Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1995-1999  (1)
  • Bahrdt, Hans Paul,  (1)
  • Opladen :Leske + Budrich,  (1)
  • Soziologie.  (1)
  • Politik
  • 1
    ISBN: 3-8100-2131-8
    Language: German
    Pages: 243 Seiten : , Illustrationen, Karten.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Großstadt. ; Soziale Probleme. ; Stadtsoziologie. ; Städtebau. ; Soziologie. ; Städtebaupolitik. ; Deutschland. ; Großstadt ; Soziale Probleme ; Großstadt ; Stadtsoziologie ; Städtebau ; Soziologie ; Städtebaupolitik ; Städtebau ; Soziologie
    Abstract: In diesem Anfang der 60er Jahre zuerst erschienenen Buch wird eine soziologische Theorie der Stadt entwickelt, die die gegenwärtige Renaissance der Diskussion um eine neue Urbanität und Öffentlichkeit bereichert. Das Buch ist ein Klassiker der deutschen Stadtsoziologie. Hans-Paul Bahrdt entwickeltt in Anlehnung an Max Webers Definition der Stadt die Grundzüge seiner Theorie über die Polarisierung von Öffentlichkeit und Privatheit als Grundlage für einen soziologischen Begriff von Stadt in der bürgerlichen Gesellschaft. Bahrdts geistreiche theoretische Ausführungen haben nicht nur die sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit städtisch geprägtem Leben wesentlich beeinflusst, sondern haben auch großen Einfluss auf den Städtebau und die Städteplaner in den letzten Jahrzehnten gehabt. Der Herausgeber ordnet in seiner Einführung das Buch in die neuere Diskussion um Urbanität ein und gibt einen Überblick über die deutsche stadtsoziologische Literatur der letzten 50 Jahre.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...