehlt und die sich gezwungen sehen, ihr Leben aus einer endlosen Abfolge von kurzfristigen Projekten und Episoden zusammenzuflicken. Konzepte wie" Karriere"oder" Fortschritt"können nur noch von wenigen aktiv verfolgt werden, und" in Sicherheit zu leben"bedeutet schon heute vielerorts - vorausgesetzt, man kann es sich leisten -, bewacht zu werden und abgeschottet zu sein von den Wirren der globalen Megacitys, von Armut und dem" menschlichen Abfall". Der renommierte Soziologe Zygmunt Bauman erkundet in diesem Band die endemische Unsicherheit, die unser heutiges Leben formt. In" flüchtigen Zeiten"wird dem Individuum ein sehr hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit abverlangt und die permanente Bereitschaft, Taktiken zu ändern, Verpflichtungen und Loyalitäten ohne Bedauern fallenzulassen und Gelegenheiten je nach kurzfristiger Verfügbarkeit zu ergreifen. Leben bedeutet mit der Ungewissheit umzugehen. Zygmunt Bauman ist Professor emeritus für Soziologie an der Universität Leeds. 1992 erhielt er den Amalfi-Preis für Soziologie und wurde 1998 mit dem Theodor W. Adorno-Preis der Stadt Frankfurt ausgezeichnet. Sein umfangreiches, auch in deutscher Sprache vorliegendes Werk beschäftigt sich mit der Ambivalenz der Moderne, der Postmoderne sowie den Auswirkungen der Globalisierung.
    Note: Aus dem Engl. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 1514-1527 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 1514-1527 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 1514-1527 S.
    DDC: 306.43
    Keywords: Vaerting, Mathilde ; Ungleichheit ; Macht ; Bildungssystem ; Geschlecht
    Abstract: Abstract: "Die Naturalisierung des Sozialen in Deutschland hat viele und widersprüchliche Gesichter und lässt sich nicht zuletzt in Zusammenhang mit wachsender sozialer Ungleichheit und Armut zunehmend in bildungspolitischen Diskursen und schulischen Praktiken beobachten. Wenn es um eine Erklärung der nachweislich in Deutschland besonders ausgeprägten Ungleichheit der Bildungschancen nach der sozialen Herkunft geht, fällt der Blick vordringlich auf die Familie, mit einer zunehmend wahrnehmbaren Formulierung geschlechterdifferenzierender Verantwortlichkeiten und einem ungebrochenen Rückgriff auf die strukturelle und symbolische Bedeutung einer quasi 'naturhaften' Mutterrolle. Im Hinblick auf die soziologische Grundfrage, wie Bildung und Erziehung die qua Geburt, sozialer Herkunft sowie Geschlechts- und ethnischer Zugehörigkeit ungleich verteilten Lebenschancen zementiert oder verstärkt, will dieser Beitrag Grundlagen der Naturalisierung von Geschlechterdifferenzen im Umgang mit sozialer Ungle
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 2815-2825 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 2815-2825 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 2815-2825 S.
    DDC: 301
    Keywords: Handlung
    Abstract: Abstract: "Die Frage nach der Konstitution von Gesellschaft steht im Mittelpunkt der modernen soziologischen Theorie. Handlungs-, Konflikt-, kommunikations- und systemtheoretische Ansätze verfolgen hierbei ganz unterschiedliche Strategien und Zugänge. Je nach erkenntnistheoretischem Interesse und konzeptioneller Architektonik werden grundverschiedene Aspekte der Konstitutionsproblematik von Gesellschaft aufgeworfen. Bereits allen verwendeten Grundbegriffen wie Handlung und Struktur, Individuum und Gruppe, Klasse und Schicht, Konflikt und Herrschaft, System und Kommunikation ist jedoch gemeinsam, dass die Relation Natur-Gesellschaft - im Sinne der Vergesellschaftung von Natur und der Materialität von Gesellschaft - kaum hinreichend reflektiert und in die Konstitutionsproblematik eingearbeitet wird. In Abgrenzung zur environmental sociology und im Anschluss an zentrale Grundannahmen der soziologischen Tradition möchte der Verfasser in diesem Beitrag begründen, warum physische Zustände oder Ere
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 2879-2895 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 2879-2895 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 2879-2895 S.
    DDC: 301
    Keywords: Macht ; Erklärende Soziologie ; Handlungstheorie
    Abstract: Abstract: "In die Klärung der Frage, welche Aufgaben, Arbeitsweisen und Ansprüche die Soziologie haben kann, ist im Anschluss an die Mikro-Makro-Diskussion durch die Entwicklung mehrstufiger Erklärungsmodelle und die methodologisch eingebundene Diskussion adäquater Handlungstheorien wieder Bewegung gekommen, und beginnt sich mit der Behandlung sozialer Mechanismen ein integratives Forschungsprogramm abzuzeichnen, das einerseits an den klassischen Erklärungs- und Analysebestand anknüpft, und andererseits auch Defizite und Probleme bei der Erklärung sozialer Sachverhalte zu beheben oder doch zumindest zu bearbeiten verspricht. Im Anschluss an die Ausarbeitung einer mehrstufigen Erklärungslogik und eines soziologischen Erklärungsmodells soll gezeigt werden, dass und in welchem Sinne die Soziologie ein erklärendes und integratives Programm verfolgen kann, in dessen Mittelpunkt soziale Mechanismen stehen. Die Verfasser wollen dazu einerseits den Vorschlag unterbreiten, soziale Phänomene in vierst
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 3089-3090 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 3089-3090 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 3089-3090 S.
    DDC: 306.46
    Keywords: Handlung
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 4302-4309 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 4302-4309 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 4302-4309 S.
    DDC: 306.3
    Keywords: Wirtschaftssoziologie ; Handlung ; Koordination ; Akteur
    Abstract: Abstract: "Die neue, US-amerikanisch geprägte Wirtschaftssoziologie hat sich in den letzten Jahren mehr als bisher für Aspekte der Kultursoziologie offen gezeigt. Märkte werden nicht mehr nur als Orte wirtschaftlichen Austauschs verstanden, sondern Marktakteure benutzen auch kognitive Kategorien, um aus den wirtschaftlichen Aktivitäten Sinn abzuleiten. Von besonderem Interesse sind hierbei die Kategorisierungen, die Marktbeteiligte vornehmen, um beispielsweise zu entscheiden, welches Produkt nun gekauft werden soll oder welches Unternehmen Konkurrent ist. So ist es für Podolny der Status, der als Konsequenz der Netzwerkbeziehungen, die ein Akteur hat und die als solche von Dritten wahrgenommen werden, kategorisierend wirkt. In Whites Marktmodell geht es um Vergleichbarkeit, die Produzenten versuchen durch Beobachtung herzustellen, um Hinweise für eigenes Handeln zu erlangen und um Rückschlüsse zu ziehen, wo sie sich selbst in der Marktaufstellung befinden. Auch in der neuen französischen Wir
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 4774-4786 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 4774-4786 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 4774-4786 S.
