Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hurrelmann, Klaus  (5)
  • Ahmed, Sara
  • Opaschowski, Horst W.,
  • Soziologie  (12)
  • Psychology  (7)
  • Sports Science  (5)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 978-3-7799-6546-6
    Language: German
    Pages: 302 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Jugend. ; Psyche. ; COVID-19. ; Pandemie. ; Schulkind. ; Psychische Belastung. ; Schüler. ; Unterricht. ; Berufsausbildung. ; Unterprivilegierung. ; Übergang ; Psychische Gesundheit. ; Benachteiligung ; Bildung ; Jugend ; Jugendhilfe ; Schule ; Soziologie ; Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Psyche ; COVID-19 ; Pandemie ; Schulkind ; Psychische Belastung ; COVID-19 ; Pandemie ; Schüler ; Unterricht ; Berufsausbildung ; Psychische Belastung ; COVID-19 ; Pandemie ; Schüler ; Unterricht ; Unterprivilegierung ; COVID-19 ; Pandemie ; Schüler ; Berufsausbildung ; Übergang ; COVID-19 ; Pandemie ; Schüler ; Psychische Gesundheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783407258885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 14., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Ullrich, 1971 - Einführung in die Sozialisationstheorie
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Sozialisation ; Soziologie ; Sozialisationsforschung ; Aufwachsen ; Psychologie ; Einführung ; Einführung ; Sozialisation ; Theorie ; Sozialisation ; Theorie ; Sozialisationsforschung
    Abstract: Die Sozialisationstheorie ist interdisziplinär orientiert und verbindet soziologische mit psychologischen und pädagogischen Fragestellungen: Wie wirken soziale, familiale, ökonomische, kulturelle und ökologische Strukturen und Kontexte auf die Bildung und Entwicklung einer Person? Wie kann die Lebenswelt eines Menschen so stimuliert und gestaltet werden, dass eine selbstständige, sozial handlungsfähige und zugleich kooperative Persönlichkeit entsteht? Die Autoren zeichnen die wichtigsten Theorien der Sozialisationsforschung in leicht verständlicher Form nach und stellen die wesentlichen Untersuchungsergebnisse zur Sozialisation in Familien, Erziehungs- und Bildungssystemen, Gleichaltrigengruppen und Medien zusammen. Die 14., vollständig überarbeitete Auflage vermittelt einen geschlossenen Überblick, der auch die jüngsten Ansätze und Forschungsergebnisse berücksichtigt.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783407258854
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Diagramme , 23.9 cm x 16.5 cm, 658 g
    Edition: 14., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theorie ; Sozialisation ; Sozialisationsforschung ; Aufwachsen ; Erziehung ; Sozialisation ; Sozialisationsforschung ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Sozialisationsforschung ; Sozialisation ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783407258670 , 3407258674 , 9783407258687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 13. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theorie ; Sozialisation ; Aufwachsen ; Erziehung ; Sozialisation ; Soziologie ; Sozialisationsforschung ; Einführung ; Sozialisation ; Theorie
    Abstract: Die Sozialisationstheorie ist interdisziplinär orientiert und verbindet soziologische mit psychologischen und pädagogischen Fragestellungen: Wie wirken soziale, familiale, ökonomische, kulturelle und ökologische Strukturen und Kontexte auf die Bildung und Entwicklung einer Person? Wie kann die Lebenswelt eines Menschen so stimuliert und gestaltet werden, dass eine selbstständige, sozial handlungsfähige und zugleich kooperative Persönlichkeit entsteht? Die Autoren zeichnen die wichtigsten Theorien der Sozialisationsforschung in leicht verständlicher Form nach und stellen die wesentlichen Untersuchungsergebnisse zur Sozialisation in Familien, Erziehungs- und Bildungssystemen, Gleichaltrigengruppen und Medien zusammen. Die 13. Auflage vermittelt einen geschlossenen Überblick, der auch die jüngsten Ansätze und Forschungsergebnisse berücksichtigt.
