Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Ṭībī, Bassām,  (10)
  • Islam  (10)
  • Theology  (10)
  • Art History
Material
Language
  • 1
    ISBN: 978-3-8382-1403-0 , 3-8382-1403-X
    Language: German
    Pages: 239 Seiten ; , 21 cm x 14.8 cm, 318 g.
    Edition: Zweite erweiterte Ausgabe
    Former Title: Vorangegangen ist Tibi, Bassam Euro-Islam
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam. ; Kulturkonflikt. ; Muslim. ; Soziale Integration. ; Europa. ; Islam ; Kulturkonflikt ; Muslim ; Soziale Integration
    Abstract: "Die Zahl der Muslime in Deutschland und Europa wächst demographisch und durch Migration: Nach einer Prognose des Pew Research Center werden 2050 bis zu 20% der Bevölkerung in Deutschland islamischen Glaubens sein, in Europa insgesamt zwischen 7% und 14%. Angesichts dieser europäischen Realität ist die Förderung der Herausbildung eines Islam, der europäische Ideen wie Zivilgesellschaft, säkulare Demokratie und individuelle Menschenrechte ausdrücklich und umfassend bejaht, eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Bassam Tibi, selbst muslimischer Migrant aus Syrien und intimer Kenner des Koran (Hāfiz), entwickelt mit seiner Idee des Euro-Islam ein integratives Konzept, das sich gegen die Politisierung des Islam positioniert und sich kritisch mit der Schariatisierung und Djihadisierung auseinandersetzt. Tibi – Mitbegründer der Initiative Säkularer Islam – gibt frei von ideologischen Schablonen eine überzeugende europäische Antwort auf die Herausforderung des islamischen Fundamentalismus." (Verlagsinformation)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-8382-1003-2 , 3-8382-1003-4 , 978-3-8382-1083-4
    Language: German
    Pages: 515 Seiten ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Edition: Aktualisierte, überarbeitete und ergänzte Fassung
    Series Statement: ibidem Sachbuch
    Uniform Title: Islamische Zuwanderung. Die gescheiterte Integration
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer. ; Islam. ; Integration. ; Muslim. ; Zuwanderer. ; Soziale Integration. ; Einwanderungspolitik. ; Deutschland. ; Westliche Welt. ; Einwanderer ; Islam ; Integration ; Muslim ; Zuwanderer ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik ; Muslim ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik
    Abstract: Die Zuwanderung nach Deutschland hat seit der Grenzöffnung im September 2015 eine neue Dimension erreicht. Aus in Auflösung begriffenen Staaten kommen überwiegend muslimische Migranten als »neue Deutsche« in die Gesellschaft derer, »die schon länger hier leben« (Angela Merkel). Die sich hieraus ergebenden extremen Herausforderungen mit Blick auf eine erfolgreiche Integration sind, wie Bassam Tibi aufzeigt, etwas ganz anderes als ein Zurschaustellen von Fremdenliebe, verbunden mit Unterbringung, Alimentierung und Sprachkursen. Integration erfordert vor allem das Angebot einer inklusiven Bürgeridentität des Aufnahmelandes und einer Annahme dieses Angebots durch Neuankömmlinge - nur so kann sich ein Zugehörigkeitsgefühl und eine Identifizierung mit der Aufnahmegesellschaft und ihren Werten einstellen. Doch spätestens an diesem essentiellen Punkt versagt die deutsche Migrationspolitik vollständig und mit katastrophalen Konsequenzen. Viele hier lebende Muslime haben ein akutes Identitätsproblem - eine der Hauptursachen für religiöse Radikalisierung und Ablehnung der Aufnahmegesellschaft bis hin zu einer offen feindseligen Haltung ihr gegenüber. Bassam Tibi, selbst syrischer Migrant, analysiert scharfsinnig und ohne ideologische Scheuklappen die Situation in Deutschland sowie in den Herkunftsstaaten - und warnt nachdrücklich vor den Gefahren, die mit einem Scheitern des aktuell stattfindenden Großexperiments Zuwanderung verbunden sind. In der vorliegenden, aktualisierten und erneut erweiterten Neuauflage seines Standard-Werks legt Tibi ein besonderes Augenmerk auf ein hierbei viel zu wenig beachtetes Phänomen: Den neuen Antisemitismus in Deutschland. Quelle: Klappentext.
    Note: Aktualisierte, überarbeitete und um ein neues Vorwort und einen abschließenden Essay ergänzte Fassung der im März 2017 erschienenen Ausgabe, die auf der 2002 bei der Deutschen Verlags-Anstalt erschienenen Ausgabe basiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-8382-1001-8
    Language: German
    Pages: 521 Seiten.