    DDC: 306.872
    Keywords: Arbeitsteilung ; Geschlecht ; Paar ; Handlung
    Abstract: Abstract: "In den letzten Jahren wurden im Wandel der Geschlechterverhältnisse Ungleichzeitigkeiten zwischen gesellschaftlichen Diskursen und individuellen Handlungspraxen konstatiert: Die traditionelle Arbeitsteilung nach der Familiengründung gilt als Indikator für deren Persistenz. Demgegenüber haben sich gesellschaftliche Deutungsmuster deutlich modernisiert. Bisher fehlen aber weitgehend theoretische Konzepte und empirische Analysen, die die Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichen Wandlungstendenzen und dem individuellen Handeln erfassen können. Mit Rückgriff auf Giddens' Strukturierungstheorie analysiert der Vortrag anhand der familialen Arbeitsteilung, wie die Handlungsstrategien von Paaren durch gesellschaftliche Regeln und Ressourcen strukturiert werden. Re-Traditionalisierende und naturalisierende Deutungsmuster von Geschlecht - speziell von Mutterschaft - werden u.a. über Generativität und das Stillen vermittelt. Dies beschreibt die Verfasserin als Traditionalisierungsfalle, die
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 4611-4617 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 4611-4617 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 4611-4617 S.
    DDC: 301
    Keywords: Systemtheorie ; Beobachter ; Subjekt ; Handlung ; Eigengeschäft
    Abstract: Abstract: "Mit dem Denken in Systemen und Modellen ist das Ziel verbunden ein verbessertes Verständnis von Zusammenhängen beliebiger Art zu erreichen. Insofern sind u.a. jede wissenschaftliche Erkenntnis, jeder Lernvorgang, jede Beschreibung eines Zusammenhanges, eines Objektes, jede Dokumentation, jedes Gemälde, jedes Musikstück, jede Fotographie das Ergebnis einer Abgrenzung eines Handlungs- oder/ und Denkvorgangs, bei dem bestimmt wurde, was dazu gehört und was nicht. Dem Vorgang der Abgrenzung folgt die Form, wie die Zusammenhänge per Kommunikation in den Denkvorgang des Verständnisses übermittelt werden. Dabei sind lebende Systeme von toten Systemen insofern unterscheidbar als lebende Systeme in ihrem Handlungsziel auf Existenzerhalt ausgerichtet und ihre Fähigkeiten von der Summe der Erinnerungen, einschließlich genetischer Präpositionen, abhängig sind, die über das Kognitive hinaus bis in das Emotionale hinein reichen. Tote Systeme - Systeme der künstlichen Intelligenz gehören dazu -
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 5640-5648 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 5640-5648 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 5640-5648 S.
    DDC: 303.3
    Keywords: Herrschaft ; Macht ; Biopolitik ; Avantgarde ; Technologie
    Abstract: Abstract: "Während Foucaults biopolitischer Blick auf das moderne Subjekt in seiner 'Mikrophysik der Macht' zunächst noch von der institutionellen Disziplinierung der Individuen spricht und sein Konzept der Disziplinargesellschaft schließlich unter dem Schlagwort 'Gouvernementalität' herrschafts- und machttheoretisch entlang des Zusammenhangs von Fremd- und Selbstführung erweitert, erscheint das 'Macht-/ Herrschaftsverhältnis' zwischen Individuum und Institution im Kontext der Theorie reflexiver Modernisierung ambivalenter. Den Übergang von der ersten in eine zweite Moderne markieren bekanntlich Individualisierungsschübe in den verschiedenen Lebensbereichen, die mit einer Umordnung oder Auflösung einfach-moderner institutioneller Grenzziehungen (z.B. zwischen öffentlich und privat) und damit verbundener Ungleichheitsordnungen (z.B. entlang Arbeit, Alter, Geschlecht) einhergehen. Die entsprechende macht-/ herrschaftstheoretische Zeitdiagnose behauptet die Entwicklung einer paradoxen Struktur
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 4762-4773 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 4762-4773 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 4762-4773 S.
    DDC: 306.84
    Keywords: Paar ; Macht ; Geschlecht ; Eingeschworene Jungfrau
    Abstract: Abstract: "Entlang etablierter Emanzipationsdiskurse und mit der Institutionalisierung von 'Gender Mainstreaming' scheint sich mittlerweile die Verwirklichung von (mehr) Geschlechteregalität zur gesellschaftlich anerkannten Querschnittaufgabe entwickelt zu haben und so die Ablösung der für die Moderne vorherrschenden Geschlechterordnung zu markieren. Dem gegenüber behauptet der zeitdiagnostisch-empirische Blick vielfach ein Fortbestehen oder gar Wiederaufleben ungleicher Praxis zwischen den Geschlechtern vor allem auch in den privaten Lebensverhältnissen. In Anlehnung an Michel Foucault entfaltet der Vortrag das moderne Geschlechterdispositiv als ein - auf eine historisch spezifische Situation rekurrierendes - 'formierendes Netz mit machtstrategischer Funktion' und zeigt, wie der behauptete Widerspruch zwischen geschlechterpolitischen Vorgaben und den alltagspraktischen Machtdynamiken von Paaren theoretisch gefasst und empirisch gedeutet werden kann. Dabei bilden Dispositive Möglichkeitsräum
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 1 Online-Ressource, 5649-5659 Seiten
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 5649-5659 Seiten
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: 1 Online-Ressource, 5649-5659 Seiten
    DDC: 303.3
    Keywords: Biopolitik ; Macht ; Gouvernementalität ; Norm
    Abstract: Abstract: "Unterschiedliche Autoren haben als ein wesentliches Charakteristikum der Herrschaft in der Moderne immer wieder die Gleichzeitigkeit von Autonomie und Kontrolle hervorgehoben. Ihre Unterschiede begründen sich in der Art und Weise, in der diese beiden Momente aufeinander bezogen werden. So bilden beispielsweise in der Perspektive Foucaults und seiner Gouvernementalitätsstudien gerade die Verknüpfung von Machttechnologien und Selbsttechnologien jenes Charakteristikum eines Herrschaftstyps, in welchem es zu einer Verschiebung der Modalitäten des Regierens vom Staat und seinen Apparaten in die Individuen kommt. In einer ausgeklügelten 'Mikrophysik der Macht' werden die unterschiedlichsten Disziplinierungstechniken Teil des Handelns der Subjekte. Nicht Erhöhung der Autonomiegewinne sondern neuartige Formen der 'Totalität des Regierens' sind das Ergebnis. Interessant könnte nun die Frage sein, ob es eine mögliche Beschreibung von Herrschaft gibt, die weder der Foucaultschen Totalisierun
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 513-523 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 513-523 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 513-523 S.