    Abstract: Prof. Dr. Klaus Hurrelmann gehört zu den bekanntesten Kindheits- und Jugendforschern in Deutschland. Er ist seit 2009 Senior Professor an der Hertie School of Governance in Berlin. Zuvor war er Professor an der Fakultät für Pädagogik in Bielefeld. Er leitete von 1986 bis 1998 das Kooperationszentrum »Health Behavior in School Children« der WHO. Zu seinen Forschungsgebieten zählen Sozialisation, Bildung und Gesundheit von Kindern in Familien und Schulen.
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 3596188571 , 9783596188574
    Language: German
    Pages: 410 S. , Ill., graph. Darst. , 22 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Shell-Jugendstudie 16.2010
    Series Statement: [Fischer] 18857
    Series Statement: Shell-Jugendstudie
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Youth ; Youth Social conditions ; Youth Attitudes ; Social surveys ; Jugendpolitik ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Umfrage ; Aufsatzsammlung ; Umfrage ; Deutschland ; Jugend ; Einstellung ; Deutschland ; Jugend ; Wertorientierung ; Geschichte 2010
    Abstract: Die Shell Jugendstudie 2010 fragt nach, wie es der Jugend nach der Finanz- und Wirtschaftskrise geht. Gibt Antworten über die Bereitschaft der Jugend, sich politisch und gesellschaftlich zu engagieren und setzt die Langzeit-Berichterstattung über die junge Generation in Deutschland seit über 50 Jahren fort. Sie basiert auf Ergebnissen aktueller und repräsentativer Befragungen Jugendlicher im Jahr 2010. (Verlagstext)
    Abstract: Seit über einem halben Jahrhundert das Standardwerk der Jugendforschung in Deutschland: Was die Jugend denkt, wünscht, hofft, fürchtet hier steht es. Die Shell Jugendstudie 2010 fragt nach, wie es der Jugend nach der Finanz- und Wirtschaftskrise geht: Wie gehen die Jugendlichen mit dem Druck und der Unsicherheit um, die sich aus den globalen Entwicklungen ergeben? Wie sieht sich die junge Generation mit all ihren Erwartungen an die eigene Zukunft in einer etablierten Gesellschaft fühlen sie sich wahrgenommen und respektiert? gibt auch Antworten über die Bereitschaft der Jugend, sich politisch und gesellschaftlich zu engagieren setzt die Langzeit-Berichterstattung über die junge Generation in Deutschland seit über 50 Jahren fort, indem jugendliche Lebenswelten, Rollenverständnis sowie Einstellungen zur Politik erfragt werden basiert auf den Ergebnissen einer aktuellen und repräsentativen Befragung Jugendlicher in 2010 und zeichnet so ein aktuelles Portrait der jungen Generation
    Note: Literaturverz. S. 402 - 410 , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Wiesbaden :VS, Verl. für Sozialwiss.,
    ISBN: 3-531-14863-X
    Language: German
    Pages: 344 S. : , graph. Darst.
    Edition: 4., überarb. und aktualisierte Aufl.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freizeitforschung. ; Freizeitverhalten. ; Sozialpsychologie. ; Freizeit. ; Soziologie. ; Psychologie. ; Psychosoziale Belastung. ; Einführung ; Freizeitforschung ; Freizeitverhalten ; Sozialpsychologie ; Freizeit ; Soziologie ; Freizeit ; Psychologie ; Freizeit ; Psychosoziale Belastung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon, Oxon : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780203165706
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (256 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Transformations
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Haut ; Körper ; Soziologie ; Feminismus ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This exciting collection of work from leading feminist scholars including Elspeth Probyn, Penelope Deutscher and Chantal Nadeau engages with and extends the growing feminist literature on lived and imagined embodiment and argues for consideration of the skin as a site where bodies take form - already written upon but open to endless re-inscription. Individual chapters consider such issues as the significance of piercing, tattooing and tanning, the assault of self harm upon the skin, the relation between body painting and the land among the indigenous people of Australia and the cultural economy of fur in Canada. Pierced, mutilated and marked, mortified and glorified, scarred by disease and stretched and enveloping the skin of another in pregnancy, skin is seen here as both a boundary and a point of connection - the place where one touches and is touched by others; both the most private of experiences and the most public marker of a raced, sexed and national history.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415223563 , 9780415223560 , 0415223555
    Language: English
    Pages: XI, 241 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Transformations: thinking through feminism
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Haut ; Körper ; Soziologie ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Hier auch später erschienene, identische Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3-924865-30-2
    Language: German
    Pages: 144 S. : Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter ; Lebensbedingungen ; Soziologie ; Gesellschaft ; Politik ; Psychologie ; Aging Psychological aspects ; Aging Social aspects ; Demographic transition ; Older people Government policy ; Alter. ; Lebensqualität. ; Sinnfindung. ; Deutschland ; Alter ; Lebensqualität ; Sinnfindung
    Note: Literaturverz. S. 141 - 144
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Opladen :Leske + Budrich,
    ISBN: 3-8100-1415-X
    Language: German
    Pages: 306 S. : Ill., graph. Darst.
