Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2005-2009  (10)
  • 1995-1999
  • 1935-1939
  • Bauer, Joachim
  • Psychology  (9)
  • Law  (1)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783453630031
    Language: German
    Pages: 255 S.
    Edition: Aktualisierte Taschenbucherstausg., 3. Aufl.
    DDC: 304.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kooperatives Verhalten ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Motivation ; Neurobiologie ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Kooperatives Verhalten ; Motivation ; Neurobiologie
    Note: Literaturverz. S. 233 - 248
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3453630033 , 9783453630031
    Language: German
    Pages: 255 S , 19 cm
    Edition: 3. Aufl., aktualisierte Taschenbucherstausg.
    Series Statement: Heyne 63003
    DDC: 304.522
    RVK:
    Keywords: Zwischenmenschliche Beziehung ; Kooperatives Verhalten ; Motivation ; Neurobiologie
    Note: Literaturverz. S. 233 - [248]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783453630031
    Language: German
    Pages: 255 S. , 19 cm
    Edition: 2. Aufl. d. aktualisierte Taschenbucherstausg.
    DDC: 304.522
    RVK:
    Keywords: Zwischenmenschliche Beziehung ; Kooperatives Verhalten ; Motivation ; Neurobiologie
    Note: Literaturverz. S. 233 - 248
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783453630031
    Language: German
    Pages: 255 S. , 19 cm
    Edition: Aktualisierte Taschenbucherstausg., 2. Aufl.
    Series Statement: Heyne 63003
    DDC: 304.522
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zwischenmenschliche Beziehung - Kooperatives Verhalten - Motivation - Neurobiologie ; Kooperatives Verhalten ; Neurobiologie ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Motivation ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Kooperatives Verhalten ; Motivation ; Neurobiologie
    Note: Literaturverz. S. 233 - 248
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783453630031
    Language: German
    Pages: 255 S. , 19 cm
    Edition: 9. Auflage, Aktualisierte Taschenbucherstausgabe
    DDC: 304.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zwischenmenschliche Beziehung ; Kooperatives Verhalten ; Motivation ; Neurobiologie
    Note: Literaturverz. S. 233 - 248 , Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783453630031
    Language: German
    Pages: 255 S. , 19 cm
    Edition: Aktualisierte Taschenbucherstausg.
    Series Statement: Heyne 63003
    DDC: 304.5
    RVK:
    Keywords: Neurobiologie ; Motivation ; Kooperatives Verhalten ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Kooperatives Verhalten ; Motivation ; Neurobiologie
    Note: Literaturverz. S. 233 - 248
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3899494067 , 9783110918281 , 9783899494068
    Language: German
    Pages: XXIII, 135 S.
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht 9
    Parallel Title: Print version Ungleichbehandlung der Gläubiger im geltenden Insolvenzrecht : Zugleich zur Dogmatik gesetzlich geschaffener Gläubigerprivilegien am Beispiel des § 32 DepotG, § 13c UStG und des Entwurfs der (vorigen) Bundesregierung eines Gesetzes zum Pfändungsschutz der Altersvorsorge und zur Anpassung des Rechts
    Dissertation note: Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2006
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Debtor and creditor ; Payment ; Bankruptcy ; Creditors' bills ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Insolvenzverfahren ; Gläubiger ; Gleichbehandlung
    Abstract: Main description: Der Grundsatz der Gleichbehandlung der Gläubiger im Insolvenzverfahren wird seit je her als oberster Grundsatz des Insolvenzrechts angesehen. Dennoch wurde er in keinem deutschen Insolvenzrecht ausnahmslos verwirklicht, auch nicht in der neuen Insolvenzordnung. Der rechtlichen Erörterung bedürfen die Kriterien, nach welchen die Behandlung der Gläubiger im Insolvenzverfahren in zulässiger Weise zu differenzieren ist.
    Abstract: Main description: The principle of the equal treatment of creditors in bankruptcy proceedings has always been regarded as the paramount principle of bankruptcy law. In spite of this, it was never realized without exception in any German bankruptcy law, and this includes the new bankruptcy regulations as well. Legal debate is required on the criteria according to which a difference may be made in the treatment of creditors in bankruptcy proceedings.
    Abstract: Biographical note: Joachim Bauer, Rechtsanwalt, Berlin.