    DDC: 305.3
    Keywords: Geschlecht ; Generatives Verhalten ; Sexualität ; Leben ; Macht ; Fortpflanzung
    Abstract: Abstract: "Geschlechterdifferenzen sind sozial konstruiert. Frauen- und Männerkörper sind nicht einfach Naturtatsachen. Vielmehr werden diejenigen Aspekte, die wie als Körpernatur erleben, als Natur geschaffen, gelernt, praktiziert. Es gibt nur kulturelle Konstruktionen von Geschlecht. Und: Es gibt nur eine 'kulturelle' Natur der zweigeschlechtlichen Körper. Mit dieser Blickwendung wird die Frage nach der Natur des Geschlechts nicht einfacher. Sie verwandelt sich in die Frage nach Machtverhältnissen. Für die Moderne stellt sich hier vor allem Frage nach der Macht der 'Biologie'. Welche Rolle spielt das Biologische der Geschlechter? Welches Gewicht haben Handlungsordnungen, die dasjenige, was ein (gesunder, normaler, erwachsener) Körper sein soll, gemäß einer - seit dem Neunzehnten Jahrhundert als 'sexuell' erkannten - Normalität von Fortpflanzung regulieren? Der Beitrag stellt Thesen vor, die 1. den 'Sex' (also das biologischen Geschlecht) als spezifisch moderne Errungenschaft fassen, 2. das
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 3135-3144 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 3135-3144 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 3135-3144 S.
    DDC: 306.46
    Keywords: Handlung
    Abstract: Abstract: "Es sind zwei Formen von Übertragungen, auf die Handlungszuschreibungen Technik gegenüber im Wesentlichen zurückgeführt werden können: die Übertragung von Situationsdefinitionen (Deutung) und die Übertragung von Handlungsvollzügen (Delegation). Die im Alltag allgegenwärtigen und zumeist unbewusst und spontan erfolgenden Akteurs- und Handlungsdeutungen technischer Artefakte und Abläufe sind vor allem ein Resultat soziomorpher Deutungen. Soziomorphe Deutungen sind Übertragungen sozialer Situationsdefinitionen auf Situationen der Interaktion mit (oder zwischen) technischen Artefakten, die auf einer wahrgenommenen Ähnlichkeit mit Situationen (direkter oder mittelbarer) zwischenmenschlicher Interaktion beruhen. Die wahrgenommene Ähnlichkeit betrifft dabei typischerweise die Situation als Ganze und nicht alle einzelnen Situationsbestandteile, weshalb auch manifeste Differenzen zwischen Mensch und Technik von soziomorphen Deutungen nicht abhält. Voraussetzung der Delegation menschlicher H
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 5908-5915 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 5908-5915 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 5908-5915 S.
    DDC: 301
    Keywords: Handlungstheorie ; Handlung
    Abstract: Abstract: "Unter dem Titel 'Practice Turn' wird zurzeit eine theoretische Perspektive diskutiert, die einen Bruch mit den traditionellen soziologischen Handlungs- und Strukturtheorien markieren soll. Bislang wird durch die Summierung von vergleichbaren Kategorien für so verschiedene Theorien wie denen von Giddens, Bourdieu, Latour, de Certeau u.a. eine Konvergenzperspektive konstruiert. Neben einer Hinwendung zu implizitem Wissen, der Tätigkeit im Vollzug, Kreativität, Körperlichkeit, Materialität und Kontextualisierung sozialer Praktiken findet sich in den Systematisierungsversuchen eine mehr oder minder explizite Abwendung vor allem von der auf Max Weber zurückgehenden handlungstheoretischen Tradition. Die Definition von Handeln und Handlung durch den subjektiv damit verbundenen Sinn, die Frage nach der Einheit der Handlung und die scheinbare Präferenz für Zweckrationalität, zumindest aber Zweckorientierung werden den Kategorien der praxistheoretischen Perspektive entgegengesetzt. Damit wi
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 2768-2780 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 2768-2780 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 2768-2780 S.
    DDC: 306.461
    Keywords: Macht ; Disziplinierung ; Körper ; Regulierung
    Abstract: Abstract: "In der Medizin zeigt sich nach Foucault eine Verknüpfung zweier Machtpraktiken, wobei die eine auf den individuellen, die andere auf den kollektiven Körper gerichtet ist. Während die erste disziplinierend, den individuellen Körper zu einem produktiven Körper umformt, richtet sich die Biomacht auf die bevölkerungspolitische Regulierung. Beide Formen der Macht (Disziplinar- und Biomacht) stehen dabei in einem gegenseitigen Bedingungsverhältnis. Dieses Wechselverhältnis soll am Fallbeispiel des epileptischen Körpers im 20. Jahrhundert genauer untersucht, dargestellt und erläutert werden. Das Beispiel Epilepsie ist dabei als Fall insofern besonders interessant, als dass sich hier grundlegende Formen und Effekte der Disziplinar- und Biomacht zeigen. So erscheint Anfang des 20. Jahrhunderts im medizinischen Diskurs der epileptische Körper als Widerstandsform gegen die Disziplinierung des Körpers, bei der die 'Seele' als der zentrale Schlüssel zum Gefängnis des Körpers, insbesondere im A
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 4181-4185 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 4181-4185 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 4181-4185 S.
    DDC: 301
    Keywords: Badewanne ; Handlung
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 5633-5639 S.
    Additional Information: Enthalten in: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.) Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2. 2008. S. 5633-5639
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006
    DDC: 303.3
    Keywords: Herrschaft ; Biopolitik ; Macht ; Moderne
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 3114-3122 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 3114-3122 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 3114-3122 S.
