Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (3)
  • Bade, Klaus J.
  • Integration  (2)
  • Geschichte  (1)
  • Einwanderungspolitik
  • Ethnology  (3)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783847107125
    Language: German
    Pages: 158 Seiten , 22 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beiträge der Akademie für Migration und Integration Heft 16
    Series Statement: Beiträge der Akademie für Migration und Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Otto-Benecke-Stiftung ; Integration ; Soziale Integration ; Einwanderer ; Migration ; Deutschland ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2015 ; Deutschland ; Migration ; Integration ; Deutschland ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Otto-Benecke-Stiftung
    Abstract: Integrationspolitik ist zu einer zentralen Aufgabe moderner Gesellschaftspolitik geworden. Im Mittelpunkt dieser Politik steht der Anspruch, in einer von Vielfalt gekennzeichneten Gesellschaft möglichst gleiche Teilhabechancen aller in Deutschland lebenden Menschen zu gewährleisten. Welche Voraussetzungen müssen hierfür beachtet werden? Welche gesellschaftlichen Entwicklungen gefördert? In diesem Band werden am Beispiel der Bereiche Arbeitsmarkt, Bildung und Sprache Szenarien eines produktiven gesellschaftlichen Umgangs mit Vielfalt vorgestellt. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3860593501 , 9783860593509
    Language: German
    Pages: 616 Seiten , 25 x 18 cm
    Edition: Originalausgabe, 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bade, Klaus J., 1944 - Migration, Flucht, Integration
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Einwanderer ; Internationale Migration ; Migration ; Forschung ; Politik ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Politikberatung ; Migrationspolitik ; Flüchtlingspolitik ; Asylpolitik ; Integration ; Konzeption ; Wandel ; Kritik ; Bestandsaufnahme ; Zielvorstellung ; Migration ; Flucht ; Flüchtling ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Migration ; Flucht ; Flüchtling ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Integration ; Soziale Integration ; Flüchtlingspolitik ; Geschichte 1980-2017
    Abstract: Die 'Flüchtlingskrise' ist nicht die erste 'Krise' in Sachen Migration, Flucht und Integration in Deutschland und Europa. Klaus J. Bade, Begründer der modernen Historischen Migrationsforschung in Deutschland und streitbarer Vertreter der Kritischen Politikbegleitung, blickt zurück. Der Grenzgänger zwischen Migrationsforschung und Migrationspolitik präsentiert eine autobiografische Sicht auf sein kritisches Engagement und eine Auswahl seiner Medientexte und öffentlichen Vorträge - von der 'Gastarbeiterfrage' damals bis zu 'Flüchtlingskrise' und Terrorangst heute. Das Buch bietet Erinnerungen, Bestandsaufnahmen, Kritik und Denkanstöße: Wo stehen wir heute in Sachen Migration - Flucht - Integration? Worauf müssen wir uns für die Zukunft einrichten? Woran können wir uns orientieren?
    Note: Hier auch später erschienene unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783657766376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Historischen Migrationsforschung 30
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Militär ; Mobilität ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Zum Leben von Soldaten gehört - quer durch die Geschichte - Migration. Von der Einberufung zum Wehr- oder Kriegsdienst und Feldzügen in ferne Länder über die Stationierung »in der Fremde« als Besatzungssoldaten oder koloniales Herrschaftspersonal bis zur Verbringung in Kriegsgefangenenlager oder der Rückwanderung von Veteranen in ihre »Heimat« prägen Migration und Mobilität, Leben, Alltag und Sterben im Militär. Dennoch werden die von militärischen Institutionen induzierten Wanderungsphänomene mit ihren spezifischen Ursachen, Rahmungen und Folgeprozessen von der Forschung ebenso selten thematisiert wie die erfahrungsgeschichtliche Dimension dieser Aspekte von »Soldatenleben«. Der Band beleuchtet in 18 Fallstudien die Lebenswirklichkeit von Soldaten vom Heer der Pharaonen bis zur US-Army im Irak und in Afghanistan, arbeitet spezifische Mobilitätsformen heraus und fragt nach der Bedeutung von Krieg und Militär als Triebkräften einer stets präsenten und zunehmend globalen Migration von Militärangehörigen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...