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    Series Statement: Freizeit- und Tourismusstudien 5
    Series Statement: Freizeit- und Tourismusstudien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freizeitverhalten. ; Freizeitmarkt. ; Freizeit. ; Soziologie. ; Marketing. ; Freizeitindustrie. ; Erlebnismarketing. ; Freizeitgesellschaft. ; Erlebnis. ; Empirische Sozialforschung. ; Konsumgesellschaft. ; Deutschland. ; Freizeitverhalten ; Freizeitmarkt ; Freizeit ; Soziologie ; Marketing ; Freizeit ; Freizeitverhalten ; Freizeitindustrie ; Freizeitverhalten ; Freizeitmarkt ; Erlebnismarketing ; Freizeitgesellschaft ; Erlebnis ; Empirische Sozialforschung ; Freizeitverhalten ; Konsumgesellschaft
    Note: Literaturverz. S. 297-306
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Opladen :Leske + Budrich,
    ISBN: 3-8100-1029-4
    Language: German
    Pages: 306 S. : Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Freizeit- und Tourismusstudien 5
    Series Statement: Freizeit- und Tourismusstudien
    DDC: 790/.01/35 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnismarketing - Social aspects ; Freizeitmarkt - Economic aspects ; Gesellschaft ; Leisure -- Economic aspects -- Germany ; Leisure -- Social aspects -- Germany ; Freizeit. ; Soziologie. ; Marketing. ; Freizeitverhalten. ; Freizeitindustrie. ; Freizeitmarkt. ; Konsumgesellschaft. ; Freizeitgesellschaft. ; Erlebnis. ; Empirische Sozialforschung. ; Erlebnismarketing. ; Deutschland ; Deutschland. ; Freizeit ; Soziologie ; Marketing ; Freizeit ; Freizeitverhalten ; Freizeitindustrie ; Freizeitverhalten ; Freizeitmarkt ; Freizeitverhalten ; Konsumgesellschaft ; Freizeitgesellschaft ; Erlebnis ; Empirische Sozialforschung ; Freizeitverhalten ; Freizeitmarkt ; Erlebnismarketing ; Freizeitverhalten ; Freizeitmarkt ; Erlebnismarketing
    Note: Literaturverz. S. 297-306
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Opladen :Leske + Budrich,
    ISBN: 3-8100-0657-2
    Language: German
    Pages: 207 S. : Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Freizeit- und Tourismusstudien 2
    Series Statement: Freizeit- und Tourismusstudien
    Subsequent Title: Später u.d.T. Opaschowski, Horst W. Einführung in die Freizeitwissenschaft
    DDC: 306.4/8/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Loisirs - Allemagne (Ouest) - Aspect psychologique ; Loisirs - Aspect psychologique ; Loisirs - Aspect social ; Loisirs - Aspect social - Allemagne (Ouest) ; Gesellschaft ; Psychologie ; Leisure Psychological aspects ; Leisure Social aspects ; Leisure Social aspects ; Leisure Psychological aspects ; Freizeitforschung. ; Freizeit. ; Soziologie. ; Psychologie. ; Psychosoziale Belastung. ; Freizeitverhalten. ; Sozialpsychologie. ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Freizeitforschung ; Freizeit ; Soziologie ; Freizeit ; Psychologie ; Freizeit ; Psychosoziale Belastung ; Freizeitverhalten ; Freizeitverhalten ; Sozialpsychologie ; Freizeit
    Note: 2. Aufl. u.d.T.: Opaschowski, Horst W.: Einführung in die Freizeitwissenschaft
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...