    DDC: 301
    Keywords: Handlung ; Gesellschaft ; Staat ; Bürger ; Soziologische Theorie ; Systemtransformation
    Abstract: Abstract: "Die Etablierung der Soziologie als eigenständige wissenschaftliche Disziplin verdankt sich nicht zuletzt der Entwicklung von Theorien sozialen Handelns, die das Individuum in den Mittelpunkt rücken, um gesellschaftliche Phänomene zu erklären. Nicht nur die Soziologie, sondern auch die Handlungstheorie beruht auf Grundideen der Aufklärung und ist damit letztlich ein Produkt der Moderne. Die Vorstellung eines Individuums, das als freier und eigenverantwortlicher Handlungsträger losgelöst von Tradition und Gemeinschaft rational kalkulierend agiert, wäre für vormoderne Zeiten ebenso undenkbar, wie die Idee der gestaltenden Handlungsfähigkeit der selbstbestimmt koordinierten Individuen. Bei aller Kritik die dem homo oeconomicus und dem demokratisch gelenkten Staat immer wieder entgegengebracht wurde, ist doch beides zumindest als Idealtypus nicht aus der Geschichte der Neuzeit wegzudenken. Dass nun beides zugleich - sowohl der Glaube an die 'Trägerschaft' der Handelnden als auch jener
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 0745639860 , 9780745639871 , 9780745639864 , 0745639879
    Language: English
    Pages: 115 S. , 20cm
    Edition: 1. publ. 2007, reprinted
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultuurverandering ; Onzekerheid ; Postmodernisme ; Gesellschaft ; Postmoderne ; Sozialgeschichte ; Freedom of movement ; Individualism ; Postmodernism Social aspects ; Social change ; Social history 1970- ; Uncertainty ; Unsicherheit ; Moderne ; Soziologie ; Mensch ; Bibliografie ; Mensch ; Unsicherheit ; Moderne ; Moderne ; Unsicherheit ; Soziologie
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Polity Press
    ISBN: 0745639879 , 9780745639871 , 0745639860 , 9780745639864
    Language: English
    Pages: 115 S.
    Edition: Repr.
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Postmoderne ; Sozialer Wandel
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783936096781 , 3936096783
    Language: German
    Pages: 269 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl. der Neuausg.
    Uniform Title: Life in fragments 〈dt.〉
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Ethik ; Zivilisation ; Lebensführung
    Note: Früher mit der Nummer 9783930908301 , Früher mit der Nummer 9783930908301
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415067499 , 0415067502
    Language: English
    Pages: XXVIII, 232 S.
    Edition: Repr.
    DDC: 303.3/72
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3593378876
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 198-212 S.
    Series Statement: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 198-212 S.
    DDC: 306.42
    Keywords: Wissen ; Gesundheitswesen ; Macht
    Abstract: Abstract: "'Knowledge is the currency of competition.' (Abbott 1988) Diese These der Professionssoziologie greift die Autorin auf und wendet sie auf die Modernisierungsprozesse im Gesundheitssektor an. Im Zentrum stehen neue Formen der Legitimation von Expertenwissen infolge veränderter Steuerungsmechanismen und Regulierungsinstrumente. Sie fragt, wie und von welchen Akteuren Wissen verhandelt wird, wie es in die Praxis übersetzt wird und hier Machtverhältnisse strukturiert. Die politischen Versprechen einer Machtverschiebung, die mit dem Einzug von 'Expertenpatienten ‚ und 'wissenschaftlich-bürokratischer Medizin' in die Gesundheitsversorgung verbunden sind, werden mit empirischen Ergebnissen konfrontiert. Die Autorin verknüpft professionssoziologische Konzepte, die Wissen als Ressource für die Kontrolle über ein Berufsfeld und Professionalität als Regulierungsmechanismus erfassen, mit Ansätzen zur sozialen Konstruktion von Wissen und Macht. Die empirische Grundlage stellen Daten aus einem
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3593378876
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 579-592 S.
    Series Statement: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 579-592 S.
    DDC: 306.461
    Keywords: Handlung ; Transgender ; Ideologie ; Geschlecht
    Abstract: Abstract: "Körper sind dankbare Projektionsflächen: In Körper schreiben sich Attraktivitätsnormen oder auch die Vorstellung der Verschiedenheit genau zweier Geschlechter ebenso ein wie über den Körper die Wirkung nach außen inszeniert und die gesellschaftliche Struktur der Zweigeschlechtlichkeit realisiert wird. Eine solche gleichzeitige Verkörperung von Gesellschaft und Vergesellschaftung von Körper bezeichne ich als bodification. Damit ist der Körper auch empfänglich für mediale, wissenschaftliche und milieuspezifische Überformungen, die das eigene Handeln orientieren und leiten. Vor allem sind es sozial geteilte Konstruktionen rund um die Bedeutung von Körper( lichkeit), die tief in das Alltagswissen um Selbst und Körper eingelassen - eben verkörpert sind. Zur Rekonstruktion einiger kulturell differenzierender Verkörperungen wähle ich als empirisches Untersuchungsfeld das gänzlich profane 'Sich schön machen'. Dabei handelt es sich um eine körpernahe Handlungspraxis, die mit, auf und im Kö
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3593378876
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 1042-1057 S.
    Series Statement: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 1042-1057 S.
    DDC: 303.4
    Keywords: Systemtransformation ; Einfluss ; Handlung ; Lettland
    Abstract: Abstract: Der Beitrag stützt sich auf Lebensgeschichten aus Lettland, die im Archiv "Dzivesstasts" gesammelt sind. Dem Verfasser geht es in explorativer Absicht darum, die Bedeutung der soziokulturellen Konstellation für das Handeln und Deuten der in ihr sich bildenden Lebenspraxis herauszuarbeiten. Anknüpfend an Braudels "longue durée" und vor dem Hintergrund konstitutionstheoretischer Grundüberlegungen werden Momente einer historisch gebildeten Einflussstruktur der lettischen Kultur herausgearbeitet, die als bestimmende Elemente in die Habitusformation der Subjekte eingehen. Der Verfasser konstatiert ein "kommunikationsloses in sich Ruhen, das die äußeren Schicksalsstürme eher übersteht, als dass es ihnen widersteht" - eine Haltung, die es fraglich erscheinen lässt, ob man auf soziokultureller Ebene überhaupt von Transformation sprechen kann. (ICE2)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Polity Press
    ISBN: 074562409X , 0745624103
    Language: English
    Pages: vi, 228 S.
    Edition: Repr.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bauman, Zygmunt 1925-2017 ; Postmoderne ; Soziologische Theorie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Cambridge : Polity Press
    ISBN: 0745617905 , 0745617913
    Language: English
    Pages: 221 S.
    Edition: Transferred to digital print
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Soziologie ; Kultur
    Note: Includes bibliographical references (p. [209]-217) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518124471
    Language: German
    Pages: 259 S. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl., Deutsche Erstausg., [Nachdr.]