    Series Statement: ibidem Sachbuch
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: (Produktform)Paperback / softback ; (BISAC Subject Heading)SOC048000 ; Europa ; Identität ; Islam ; Leitkultur ; (VLB-WN)2710: Taschenbuch / Sozialwissenschaften allgemein ; Politische Institution. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Krise. ; Offene Gesellschaft. ; Menschenrecht. ; Demokratie. ; Wertorientierung. ; Leitkultur. ; Europa. ; Politische Institution ; Multikulturelle Gesellschaft ; Krise ; Offene Gesellschaft ; Menschenrecht ; Demokratie ; Wertorientierung ; Leitkultur
    Abstract: Angesichts der Herausforderung durch die Aufnahme von hunderttausenden Flüchtlingen aus dem islamischen Raum und den Umgang mit den aktuellen Migrationsbewegungen rückt das gestörte europäische Selbstverständnis, die europäische Identitätskrise, immer verstörender ins Bewusstsein. Welche Werte, welche Bürger-Identität, welche Identifikation bietet Europa Flüchtlingen an, die nicht nur ihr materielles und menschliches Elend bewältigen müssen, sondern die zugleich eine neo-absolutistische Weltanschauung vormoderner ethnisch-religiöser Prägung mit sich nach Europa bringen? Bassam Tibi diagnostiziert die Vorherrschaft eines Narrativs, das vor lauter Kultur- und Werterelativismus keine Unterscheidung zwischen Toleranz und Selbstverleugnung mehr kennt. Er stellt der mit absolutem Anspruch vorgetragenen Gesinnungsethik aktueller deutscher Politik eine Besinnung auf und ein Eintreten für das entgegen, was Europa zivilisatorisch ausmacht: Eine europäische Kultur, die auf Vernunft und Aufklärung fußt und daraus, mit ausdrücklich universellem Anspruch, unverhandelbare und individuelle Menschen- und Freiheitsrechte ableitet, für sie aktiv eintritt – und sie zugleich entschieden gegen antidemokratische Ideologien verteidigt, die durch ihren totalitären Anspruch Demokratie, Freiheit und die offene Gesellschaft als solche bedrohen und akut gefährden. Bassam Tibis bestechende Analyse, in der er 1998 den Begriff einer europäischen Leitkultur einführte und damit die Debatte um eine speziell deutsche Leitkultur – gegen die Tibi vehement eintritt – lostrat, wird hier endlich neu und aktualisiert zugänglich gemacht, erweitert um eine über hundert Seiten umfassende Einführung, die seine Warnungen in den aktuellen Kontext von Migration und Flüchtlingskrise einbettet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Darmstadt :Wiss. Buchges.,
    ISBN: 978-3-534-22059-5
    Language: German
    Pages: 203 S. ; , 23 cm.
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Tibi, Bassam Euro-Islam statt Islamismus
    DDC: 297.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam. ; Kulturkonflikt. ; Europa. ; Islam ; Kulturkonflikt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Stuttgart ; München :Dt. Verl.-Anst.,
    ISBN: 3-421-05633-1
    Language: German
    Pages: 384 S.
    Edition: 2. Aufl.
    DDC: 305.6971043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Muslims Cultural assimilation ; Muslims Ethnic identity ; Muslim. ; Soziale Integration. ; Einwanderungspolitik. ; Zuwanderer. ; Einwanderer. ; Islam. ; Integration. ; Deutschland ; Germany Ethnic relations ; Deutschland. ; Westliche Welt. ; Muslim ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik ; Muslim ; Zuwanderer ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik ; Einwanderer ; Islam ; Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3-518-28590-4
    Language: German
    Pages: 205 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 990
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaf
    DDC: 297/.1975 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fundamentalisme ; Internationale betrekkingen ; Intégrisme islamique ; Islam - 20e siècle ; Islam et sciences ; Islam ; Progrès - Aspect religieux - Islam ; Technologie ; Wetenschap ; Internationale Politik ; Wissenschaft ; Islam and science ; Fundamentalismus. ; Islam. ; Wissenschaft. ; Technologie. ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt. ; Kritik. ; Geschichte. ; Moderne. ; Technischer Fortschritt. ; Technik. ; Islamic fundamentalism ; Westliche Welt. ; Fundamentalismus ; Islam ; Wissenschaft ; Technologie ; Fundamentalismus ; Islam ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Islam ; Wissenschaft ; Kritik ; Islam ; Wissenschaft ; Geschichte ; Moderne ; Wissenschaft ; Fundamentalismus ; Islam ; Technischer Fortschritt ; Fundamentalismus ; Islam ; Technik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3-518-28489-4
    Language: German
    Pages: 314 S.
    Edition: Erw. Ausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 889
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Mit einem Essay: Islamischer Fundamentalismus als Antwort auf die doppelte Krise
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Islam -- 20th century ; Islam. ; Moderne. ; Technisches Zeitalter. ; Kulturkrise. ; Islam ; Moderne ; Islam ; Technisches Zeitalter ; Islam ; Kulturkrise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3-518-28489-4
    Language: German
    Pages: 314 S.
    Edition: Erw. Ausg., 2. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 889
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: mit einem Essay: Islamischer Fundamentalismus als Antwort auf die doppelte Krise
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam. ; Technisches Zeitalter. ; Islam ; Technisches Zeitalter
    Note: Literaturverz. S. 280-306
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 3-518-28184-4
    Language: German
    Pages: L, 365 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 584
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: Islam et capitalisme
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Kapitalismus ; Islam. ; Kapitalismus. ; Wirtschaftstheorie. ; Wirtschaft. ; Arabische Staaten. ; Islam ; Kapitalismus ; Islam ; Wirtschaftstheorie ; Islam ; Wirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3-406-06028-5
    Language: German
    Pages: 227 S.
    Series Statement: Beck'sche Schwarze Reihe 228
    Series Statement: Beck'sche Schwarze Reihe
    DDC: 297/.197
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Acculturatie ; Islam ; Secularisatie (maatschappij) ; Sociale processen ; Islam ; Politische Zeitfragen ; Religiöse Zeitfragen ; Wissenschaftlich-Technischer Fortschritt ; Islam 20th century ; Islam. ; Technisches Zeitalter. ; Moderne. ; Kulturkrise. ; Arabische Staaten ; Islam ; Technisches Zeitalter ; Islam ; Moderne ; Islam ; Kulturkrise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...