Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (10)
  • Didero, Maike  (6)
  • Albert, Mathias  (4)
  • Deutschland  (10)
  • Theology  (10)
  • Musicology
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783839426234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 1
    Parallel Title: Didero, Maike Islambild und Identität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geography ; geography ; Raum ; Identität ; Diskurs ; Performativität ; Subjekt ; Geographie ; Sozialgeographie ; Space ; Kulturgeographie ; Marokkaner ; Islam ; Migration ; Cultural Geography ; Social Geography ; Islambild; Marokkaner; Identität; Diskurs; Subjekt; Performativität; Raum; Migration; Islam; Kulturgeographie; Sozialgeographie; Geographie; Space; Cultural Geography; Social Geography; Geography; ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Identität ; Alltag ; Narratives Interview
    Abstract: Von den Anschlägen des 11. September 2001 bis zur Sarrazin-Debatte: Dass deutsche Musliminnen und Muslime derzeit mit einem negativen Image konfrontiert werden, ist evident. Wie jedoch wirken sich diese negativen Stereotype auf das Alltagsleben und die Identitätskonstruktionen der Betroffenen aus? Am Beispiel deutsch-marokkanischer Interviewpartner_innen weist Maike Didero nach, dass divergierende Reaktionen auf das deutsche Islambild durch unterschiedliche translokale Positionierungen erklärt werden können. Ihre Studie präsentiert auf Grundlage der Subjekttheorien von Laclau/Mouffe, Butler und Bourdieu ein innovatives Konzept zur Analyse von narrativen Identitäten als performative Praxis.
    Abstract: From 9/11 to the Sarrazin debate: that German Muslims are now confronted with a negative image is evident. Maike Didero asks how these negative stereotypes affect the everyday life and identity construction of those involved. Using the example of German-Moroccan interviewees, she shows that divergent reactions are due to different trans-local positioning. Based on the theories of the subject of Laclau/Mouffe, Butler, and Bourdieu, an innovative approach to the analysis of narrative identities is presented here as a performative practice.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839426234 , 3839426235 , 9783837626230 , 3837626237
    Language: German
    Pages: 1 online resource (413 pages) , illustrations
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Bd. 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Didero, Maike Islambild und Identität
    DDC: 305.892764043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Muslims Ethnic identity ; Muslims Public opinion ; Moroccans Ethnic identity ; Identität ; Marokkanischer Einwanderer ; Narratives Interview ; Islambild ; Alltag ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Identität ; Alltag ; Narratives Interview
    Note: Print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3837626237 , 9783837626230
    Language: German
    Pages: 413 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 1
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Dissertation note: Zugl.: Aachen, RWTH, Diss., 2013
    DDC: 305.892764043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Identität ; Alltag ; Narratives Interview ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839426234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; migration ; Raum ; Identität ; Diskurs ; Performativität ; Subjekt ; Geographie ; Sozialgeographie ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Geography ; Social Geography ; Marokkaner ; Narratives Interview ; Identität ; Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Alltag ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Identität ; Alltag ; Narratives Interview
    Abstract: Von den Anschlägen des 11. September 2001 bis zur Sarrazin-Debatte: Dass deutsche Musliminnen und Muslime derzeit mit einem negativen Image konfrontiert werden, ist evident. Wie jedoch wirken sich diese negativen Stereotype auf das Alltagsleben und die Identitätskonstruktionen der Betroffenen aus? Am Beispiel deutsch-marokkanischer Interviewpartner_innen weist Maike Didero nach, dass divergierende Reaktionen auf das deutsche Islambild durch unterschiedliche translokale Positionierungen erklärt werden können. Ihre Studie präsentiert auf Grundlage der Subjekttheorien von Laclau/Mouffe, Butler und Bourdieu ein innovatives Konzept zur Analyse von narrativen Identitäten als performative Praxis
    Abstract: From 9/11 to the Sarrazin debate: that German Muslims are now confronted with a negative image is evident. Maike Didero asks how these negative stereotypes affect the everyday life and identity construction of those involved. Using the example of German-Moroccan interviewees, she shows that divergent reactions are due to different trans-local positioning. Based on the theories of the subject of Laclau/Mouffe, Butler, and Bourdieu, an innovative approach to the analysis of narrative identities is presented here as a performative practice
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837626230 , 9783839426234 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 415 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839426234
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie v.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Identität ; Alltag ; Narratives Interview ; Deutschland
    Abstract: Von den Anschlägen des 11. September 2001 bis zur Sarrazin-Debatte: Dass deutsche Musliminnen und Muslime derzeit mit einem negativen Image konfrontiert werden, ist evident. Wie jedoch wirken sich diese negativen Stereotype auf das Alltagsleben und die Identitätskonstruktionen der Betroffenen aus? Am Beispiel deutsch-marokkanischer Interviewpartner_innen weist Maike Didero nach, dass divergierende Reaktionen auf das deutsche Islambild durch unterschiedliche translokale Positionierungen erklärt werden können. Ihre Studie präsentiert auf Grundlage der Subjekttheorien von Laclau/Mouffe, Butler un...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837626230 , 9783837626230
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (414 S.)