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2447
    Uniform Title: Liquid modernity 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Soziologie ; Postmoderne ; Soziologie ; Moderne ; Risikogesellschaft ; Moderne ; Individuum ; Freiheit ; Macht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 0745633080 , 0745633099 , 9780745633084
    Language: English
    Pages: 104 S , 20 cm
    Edition: Repr
    Series Statement: Themes for the 21st century
    DDC: 302.54
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identity ; Interview ; Interview ; Interview ; Bauman, Zygmunt 1925-2017 ; Ich-Identität ; Postmoderne ; Soziologie
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references (S. [99] - 101) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Polity Press
    ISBN: 0745624103 , 074562409X
    Language: English
    Pages: VI, 228 S
    Edition: Repr. d. Ausg. von 2000
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Soziologische Theorie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Polity
    ISBN: 0745605737 , 0745612423
    Language: English
    Pages: VII, 285 S , 23 cm
    Edition: Reprinted
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: a ; Civilization, Modern ; 20th century ; a ; Modernism (Aesthetics) ; a ; Ambivalence ; a ; Postmodernism ; a ; Jews ; Cultural assimilation ; a ; Jews ; Intellectual life ; Moderne ; Postmoderne ; Ambivalenz
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Cambridge : Polity Press
    ISBN: 0745625061 , 074562507X
    Language: English
    Pages: VI, 259 S.
    Edition: Repr.
    DDC: 302.54
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individualismus ; Postmoderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Polity Press
    ISBN: 0745605737 , 0745612423
    Language: English
    Pages: VII, 285 S.
    Edition: Reprint.
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Ambivalenz ; Soziologische Theorie ; Juden ; Assimilation ; Postmoderne ; Soziologie ; Moderne ; Postmoderne ; Ambivalenz ; Soziologische Theorie ; Juden ; Assimilation ; Ambivalenz ; Soziologie ; Moderne ; Postmoderne ; Ambivalenz ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518124471
    Language: German
    Pages: 259 S. , 18 cm
    Edition: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2447
    Uniform Title: Liquid modernity 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Moderne ; Risikogesellschaft ; Individuum ; Freiheit ; Macht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518754993
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten)
    Edition: Deutsche Erstausgabe, erste Auflage zum 40jährigen Bestehen der edition suhrkamp 2003
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2447
    Uniform Title: Liquid modernity
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauman, Zygmunt, 1925 - 2017 Flüchtige Moderne
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Soziologische Theorie ; Postmoderne ; Postmoderne ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Postmoderne ; Soziologie ; Postmoderne ; Soziologie ; Moderne ; Risikogesellschaft ; Moderne ; Individuum ; Freiheit ; Macht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518754993
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2447
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Themenpaket Soziologie und Systemtheorie
    Uniform Title: Liquid modernity
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauman, Zygmunt, 1925 - 2017 Flüchtige Moderne
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Philosophie ; Postmoderne ; Postmoderne ; Soziologie ; Philosophie;Soziologie;Postmoderne ; Postmoderne ; Soziologie ; Moderne ; Risikogesellschaft ; Moderne ; Individuum ; Freiheit ; Macht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    ISBN: 3-518-12447-1
    Language: German
    Edition: Dt. Erstausg.
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2447
    Uniform Title: Liquid modernity 〈dt.〉
    Keywords: Soziologie Theorie ; Postmoderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518124471 , 9783518124475
    Language: German
    Pages: 259 S , 18 cm
    Edition: Dt. Erstausg., 1. Aufl. zum 40jähr. Bestehen der edition suhrkamp 2003
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2447
    Uniform Title: Liquid modernity 〈dt.〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauman, Zygmunt, 1925 - 2017 Flüchtige Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauman, Zygmunt, 1925 - 2017 Flüchtige Moderne
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Soziologische Theorie ; Postmoderne ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Postmoderne ; Soziologie ; Moderne ; Risikogesellschaft ; Individuum ; Freiheit ; Macht
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke/Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Blackwell
    ISBN: 0631186921 , 063118693X
    Language: English
    Pages: VI, 255 S
    Edition: Reprinted
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Ethics, ; 20th ; century ; Postmodernism ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    Praha : Mladá fronta
    ISBN: 8020409661 , 9788020409669
    Language: Czech
    Pages: 343 S
    Series Statement: Edice Myšlenky sv. 10
    Series Statement: Edice Myšlenky
    Uniform Title: Liquid modernity 〈tschech.〉
    Keywords: Postmoderne ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Polity
    ISBN: 9780745657035
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 259 Seiten)
    Series Statement: Ebrary online
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauman, Zygmunt, 1925 - 2017 The individualized society
    DDC: 302.54
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individualism ; Postmodernism -- Social aspects ; Society ; Electronic books ; Individualismus ; Gesellschaft ; Postmoderne
    Abstract: We are spurred into action by our troubles and fears; but all too often our action fails to address the true causes of our worries. When trying to make sense of our lives, we tend to blame our own failings and weaknesses for our discomforts and defeats. And in doing so, we make things worse rather than better. Reasonable beings that we are, how does this happen and why does it go on happening?〈br /〉 〈br /〉 〈br /〉 These are the questions addressed in this new book by Zygmunt Bauman - one of the most original and perceptive social thinkers writing today. For Bauman, the task of sociology is not
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 0745626645 , 0745626653
    Language: English
    Pages: X, 165 S. , Ill.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bauman, Zygmunt ; Civilisation - 1950- ; Idées politiques ; Morale sociale ; Postmodernisme - Aspect social ; Sociologie ; Gesellschaft ; Politische Wissenschaft ; Postmoderne ; Soziologie ; Sociology ; Political science ; Social ethics ; Postmodernism -- Social aspects ; Civilization, Modern -- 1950- ; Interview ; Gespräch ; Gespräch ; Bauman, Zygmunt 1925-2017 ; Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Polity Press
    ISBN: 0745624103 , 074562409X
    Language: English
    Pages: VI, 228 S
    Edition: Repr. d. Ausg. von 2000
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Soziologische Theorie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    Cambridge : Polity
    ISBN: 0745624103 , 074562409X
    Language: English
    Pages: vi, 228 Seiten
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Postmoderne ; Sozialgeschichte ; Social history -- 1970- ; Postmodernism -- Social aspects ; Liberty ; Individualism ; Space and time ; Work ; Community ; Civilisation -- 20e siecle ; Postmodernisme -- Aspect social ; Liberte ; Individu et societe ; Espace et temps ; Travail ; Communaute ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Moderne ; Kulturwandel ; Postmoderne ; Postmoderne ; Soziologische Theorie ; Moderne ; Kulturwandel ; Postmoderne ; Soziologie ; Postmoderne ; Kulturwandel
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Polity
    ISBN: 9780745674414
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Postmoderne ; Sozialgeschichte ; Social history -- 1970- ; Postmodernism -- Social aspects ; Liberty ; Individualism ; Space and time ; Work ; Community ; Civilisation -- 20e siecle ; Postmodernisme -- Aspect social ; Liberte ; Individu et societe ; Espace et temps ; Travail ; Communaute ; Civilization, Modern. ; Postmoderne ; Moderne ; Kulturwandel ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Postmoderne ; Soziologische Theorie ; Moderne ; Kulturwandel ; Postmoderne ; Soziologie ; Postmoderne ; Kulturwandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415067499 , 0415067502 , 9780415067508
    Language: English
    Pages: XXVIII, 232 S
    Edition: Reprinted
    RVK:
    Keywords: Postmodernism ; Social aspects ; Social values ; Postmoderne ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3930908603
    Language: German
    Pages: 294 S. , 8°
    Edition: 1. Aufl.
