Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Alter(n) in Beziehungen. Ordnungen - Praktiken - Materialiäten 2015 Hamburg  (1)
  • Pfeil, Ulrich
  • Bielefeld : transcript-Verlag  (2)
  • Frankreich  (1)
  • Konferenzschrift
Datasource
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783839434116
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (434 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Aging Studies Band 10
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Aging studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Alter(n) in Beziehungen. Ordnungen - Praktiken - Materialiäten (Veranstaltung : 2015 : Hamburg) Alter(n) als soziale und kulturelle Praxis
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Age Congresses Social aspects ; Aging Congresses Social aspects ; Aging Congresses Social aspects ; Old age Congresses Social aspects ; Old age Congresses Social,aspects ; Older people Congresses ; SOCIAL SCIENCE / Gerontology ; Alltag. ; Altern. ; Biographie. ; Interdisziplinarität. ; Kultur. ; Kulturtheorie. ; Kulturwissenschaft. ; Materielle Kultur. ; Medien. ; Praxis. ; Soziologische Theorie. ; Aging Studies. ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Altern
    Abstract: Wie wird man eigentlich alt? Können Dinge auch altern? Und wie verändern sich die eigenen biographischen Erfahrungen und der Umgang mit Erinnerung(en)? Dieser Band rückt die Frage nach den Beziehungen des Alter(n)s ins Zentrum und stellt dabei verschiedene interdisziplinäre Perspektiven auf das Altern als soziale Praxis und kulturelle Ordnung vor. Enthält u. a. die Beiträge Zu Vorstellungen von Alter(n) im Klang - Praktiken des Produkt Sound Design, Medienerfahrungen von Frauen 60+ durch Interaktionen mit Medienobjekten während "Walking Interviews" in Wohnräumen, Altern zwischen Medikalisierung und reflexiver Praxis - Der Alltag im Zeichen des Anti-Aging.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Alter(n) in Beziehungen. Eine Einleitung -- -- Ordnungen des Alter(n)s -- -- Muße, Zeitwohlstand und Langeweile im beschleunigten Kapitalismus -- -- Prekärer Ruhestand. Arbeit und Lebensführung von Frauen im Alter -- -- Anerkennung im Alter. Erfahrungen von Anerkennung, Abwertung und Ausgrenzung in biographischen Erzählungen älterer Frauen aus Ostdeutschland -- -- »Too old to die young« Praktiken des Biographisierens jugendkultureller Erfahrungen -- -- »Ich kann das Alter nicht definieren« Alltägliche Alter(n)swirklichkeiten im Dazwischen: Auslotungen einer ethnografischen Dispositivanalyse des ›jungen Alters‹ -- -- Alter im Blick. Überdeterminierung und Dethematisierung -- -- Beziehungen des Alter(n)s -- -- Altern zwischen Medikalisierung und reflexiver Praxis. Der Alltag im Zeichen des Anti-Aging -- -- Empowering the Elderly. A Cultural Analysis of the Relational Practices within a Municipal Home-Health Visit -- -- When Anna moved to a Nursing Home. Empathic Movements between Self and Others in the Decision Making and Process of Moving -- -- Experiencing Ageing through Urban Ethnographic Walks -- -- Recycelte Fernseher und »abgestochene« Computer. Zur Erforschung von Medienerfahrungen von Frauen 60+ durch Interaktionen mit Medienobjekten während ›Walking Interviews‹ in Wohnräumen -- -- Materialitäten des Alter(n)s -- -- Vestimentäre Praktiken von Frauen über 60 Jahren -- -- Alter(n) in der Horizontale oder ein Bett ohne Ruhe -- -- High-Tech und Handtasche. Gegenstände und ihre Rolle in der Pflege und Unterstützung älterer und alter Menschen -- -- Materielle Beziehungen. Zur Dialektik der Dinge des Alter(n)s -- -- Zu Vorstellungen von Alter(n) im Klang. Praktiken des Produkt Sound Designs -- -- Autorinnen und Autoren
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017) , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839430828
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Jahrbuch des Frankreichzentrums 14
    DDC: 303.482
    Keywords: Geschichte 1945-2014 ; Massenkultur ; Kulturbeziehungen ; Interkulturalität ; Comic ; Deutsche Geschichte ; Deutsch-französische Beziehungen ; Europa ; Fernsehen ; Film ; Französische Geschichte ; Interkulturalität ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Linguistics, other ; Literary Studies ; Medien ; Musik ; Popkultur ; Populärkultur ; Radio ; Frankreich ; Deutschland
    Abstract: Die Erfolgsgeschichte der deutsch-französischen Verständigung nach dem Zweiten Weltkrieg ist ohne den Beitrag der Zivilgesellschaft nicht denkbar. Doch nicht nur staatlich geförderte Kultureinrichtungen, Bürgerengagement und intellektuelle Mittler machten...
    Abstract: Pop mends bridges - the contributions in this volume throw light on the role of popular culture and its protagonists in the process of Franco-German reconciliation after the Second World War.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...