    Edition: Berlin De Gruyter 2014
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Druckausg.: Didero, Maike: Islambild und Identität
    DDC: 305.892764043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Identität ; Alltag ; Narratives Interview ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer
    ISBN: 9783596188574
    Language: German
    Pages: 410 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Orig.-Ausg., 2. Aufl.
    Series Statement: Shell-Jugendstudie 16
    Series Statement: [Fischer-Taschenbücher] 18857
    Series Statement: Shell-Jugendstudie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010 ; Einstellung ; Jugend ; Wertorientierung ; Soziale Situation ; Deutschland ; Umfrage ; Umfrage ; Aufsatzsammlung ; Umfrage ; Deutschland ; Jugend ; Einstellung ; Wertorientierung ; Geschichte 2010 ; Deutschland ; Jugend ; Soziale Situation ; Geschichte 2010
    Note: Literaturverz. S. 402 - 410 , Nebentitel: Shell-Jugendstudie 2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 3596188571 , 9783596188574
    Language: German
    Pages: 410 S. , Ill., graph. Darst. , 22 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Shell-Jugendstudie 16.2010
    Series Statement: [Fischer] 18857
    Series Statement: Shell-Jugendstudie
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Youth ; Youth Social conditions ; Youth Attitudes ; Social surveys ; Jugendpolitik ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Umfrage ; Aufsatzsammlung ; Umfrage ; Deutschland ; Jugend ; Einstellung ; Deutschland ; Jugend ; Wertorientierung ; Geschichte 2010
    Abstract: Die Shell Jugendstudie 2010 fragt nach, wie es der Jugend nach der Finanz- und Wirtschaftskrise geht. Gibt Antworten über die Bereitschaft der Jugend, sich politisch und gesellschaftlich zu engagieren und setzt die Langzeit-Berichterstattung über die junge Generation in Deutschland seit über 50 Jahren fort. Sie basiert auf Ergebnissen aktueller und repräsentativer Befragungen Jugendlicher im Jahr 2010. (Verlagstext)
    Abstract: Seit über einem halben Jahrhundert das Standardwerk der Jugendforschung in Deutschland: Was die Jugend denkt, wünscht, hofft, fürchtet hier steht es. Die Shell Jugendstudie 2010 fragt nach, wie es der Jugend nach der Finanz- und Wirtschaftskrise geht: Wie gehen die Jugendlichen mit dem Druck und der Unsicherheit um, die sich aus den globalen Entwicklungen ergeben? Wie sieht sich die junge Generation mit all ihren Erwartungen an die eigene Zukunft in einer etablierten Gesellschaft fühlen sie sich wahrgenommen und respektiert? gibt auch Antworten über die Bereitschaft der Jugend, sich politisch und gesellschaftlich zu engagieren setzt die Langzeit-Berichterstattung über die junge Generation in Deutschland seit über 50 Jahren fort, indem jugendliche Lebenswelten, Rollenverständnis sowie Einstellungen zur Politik erfragt werden basiert auf den Ergebnissen einer aktuellen und repräsentativen Befragung Jugendlicher in 2010 und zeichnet so ein aktuelles Portrait der jungen Generation
    Note: Literaturverz. S. 402 - 410 , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838901336
    Language: German
    Pages: 410 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1133
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010 ; Wertorientierung ; Einstellung ; Jugend ; Soziale Situation ; Deutschland ; Umfrage ; Aufsatzsammlung ; Umfrage ; Deutschland ; Jugend ; Einstellung ; Wertorientierung ; Geschichte 2010 ; Deutschland ; Jugend ; Soziale Situation ; Geschichte 2010
    Note: Lizenz des Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main. - Literaturverz. S. 402 - 410 , Nebentitel: Shell-Jugendstudie 2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838901336
    Language: German
    Pages: 410 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Shell-Jugendstudie 16.2010
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1133
    Series Statement: Shell-Jugendstudie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Youth ; Youth Social conditions ; Umfrage ; Umfrage ; Deutschland ; Jugend ; Einstellung ; Wertorientierung ; Geschichte 2010
    Note: Lizenz des Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main , Literaturverz. S. 402 - 410
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...