    Additional Information: Rezension Poder Pedersen, Poul In search of politics 2001
    Uniform Title: In search of politics 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Macht ; Moderne ; Öffentlichkeit ; Ideologie ; Gesellschaftstheorie ; Postmoderne ; Individuum ; Freiheit ; Öffentlichkeit ; Politik ; Sicherung ; Gesellschaft
    Abstract: Fluch und Chance einer neuen Öffentlichkeit
    Note: Literaturverz. S. 291 - [295] , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Polity Press
    ISBN: 9780745617916 , 0745617913 , 0745617905
    Language: English
    Pages: 221 S , 24 cm
    Edition: Reprint.
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmodernism Social aspects ; Civilization, Modern 20th century ; Postmoderne ; Soziologie ; Kultur
    Note: Includes bibliographical references (p. [209]-217) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 782-792 S.
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 782-792 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 782-792 S.
    DDC: 303.4
    Keywords: Globalisierung ; Macht ; Weltsystem ; Akteur ; Ungleichheit ; Nationalstaat
    Abstract: Abstract: "Ich möchte ein Konzept skizzieren, das in der Lage ist, die offenbar wechselvolle Geschichte des Zusammenhangs von Globalisierungs- und Regionalisierungsprozessen näher zu beschreiben und ansatzweise zu erklären. Mein Ausgangspunkt sind dabei einige Überlegungen, die Wallerstein's Konzept des modernen Weltsystems zugrunde liegen. Ich möchte nun versuchen, dieses am 'langen 15. Jahrhundert' entwickelte und für das 16. und 17. Jahrhundert bestätigte Konzept auf die Gegenwart zu übertragen. Hierbei werden eine Reihe weiterer zusätzlicher Überlegungen (insbesondere von Robert Reich) hilfreich sein. Hierbei wird sich zeigen, daß der Nationalstaat bis etwa in die 70er Jahre hinein die räumliche Grundlage des ökonomischen Systems war. Gegenwärtig befinden wir uns dagegen in einer Umbruchphase, in einem Ubergang zu kleineren räumlichen Einheiten, die zum Träger der weiteren Entwicklung werden. Wenn diese These richtig ist, dann hat das erhebliche Konsequenzen für die Zukunft sozialer Ungl
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Cambridge, UK : Polity Press
    ISBN: 0745617905 , 0745617913
    Language: English
    Pages: 221 S.
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Kultur ; Postmoderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 479-496 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 479-496 S.
    DDC: 305
    Keywords: Ungleichheit ; Geschlecht ; Handlung
    Abstract: Abstract: "Mit der Abkehr von struktur- und gesellschaftstheoretischen Perspektiven steht die gegenwärtige feministische Theoriediskussion nicht allein. Ähnliche Umorientierungen finden sich auch im neueren sozialwissenschaftlichen Diskurs zu sozialer Ungleichheit wie auch in der Arbeits- und Organisationssoziologie. Während jedoch neuere Ansätze in der Ungleichsforschung - insbesondere unter Rekurs auf die Arbeiten von Bourdieu und Giddens - um Vermittlungen zwischen mikro- und makrosoziologischen Sichtweisen bemüht sind, ist ein Teil der feministischen Diskussion zu 'Klasse' und 'Geschlecht' eher durch eine Präferenz für die mikrosoziologisch orientierten amerikanischen Ansätze des 'social constructivism' gekennzeichnet. Diese insbesondere auch in Kritik am Strukturfunktionalismus entwickelten Ansätze lehnen eine Differenzierung zwischen Makro- und Mikroebenen ab und sehen System- wie Sozialintegration als handlungstheoretisch bzw. interaktiv hergestellt an. 'Gender', 'class' und 'race' we
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 94-117 S.
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 94-117 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 94-117 S.
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Postmoderne ; Diskurs
    Abstract: Abstract: "Die Nützlichkeit des Konzeptes der Postmoderne wird in der Soziologie häufig angezweifelt. Demgegenüber vertrete ich die Meinung, daß es ein wichtiger Bezugspunkt für theoretische und methodologische Analysen sein kann. Voraussetzung dafür ist die Unterscheidung der Diskurse, in denen das Attribut 'postmodern' verwendet wird, so im Alltag, in der Ästhetik (Literatur-, Architektur-, Kunst- und Musikritik), in der Philosophie (Sprachtheorie, Wissenschaftstheorie, Sozialphilosophie) und der Soziologie. Hier gebt es zunächst um den Anschluß an und die Differenz zu Theorien der Modernisierung und im weiteren darum, in wissens- und wissenschaftstheoretischen Untersuchungen den sozialen Tatbestand der zunehmenden Verbreitung des Konzeptes in den genannten Diskussionen und seine Rolle in zeitdiagnostischen Texten zu analysieren. Dabei ergeben sich Bezüge zu den gegenwärtig lautenden Auseinandersetzungen über die Relevanz unserer Disziplin. Ich werde die Auffassung begründen, dass Theorien
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    New York : New York Univ. Press
    ISBN: 0814713041
    Language: English
    Pages: 221 S.
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Kultur ; Postmoderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 0745601367 , 074560790X
    Language: English
    Pages: 209 S.
    Edition: Reprint.
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Intellektueller ; Gesellschaft ; Meinungsbildung ; Kultur ; Postmoderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Cambridge : Polity Press
    ISBN: 0745605737 , 0745612423
    Language: English
    Pages: VII, 285 S.
    Edition: Repr.
