Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (6)
  • Klein, Inga  (4)
  • Banse, Gerhard  (2)
  • Kultur  (6)
  • Economics  (6)
Datasource
Material
Language
Years
  • 2010-2014  (6)
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783837624601 , 9783839424605 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 309 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839424605
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Materialität ; Kultur ; Diskursanalyse ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: »Ökonomie« erscheint als ein Forschungsgegenstand, der allumfassend ist und jeden anderen gesellschaftlichen Bereich grundlegend durchwirkt. Zugleich stellt sich »die Ökonomie« als zunehmend geschlossenes Feld dar - das zeigt sich auch in den gerade wieder öffentlich thematisierten Krisenzeiten. Die Beiträge des Bandes verfolgen eine Kulturanalyse des Ökonomischen, die ein Verständnis von Wirtschaft als Diskurs- und Praxisform(en) favorisiert und entsprechend prozessual angelegt ist. Sie liefern wichtige Impulse für die Kultur- und Ideengeschichte des Ökonomischen, dessen (mediale) Kommunikati...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783837624601 , 9783839424605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur der Ökonomie zur Materialität und Performanz des Wirtschaftlichen
    DDC: 330.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Materialität ; Kultur ; Diskursanalyse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839424605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Edition: Berlin [u.a.] DeGruyter
    Series Statement: [Edition Kulturwissenschaft 25]
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 25
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur der Ökonomie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economics History 20th century ; Economics Political aspects ; Economics Sociological aspects ; Economics Political aspects ; Economics Congresses Sociological aspects ; Economics Sociological aspects ; Diskursanalyse ; Wirtschaft ; Kultur ; Materialität ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Culture, Media, Economy, Cultural Studies, Economic Sociology, Cultural History, Economic History ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaft ; Materialität ; Kultur ; Diskursanalyse
    Abstract: Biographical note: Inga Klein (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie der Universität Hamburg. Sonja Windmüller (Dr. phil.) forscht und lehrt im Fach Volkskunde/Kulturanthropologie.
    Abstract: »Ökonomie« gilt als ein Kernbereich moderner Gesellschaften, der alle anderen Bereiche maßgeblich durchwirkt. Werden Ökonomie und Kultur zusammengedacht, richtet sich das Interesse gemeinhin auf den Einfluss des ökonomischen Paradigmas auf Gesellschaft und Kultur(wissenschafts-)betrieb. Im Unterschied dazu erfahren jedoch ökonomische Modelle und Theorien in der kulturwissenschaftlichen Forschung noch zu wenig Aufmerksamkeit. Im Gegensatz dazu beschäftigt sich dieser Band mit der Kultur- und Ideengeschichte und der (medialen) Kommunikation des Ökonomischen sowie dessen Material(isierungen). Die Beiträge setzen wichtige Impulse auch für den öffentlich-medialen Umgang mit ökonomischen Themen und tragen damit zu einem Aufbrechen oft unhinterfragter »Gesetzmäßigkeiten« und starrer Bilder in der Verhandlung ökonomischer Fragen bei.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3837624609 , 9783837624601
    Language: German
    Pages: 304 S. , Ill., graph. Darst. , 225 mm x 148 mm, 468 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 25
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 330.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Materialität ; Kultur ; Diskursanalyse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783845271156
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (383 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Gesellschaft - Technik - Umwelt Neue Folge, 15
    Series Statement: Gesellschaft – Technik – Umwelt. Neue Folge 15
    Series Statement: Gesellschaft, Technik, Umwelt
    Parallel Title: Erscheint auch als Sustainable development - the cultural perspective
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Environmental, Science and Technology ; Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie ; Soziologie ; Nachhaltigkeit ; Kultur ; Entwicklung ; Sustainability ; Wissenschaftssoziologie ; Techniksoziologie ; Umweltpolitik ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Kultur
    Abstract: Die kulturelle Perspektive, die im Kontext der Nachhaltigkeitsdebatte bislang (von wenigen Ausnahmen abgesehen) höchstens als Beiwerk der sozialen Nachhaltigkeit Eingang in den politischen Diskurs fand, etabliert sich nach und nach als eigenständige Dimension der Nachhaltigkeit. Begleitet wird der aufkommende politische Diskurs von einer zunehmenden Intensivierung der wissenschaftlichen Debatte. Der »Kultivierung« der Nachhaltigkeit wird die »Vernachhaltigung« der Kultur gegenübergestellt. Gefragt wird vor allem nach den kulturellen Voraussetzungen und Bedingungen, um den Entwicklungspfad »Nachhaltige Entwicklung« beschreiten zu können. In diesem Band wird »kulturelle Nachhaltigkeit« auf interdisziplinäre und internationale Weise zum Gegenstand der Analyse gemacht, konzeptionell wie exemplarisch. Die Autor/innen untersuchen das facettenreiche Spektrum der Interdependenzen von Kultur und Nachhaltigkeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln, wagen aber auch eine (disziplinübergreifende) »Gesamtschau«. Auf dieser Basis wird »kulturelle Nachhaltigkeit« im Spannungsfeld von kulturellem Erbe, Globalisierung und technischem Wandel thematisiert
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3894049456 , 9783894049454
    Language: English
    Pages: 383 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Gesellschaft, Technik, Umwelt N.F., 15
    Series Statement: Gesellschaft, Technik, Umwelt
    Parallel Title: Erscheint auch als Banse, Gerhard, 1946 - Sustainable development - the cultural perspective
    DDC: 338.9/27
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sustainable development Congresses ; Sustainable development Congresses Social aspects ; Sustainable development Congresses Political aspects ; Sustainability Congresses Philosophy ; Renewable energy sources Congresses ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Kultur
    Abstract: "This current volume is a result of the Seventh and Eighth International Forum on Sustainable Technological Development in a Globalizing World. The Seventh Forum was held June 9-12, 2010 in Berlin. The Karlsruhe Institute of Technology hosted the event, which was organized around culture and sustainability. What we each value as a society, as a country, in our culture, is what we want to protect. What is sustainable is only what we value. This applies all the more to sustainable development which is planned for long time scales and therefore to go beyond individual sustainable technology solutions as well as economic and political cycles. What we hold in high regard is the result of cultural influences. Consequently, we need cultural change in the sense of sustainable development in order to secure sustainability pathways in the long term. The key question arising is whether and how this change can be brought about. The following Introduction leads us into the specific discussion. At the end of the Seventh Forum, participants concluded that more specific case studies would be useful and recommended that the Eighth Forum provide a focus for case studies. Since the remainder of the Eighth Forum, held March 8-10, 2011, in Melbourne, Florida, focused on Alternative Energy with oral papers not really appropriate as written papers, it was decided to include the case studies in combination with those papers from Berlin to provide a holistic discussion of culture and sustainability. That is the concept for this volume."--P.13-14
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...