    Abstract: The principle of the equal treatment of creditors in bankruptcy proceedings has always been regarded as the paramount principle of bankruptcy law. In spite of this, it was never realized without exception in any German bankruptcy law, and this includes the new bankruptcy regulations as well. Legal debate is required on the criteria according to which a difference may be made in the treatment of creditors in bankruptcy proceedings
    Description / Table of Contents: Vorwort; Literaturverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; A. Einleitung; I. Anlass, Gang und Ziel der Untersuchung; II. Begriffsbestimmungen, Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes; B. Gesetzesentwurf der (vorigen) Bundesregierung - Entwurf eines Gesetzes zum Pfändungsschutz der Altersvorsorge und zur Anpassung des Rechts der Insolvenzanfechtung und andere aktuelle Gesetzesvorhaben; I. Vorgeschichte; II. Inhalt des RegE; 1. 55 Abs. 2 InsO-RegE; 2. 131 Abs. 1 S. 2 InsO-RegE; 3. 133 Abs. 1 S. 2 und 3 InsO-RegE; 4. 38 Abs. 2 S. 2 EStG-RegE und 28 e Abs.1 S.2 SGB IV-RegE
    Description / Table of Contents: III. Referentenentwurf - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der InsO, des KWG und anderer GesetzeC. Gläubigerprivilegien in der KO; I. Vom gemeinen Recht zur KO 1877 - Reformziele der KO in Bezug auf Gläubigerprivilegien; II. Privilegien aufgrund vorkonkurslich wirksam erworbener Rechtspositionen; 1. Absonderung aufgrund dinglicher Sicherheiten; 2. Versicherungsrechtliche Absonderungsrechte; III. Durch das Konkursrecht gewährte Privilegien; 1. Massekosten, Massegläubiger; 2. Gläubigervorrechte; IV. Auf Sondermassen gerichtete, gegenständlich begrenzte spezielle Vorrechte
    Description / Table of Contents: V. Funktionsverlust der Konkursordnung - Massearmut1. Die Negativentwicklung und ihre Ursachen; 2. Lösungsvorschläge in der Literatur im Rahmen der Reformdiskussion; 3. Vorschläge der Kommission für Insolvenzrecht; 4. Vorschläge des Gravenbrucher Kreises; D. Überblick über die Gläubigerprivilegien unter Geltung der InsO; I. Privilegien aufgrund vorinsolvenzlich erworbener Rechtspositionen; 1. Absonderungsrechte, 49-52 InsO; 2. Aufrechnung, Verrechnung; 3. Privilegien zugunsten des Fiskus; 4. Privilegien des Finanzsektors; II. Privilegien und Nachrang durch das Insolvenzrecht
    Description / Table of Contents: 1. Massegläubiger2. Insolvenzgläubiger; 3. Nachrangige Insolvenzgläubiger; III. Vorrangrechte, Sondervermögen; 1. Gegenständlich begrenzte Vorrangrechte auf Sondermassen; 2. Vorrechte nach Art. 109 EGInsO; 3. Sondervermögen nach KAGG; IV. Gläubigerprivilegien in deutschen grenzüberschreitenden Insolvenzverfahren; 1. Fragestellung; 2. Absonderungsrechte, insbesondere aufgrund dinglicher Rechte; 3. Aufrechnung; 4. Massegläubiger; 5. Vorrechte; 6. Insolvenzgläubiger; 7. Nachrangige Insolvenzgläubiger; E. Der insolvenzrechtliche Grundsatz der Gläubigergleichbehandlung
    Description / Table of Contents: I. Reformziele des Insolvenzgesetzgebers in Bezug auf die GläubigerprivilegienII. Gebot der Gläubigergleichbehandlung im Insolvenzverfahren?; 1. Die materielle Gläubigergleichbehandlung im Insolvenzverfahren als rechtliches Gebot?; 2. Insolvenzanfechtung kongruenter Deckungen als Manifestation des Gläubiger-Gleichbehandlungsgrundsatzes; 3. Gläubigergleichbehandlung in in Deutschland eröffneten grenzüberschreitenden Insolvenzverfahren; F. Ungleichbehandlung der Gläubiger durch die geltende Privilegienordnung - Verstoß gegen den Gläubiger-Gleichbehandlungsgrundsatz?
    Description / Table of Contents: I. Tauglichkeit als Prüfungsmaßstab für Gläubigerprivilegien und Grenzen des Gleichbehandlungsgrundsatzes als materielles Verteilungsprinzip
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Hamburg : Hoffmann und Campe
    ISBN: 9783455500172
    Language: German
    Pages: 255 S.
    Edition: 4. Aufl.
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interpersonal Relations ; Motivation ; Neurobiology ; Neuropsychology ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Motivation ; Neurobiologie ; Kooperatives Verhalten
    Note: Literaturverz. S. 233 - [248]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 345550017X , 9783455500172
    Language: German
    Pages: 255 S.
    Edition: 2. Aufl.
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cooperative Behavior ; Cooperativeness ; Interpersonal relations ; Social Behavior ; Neurobiologie ; Motivation ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Kooperatives Verhalten ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Kooperatives Verhalten ; Motivation ; Neurobiologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Hamburg : Hoffmann & Campe
    ISBN: 345550017X , 9783455500172
    Language: German
    Pages: 255 S.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zwischenmenschliche Beziehung ; Kooperatives Verhalten ; Motivation ; Neurobiologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...