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Postmoderne ; Moderne ; Ambivalenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 3596126886
    Language: German
    Pages: 382 S. , 19 cm
    Edition: Ungekürzte Ausg.
    Series Statement: [Fischer-Taschenbücher] 12688
    Uniform Title: Modernity and ambivalence 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Ambivalenz ; Civilization, Modern - 20th century ; Jews - Cultural assimilation ; Jews - Intellectual life ; Modernism (Aesthetics) ; Culture, Modernism - Ambivalence ; Postmodernism ; Moderne ; Ambivalenz ; Postmoderne ; Soziologie
    Note: Lizenz des Junius-Verl., Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Hamburg : Hamburger Ed.
    ISBN: 3930908220
    Language: German
    Pages: 380 S. , 22 cm
    Uniform Title: Postmodern ethics 〈dt.〉
    DDC: 10
    RVK:
    Keywords: Ethics ; Morals ; Philosophy ; Moderne Gesellschaft ; Ethische Argumentation ; modern society ; ethical argumentation ; Postmoderne ; Ethik ; Ethics, Modern - 20th century ; Postmodernism ; Moralische Entwicklung ; Interpersonelle Beziehungen ; Gesellschaft ; Gesellschaftstheorie ; Philosophie ; Postmoderne ; Ethik
    Abstract: Ist die Moral am Ende? Sind wir Zeugen des "Verschwindens der Ethik" und des Anbruchs einer neuen Ära "jenseits der Verpflichtung"? Ist die Ethik in postmoderner Umkehr durch die Ästhetik ersetzt worden? Die ferne und vielleicht utopische Aussicht auf eine Emanzipation des autonomen moralischen Selbst bildet die Grundlage von Zygmunt Baumans Erkundungen der heutigen gesellschaftlichen Bedingungen und einer postmodernen Theorie der ethischen Grundlage moralischen Handelns.
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 374 - [381]
    Note: Literaturverz. S. 374 - [381]
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415067499 , 0415067502
    Language: English
    Pages: XXVIII, 232 S.
    Edition: Repr.
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Postmoderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag
    ISBN: 9783596123261 , 3596123267
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , 19 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 12326
    Series Statement: ZeitSchriften
    Uniform Title: Mortality, immortality and other life strategies
    Keywords: Mortality ; Life ; Sociology ; Philosophy ; Kulturkritik ; Soziologische Theorie ; Sterben ; Tod ; Hermeneutik ; Bewältigungsverhalten ; Moderne ; Tod ; Postmoderne ; Kultur ; Unsterblichkeit ; Lebenssinn
    Note: Literaturangaben , Aus dem Engl. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag
    ISBN: 3596312329 , 9783596312320
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , 19 cm
    Edition: Unveränderter Reprint einer älteren Ausgabe, 1994; Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Fischer 31232
    Uniform Title: Mortality, immortality and other life strategies
    DDC: 030
    Keywords: Mortality ; Life ; Sociology ; Philosophy ; Kulturkritik ; Soziologische Theorie ; Sterben ; Tod ; Hermeneutik ; Bewältigungsverhalten ; Moderne ; Tod ; Postmoderne ; Kultur ; Unsterblichkeit ; Lebenssinn
    Note: Aus dem Englischen übersetzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415067502 , 0415067499
    Language: English
    Pages: XXVIII, 232 S
    Edition: 1. publ., repr.
    DDC: 303.3/72
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Soziologie ; Postmoderne ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415067499 , 0415067502
    Language: English
    Pages: XXVIII, 232 S.
    Edition: Repr.
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Postmoderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Alexandria, VA : Alexander Street Press | Cambridge, UK : Polity Press
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (215 p.))
    Edition: Online-Ausgabe 2009 Social Theory Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 041190-5
    Edition: Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Reproduktion von Bauman, Zygmunt, 1925-2017 Mortality, immortality, and other life strategies
    DDC: 306.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dood ; Onsterfelijkheid ; Sterfelijkheid ; Gesellschaft ; Death Social aspects ; Moderne ; Todeserfahrung ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Kultur ; Sterben ; Postmoderne ; Todesvorstellung ; Kultursoziologie ; Unsterblichkeitsglaube ; Tod ; Death ; Social aspects ; Tod ; Soziologie ; Tod ; Kultur ; Moderne ; Tod ; Postmoderne ; Tod ; Todesvorstellung ; Sterben ; Sozialphilosophie ; Unsterblichkeitsglaube ; Todeserfahrung ; Kultursoziologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Cambridge : Polity Pr.
    ISBN: 0745605737
    Language: English
    Pages: VII, 285 S.
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Äquivalent
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Soziologie ; Moderne ; Soziologische Theorie ; Postmoderne ; Assimilation ; Ambivalenz ; Moderne ; Postmoderne ; Ambivalenz ; Soziologische Theorie ; Juden ; Assimilation ; Ambivalenz ; Soziologie ; Moderne ; Postmoderne ; Ambivalenz ; Soziologische Theorie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 3593341565
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 193-210 S.
    Series Statement: Kultur und Gesellschaft: Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 193-210 S.
    DDC: 302.3
    Keywords: Organisationskultur ; Organisationslehre ; Handlung
    Abstract: Abstract: Das Reden über Organisationskulturen z. B. die Unternehmenskultur ist in den letzten Jahren zu einer Modewelle geworden. In diesem Beitrag wird versucht, den realen Kern der Modewelle auszuloten und die Eignung verschiedener Arten kulturalistischer Betrachtung in der Organisationssoziologie wie auch der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre zu bestimmen. Zunächst wird eine allgemeine Begriffsbestimmung von Kultur vorgenommen. Danach werden zwei verschiedene Quellen kulturbezogener Forschung in den Organisationswissenschaften (Vergleiche zwischen Gesellschaften sowie Organisationsentwicklung) behandelt. Dabei werden kontratierende Kulturbegriffe herausgearbeitet. Dargelegt wird, daß der Kulturbegriff immer darauf hinweist, daß Gegebenheiten nur begrenzt punktuell und durch eine spezifische Instanz machbar sind. Deshalb haben Vorstellungen eines "managements by cultur" nur einen begrenzten Wert. Kultur ist nicht "machbar". (GF)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 390823901X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 615-616 S.
    Series Statement: Kultur und Gesellschaft: gemeinsamer Kongreß der Deutschen, der Österreichischen und der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie, Zürich 1988 ; Beiträge der Forschungskomitees, Sektionen und Ad-hoc-Gruppen
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 615-616 S.
    DDC: 305
    Keywords: Ungleichheit ; Moderne ; Postmoderne
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 390823901X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 453-456 S.
    Series Statement: Kultur und Gesellschaft: gemeinsamer Kongreß der Deutschen, der Österreichischen und der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie, Zürich 1988 ; Beiträge der Forschungskomitees, Sektionen und Ad-hoc-Gruppen
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 453-456 S.
    DDC: 306.42
    Keywords: Akteur ; Wissensproduktion ; Rationalität ; Handlung ; Cambridge
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 3593341565
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 696-703 S.
    Series Statement: Kultur und Gesellschaft: Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 696-703 S.
    DDC: 301
    Keywords: Weber, Max ; Analyse ; Gesellschaft ; Rationalität ; Konsens ; Macht ; Kapital
    Abstract: Abstract: Es werden vier Varianten der Gesellschaftsanalyse und eine Variante der Kulturanalyse der paradoxen Entwicklung der modernen Gesellschaft hinsichtlich ihrer Erklärung der Produktion und Reproduktion der modernen Kultur und Gesellschaft untersucht: Die Produktion und Reproduktion von Kapital, Macht, Institutionen, Konsens und Sinn. Die Untersuchung zeigt, daß die Gesellschaftsanalyse blind bleibt, nämlich eindimensional, oberflächlich, übergeneralisiert, simplifiziert und sprachlos, wenn sie nicht die von ihr herausgehobene Dimension der gesellschaftlichen Reproduktion zu den anderen Dimensionen und zur kulturellen Reproduktion in Beziehung setzt. Die Kulturanalyse dagegen legt tiefere Schichten frei und sagt mehr über den Sinn der gesellschaftlichen Entwicklung, sie bleibt aber unscharf, unterspezifiziert, zu radikal und praxisfern, wenn sie nicht zu den verschiedenen Dimensionen der gesellschaftlichen Reproduktion in Beziehung gesetzt wird. (GF2)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 33-45 S.
    ISBN: 3593341565
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 33-45 S.
    Series Statement: Kultur und Gesellschaft: Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 33-45 S.
    DDC: 302.2
    Keywords: Handlung
    Abstract: Abstract: In diesem Beitrag werden Struktur und Funktion kommunikativer Gattungen im Sinnhaushalt einer Gesellschaft skizziert. Zunächst wird der Frage nachgegangen, welcher wissenschaftstheoretische und gegenständliche Status einer Soziologie der Kultur und einer Soziologie der Kommunikation zuzuweisen ist. Es wird eine Teiltheorie kommunikativer Vorgänge vorgestellt, die sich für die Analyse des Zusammenhangs zwischen Handlungssionn, seiner kommunikativen Objektivierung und seiner Wirkung in Institution und Alltag eignet. Es werden zwei Strukturebenen bei den kommunikativen Gattungen und gattungsnahmen Verfestigungen kommunikativen Handelns unterschieden: eine Binnenstruktur und eine Außenstruktur. Kommunikative Gattungen werden verstanden als Lösungsmuster der spezifisch kommunikativen Probleme, die in einer Gesellschaft typisch auftreten und sie sind ein wichtiges gesellschaftliches Medium der Objektivierung von Sinn. (GF)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 3593328305
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 502-509 S.
    Series Statement: Technik und sozialer Wandel: Verhandlungen des 23. Deutschen Soziologentages in Hamburg 1986
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 502-509 S.
    DDC: 301
    Keywords: Gehlen, Arnold ; Soziale Kontrolle ; Staat ; Handlung ; Technik ; Zivilisation
    Abstract: Abstract: Gegenstand dieses Beitrages ist eine Analyse der Thesen Schelskys zur Entwicklung der wissenschaftlichen Zivilisation und des "technischen Staates" und der Dominanz von Sachgesetzlichkeiten. Der Autor kommt zu dem Schluß, daß diese keine direkten Hinweise auf die neuen oder benötigten Formen der sozialen Kontrolle, die die Änderung des Bezugsrahmens der Handlungsführung mit sich bringt, geben. Jedoch spricht er ihnen dadurch einen heuristischen Wert zu, daß er die Aufmerksamkeit auf folgende Zusammenhänge lenkt: "1. Die Auswirkungen der technisch-wissenschaftlichen Zivilisation bis in die Psyche und Antriebsstruktur des Menschen; 2. Die Faszination der Technik als 'Resonanzphänomen' (Gehlen), was ihre Durchsetzungsfähigkeit und Legitimation' erhöhen muß; 3. Den mit der wissenschaftlich-technischen Zivilisation sich ändernden Bezugsrahmen der Handlungsführung und Sozialkontrolle; 4. Die Veränderung der Herrschaftsstrukturen, v.a. des Staates und seiner Souveränität". (psz)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 0801421047 , 0745601367
    Language: English
    Pages: 209 S.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culturele waarden ; Intellectuelen ; Philosophie ; Culture ; Ideology ; Intellectuals ; Philosophy ; Power (Social sciences) ; Meinungsbildung ; Kulturwandel ; Intellektueller ; Postmoderne ; Kultur ; Gesellschaft ; Moderne ; Intellektueller ; Kultur ; Postmoderne ; Intellektueller ; Gesellschaft ; Meinungsbildung ; Postmoderne ; Moderne ; Intellektueller ; Kulturwandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 0801421047
    Language: English
    Pages: 209 S.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 305.5/52
    RVK:
    Keywords: Culture ; Filosofía ; Idéologie ; Intellectuels ; Philosophie ; Poder (Ciencias sociales) ; Pouvoir (Sciences sociales) ; Philosophie ; Culture ; Ideology ; Intellectuals ; Philosophy ; Power (Social sciences) ; Gesellschaft ; Kulturwandel ; Intellektueller ; Moderne ; Meinungsbildung ; Postmoderne ; Kultur ; Postmoderne ; Moderne ; Intellektueller ; Postmoderne ; Intellektueller ; Gesellschaft ; Meinungsbildung ; Intellektueller ; Kultur ; Kulturwandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Bremen
    In:  Online-Ressource, 773-777 S.
    ISBN: 3887220234
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 773-777 S.
    Series Statement: Soziologie in der Gesellschaft: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, der Ad-hoc-Gruppen und des Berufsverbandes Deutscher Soziologen beim 20. Deutschen Soziologentag in Bremen 1980
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 773-777 S.
    DDC: 303.3
    Keywords: Macht ; Machttheorie
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3593326957
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 469-479 S.
    Series Statement: Lebenswelt und soziale Probleme: Verhandlungen des 20. Deutschen Soziologentages zu Bremen 1980
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 469-479 S.
    DDC: 303.3
    Keywords: Bewusstsein ; Konfliktlösung ; Handlung
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...